Japan Rundreise: 14 Tage Studienreise Japan – zwischen Hightech und Tradition
In keinem anderen Land der Welt sind die Einwohner so technikverliebt wie in Japan. Doch warum ist das so? Die Bereitschaft der Japaner sich dem Neuen gegenüber zu öffnen und es willkommen zu heißen ist vor allem deshalb erstaunlich, weil Japan als traditionelle Inselnation jahrhundertelang in einer selbstverordneten Isolation lebte. Andererseits gibt es eine grundsätzliche japanische Eigenheit und die geht davon aus, dass man Bestehendes immer noch ein bisschen besser machen kann. Die Entwicklung von Technologien zielt also nicht darauf ab, immer wieder etwas vollkommen Neues zu entwickeln, sondern das bereits Vorhandene zu optimieren. Wir unternehmen eine wunderbare Reise durch ein Land, dessen evolutive Innovationskraft perfekt mit dem Rhythmus der Geschichte harmoniert. Ihr Shinichi Shimokawa
- Skytree und Scramble Tower
- Toyota Automobil Museum und Eisenbahn Park in Nagoya
- Insel Naoshima und Akashi-Kaikyo-Brücke
Reiseverlauf Studienreise Japan :
1. Tag Es geht ostwärts
Unsere Reise beginnt mit dem Flug nach Japan.
2. Tag Tokio
Wir erreichen die japanische Hauptstadt und gewinnen auf unserer Fahrt in die Stadt einen ersten Eindruck von der Größe und der Betriebsamkeit Tokios. Bei einem Abendessen und einem Begrüßungsgetränk stimmen wir uns auf die kommenden Tage ein. (A)
3. Tag Tokio
Am Vormittag verschaffen wir uns zunächst einen Überblick. Im wahrsten Sinne des Wortes gelingt das von der Aussichtsplattform des Tokyo Skytree in 350 Meter Höhe. Am Nachmittag tauchen wir beim Besuch des Asakusa Kannon Tempels in die buddhistische Welt Japans ein. Ehrfürchtig durchschreiten wir das großartige Donnertor. Dahinter aber erwartet uns zunächst eine langgezogene Souvenir-Straße. Es ist beeindruckend zu erleben, wie dieser Teil der Stadt sich seinen traditionellen Charakter bewahrt hat. Unser nächster Stopp ist die wohl bekannteste Einkaufsstraße Tokios die Ginza. Zahlreiche Kaufhäuser säumen den so genannten Ginza-Strip. Darüber hinaus lassen sich in den Restaurants und Cafés immer wieder Pausen einlegen, um das Treiben zu beobachten. (F)
4. Tag Tokio
Japan befindet sich auf dem pazifischen Feuerring und ist damit nicht nur durch Vulkanausbrüche, sondern auch durch Erdbeben gefährdet. Kein anderes Land auf der Welt hat aber wirkungsvollere Technologien zum erdbebensicheren Bauen und Strategien zum Verhalten bei Erdbeben und Tsunamis entwickelt. Einen guten Eindruck davon erhalten wir heute beim Besuch der Sona Area Tokyo, in dem die Besucher über das richtige Verhalten im Falle eines schweren Erdbebens informiert werden. Wer schon heute verstehen will, welche Technologien uns im Morgen erwarten, kommt am Miraikan, am Museum für Zukunftsforschung und Innovation nicht vorbei. Der Nachmittag gehört den Robotern von Kawasaki Heavy Industries. Im Showroom in Odaiba können wir nicht nur hochmodernste Technologien anschauen, sondern auch anfassen und erleben. Wie sehr neueste Technologie auch Einzug in das alltägliche Leben findet, erfahren wir „im wortwörtlichen Sinne“ auf unserer Rückfahrt zum Hotel, wenn wir einen Zug der Yurikamome-Linie nehmen, Tokios erste vollautomatische Stadtbahn. (F)
5. Tag Tokio
Auch heute machen wir es wie die meisten Bewohner Tokios und benutzen die öffentlichen Verkehrsmittel. Als Erstes wollen wir den Meiji-Schrein besuchen, ein Shinto-Schrein, der dem verstorbenen Kaiser Meiji und seiner Frau gewidmet ist. Mit den schönen Bauten und Grünflächen eine wahre Oase der Erholung inmitten der quirligen Stadt. Und quirlig ist es in der Umgebung, die nach der ehemaligen Poststation Harajuku benannt ist. Harajuku gilt als Geburtsort der „kawaii“-Kultur (Niedlichkeitskultur), die eine ganz andere Anziehungskraft als die erhabene Atmosphäre des Shinto-Schreins hat. Die legendäre Hauptstraße von Harajuku, die Takeshita-Straße, gehört zum Pflichtprogramm. (F)
6. Tag Von Tokio nach Nagoya
Heute Vormittag bringt uns der Shinkansen nach Nagoya, dem Produktionszentrum der Hauptinsel Honshu. Der Nachmittag gehört der Technologie, deren Erscheinen im Jahr 1964 eine Zeitenwende beim Passagiertransport einläutete – der Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen. Im SCMAGLEV and Railway Park Nagoya kommen wir ganz nah ran an die Entwicklung der japanischen Eisenbahn. Wir bekommen so einen tiefen Einblick in die Technologie der Hochgeschwindigkeitszüge. (F)
7. Tag Nagakute: Besuch des Auto Museums
Keine Technologie hat das Leben auf der Welt so sehr beeinflusst und verändert wie das Automobil. Und kein Ort hat den Einfluss und die Auswirkungen der automobilen Kultur besser dokumentiert als das Toyota Automobil Museum in Nagakute. In der Galerie sind Fahrzeuge aus aller Welt zu sehen, die mit den unterschiedlichsten Methoden angetrieben werden. Darüber hinaus gibt es Zehntausende von Exponaten zu sehen, die im Zusammenhang mit der Erfindung und Entwicklung des Automobils stehen. Am Nachmittag tauchen wir beim Besuch der Burg von Nagoya in die Welt der Shogune und Samurai ein. Die Burg von Nagoya gilt mit ihren thematisch ausgemalten Räumen als eine der schönsten Burgen Japans. (F)
8. Tag Von Nagoya nach Kyoto
Wieder reisen wir mit dem Shinkansen weiter, diesmal nach Kyoto, der ehemaligen japanischen Hauptstadt. Kyoto ist bekannt für seine Tempel und Gärten und so starten wir mit dem wohl bekanntesten Gebäude Kyotos, den Kinkaku-ji Tempel. Der Goldene Tempel ist wunderschön gelegen, vereint verschiedene Baustile und gehört zum UNESCO-Welterbe. Unser nächster Stopp legen wir beim Ryoan-ji Tempel ein. Sein Steingarten ist weltberühmt, seine durch Schlichtheit bestimmte Harmonie unübertroffen. Natürlich darf bei einem Aufenthalt in Kyoto der Besuch einer der so genannten Geisha-Bezirke nicht fehlen. So machen wir uns auf und besuchen den Gion-Bezirk. Hier findet man Kabuki-Theater, Restaurants und vieles mehr. Nun besuchen wir den vielleicht eindrucksvollsten Schrein der Stadt, den Fushimi Inari-Schrein, der u.a. für seine Torii-Alleen bekannt ist. (F)
9. Tag Kyoto
Unser erster Besuch am Vormittag gilt dem Heian Schrein, eine relativ junge Anlage die anlässlich des elfhundertjährigen Bestehens von Kyoto errichtet wurde. Nach unserer Mittagspause besuchen wir die Ninen-zaka und Sannen-zaka, ikonische Straßen der Stadt Kyoto, die Japans gute alte Zeit repräsentieren. Diese beiden historischen, gepflasterten Straßen sind von traditionellen japanischen Gebäuden, Geschäften, Cafés und Gasthäusern gesäumt und von mehreren berühmten Sehenswürdigkeiten umgeben, wie z.B. dem Kiyomizu Tempel. Von der Terrasse des Tempels haben wir eine beeindruckende Sicht auf die Stadt. (F)
10. Tag Von Kyoto über Miyajima nach Hiroshima
Und auch heute reisen wir wieder mit dem Shinkansen und diesmal ist Hiroshima, an der Seto-Inlandssee gelegen, unser Ziel. Wir machen uns gleich auf den Weg die heilige Insel Miyajima zu besuchen. Der Torii, der Insel vorgelagert, ist als Photomotiv weltberühmt. Die Insel ist ein heiliger Ort, der als Verehrungsstätte von Shinto-Göttern gilt. Der Schrein von Itsukushima, ein typischer Bau der Heian-Zeit, gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Am Abend genießen wir in Hiroshima eine Spezialität der Stadt – Okonomiyaki. (F, A)
11. Tag Von Hiroshima nach Takamatsu
Seit dem 6. August 1945 st die Welt nicht mehr, wie sie war. In Hiroshima besuchen wir den Friedenspark, Ground Zero und das Museum. Am Nachmittag fahren wir weiter nach Takamatsu. (F)
12. Tag Naoshima
Mit der Fähre geht es heute zu einer der großartigsten Inseln der Inlandssee, nach Naoshima. Das kleine Eiland hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem Mekka der Kunstliebhaber entwickelt. Nicht zuletzt durch die von dem berühmten japanischen Architekten Tadao Ando entworfenen Museen für zeitgenössische Kunst, in denen sich progressive Konzepte widerspiegeln. Ein Großteil der Kunst von Naoshima wurde von der Benesse Corporation installiert. Und auch die Inselgemeinschaft hat davon profitiert und einige der traditionellen Holzhäuser beherbergen nun Ateliers, kleine Boutique-Gasthäuser oder Cafés. Am Nachmittag kehren wir zurück nach Takamatsu. (F)
13. Tag Von Takamatsu über Kobe nach Osaka
Heute fahren wir über die Akashi-Kaikyo-Brücke nach Kobe und weiter nach Osaka. Auf der Insel Awaji legen wir beim Informationscenter einen Stopp ein, um uns die Technologie des Brückenbaus erklären zu lassen. In Osaka angekommenrwerfen wir noch aus der Vogelperspektive einen Blick auf die Stadt. Das ringförmige Dach in 170 Meter Höhe des Umeda Sky Building ist der perfekte Ort dafür. Unser Abschiedsessen ist eine gute Gelegenheit, die Reise in ihren Höhepunkten noch einmal Revue passieren zu lassen. (F, A)
14. Tag Ankunft in Deutschland
Wir nehmen Abschied von Japan und fliegen zurück nach Deutschland. (F)
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, A=Abendessen)
Leistungen Studienreise :
-
-
- Teilnehmerzahl
-
-
-
- mind. 10 / Ø 10 / max. 20
-
Aufpreis Einzelzimmer in €
02.10.2023 – 30.10.2023 1275
Im Reisepreis inbegriffen
Zug zum Flug*
Flüge mit renommierter Fluggesellschaft in der Economy-Class ab Frankfurt/bis München bis Tokio/ab Osaka*
Luftverkehrssteuer, Flughafen- und Flugsicherheitsgebühren sowie Ausreisesteuer*
Rundreise/Ausflüge im komfortablen Klein- bzw Reisebus mit Klimaanlage sowie öffentlichen Verkehrsmitteln
Bahnfahrten laut Programm
Transfers am An- und Abreisetag*
12 Hotelübernachtungen (Bad oder Dusche/WC)
12x Frühstück, 3x Abendessen
Bei selbstverständlich *
Deutsch sprechende qualifizierte Studienreiseleitung *
Baurobotik Skytree *
Railway Park und Toyota Museum *
Samurai Burg Nagoya *
Bootsfahrt zur heiligen Insel Miyajima *
Fahrt mit dem Shinkansen-Superexpress *
Tempel und Gärten in Kyoto *
Kunstinsel Naoshima *
Fahrt über die Akashi-Kaikyo-Brücke *
Einsatz von Audiogeräten *
Alle Eintrittsgelder und Nationalparkgebühren *
Reiseliteratur zur Auswahl *
Ihre Hotels
Ort Nächte/Hotel Landeskat.
Tokio 4 Keio Plaza 4
Nagoya 2 JR Gate Tower 3
Kyoto 2 Miyako Hachijo 4
Hiroshima 1 Granvia 4
Takamatsu 2 JR Clement 4
Osaka 1 Sheraton Miyako 4
Reisetermine Reise 1406726
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nicht verfügbar | 02.10.2023 | - | 15.10.2023 | 5995 € | ![]() | |||
Nicht verfügbar | 30.10.2023 | - | 12.11.2023 | 5695 € | ![]() |
Pro Person im Doppelzimmer mit Fluganreise (AF) ab Frankfurt/bis München oder Eigenanreise (E). Preise für andere Abflugorte und Informationen zur Sitzplatzreservierung erhalten Sie in auf Anfrage
Teilnehmer:
02.10.2023: 10 – 26
30.10.2023: 10 – 26
* = Mindestteilnehmerzahl erreicht