Italien Erlebnisreisen | 11 Tage Wanderreise ohne Hotelwechsel 2023: Aktiv & entspannt in Südtirol
Das Tauferer Ahrntal in Südtirol ist ohne Zweifel eines der schönsten und vielseitigsten Wandergebiete in den Alpen. Wo sonst findet man auf so kleinem Raum die ganze Vielfalt einer nahezu intakten und ursprünglichen Bergwelt? Fast keine Lifte, Skipisten oder Zersiedelung trüben die majestätische Gebirgsszenerie. Stattdessen schweift der Blick ungehindert über bunte Blumenteppiche, sattgrüne Wiesen, schneebedeckte Dreitausender und lichte Lärchenwälder. Gern sitzt man hier auf einer der urigen Almhütten oder erfreut sich am Tosen der Bäche.
- Echtes Alpenfeeling bei urigen Jausen auf bildschönen Almen
- Sand – ein freundliches Städtchen samt prächtiger Burg
- Ein Wohlfühlhotel mit Naturbezug und Genießer-Küche
Reiseverlauf Wanderreise ohne Hotelwechsel Italien 2023
1. Tag: Individuelle Anreise
Individuelle Anreise bis ca. 19:00 Uhr zum Hotel in Sand in Taufers.
2. Tag: Rund um Sand
Im Naturparkhaus gibt es zunächst faszinierende Informationen über die Bergwelt. Danach wandern wir an der markanten Burg vorbei über Almen und Flussauen (GZ: 1 1/2 Std., +/- 150 m). Wer will, kommt am Nachmittag noch mit auf den „Besinnungsweg“ zu den tosenden Wasserfällen des Reinbachs (GZ: 1 1/2 Std., +/- 200 m).
3. Tag: Almen und Jausen
Wir wandern von Weissenbach hinauf zur toll gelegenen Schwarzbachalm. Durch lichten Wald auf fast ebenem Weg geht es zur Jausenstation Rotbach und auf einem Stück „Ahrntaler Sonnenweg“ zur Jausenstation Stallila. Hier erwartet uns eine typische Südtiroler Jause mit Speck und Käse (GZ: 2 1/2 Std., + 350 m / – 100 m).
4. Tag: Auf nach Bruneck
Mit dem Linienbus fahren wir heute nach Bruneck. Hier gibt es viel zu sehen, vor allem die Altstadt und die Burg mit dem Reinhold Messner Mountain Museum (Eintritt fakultativ).
5. Tag: Zur freien Verfügung
Vielleicht ein Ausflug in die nahegelegenen Dolomiten? Oder ein Bummel in Sand oder doch lieber ein Wellness-Tag?
6. Tag: Die Kraft des Wassers
Vorbei am Stausee fahren wir in das Mühlwalder Tal und starten am Ufer des Mühlwalder Bachs. Am Talschluss fällt er mit tosenden Kaskaden in eine schmale Klamm. Ein kurzer Anstieg und wir stehen oben mit weitem Blick über das Tal und zum Ort Lappach. Dort erwartet uns das Wassermuseum und auch eine Verkostung mit Käsesorten direkt vom Bauernhof (GZ: 2 1/2 Std., + 300 m / – 100 m).
7. Tag: Was für Aussichten!
Von der Bergstation der Speikboden-Gondel geht es mit einer weiteren Bahn noch höher hinauf bis auf 2.400 m. Und oben – was für ein Ausblick: nichts als ursprüngliche Alpenpanoramen bis hin zu den Dolomiten. Das bleibt so während der gesamten Wanderung bergab auf dem nicht umsonst so genannten Panoramaweg zur Michlreisalm und zurück zur Seilbahn (GZ: 2 1/2 Std., – 450 m).
8. Tag: Unter Tage und auf der Alm
Im Tauferer Ahrntal wurde jahrhundertelang Kupfererz geschürft. Eines der Bergwerke wurde zu einem Schaubetrieb umgestaltet, wo wir mit der Grubenbahn tief in den Stollen einfahren. Wir wandern dann auf dem Bergwerk-Lehrpfad und immer entlang des Ahrnbachs zur fotogenen Heiliggeist-Kirche und zur Adleralm. Nach einer Stärkung geht es zurück nach Kasern (GZ: 1 1/2 Std., + 100 m / – 50 m).
9. Tag: Die Almen des Klausbergs
Per Seilbahn geht es auf 1.600 m zum Klausberg hoch, wo gemächliche Almwege zunächst zur Niederhofer Alm und danach zur fantastisch gelegenen Eder Alm führen. Hier genießen wir das schöne Panorama und die urige Atmosphäre (GZ: 3 1/2 Std., – 600 m, 1-2 Stiefel).
10. Tag: Die Knuttenalm im Reintal
Rein auf 1.600 m Höhe ist der einzige Ort in diesem Tal, umrahmt von prächtigen, fast 3.000 m hohen Bergen. Ganz am Talschluss liegt inmitten einer fantastischen Gebirgsszenerie die Knuttenalm, unser Einkehr-Ziel (GZ: 3 Std., +/- 300 m).
11. Tag: Individuelle Abreise
Nach dem Frühstück individuelle Heimreise.
Leistungen:
- 10 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
- Halbpension
- Nutzung des Zirm-Spa-Bereiches
- Gutschein im Wert von 20,- € für Massagen im Zirm-Spa-Bereich
- Programm wie beschrieben
- Transfers laut Programm
- Eintritt in das Wassermuseum und in das Bergbaumuseum
- Kurtaxe
- Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Reiseleitung
Flüge:
Weitere Abflughäfen auf Anfrage
Teilnehmer: 10 – 20
Deine Reiseleitung erwartet Dich gegen 19.00 Uhr im Hotel in Sand i. Taufers.
Anforderungsprofil
Gehzeiten von 3 bis 4 Stunden. Nur geringe Höhenunterschiede zwischen 100 und 200 Meter. Unebene Pfade sind eher die Ausnahme. Gut für Wandereinsteiger geeignet.
So wohnen wir
Hotel: Das behagliche, familiengeführte Vier-Sterne-Hotel Drumlerhof (35 Zimmer) lebt die Philosophie „die Natur mit allen Sinnen genießen“. Es verfügt über ein angenehm gestaltetes Restaurant mit hellem Holz, ein Wintergarten-Restaurant, drei schöne alte Stuben und eine Lounge mit offenem Kamin und gemütlichen Sitzecken. Zum Hotel gehören auch eine „Irish Lounge“ (Raucherbereich) und das „Café am Rathaus“. WLAN ist im gesamten Hotel kostenlos. Nach den Unternehmungen können wir im Wellnessbereich entspannen. Vom Panorama-Hallenbad mit offenem Kamin genießen wir den Blick über die Dächer von Sand in Taufers. Auch von der sonnenverwöhnten Dachterrasse mit Whirlpool haben wir einen herrlichen Ausblick auf die umliegenden Dreitausender des Tauferer Ahrntals. Der Saunabereich ist ausgestattet mit einer finnischen Zirm-Sauna und einer Bio Sauna mit 60°C. Erlebnisdusche und Ruheraum sowie der Beauty- und Massagebereich mit vielfältigen Anwendungen (kostenpflichtig) runden das Ganze ab. Zimmer: Die Zimmer sind unterschiedlich groß (ca. 26 – 33 m²), aber alle mit naturbelassenen Holzmöbeln und Böden ausgestattet und verfügen über Sat-TV, Telefon, WLAN, Safe, Frigobar, Föhn, Handtuchwärmer, Bademantel und Slipper sowie teilweise Balkon. Verpflegung: Frühstück und 5-Gänge-Wahlmenü am Abend. Die Küche des Hotels entspricht der naturverbundenen und umweltbewussten Philosophie des Hauses und verbindet höchste Qualität mit konsequentem Regionalbezug – meist Bio. Man versucht, so weit wie möglich das „Null-km-Konzept“ umzusetzen: Da die Zutaten aus unmittelbarer Nähe kommen, sind sie immer sehr frisch und qualitativ hochwertig. Vieles kann sogar vom Hof der Familie beliefert werden. Die Köche verstehen es wunderbar, aus den regionalen und saisonalen Zutaten Menüs zuzubereiten, an die du dich noch lange gerne erinnern wirst. Auch Vegetarier und Veganer dürfen sich auf kreative Gerichte freuen. Die auf gluten- und laktosefreie Ernährung spezialisierte Küche bietet dir jedes der abwechslungsreichen Menüs auch in diesen Varianten. Lage: Mitten im verkehrsberuhigten Zentrum im Ort Sand.
Halbe Doppelzimmer
Als Alternative zum Einzelzimmer bieten wir für Alleinreisende die Buchung eines halben Doppelzimmers an. Hat sich bis ca. vier Wochen vor Reiseantritt kein gleichgeschlechtlicher Zimmerpartner angemeldet, bekommen Sie automatisch ein Doppelzimmer zur Alleinbenutzung oder ein Einzelzimmer zugeteilt. Wir berechnen in diesem Fall nur 50 % des Einzelzimmer-Zuschlags. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, haben Sie die Möglichkeit, entweder auf eine andere Reise umzubuchen oder die gebuchte Reise kostenlos zu stornieren. Bei kurzfristigen Buchungen – innerhalb eines Monats vor Abreise – berechnen wir den vollen Einzelzimmerzuschlag, wenn kein Zimmerpartner zur Verfügung steht. Wir bemühen uns, bis einen Tag vor Abreise einen Zimmerpartner für Sie zu finden und Ihnen dann den Zuschlag selbstverständlich umgehend zu erstatten.
Reisetermine Reise 973927
Im Sinne aller Reiseteilnehmer setzen wir bis auf weiteres einen vollständigen COVID-19-Impfschutz voraus. Bei Europareisen gilt alternativ ein gültiger Genesenennachweis (2G-Regel).
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar ![]() | 10.06.2023 | - | 20.06.2023 | 1498 € | 1748 | ![]() | Anfrage | EZ: ✓ DZ: ✓ Min. 10 - Max 20 Teilnehmer |
Buchbar ![]() | 01.07.2023 | - | 11.07.2023 | 1498 € | 1748 | ![]() | Anfrage | EZ: ✓ DZ: ✓ Min. 10 - Max 20 Teilnehmer |
Buchbar ![]() | 16.09.2023 | - | 26.09.2023 | 1498 € | 1748 | ![]() | Anfrage | EZ: ✓ DZ: ✓ Min. 10 - Max 20 Teilnehmer |