Irland – Wandern im wilden Norden Wanderreise nach Nordirland und Irland entlang des spektakulären Wild Atlantic Way
✓ kostenfreies Umbuchungs- und Stornorecht bis 65 Tage vor Abreise für Neubuchungen. ✓ Bei durchführbarer Reise erhalten sie 10 –14 Tage vor Abreise ein letztes Update über die zu dem Zeitpunkt aktuellen Reisebestimmungen ✓ Sollte bis zum Zeitpunkt ihrer Abreise weiterhin eine Pflicht zur Rückreisequarantäne bestehen, können sie weiterhin kostenfrei von Ihrer gebuchten Reise zurücktreten
„Ich wandere los im Regen entlang der steilen Felsküste. Irgendwann gibt es keinen Weg mehr und ich folge den grasenden Schafen und den steilen Klippen. Plötzlich taucht eine sandige Bucht vor mir auf. In der prallen Sonne leuchtet sie in den sattesten Farben, die man sich vorstellen kann. Dahinter funkelt der stahlblaue Atlantik, der gerade noch unauffällig grau im Hintergrund meiner Wahrnehmung verschwand. Was die Natur hier mit meinen Gefühlen macht, ist einzigartig: Freiheit, Glück und Dankbarkeit erfüllen mich sowie eine tiefe Freude, dass es solche Momente gibt.“ (Manfred Häupl)
Im Rhythmus des Meeres erkunden wir die wilde Küste im Norden Irlands. Wir wandern im Takt der wechselnden Lichtstimmungen auf den schönsten Etappen des Wild Atlantic Way, halten die Nase in den Wind und atmen dabei den Geruch von Salz und Torf. Wir blicken immer wieder in faszinierende Landschaften, die sich fast surreal in unser Gedächtnis graben. Riesige Basaltsäulen, gigantische Steilklippen und karibisch-weiße Sandstrände zaubern für uns ein Bild voller Kontraste. Dabei lauschen wir den Geschichten der Grünen Insel, erfahren von Literaten und Freiheitskämpfern und hören von Hungersnöten und Wirtschaftswundern. Wie Efeu umranken die Legenden von Gnomen und Riesen das Land und sorgen für einen allgegenwärtigen Hauch von Mystik. Wir übernachten in traditionellen Hotels, genießen typisch irische Mahlzeiten und besuchen historische Schlösser. Und spätestens bei einem Guinness im Pub fühlen wir die irische Seele.
Wanderungen: 2 x leicht (2 – 3 Std.), 4 x moderat (4 – 6 Std.)
Vom Mount Errigal einen 360° Blick in die „Herr der Ringe“ Welt werfen
Am Giant’s Causeway die Basaltsäulen des Weges der Riesen erkunden
In Slieve League entlang einer der höchsten Klippen Europas hinab blicken
Die raue Schönheit des Glenveagh Nationalparks entdecken
Mit den Zeitzeugen des Bloody Sunday die Stadt Londonderry kennen lernen
Dem Charme der familiären irischen Hotels verfallen
Schwierigkeitsgrad (klick): 2-3
Diese Schwierigkeitsbewertung dient Ihrer Orientierung und Vorauswahl. Der Anspruch der Wanderungen ist ausschlaggebend für die Gesamt-Bewertung der Reise. Jedoch können extremes Klima, längere Aufenthalte in der Höhe oder in der Wildnis ohne Komfort, die Bewertung zusätzlich beeinflussen.
Bitte beachten Sie unbedingt die genauen Tagesbeschreibungen im jeweiligen Detailprogramm sowie den Abschnitt „Charakter und Anforderung“ der Reise.
Alle angegebenen Zeiten verstehen sich als reine Gehzeiten ohne Pausen, die Höhenmeter sind kumuliert und im Auf- und Abstieg.
Schwierigkeit I – leicht
max. 3-stündige Gehzeit und/oder max. 400 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für Einsteiger und erfordern nur ein geringes Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade und einfache Wege.
Vorbereitung
Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.
Schwierigkeit II – moderat
max. 5-stündige Gehzeit und/oder max. 800 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Reisende, Wanderer und Trekker mit einer guten Gesamtkonstitution. Sie benötigen ein durchschnittliches Maß an Fitness und Kondition. Sie begehen überwiegend feste Wege und Pfade ohne alpine Schwierigkeiten.
Vorbereitung
Sie bewegen sich regelmäßig 1-2 x pro Woche und betreiben Aktivitäten wie Laufen, Nordic Walking und unternehmen leichte Wanderungen in Hügellandschaften.
Schwierigkeit III – mittelschwer
max. 7-stündige Gehzeit und/oder max. 1.200 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportlich Aktive mit guter Kondition und Fitness, sowie einer gesunden Gesamtkonstitution. Sie wandern auf Wegen, Pfaden und Steigen. Gelegentliche weglose oder geröllige Passagen können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Auf diesen Touren fühlen Sie sich am wohlsten wenn Sie Wandererfahrung mitbringen.
Vorbereitung
Sie bewegen sich mindestens 2 x pro Woche im Grundlagenausdauerbereich wie z.B. Laufen, Radfahren und Wandern. Sie unternehmen regelmäßig Wanderungen in den Voralpen oder Mittelgebirgen.
Schwierigkeit IV – anspruchsvoll
max. 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Wanderer und Bergsteiger. Sie benötigen eine sehr gute Kondition und Konstitution. Lange Tagesetappen erfordern manchmal Ihre mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Steile und unwegsame Passagen stellen für Sie kein Problem dar. Sie bringen Erfahrung im alpinen Gelände mit und beherrschen die technischen Anforderungen (tourspezifisch).
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport wie Laufen, Radfahren, Bergwandern und unternehmen regelmäßig Wanderungen und Bergtouren.
Schwierigkeit V – sehr anspruchsvoll
mehr als 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportliche Bergsteiger. Sie benötigen eine hervorragende Kondition, mentale Stärke sowie Durchhaltevermögen. Sie haben Erfahrung und Routine im hochalpinen Gelände, beherrschen Pickel- und Steigeisentechnik und die jeweils erforderlichen Sicherungstechniken.
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport. Zusätzlich trainieren Sie tourspezifisch die jeweilige Aktivität.
Schwierigkeit VI – äußerst anspruchsvoll
mehr als 12-stündige Tagesetappen und/oder über 1.500 Hm im Auf- und Abstieg
Charakter
Diese Veranstaltungen sind außeralpine Expeditionen, die sich ausschließlich für gute Alpinisten eignen. Sie benötigen eine exzellente Kondition, Ausdauer und mentale Stärke. Es sind Teamgeist und Fähigkeit zur Anpassung an ein Team erforderlich. Sie sind ein selbständiger Bergsteiger, der auch abseits aller Wege eine perfekte Trittsicherheit aufweist. Alle alpinen Techniken mit Gurt, Seil, Steigeisen, Pickel und Seil müssen selbstverständlich gekonnt sein.
Vorbereitung
Sie betreiben Ausdauersport im Gebirge in allen Jahreszeiten und bereiten sich auf Ihre Expedition gewissenhaft im Alpenraum auf hohen Bergen vor. Die notwendigen alpinen Kompetenzen vertiefen Sie auf zahlreichen Kursen und Touren in den Alpen.
Reiseverlauf:
Tag 1 Anreise
Flug nach Dublin. Nach der Ankunft machen wir uns gleich auf den Weg nach Nordlirland. In Bushmills, nahe des Giant’s Causeway, beziehen wir unsere Unterkunft für die nächsten Tage.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 4
Verpflegung: | Unterkunft:
Tag 2 Carrick-a-Rede – Dunseverick Castle – Giant’s Causeway
Nach einem schmackhaften Irish Breakfast machen wir uns auf den Weg nach Carrick-a-Rede. Über eine Hängebrücke gelangen wir auf die Insel und schon das ist ein Erlebnis: Vor uns der grüne Felsen, unter uns das rauschende Meer! Anschließend fahren wir weiter nach Dunseverick Castle. Dabei können wir zum ersten Mal die herbe Schönheit der Landschaft am Atlantik genießen, das Wasser riechen und seine Nähe spüren. Was hat es mit der Schlossruine auf sich? Entlang der spektakulären Klippen mit atemberaubenden Ausblicken auf die raue Küste erreichen wir schließlich den Giant’s Causeway. Tausende von Basaltsäulen formen den „Damm der Riesen“, der zum Welterbe der UNESCO gehört. Kameras griffbereit: Vor allem in der Nachmittagssonne ein unvergesslicher Anblick! Den Abend verbringen wir ganz nach Lust und Laune in Bushmills.
Gehzeit: 5 – 6 | Höhe: 150 – 150 | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 3 Derry/Londonderry – Inishowen Peninsula – Dunfanaghy
Gleich nach dem Frühstück machen wir uns auf nach Londonderry oder Derry. Wohin genau? Das hängt davon ab, ob man einen Iren oder einen Nordiren fragt! Wir treffen einen Local, tauchen beim gemeinsamen Stadtrundgang in die Geschichte des Landes ein und lösen auch das Rätsel um die Namensgebung. Was hat es mit der Friedensbrücke auf sich? Wir wandern auf der Stadtmauer, kommen dem Geheimnis des „Bloody Sunday“ auf die Spur und auch der Ausblick auf das Bogside Viertel gibt tiefe Einblicke in die turbulente Vergangenheit. Anschließend fahren wir weiter zum Gap of Mamore an der Inishowen Peninsula. Wir überqueren den Höhenrücken der Urris Hills und wandern gemütlich die von Heidekraut bewachsene Gipfelkette auf und ab. Dabei steuern wir direkt auf den Atlantik zu und staunen über die wilde Küste, die weißen Strände und das einsame Landesinnere – fast wie in der Karibik. Nach einem längeren Abstieg auf dichten Farnteppichen erreichen wir den Strand von Dunree, wo unser Bus wieder auf uns wartet. Wir fahren nach Dunfanaghy, beziehen das Hotel und lassen beim Abendessen den Tag noch einmal Revue passieren.
Gehzeit: 2 – 3 | Höhe: 350 – 650 | Fahrzeit: ca. 3
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 4 Mount Mackhoght – Mount Errigal – Glenveagh Nationalpark
Am Vormittag machen wir uns auf den Weg zum Mount Mackoght. Über einen Fahrweg steigen wir langsam auf. Vorbei an einer markanten Steinformation wandern wir auf einem sumpfigen Karrenweg bis zum Gipfelhang – dann wird es steinig! Über wegloses Gelände erreichen wir schließlich den Gipfel und werden mit einem traumhaften Blick auf das seenreiche Tal und den Atlantik belohnt. Gegenüber sehen wir den Mount Errigal, den höchsten Berg der Region Donegal, in seiner vollen Pracht. Der Kultberg scheint zum Greifen nahe, aber ein bisschen dauert es noch, bis wir am Gipfel stehen. Wir steigen ab zum Sattel und werfen unterwegs schon einmal einen Blick auf Poisoned Glen – unsere morgige Etappe. Vielleicht sehen wir sogar einen der seltenen Steinadler seine Kreise ziehen? Wenn am Nachmittag noch Zeit bleibt, lohnt sich der Abstecher in das Visitor Center des Glenveagh Nationalparks. Und ganz nebenbei: Die Kuchen im dortigen Restaurantcafé gehören zu den Besten der Region!
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 650 – 650 | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 5 Poisoned Glen – Glenveagh Castle – Ardara
Die riesige, vom Eis geschliffene Bergschlucht Poisoned Glen verdankt ihren „vergifteten Namen“ einer Legende – welcher? Das finden wir heraus! Von der Kirchenruine aus nähern wir uns über alte Hirschpfade der großen Felswand der Schlucht. Warum sie auch unter dem Namen „Valley of the Lord of the Rings“ bekannt ist wird jedem klar, der „Herr der Ringe“ kennt. In einem großen Linksbogen geht es im weglosen Gelände erst gemächlich, dann steil hinauf auf einen mächtigen Bergrücken. Hier erleben wir das stille und einsame Irland in seiner ganzen wilden Schönheit. Der Anstieg fordert uns, der tolle Blick auf das benachbarte Tal mit dem Glenveagh-Schloss und den See entschädigt aber für die Mühe. Eine Pause tut jetzt gut! Ausgeruht steigen wir auf der anderen Seite zum Glenveagh National Parks Way ab. Bis zum Glenveagh Castle wandern wir auf einem herrlichen Weg durch alte Eichenwälder, dann am Lough Beagh entlang. Im Schloss angekommen haben wir Zeit, die große Parkanlage mit ihren exotischen Bäumen und bunten Blumen zu besichtigen. Wie wäre es mit einem Tee im Schlosscafé? Wir genießen die königliche Atmosphäre, bevor wir am frühen Abend zu unserem Hotel in Ardara fahren.
Gehzeit: 5 – 6 | Höhe: 500 – 500 | Fahrzeit: ca. 1.5
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 6 Slieve League Cliffs
Am Morgen machen wir uns auf zu den Slieve League Cliffs, die zu den höchsten Meeresklippen Europas zählen. Vom Parkplatz führt ein Wanderweg langsam aber stetig hinauf zum höchsten Punkt. Von dort stürzen die Klippen mehr als 600 m in die Tiefe – atemberaubend! Wir genießen den Ausblick von oben und nehmen die Stimmung auf. Schließlich lassen wir den Aussichtspunkt hinter uns und wandern über einen schmalen Pfad den Klippen entlang. Über Jahrtausende hat der Atlantik diese beeindruckende Naturkulisse geschliffen und immer wieder öffnen sich faszinierende Weit- und Tiefblicke. Der Weg ist steinig, bei feuchter Witterung auch rutschig, aber definitiv lohnenswert: Über uns kreisen Seevögel, vor uns liegt das klare Meer. Vom Vorgipfel des Slieve League geht es über den traumhaften One Man’s Pass bis zum Gipfelplateau. Wir folgen weiter der Küste durch teils wegloses Heidegelände, bis wir unser Ziel erreichen: die Bucht Trabane! Dort steigen wir wieder in den Bus und fahren zurück zum Hotel.
Gehzeit: 5 – 6 | Höhe: 400 – 550 | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 7 Port – Glencolumbkille
Heute lassen wir unsere Reise bei einer landschaftlich spannenden und dennoch gemütlichen Wanderung ausklingen. Wir starten im verlassenen Fischerdorf Port, von Einheimischen auch als das „Ende der Welt“ bezeichnet. Steile Klippen, spektakuläre Felsformationen und leuchtend grün bewachsene Bergflanken prägen die Kulisse und beeindrucken uns ungemein. Auf gut ausgebauten Wegen geht es teilweise entlang der Küste, teilweise landeinwärts in Richtung Westen. Rosenwurz, Goldrute und lila Steinbrech säumen unseren Weg, oben angekommen blicken wir auf das tief unter uns liegende Tal von Glencolumbkille mit seinen verstreuten Häuschen. Wir machen einen Abstecher zum Wehrturm und verweilen ein bisschen an der Steilküste: Stille, die nur vom Rauschen des Windes unterbrochen wird! Auf dem Abstieg nach Glencolumbkille begutachten wir prähistorisch gravierte Steinstelen sowie die Überreste der Kapelle St. Columbkilles. Gespannt lauschen wir der Geschichte des Heiligen Iren! Nach einem Abstecher zum Friedhof und der dazugehörigen Kirche wandern wir über den weißen Sandstrand zu unserem Endpunkt. Ganz nach Lust und Laune können wir entweder das Freilichtmuseum besuchen oder genüsslich den Wellen am Strand zusehen. Mit dem Bus geht es zurück zum Hotel, wo unser Abendessen schon bereitsteht.
Gehzeit: 2 – 3 | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 8 Heimreise
Unsere Reise geht zu Ende: Wir packen unsere Koffer und fahren zurück nach Dublin, von wo wir die Heimreise antreten.
VERLÄGERUNGSMÖGLICHKEIT
Möchten Sie Ihre Irland-Reise mit einem Aufenthalt in Dublin verlängern? Es gibt neben Guiness, Folksongs und Rugby viele Sehenswürdigkeiten und somit genügend Gründe, weitere Tage in Irlands Hauptstadt zu verbringen. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot!
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 4
Verpflegung: F | Unterkunft:
Leistungen:
- -Reiseleitung ab/bis Dublin
- Flug mit Aer Lingus ab/bis Frankfurt nach Dublin
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- Übernachtung 2 x im Gästehaus, 5 x in Mittelklassehotels
- 7 x Frühstück, 5 x Abendessen
- Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
Direktflüge ab anderen deutschen Flughäfen vorbehaltlich Verfügbarkeit ab 50,00 €
Nicht enthalten:
Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 200,00 €)
Trinkgelder
Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
8 – 12 Teilnehmer
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Der Fokus dieser Reise liegt auf dem einsameren Teil der „Grünen Insel“. Der Norden Irlands ist weniger besucht als der Süden und bietet landschaftliche Vielfalt auf engstem Raum, dank der kurzen Fahrstrecken bleibt viel Zeit für Wanderungen und Erkundungen. Außerdem bekommen wir tiefe Einblicke in die Traditionen der beiden Länder. Wir lernen sowohl die Gemeinsamkeiten als auch die komplizierte Historie zwischen Nordirland und Irland kennen.
Anforderung:
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 6 Std. Gehzeit in weglosem Gelände. Dazu gehören steile, steinige Pfade, Felsstufen und Farnwiesen sowie geröllige Abschnitte. Besonders nach Regen kann es schlammig und rutschig sein, was vor allem die Wanderungen an Tag 5 und Tag 6 eventuell erschwert. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.
Unterbringung:
Wir übernachten in einem landestypischen, gemütlichen Gästehaus in Nordirland. Alle Zimmer sind sehr individuell eingerichtet und verfügen über ein eigenes Badezimmer. In Irland sind wir in Mittelklassehotels untergebracht, die über komfortable Zimmer mit Badezimmer verfügen.
Verpflegung:
Bei dieser Reise ist immer ein irisch-kontinentales Frühstück inkludiert. In Bushmills haben wir Gelegenheit, in den traditionellen Restaurants zu essen und die irische Küche auszuprobieren. In Dunfanaghy erhalten wir im Hotel ein Menü und in Ardara erwartet uns ebenfalls im Hotel ein abwechslungsreiches Buffet. Mittags versorgen wir uns selbst mit Sandwiches, Obst oder Müsliriegeln, Einkaufsmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen eventuell nach Rücksprache. Wir bitten um Verständnis!
Fahrstrecken:
Wir sind mit einem kleinen Bus zumeist auf gut ausgebauten Straßen unterwegs. Die Fahrzeiten sind meist kurz, nur bei An- und Rückreise nach Dublin etwas länger. Der Bus wird von einem Fahrer und nicht von der Reiseleitung gefahren. Daher besteht auch die Möglichkeit, eine Tageswanderung auszulassen und mit dem Bus zurück zu fahren.
Reisetermine Reise 1412350
Je nach Einreisebestimmung des Landes auch Teilnahme mit 3G (Geimpfte, Genesene und Getestete) möglich.
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar | 18.06.2023 | - | 25.06.2023 | 0 € | ![]() | Anfrage | ||
Buchbar | 09.07.2023 | - | 16.07.2023 | 0 € | ![]() | Anfrage | ||
Buchbar | 06.08.2023 | - | 13.08.2023 | 0 € | ![]() | Anfrage |