Italien Rundreise: 8 Tage Studienreise Ars vivendi und Kulturschätze in Norditalien
In Norditalien erwarten uns wahre Schätze ─ gemeinsam entdecken wir den Mailänder Dom, hören in Verona die unglückliche Liebesgeschichte von Romeo und Julia und erleben den Canal Grande in Venedig. Auch kulinarisch lassen wir uns verwöhnen. Als Kunsthistorikerin freue ich mich darauf, Ihnen die Höhepunkte dieser zauberhaften Gegend näherzubringen. Ihre Dr. Kristina Bake
- Geruhsam: Zeit für eigene Entdeckungen
- Großartig: Architektur von Palladio
- Gemütlich: Lagunenstadt Venedig
Reiseverlauf Studienreise Italien :
1. Tag Anreise nach Cremona
Sie fliegen über die Alpen nach Mailand und fahren nach Cremona. Unser Hotel befindet sich mitten in der Stadt. Bei einem Abendessen lassen wir den Tag ausklingen und lernen uns ein wenig besser kennen. (A)
2. Tag Von Cremona nach Mailand
Mailand, die Hauptstadt Norditaliens und Zentrum der Modewelt. Ganz in Ruhe fahren wir staufrei mit der Bahn nach Milano und schauen uns bei einem Rundgang an, was die Stadt zu bieten hat: Der fialengekrönte gotische Mailänder Dom bietet schon von außen einen wunderbaren Anblick. Im Inneren überwältigt uns die Farbigkeit der alten Fenster, die uns biblische Geschichten erzählen, und der Ausblick vom Dach ist atemberaubend. Die elegante Galleria Vittorio Emanuele II., wenige Meter jenseits des Domplatzes, ist hingegen eine Kathedrale des Konsums. Wenn Sie schon immer wissen wollten, warum Italiener stets stilvoll und adrett gekleidet sind, hier finden Sie es garantiert heraus. Das mächtige Castello Sforzesco, das wir gemeinsam umrunden, diente schon den Visconti und Staufern als Residenz; in der heute sichtbaren Form wurde es vom ersten Mailänder Herzog aus dem Hause der Sforza errichtet. In der Kirche Sant´ Ambrogio gehen wir weit zurück in die Geschichte des frühen Christentums. Der Heilige Ambrosius, übrigens der Patron Mailands, ließ die Basilika im vierten Jahrhundert errichten und wurde auch hier begraben. Am Nachmittag fahren wir zurück nach Cremona. 200 km (F)
3. Tag Mittelalterliches Mantua und Cremona
Obwohl Mantua seit einigen Jahren zum UNESCO-Welterbe gehört, fahren doch viele nur an der Stadt am Mincio vorbei. Wir fahren mit dem Zug hin und sehen uns die schöne Altstadt mit dem Dom und dem zentralen Palazzo Ducale an. Dort weckt insbesondere das Hochzeitszimmer mit den Fresken von Mantegna unsere Aufmerksamkeit. Quer durch die Stadt erreichen wir im Süden den Palazzo del Tè, einen recht einfach gehaltenen, viereckigen Bau im Stil des Manierismus. Zurück in Cremona: Gemeinsam geht es zu einem Spaziergang durch die Stadt der Violinen. Andrea Amati arbeitete hier im 16. Jahrhundert, die Geigenbauerfamilien der Guarneri und Stradivari begründeten im 18. Jahrhundert endgültig den Ruhm der Geigenstadt. 280 km (F)
4. Tag Von Cremona über Verona nach Abano Terme
Wir packen unsere Koffer, fahren von Cremona nach Verona und machen uns auf die Suche nach Spuren der unglücklichen Liebe von Romeo und Julia. Erst einmal aber besuchen wir die romanische Basilika San Zeno und bewundern die Paläste, die die Piazza dei Signori säumen. Vor dem Dante-Denkmal mitten auf dem Platz erinnern wir uns an den größten italienischen Dichter und seine »göttliche Komödie«. Dann sehen wir das Haus der Capulettis und den berühmten Balkon der Julia. Was für eine Geschichte! Wir spazieren an der römischen Arena Veronas vorbei, in der die jährlichen Opernfestspiele stattfinden. Schließlich fahren wir weiter unserem nächsten Ziel entgegen: Abano Terme. 220 km (F)
5. Tag Padua: die »Gelehrte«
Padua ist eine der ältesten Städte Italiens und seit dem 13. Jahrhundert prägen Universität, Professoren, Studenten, Intellektuelle und solche, die es einmal werden wollen, das Stadtbild. Ihr Treffpunkt ist seit eh und je das Café Pedrocchi, einmal das größte Kaffeehaus Europas. Mischen wir uns unter das gelehrte Volk und hören wir, was sie zu sagen haben. Dann statten wir der Basilica di Sant´Antonio einen Besuch ab und hören an seinem Grab die Geschichten und Legenden über den Heiligen Antonius von Padua. Im Anschluss beeindrucken uns Giottos wunderbare Fresken in der bemerkenswerten Cappella degli Scrovegni, bevor wir an die Küste zurückkehren. Vor der gemeinsamen Rückfahrt nach Abano Terme tauchen Sie doch noch ein wenig in das Leben ein und nehmen einen Aperitivo in einer Bar. 55 km (F)
6. Tag Vicenza und Bassano del Grappa
Freuen wir uns heute auf einen Tag im Veneto. Wir fahren gen Norden in die Stadt Vicenza – ein UNESCO Welterbe. Sehen wir uns hier um, erblicken wir Architektur vom Feinsten, die die Handschrift von Andrea Palladio trägt. Auf dem Stadtrundgang sehen wir herrliche Palazzi und das erste überdachte Theater der Neuzeit – das Teatro Olimpico. Ein weiteres bedeutendes Werk Palladios ist die Basilica Palladiana, in der weißer Marmor in etlichen Bögen an der Fassade zu „venezianischen Fenstern“ verarbeitet wurde. Um die Mittagszeit herum pausieren wir mit einem kleinen Imbiss und einem Gläschen Wein. Anschließend machen wir uns auf den Weg nach Bassano del Grappa, direkt am Südrand der Alpen. Die Stadt ist heute bekannt für die Keramiken und den Tresterbrand. Wir sehen die nach Entwürfen von Palladio gebaute Holzbrücke „Ponte degli Alpini“ über die Brenta und besuchen die schöne Altstadt mit den Kirchen San Francesco und San Giovanni Battista. Der Name Grappa zeugt übrigens vom Hausberg – dem Monte Grappa. Einen Grappa werden wir natürlich auch probieren, bevor wir wieder zurück nach Abano Terme fahren.160 km (F, I)
7. Tag Lagunenstadt Venedig
Venedig, la Serenissima! Wohl der schönste Ort, um eine Norditalienreise ausklingen zu lassen. Wir fahren mit der Bahn in die Lagunenstadt und mit dem Vaporetto weiter zum Markusplatz. Dort lassen wir unseren Blick über die Piazza schweifen. So haben wir es uns immer vorgestellt: Die Prokuratien, der Campanile und die grandiose Fassade des Doms San Marco. Im Inneren des byzantinischen Baukörpers herrscht eine ganz besondere Atmosphäre, verstärkt durch Kunstwerke und meisterhafte Mosaike. Dann wieder aufs Wasser. Mit dem Vaporetto fahren wir über den Canal Grande und kommen zur Rialtobrücke. Santa Maria Gloriosa dei Frari ist eine der größten gotischen Kirchen der Stadt und beherbergt zwei der Hauptwerke Tizians. Die Bilder seines Konkurrenten Tintoretto sehen wir gleich nebenan in der Scuola Grande di San Rocco. Bevor es wieder Richtung Hotel zu einem gemeinsamen Abendessen geht, laden wir Sie noch auf einen Prosecco ein und genießen die besondere Stimmung der einmaligen Lagunenstadt. 110 km (F, A)
8. Tag Rückreise
Ciao, bella Italia. Heute geht es zum Flughafen und zurück in die Heimat. Die grandiosen Eindrücke Norditaliens bleiben noch lange in Erinnerung. (F)
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, I=Imbiss, A=Abendessen)
Leistungen Studienreise :
-
-
- Im Reisepreis inbegriffen
-
-
-
- Zug zum Flug*
-
-
-
- Flüge mit renommierter Fluggesellschaft in der Economy-Class bis Mailand/ab Venedig*
-
-
-
- Luftverkehrssteuer, Flughafen- und Flugsicherheitsgebühren*
-
-
-
- Rundreise/Ausflüge im landestypischen Klein- bzw. Reisebus mit Klimaanlage und mit der Bahn
-
-
-
- Transfers am An- und Abreisetag*
-
-
-
- Bahnfahrten nach Mailand und Mantua in der 1. Klasse
-
-
-
- Bahnfahrten nach Padua und Venedig in der 2. Klasse
-
-
-
- 7 Hotelübernachtungen inkl. lokale Steuern (Bad oder Dusche/WC)
-
-
-
- 7x Frühstück, 1x Imbiss, 2x Abendessen
-
Aufpreis Einzelzimmer in €
10.09.2023 – 01.10.2023 250
Bei selbstverständlich
Deutsch sprechende qualifizierte Studienreiseleitung
UNESCO-Welterbestätte Mantua
Cappella degli Scrovegni in Padua
Ein Tag im Zeichen des Weines in Vicenza und Bassano del Grappa
Lagunenstadt Venedig
Einsatz von Audiogeräten
Alle Eintrittsgelder
Reiseliteratur zur Auswahl
Mehr Komfort und Service *
Halbpension (3 Abendessen) im Hotel ab Tag 4 € 99 USL 235T02710*
Aufpreis Zug zum Flug 1. Klasse € 90 BA ZZF1*
Ihre Hotels
Ort Nächte/Hotel Landeskat.
Cremona 3 Impero 4
Abano Terme 4 Terme All’Alba 4
Reisetermine Reise 549652
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar | 01.10.2023 | - | 08.10.2023 | 2095 € | ![]() | Anfrage |
Pro Person im Doppelzimmer
Teilnehmer:
10.09.2023: 12 – 24
01.10.2023: 12 – 24
* = Mindestteilnehmerzahl erreicht