Japan 13 Tage Wanderreise Wanderreise Japan
Kommen Sie mit auf eine wunderbare Reise, die Sie in pulsierende Städte aber auch in die herrlichen Naturlandschaften Japans führt. Wir werden die klassischen Höhepunkte erleben und abseits davon auf stillen Wanderwegen unterwegs sein, um so das Land hautnah zu spüren. Jeder Reisetermin bietet jahreszeitliche Besonderheiten. So können Sie sicher sein, stets zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Ihr Nils Meyer
- Frühjahrstermine mit Kirschblütenpracht
- Sommertermin mit Fuji-Besteigung
- Novembertermin mit Herbstlaubfärbung
Reiseverlauf Japan Wanderreise:
1. Tag Anreise nach Japan
Die Vorfreude auf erlebnisreiche Tage begleitet Sie auf dem Flug nach Japan.
2. Tag Willkommen in Japan
Nach Ankunft am Flughafen Osaka Kansai begrüßt Sie Ihre Reiseleitung und gemeinsam fahren wir mit dem Flughafenbus und Taxis zu unserem Hotel in Kyoto. Nutzen Sie den Rest des Tages für erste eigene Erkundungen in der Stadt.
3. Tag Kyoto: Zen-Garten und Naschmarkt
In Kyoto schlägt das historische, kulturelle und auch touristische Herz Japans. Die auf drei Seiten von Bergen umrahmte und über 1.000 Jahre alte Kaiserstadt hat zahlreiche Tempel, Gärten und Schreine zu bieten. Dazu zählen unter anderem der Ryoanji-Tempel mit seinem berühmten Zen-Garten, die reizvolle Anlage des Goldenen Pavillons sowie der weitläufige Heian-Schrein mit seinem wunderschönen Garten. Am Nachmittag lockt uns die traditionelle Kyotoer Marktstraße Nishiki-dori zu einem entspannten Bummel durch das Stadtzentrum. Das Kirschblütenfest am Hirano-Schrein wird uns verzaubern und wir lernen, dass die Kirschbäume weit mehr als nur eine hübsche Pflanze für die Japaner sind. (F) ICON_DURATION ca. 2 Std.
4. Tag Kyoto: Wanderung in der Bergregion Takao
Morgens bringt uns ein öffentlicher Bus in die Bergregion Takao. Wir folgen dem Flusslauf des Kiyotaka-gawa nach Arashiyama, einem der beliebtesten Ausflugsziele im Umland von Kyoto. Entlang alter Häuser und Bambuswälder wandern wir auf schmalen Pfaden zum Landschaftsgarten des Zen-Tempels Tenryuji, einem der ältesten und wohl auch schönsten Gärten Japans. 20 km (F) ICON_UP 150 m, ICON_DURATION ca. 5 Std.
5. Tag Kyoto: Tempel und Schreine
Am Morgen besichtigen wir die imposante Tempelhalle des Sanjusangendo mit ihren 1.001 Holzstatuen von Kannon, der buddhistischen Göttin der Barmherzigkeit. Mit dem Zug geht es anschließend weiter Richtung Süden, zum Zen-Tempel Tofukuji. Das gewaltige Sanmon, ein 22 Meter hohes Torgebäude des Tempels, gilt als das älteste Haupttor der Zen-Tradition in Japan und wurde 1952 zum Nationalschatz erklärt. Am Fushimi-Inari-Schrein laden im Anschluss schier endlose Schreintor-Galerien zu einer leichten Wanderung zum Gipfel des Inari-san ein. (F) ICON_UP 150 m, ICON_DURATION ca. 4 Std.
6. Tag Kyoto: Wanderung von Kurama nach Kibune
Der heutige Tag führt uns in die Bergregion im Nordosten der Stadt. In Kurama führt unser Wanderweg über den 584 Meter hohen Kurama-yama bis in das Dorf Kibune. Zurück in Kyoto schlendern wir entlang der wohl berühmtesten Promenade Kyotos ─ dem Philosophenweg. Der Weg führt entlang eines malerischen alten Kanals und ist von unzähligen Kirschbäumen gesäumt. Zahlreiche Abzweigungen führen zu anliegenden Tempeln und Schreinen. Wir bewundern den Silbernen Pavillon mit seiner prachtvollen Gartenanlage im Zen-Stil. 30 km (F) ICON_UP 150 m, ICON_DURATION ca. 6 Std.
7. Tag Von Kyoto über Nara und Yoshino nach Koya-san
Mit dem privaten Bus fahren wir nach Nara, der ersten Hauptstadt Japans und »Wiege der japanischen Kultur«. Bei einem ausgedehnten Spaziergang durch den Nara-Park beobachten wir zahmes Rotwild. Besonders beeindruckend ist der »Daibutsu«, die größte bronzene Buddhastatue der Welt. Er wird im Todaiji-Tempel ─ eines der weltweit größten Holzgebäude ─ verehrt. Auf dem Weg nach Koya-san legen wir einen Stopp in Yoshino ein. Der Berg südlich von Nara gilt unter den Japanern seit Jahrhunderten als schönster Ort um die blühenden Zierkirschen zu betrachten. Tausende von Kirschbäumen tauchen die Landschaft zur Kirschblüte in ein Meer aus zartem Rosa. Am Nachmittag Weiterfahrt nach Koya-san, dem heiligen Tempelberg des Shingon-Buddhismus. Ein außergewöhnliches Erlebnis verspricht das vegetarische Abendessen und die Übernachtung bei den Mönchen in einer traditionellen Tempelherberge. Die durch ihre Schlichtheit bestechenden Gästezimmer vermitteln den japanischen Lebensstil früherer Wohn- und Gasthäuser. 145 km (F, A) ICON_UP 100 m, ICON_DURATION ca. 3 Std.
8. Tag Von Koya-san nach Osaka
Nutzen Sie die Gunst der frühen Stunde und nehmen Sie an einem morgendlichen Shingon-Gebet teil. Die Schönheit der Umgebung und die spirituelle Aura vermitteln eine besondere Atmosphäre. Nach einem vegetarischen Frühstück spazieren wir über Japans berühmtesten Friedhof entlang uralter Gräber zur Gedenkstätte des Mönchs Kobo Daishi, Begründer des japanischen Shingon-Buddhismus. Mit der Bahn erreichen wir am Nachmittag Osaka. Dort erkunden wir am Abend die Neon-Glitzerwelten der pulsierenden Stadtviertel Namba und Dotonbori. (F) ICON_DURATION ca. 2 Std.
9. Tag Von Osaka zum Fuji-Hakone Nationalpark
Mit dem Superexpresszug Shinkansen fahren wir heute nach Mishima am Rande des Fuji-Hakone-Nationalparks. Von dort aus nehmen wir den öffentlichen Bus weiter nach Kawaguchiko, auf der Nordseite des heiligen Berges Fuji-san. Der 3.776 Meter hohe Vulkankrater ist berühmt für seine ebenmäßige Form und wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Bei einer leichten Wanderung am Ufer des Kawaguchi-Sees bieten sich uns bei klarer Sicht fantastische Impressionen der umliegenden Bergwelt. Nutzen Sie am Abend im Hotel die Gelegenheit zum Bad in einem typisch japanischen Onsen. 65 km (F) ICON_DURATION ca. 3 Std.
10. Tag Wandern im Fuji-Hakone Nationalpark
Bei unserer heutigen Wanderung entdecken wir die Bergwelt des Nationalparks. In Mitsutoge beginnt der Aufstieg zum Gipfel des Mitsutoge-yama (1.785 Meter). Wir genießen, bei hoffentlich klarer Sicht, den herrlichen Ausblick auf den Fuji-san sowie auf die umliegenden Seen- und Berglandschaften. Am späten Nachmittag erreichen wir wieder Kawaguchiko. (F) ICON_UP 900 m, ICON_DURATION ca. 7 Std.
11. Tag Von Fuji-Hakone über Kamakura nach Tokio
Unser Tag beginnt mit dem frühen Aufstieg zur Chureito-Pagode. Nach mehreren hundert Stufen eröffnet sich uns vom Gipfel des Berges ein atemberaubender Ausblick auf die reizvolle Natur und den Fuji-san. Wir legen einen kurzen Fotostopp ein, um dieses sensationelle Panorama festzuhalten. Anschließend verlassen wir die Bergwelt und fahren mit einem privaten Bus an die Pazifikküste nach Kamakura, im späten 12. Jahrhundert Sitz der ersten Shogune. Die bedeutende Vergangenheit der heute beschaulichen Kleinstadt drückt sich in einer Vielzahl gut erhaltener Kulturdenkmäler aus. Wir besichtigen den Hasadera-Tempel und den berühmten Großen Buddha, den »Daibutsu«. Am späten Nachmittag erreichen wir mit unserem Bus die Super-Metropole Tokio. 160 km (F)
12. Tag Tokio: auf Entdeckungstour
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln geht es zunächst zum Meiji-Schrein. Die in einen weitläufigen Park eingebettete Gedenkstätte symbolisiert die starke Verbindung des Kaiserhauses mit dem Shinto, der alten Naturreligion Japans. Im Kontrast hierzu steht in unmittelbarer Nachbarschaft die Geschäftsstraße Takeshita-dori mit schrillen Boutiquen. Im Stadtteil Shinjuku bietet sich uns von der Aussichtsplattform des Rathauses in einer Höhe von über 200 Metern ein großartiger Blick über die Millionen-Metropole. In Asakusa besichtigen wir im Anschluss den bekannten Kannon-Tempel. Der Weg dorthin führt über die belebte Ladenstraße Nakamise Dori und durch das berühmte Donnertor mit der 750 Kilogramm schweren Laterne. Am Ufer des Sumida-Flusses werfen wir anschließend einen Blick auf den Tokyo Skytree. Seit der Fertigstellung im Mai 2012 gilt er als höchster Fernsehturm der Welt. Am Abend nutzen wir die Gelegenheit zu einem Bummel durch die bunte Glitzerwelt von Shibuya mit Tokios berühmtester Kreuzung. (F).
13. Tag Rückflug nach Deutschland
Mit vielen Eindrücken im Gepäck fahren wir heute mit dem Flughafenbus oder der Bahn zum Flughafen und Sie fliegen zurück nach Deutschland. (F)
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, A=Abendessen)
Leistungen:
-
-
- Teilnehmerzahl
-
-
-
- mind. 10 / Ø 12 / max. 16
-
—
Im Reisepreis inbegriffen
Zug zum Flug*
Flüge mit Lufthansa oder Turkish Airlines in der Economy-Class ab München bis Osaka/ab Tokio*
Luftverkehrssteuer, Flughafen- und Flugsicherheitsgebühren sowie Ausreisesteuern*
Rundreise/Ausflüge im landestypischen Klein- bzw. Reisebus mit Klimaanlage und mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Bahnfahrt laut Programm
Transfers am An- und Abreisetag mit öffentlichen Verkehrsmitteln*
10 Hotelübernachtungen (Bad oder Dusche/WC)
1 Übernachtung in einer Tempelherberge (keine Einzelbelegung möglich)
Separater Gepäcktransport: Kyoto-Osaka, Osaka-Fuji-Hakone (2 Nächte ohne Hauptgepäck)
11x Frühstück, 1x Abendessen
++
Bei selbstverständlich
Deutsch sprechende qualifizierte Erlebnisreiseleitung
Alte Kaiserstadt Kyoto
Wanderung in der Bergregion Takao
Heiliger Tempelberg Koya-san
Fahrt mit dem Superexpresszug Shinkansen
Wanderungen im Hakone Nationalpark
Fahrt nach Kamakura
Olympiastadt Tokio
Alle Eintrittsgelder und Nationalparkgebühren
Einsatz von Audiogeräten
Auslandsreisekrankenversicherung
Reiseliteratur zur Auswahl
++
Mehr Komfort und Service
Aufpreis Zug zum Flug 1. Klasse € 90 BA ZZF1
Teilnehmer:
31.07.2022: 10 – 16
03.10.2022: 10 – 16
06.11.2022: 10 – 16
24.03.2023: 10 – 16
02.04.2023: 10 – 16
29.07.2023: 10 – 16
01.10.2023: 10 – 16
06.11.2023: 10 – 16
* = Durchführung gesichert
Aufpreis Einzelzimmer in €
31.07.2022 – 06.11.2023 395
Reisetermine Reise 1277629
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nicht verfügbar | 31.07.2022 | - | 12.08.2022 | 3695 € | ![]() | Anfrage | ||
Nicht verfügbar | 03.10.2022 | - | 15.10.2022 | 3795 € | ![]() | Anfrage | ||
Buchbar | 06.11.2022 | - | 18.11.2022 | 3845 € | ![]() | Anfrage | ||
Buchbar | 24.03.2023 | - | 05.04.2023 | 3995 € | ![]() | Anfrage | ||
Nicht verfügbar | 02.04.2023 | - | 14.04.2023 | 4195 € | ![]() | Anfrage | ||
Buchbar | 29.07.2023 | - | 10.08.2023 | 3795 € | ![]() | Anfrage | ||
Buchbar | 01.10.2023 | - | 13.10.2023 | 3995 € | ![]() | Anfrage | ||
Buchbar | 06.11.2023 | - | 18.11.2023 | 3895 € | ![]() | Anfrage |
Pro Person im Doppelzimmer inklusive Flug ab/bis Frankfurt
Teilnehmer:
31.07.2022: 10 – 16
03.10.2022: 10 – 16
06.11.2022: 10 – 16
24.03.2023: 10 – 16
02.04.2023: 10 – 16
29.07.2023: 10 – 16
01.10.2023: 10 – 16
06.11.2023: 10 – 16
* = Mindestteilnehmerzahl erreicht