Japan 2023: 13 Tage Erlebnisrundreise für junge Leute zwischen 20 und 35 Jahren. . Nippon für Backpacker
Mit dem Shinkansen-Hochgeschwindigkeitszug brausen wir von Fukuoka bis Tokio, auf den Sitzen neben uns oft Pendler und Geschäftsleute. In Nara staunen wir gemeinsam mit japanischen Schulkindern über den gigantischen Todai-Tempel, beim Okonomiyaki-Essen in Hiroshima kommen wir mit jungen Japanern beim Feierabendbier ins Gespräch. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind wir auf unserer Rundreise flexibel unterwegs und mittendrin im japanischen Alltag. Und wenn uns die bunten Linien des U-Bahn-Netzes von Tokio mal ganz schwindlig machen, hat unser Scout Sakai immer einen Plan und die besten Tipps parat.
-13-tägige Rundreise im Land der aufgehenden Sonne
-Mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu den Highlights von Japan
-Kyoto und Tokio – ehrwürdige Tempel und futuristische Skylines
Reiseverlauf Younglinereise Japan 2023:
1. Tag: Flug nach Fernost
Nachmittags kurzer Flug mit British Airways nach London. Nach einer Umsteigezeit von ca. zwei Stunden Weiterflug nach Tokio (Flugdauer ca. 14 Std.). Alternativ abends Flug mit Lufthansa von Frankfurt nach Tokio (Flugdauer ca. 13 Std.).
()
2. Tag: Tokio – Fukuoka Ankommen
Mittags Umsteigen in der japanischen Hauptstadt und anschließend kurzer Weiterflug nach Fukuoka. Sobald alle am Nachmittag da sind, lotst uns Scout Sakai zügig mit der U-Bahn zum Hotel.
()
3. Tag: Fukuoka Zeitsprünge
Ein Schritt zurück in die Vergangenheit: Am Fuße der alten Burg üben wir im Nihon-Tei-Garten° Hanami, das „Anschauen der Blüte“. Dann mit der U-Bahn in den Stadtteil Nakasu-Kawabata zum Kushida-Schrein. Mittags der Sprung in die Zukunft: Gleich auf der anderen Straßenseite stehen wir mitten im gigantischen Shoppingparadies Canal City. Am freien Nachmittag nehmen einige von uns den Vorortzug zum liegenden Buddha im nahen Sasaguri. Nach Sonnenuntergang bummeln im benachbarten Stadtteil Hawks Town die Menschen auf den neonbeleuchteten Gehwegen, genießen Nudelgerichte und das Nachtleben.
(F)
4. Tag: Fukuoka – Hiroshima Traurige Berühmtheit
Die ersten 280 km legen wir heute in einer guten Stunde zurück: im Shinkansen-Hochgeschwindigkeitszug nach Hiroshima. Anschließend rattern wir mit der Straßenbahn durch das Zentrum – trotz ihrer Geschichte gilt die Stadt heute als eine der schönsten Japans. Immerwährende Appelle an das Gewissen: das Peace Memorial Museum und der Friedenspark mit der Atombombenkuppel.
(F)
5. Tag: Hiroshima Ausflug nach Miyajima
Vormittags mit Vorortbahn und Fähre zur Insel Miyajima – hier erwartet uns eines der bekanntesten Fotomotive des Landes: ein rot leuchtender Torii im Wasser. Danach können wir frische Austern vom Grill kosten – für einen Preis, so günstig wie an einer Würstchenbude. Nachmittags freie Zeit, um die Insel zu Fuß oder per Fahrrad auf eigene Faust zu entdecken. Oder mit der Seilbahn auf den Mt. Misen? Der Ausblick lohnt sich! Zurück in Hiroshima, nimmt uns Sakai am Abend mit zum Okonomiyaki-Essen: herzhafte Pfannkuchen, die vor unseren Augen auf einer großen Herdplatte gebrutzelt werden.
(F, A)
6. Tag: Hiroshima – Osaka Von der Edo-Zeit in die Moderne
Mit der Bahn unterwegs auf der Hauptinsel Honshu. Zwischendurch Halt in Okayama – wir deponieren die Koffer und machen einen Abstecher ins nahe Kurashiki. Die traditionellen Kaufmannshäuser an schattigen Kanälen stammen noch aus der Edo-Zeit, heute beherbergen sie kleine Shops und Cafés. Wir haben Zeit und bummeln durch die Gassen. Mittags weiter nach Himeji. Endlich: Die Burg des Weißen Reihers° thront strahlend weiß über der Stadt. Sie gehört zu den wenigen original erhaltenen Bauwerken Japans aus dem 17. Jahrhundert – die perfekte Kulisse für unser Gruppenfoto. Anschließend letzte Etappe zum Hotel in Osaka im trubeligen Shoppingviertel Shinsaibashi.
(F)
7. Tag: Osaka Big City Life
Auf ins Großstadtleben von Osaka. Vom Dach° des Umeda Sky Building verschaffen wir uns einen Überblick. Dann ins Gemenge: In den Einkaufsmeilen heißt es shop till you drop. „Osaka ist bekannt für das beste Streetfood in ganz Japan“, freut sich Sakai und spendiert uns gleich ein paar Takoyaki – mmh, köstlich! Sobald es dunkel wird, ziehen wir weiter in den Nightlife-District Dotonbori. Hier reiht sich eine Izakaya an die andere – wir nutzen die Gelegenheit und probieren in einer der typischen Kneipen Sake, je nach Jahreszeit heiß oder kalt.
(F)
8. Tag: Osaka – Kyoto Über Nara in die Stadt der Geishas
Heute nehmen wir den Zug nach Nara. Für japanische Schulklassen scheint der Besuch ein Teil des Unterrichts zu sein. Uns Langnasen finden die Kids mindestens genauso interessant wie den gigantischen Todai-Tempel°. Der ist schon aus der Ferne imposant, aber der riesige Bronzebuddha im Inneren raubt uns dann doch den Atem. Wer passt durch die legendäre Öffnung in der Größe von Buddhas Nasenloch? Als Belohnung winkt ewige Erleuchtung … Anschließend Freizeit und Gelegenheit zum Spaziergang durch den Nara-Park mit vielen weiteren Tempeln und Museen. Aber Vorsicht vor den nimmersatten und ganz schön frechen Rehen! Am Nachmittag treffen wir uns am Bahnhof wieder und fahren nach Kyoto, wo wir für die folgenden zwei Nächte einchecken.
(F)
9. Tag: Kyoto Alte Kaiserstadt
Am Vormittag spazieren wir mit Sakai rund um den Goldenen Pavillon° und besuchen das Nijo-Schloss° mit seinem berühmten Nachtigallenparkett: Der Holzfußboden imitiert Vogelgezwitscher, wenn ihn jemand betritt – keine schlechte Vorsichtsmaßnahme. Wir stärken uns bei einem gemeinsamen Nudelsuppenessen und freuen uns auf den freien Nachmittag. Für Freunde der Hypermoderne gibt’s den Erlebnisbahnhof: eine vielstöckige Shopping-World mit Zuganschluss, verpackt in Hightecharchitektur. Und erst die Restaurantetagen!
(F, M)
10. Tag: Kyoto – Tokio Vorbei am heiligen Berg
Vormittags machen wir uns auf zum Fushimi-Inari-Schrein, wandern durch unzählige Torii den Hügel hinauf und genießen den Blick über Kyoto. Mit dem Hochgeschwindigkeitszug bewältigen wir nachmittags die letzte Etappe: Am Fuji-san vorbei rauschen wir in die Hauptstadt, Tokio! Etwas kostspielig, dafür unvergesslich Sakais Tipps für den Abend – das passende Outfit vorausgesetzt: Vielleicht zur Twilight Time in die Rooftop-Bar des Andaz Tokyo zu innovativen Cocktails nach dem Motto „drink local“?
(F)
11. Tag: Tokio Alltag in der Metropole
Radeln in der Supercity
Tokio und Radfahren – zwei Welten? Das probieren wir heute selbst mal aus und merken schnell: Es klappt bestens. Unser Englisch sprechender Rad-Scout lotst uns abseits der Hauptverkehrswege am Meguro River entlang ins trendige Zentrum von Shibuya und durch den Yoyogi-Park. Bald schon strampeln wir wie Tokioter durch die Stadt – das bleibt auch den Einheimischen nicht verborgen. Weiter die Shoppingmeile von Harajuku entlang zum berühmten Meiji-Schrein. Und auch das gehört zum Alltag der Hauptstädter: ein Besuch auf dem Aoyama-Friedhof. Vormittags gemeinsame Radtour in Tokio! Den Rest des Tages haben wir frei und kreieren unser eigenes Tokio-Programm.
(F)
12. Tag: Tokio Zwischen Tradition und Morgen
Vormittags letztes Sightseeing mit unserem Scout. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, darunter den Asakusa-Tempel und das Rathaus von Shinjuku mit Aussichtsetage auf 202 m. Freizeit am Nachmittag: Vielleicht mit der Monorail zum lässigen Tokyo Beach? Wenn wir schon dort sind – ein paar Meter weiter lockt mit dem teamLab Borderless ein digitales Kunstmuseum, in dem wir aus dem Staunen nicht mehr rauskommen. Die begehrten Eintrittskarten für Tokios neuesten Top Spot haben sich die meisten von uns schon ein paar Tage zuvor online besorgt.
(F)
13. Tag: Rückflug von Tokio
Fahrt zum Flughafen von Tokio. Hier heißt es Abschied nehmen: „Sayonara, Sakai!“ Mittags Rückflug mit British Airways nach London (Flugdauer ca. 14,5 Std.). Nach einer Umsteigezeit von etwa zwei Stunden kurzer Weiterflug. Alternativ Flug mit Lufthansa von Tokio nach Frankfurt (Flugdauer ca. 14,5 Std.). Ankunft jeweils am Abend.
(F)
Tipp: Alleinreisenden bieten wir mit der halbes Doppelzimmer Option die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
° Die Eintrittsgelder der gekennzeichneten Besichtigungspunkte in Höhe von ca. 50 € sind nicht im Reisepreis enthalten.
Im Reisepreis enthalten
- Linienflug mit British Airways (Economy, Tarifklasse S) von Frankfurt nach Tokio und zurück, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 235 €)
- Inlandsflug (Economy) mit Japan Airlines/All Nippon Airways von Tokio nach Fukuoka
- Transfers, Ausflüge und Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Bahnfahrten in der 2. Klasse lt. Reiseverlauf
- Fährfahrt zur Insel Miyajima
- Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels
- Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen)
- Geführte Fahrradtour in Tokio
- Reiseliteratur (ca. 15 €)
- Deutsch sprechende Reisebegleitung
Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
Zusätzlich buchbare Leistungen:
Linienflug mit British Airways (Economy, Tarifklasse S) von Frankfurt nach Tokio und zurück, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 235 €)
Weitere Abflughäfen auf Anfrage möglich.
Teilnehmer: –
Unterkünfte:
Nächte / City / Hotel
2 Fukuoka: Shizutetsu Prezio ***
2 Hiroshima: Via Inn Shinkansenguchi ***
2 Osaka: Sarasa Shinsaibashi ***
2 Kyoto: Elcient ***
3 Tokio: Agora Place Asakusa ***
Reisepapiere und Impfungen
Reisepass erforderlich.
Reisetermine Reise 1409026
Der Nachweis eines vollständigen Impfschutzes bzw. einer Genesung als Teilnahmevoraussetzung an unseren Reisen entfällt ab dem 7. April 2023.
Weitere Infos siehe hier: FAQ Teilnahmevoraussetzungen in Zeiten von Corona
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ausgebucht | 17.08.2023 | - | 29.08.2023 | 3399 € | 3798 | ![]() | Anfrage | - Teilnehmer |
Ausgebucht | 31.08.2023 | - | 12.09.2023 | 3199 € | 3598 | ![]() | Anfrage | - Teilnehmer |
Ausgebucht | 14.09.2023 | - | 26.09.2023 | 3249 € | 3648 | ![]() | Anfrage | - Teilnehmer |
Ausgebucht | 19.10.2023 | - | 31.10.2023 | 3249 € | 3648 | ![]() | Anfrage | - Teilnehmer |
Ausgebucht | 26.10.2023 | - | 07.11.2023 | 3299 € | 3698 | ![]() | Anfrage | - Teilnehmer |
Ausgebucht | 02.11.2023 | - | 14.11.2023 | 3299 € | 3698 | ![]() | Anfrage | - Teilnehmer |
Buchbar ![]() | 09.11.2023 | - | 21.11.2023 | 3399 € | 3798 | ![]() | Anfrage | Doppelz: Buchbar halbes Doppelzimmer Buchbar 12 - 22 Teilnehmer |
Vorschautermin | 26.03.2024 | - | 07.04.2024 | 0 € | 0 | ![]() | Anfrage | Vorschautermin* - Teilnehmer |
Vorschautermin | 09.04.2024 | - | 21.04.2024 | 0 € | 0 | ![]() | Anfrage | Vorschautermin* - Teilnehmer |
Vorschautermin | 07.05.2024 | - | 19.05.2024 | 0 € | 0 | ![]() | Anfrage | Vorschautermin* - Teilnehmer |
Vorschautermin | 14.05.2024 | - | 26.05.2024 | 0 € | 0 | ![]() | Anfrage | Vorschautermin* - Teilnehmer |
Vorschautermin | 28.05.2024 | - | 09.06.2024 | 0 € | 0 | ![]() | Anfrage | Vorschautermin* - Teilnehmer |
Vorschautermin | 13.08.2024 | - | 25.08.2024 | 0 € | 0 | ![]() | Anfrage | Vorschautermin* - Teilnehmer |
Vorschautermin | 27.08.2024 | - | 08.09.2024 | 0 € | 0 | ![]() | Anfrage | Vorschautermin* - Teilnehmer |
Vorschautermin | 10.09.2024 | - | 22.09.2024 | 0 € | 0 | ![]() | Anfrage | Vorschautermin* - Teilnehmer |
Vorschautermin | 08.10.2024 | - | 20.10.2024 | 0 € | 0 | ![]() | Anfrage | Vorschautermin* - Teilnehmer |
Vorschautermin | 15.10.2024 | - | 27.10.2024 | 0 € | 0 | ![]() | Anfrage | Vorschautermin* - Teilnehmer |
Vorschautermin | 22.10.2024 | - | 03.11.2024 | 0 € | 0 | ![]() | Anfrage | Vorschautermin* - Teilnehmer |
Vorschautermin | 29.10.2024 | - | 10.11.2024 | 0 € | 0 | ![]() | Anfrage | Vorschautermin* - Teilnehmer |
Vorschautermin | 05.11.2024 | - | 17.11.2024 | 0 € | 0 | ![]() | Anfrage | Vorschautermin* - Teilnehmer |
* = Durchführung garantiert
*Vorschautermine :
Tipp: Nutzen Sie unseren kostenlosen und völlig unverbindlichen Vormerk-Service. Reservieren Sie sich bereits heute Ihren Wunschtermin. Sobald die aktuellen Preise und Programme erscheinen, unterbreiten wir Ihnen ein Angebot. Sie können es dann ohne Angabe von Gründen ablehnen oder die Reise fest buchen.