Iran – Vulkan Damavand, 5.671 m mit Ski Skiabenteuer im Orient
Eine tolle Herausforderung: Der 5.671 m hohe Vulkan Damawand im Elbursgebirge unweit von Teheran ist der höchste Gipfel des Iran und auch der höchste im Nahen Osten zwischen Kaukasus und Hindukusch. Für konditionsstarke Skibergsteiger ist der „Frostige Berg“ (Damawand auf persisch und manchmal stimmt „nomen est omen“ auch!) durchaus „machbar“, zumindest wenn die Kondition stimmt. Für die Höhenanpassung bietet das Elbursgebirge mit seinen Viertausendern südlich des Damawand hervorragende Möglichkeiten. Darüber hinaus ist der Iran – entgegen seinem politischen Image – ein sicheres Reiseland mit einer sehr gastfreundlichen Bevölkerung … Die Frühjahrsskitouren auf die Viertausender der Dobarar-Range südlich unseres großen Finalberges bringen neben exzellenten Nordabfahrten auch die wichtige Akklimatisation. Denn der Riesenvulkan ist auch für „Skitourenprofis” eine echte Herausforderung: die Höhe, mögliche Windwetterlagen und die mittelsteile Abfahrt machen die Skibesteigung zu einem anspruchsvollen Unternehmen. Die 1.400 Hm von unserer „eigenen“ Hütte (der ehemalige Shelter wurde von unserer Agentur isoliert und gemütlich ausgebaut) zum Gipfel über die bis zu 35° steilen Hänge der Südroute „ziehen sich“ und erfordern im Schlußstück manchmal über ca. 200 Höhenmeter das Gehen mit Steigeisen. Als Belohnung stehen den Gipfelsiegern bei etwas Wetterglück rund 2.500 Höhenmeter „rauschende“ Firnabfahrt bevor … Bitte beachten: Anmeldeschluss aufgrund Visumbeantragung 25.03.2022
Faszinierende Skitouren im Orient erleben
Die Reise mit dem Vulkangipfel krönen
Die quirlige Hauptstadt Teheran erspüren
In eine ganz andere Welt eintauchen
Die Gastfreundschaft der Perser kennen lernen
Verlängerungsprogramm Persepolis, Shiraz und Isfahan buchen
Exklusive Unterkunft am Damawand anstelle der kalten Bargah Sewom Hütte
Diese Schwierigkeitsbewertung dient Ihrer Orientierung und Vorauswahl. Der Anspruch der Wanderungen ist ausschlaggebend für die Gesamt-Bewertung der Reise. Jedoch können extremes Klima, längere Aufenthalte in der Höhe oder in der Wildnis ohne Komfort, die Bewertung zusätzlich beeinflussen.
Bitte beachten Sie unbedingt die genauen Tagesbeschreibungen im jeweiligen Detailprogramm sowie den Abschnitt „Charakter und Anforderung“ der Reise.
Alle angegebenen Zeiten verstehen sich als reine Gehzeiten ohne Pausen, die Höhenmeter sind kumuliert und im Auf- und Abstieg.
Schwierigkeit I – leicht
max. 3-stündige Gehzeit und/oder max. 400 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für Einsteiger und erfordern nur ein geringes Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade und einfache Wege.
Vorbereitung
Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.
Schwierigkeit II – moderat
max. 5-stündige Gehzeit und/oder max. 800 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Reisende, Wanderer und Trekker mit einer guten Gesamtkonstitution. Sie benötigen ein durchschnittliches Maß an Fitness und Kondition. Sie begehen überwiegend feste Wege und Pfade ohne alpine Schwierigkeiten.
Vorbereitung
Sie bewegen sich regelmäßig 1-2 x pro Woche und betreiben Aktivitäten wie Laufen, Nordic Walking und unternehmen leichte Wanderungen in Hügellandschaften.
Schwierigkeit III – mittelschwer
max. 7-stündige Gehzeit und/oder max. 1.200 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportlich Aktive mit guter Kondition und Fitness, sowie einer gesunden Gesamtkonstitution. Sie wandern auf Wegen, Pfaden und Steigen. Gelegentliche weglose oder geröllige Passagen können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Auf diesen Touren fühlen Sie sich am wohlsten wenn Sie Wandererfahrung mitbringen.
Vorbereitung
Sie bewegen sich mindestens 2 x pro Woche im Grundlagenausdauerbereich wie z.B. Laufen, Radfahren und Wandern. Sie unternehmen regelmäßig Wanderungen in den Voralpen oder Mittelgebirgen.
Schwierigkeit IV – anspruchsvoll
max. 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Wanderer und Bergsteiger. Sie benötigen eine sehr gute Kondition und Konstitution. Lange Tagesetappen erfordern manchmal Ihre mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Steile und unwegsame Passagen stellen für Sie kein Problem dar. Sie bringen Erfahrung im alpinen Gelände mit und beherrschen die technischen Anforderungen (tourspezifisch).
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport wie Laufen, Radfahren, Bergwandern und unternehmen regelmäßig Wanderungen und Bergtouren.
Schwierigkeit V – sehr anspruchsvoll
mehr als 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportliche Bergsteiger. Sie benötigen eine hervorragende Kondition, mentale Stärke sowie Durchhaltevermögen. Sie haben Erfahrung und Routine im hochalpinen Gelände, beherrschen Pickel- und Steigeisentechnik und die jeweils erforderlichen Sicherungstechniken.
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport. Zusätzlich trainieren Sie tourspezifisch die jeweilige Aktivität.
Schwierigkeit VI – äußerst anspruchsvoll
mehr als 12-stündige Tagesetappen und/oder über 1.500 Hm im Auf- und Abstieg
Charakter
Diese Veranstaltungen sind außeralpine Expeditionen, die sich ausschließlich für gute Alpinisten eignen. Sie benötigen eine exzellente Kondition, Ausdauer und mentale Stärke. Es sind Teamgeist und Fähigkeit zur Anpassung an ein Team erforderlich. Sie sind ein selbständiger Bergsteiger, der auch abseits aller Wege eine perfekte Trittsicherheit aufweist. Alle alpinen Techniken mit Gurt, Seil, Steigeisen, Pickel und Seil müssen selbstverständlich gekonnt sein.
Vorbereitung
Sie betreiben Ausdauersport im Gebirge in allen Jahreszeiten und bereiten sich auf Ihre Expedition gewissenhaft im Alpenraum auf hohen Bergen vor. Die notwendigen alpinen Kompetenzen vertiefen Sie auf zahlreichen Kursen und Touren in den Alpen.
Reiseverlauf:
Tag 1 Anreise
Flug nach Teheran mit Ankunft meist nach Mitternacht; Transfer ins Hotel
Gehzeit: 0 – 0 | Höhe: 0 – 0 | Fahrzeit: ca. 0
Verpflegung: | Unterkunft: Hotel/Appartement
Tag 2 Ankunft, Sightseeing Teheran
Nach dem Ausruhen in Hotel nehmen wir ein spätes Frühstück ein; anschließend unternehmen wir eine kurze Rundfahrt/Citytour in Teheran (Azadi-Monument, Museum, eventuell Besuch des Großen Bazars u.a.).
Gehzeit: 0 – 0 | Höhe: 0 – 0 | Fahrzeit: ca. 0
Verpflegung: F | Unterkunft: Hotel/Appartement
Tag 3 Fahrt ins Elbursgebirge und erste Akklimatisationsskitour
Fahrt in das Elbursgebirge nach Polour; unterwegs eine erste kürzere Skitour, je nach Schneelage bis ca. 3400 m Höhe. Anschließende Fahrt in das Dorf Rineh (2.170 m) am Fuß der Berge, wo wir unsere gemütliche und warme Unterkunft für die nächsten Tage beziehen werden.
Gehzeit: 3 – 4 | Höhe: 800 – 800 | Fahrzeit: ca. 2
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 4 Zweite Akklimatisationsskitour
Heute steht der erste Viertausender auf dem Plan. Je nach Schneeverhältnissen und der Schneegrenze steigen wir zu Fuß oder sogleich mit den Fellen und erreichen im Idealfall den Gipfel Pashureh (4.010 m). Nach einer hoffentlich genussreichen Abfahrt im Firn lassen wir den Tag gemütlich in unserer bequemen Unterkunft ausklingen.
Gehzeit: 5 – 6 | Höhe: 1400 – 1400 | Fahrzeit: ca. 0.75
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 5 Dritte Akklimatisationsskitour
Unsere dritte Skitour in die Höhe steht bevor. Nach einigen Stunden des gemächlichen Aufsteigens in Richtung Gipfel erreichen wir den Angemar (4.150 m). Wieder hoffen wir auf gute Abfahrtsverhältnisse und geniessen die Sonne des Iran mit einem Lächeln im Gesicht.
Gehzeit: 6 – 7 | Höhe: 1500 – 1500 | Fahrzeit: ca. 0.75
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 6 Vierte Anpassungskitour
Unsere letzte Höhenanpassungsskitour hat als Ziel den Hauptgipfel der Gebirgszuges. Wir steigen auf zum Dobarar Peak (4.250 m) und schwelgen, da wir spürbar leichter unterwegs sind und uns gut vorbereitet fühlen für die Erklimmung des Damawand.
Gehzeit: 6 – 7 | Höhe: 1500 – 1500 | Fahrzeit: ca. 0.75
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 7 Ruhetag, Besichtigungsprogramm, Vorbereitung für Gipfel
Heute ist ein Ruhetag eingeplant. Wir besichtigen die Höhlenwohnungen in der Nähe von Rineh, ein in Stein gehauenes Relief in einer wilden Schlucht und geniessen das Wasser eines heißen Pools im Hotel in der Nähe von Rineh. Dann bereiten wir unsere Gipfelbesteigung akribisch vor. Wir lassen die nicht benötigte Ausrüstung zurück und packen unseren Rucksack für den morgigen Aufstieg zur hochgelegenen Hütte.
Gehzeit: 0 – 0 | Höhe: 0 – 0 | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 8 Fahrt nach Gusfandara und Hüttenaufstieg
Nach dem Frühstück Fahrt mit Jeeps/Pick-Up soweit hinauf wie es geht zur Moschee nach Gusfandsara (3.050 m) und Aufstieg von Süden zu unserer Unterkunft in 4.250 m Höhe. Der Transport von Schlafsäcken, Matten und Steigeisen findet je nach Schneelage durch Tragtiere oder Träger bis zur Hütte statt (bei Bedarf auch Mithilfe durch die Gruppe erforderlich). Nach dem Abendessen gehen wir früh in die Schlafsäcke, da wir sehr zeitig aufbrechen werden für unseren langen Gipfelanstieg.
Gehzeit: 3 – 4 | Höhe: 1300 – 0 | Fahrzeit: ca. 0.25
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 9 Gipfeltag!
Sehr früh brechen wir im Schein unserer Stirnlampen auf zum langen und anstrengenden Aufstieg zum rauchenden Gipfel des Damawand! Je nach Verhältnissen durchwegs mit Ski mit Harscheisen oder bei Hartschnee zum Teil mit Steigeisen. Ein Phantastischer Rundblick auf das Elbursgebirge, zum Kaspischen Meer und bis Teheran belohnt unsere Mühen. Mit etwas Glück steht eine 2.500 Höhenmeter-Firnabfahrt zur Hütte „Bargah-e-Sewom“ bzw. noch weiter bis zur Schneegrenze bevor. Der Abstieg nach Gusfandsara und Fahrt nach Rineh beenden diesen langen und erlebnisreichen Tag.
Gehzeit: 8 – 10 | Höhe: 1400 – 1400 | Fahrzeit: ca. 0
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 10 Rückfahrt nach Teheran
Heute lassen wir es gemütlich angehen und fahren zurück nach Teheran. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung (zugleich ist dieser Tag auch der Reservetag für den Damawand, an dem dann noch am Abend bzw. nachts die Rückfahrt nach Teheran erfolgen kann, soweit die Rückflugdaten dies erlauben)
Gehzeit: 0 – 0 | Höhe: 0 – 0 | Fahrzeit: ca. 0
Verpflegung: F | Unterkunft: Hotel in Teheran
Tag 11 Transfer zum Flughafen und Beginn des Rückfluges nach Europa
Heute heißt es Abschied nehmen vom Iran. Uns bleiben in Erinnerung die unendliche Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft der Menschen hier im Orient. Wir fliegen mit tollen Eindrücken zurück nach Europa.
Gehzeit: 0 – 0 | Höhe: 0 – 0 | Fahrzeit: ca. 0
Verpflegung: F | Unterkunft:
Leistungen:
- Alpin Berg- und Skiführer ab/bis München
- Zusätzlicher lokaler Bergführer + Assistent (ab 7 Teilnehmern 2 lokale Bergführer + 2 Assistenten)
- Begleitmannschaft mit örtlichem Guide
- Flug ab/bis München nach Teheran
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- meist Vollpension
- Übernachtung in einfachen Hotels, Berghütten
- Transfers/Fahrten lt. Programm
- BergSpechte DankeSchön Artikel
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
Nicht enthalten:
Visumkosten für den Iran (z.Zt. € 100,-)
Gipfelpermit USD 50
Fehlende Mahlzeiten, Getränke
Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Preis für das Skigepäck je nach Flugesellschaft
Trinkgelder
5 – 10 Teilnehmer
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Für eine Teilnahme an dieser Reise sollten Sie sehr gut trainiert sein. Die Skitouren setzen den selbständigen und erfahrenen Skibergsteiger voraus, der am Damavand je nach Bedingungen auch mit Pickel und Steigeisen bis zu 35 Grad steile Firnflanken seilfrei problemlos bewältigen kann. Ihr Organismus sollte gesund und belastbar sein.
Anforderung:
Die Aufstiege dauern bis zu 7 Stunden und es sind bis zu 1.400 Höhenmeter zu überwinden. Sie benötigen eine ausgezeichnete Kondition und Sicherheit im Aufstieg und bei der Abfahrt. Notwendig ist das sichere Beherrschen der Spitzkehrentechnik und das sichere Abfahren in allen Schneearten – auch bei schwierigen Schneeverhältnissen und in steilem Gelände. Klettertechnische Kenntnisse für leichte Gratklettereien sind erforderlich. Sie sollten sich auf verschiedene Schneearten – von Pulverschnee bis Bruchharsch – einstellen; der Gipfelanstieg zum Damavand kann unter Umständen relativ eisig sein. Konsultieren Sie bitte vor Reisebeginn einen Sportmediziner und lassen Sie Herz und Kreislauf prüfen.
Unterbringung:
Die Unterbringung erfolgt in einfachen Gästhäusern, bzw. im Mittelklassehotel in Teheran. Nur hier ist eine Einzelzimmerbuchung möglich.
Verpflegung:
Die Verpflegung ist gut und reichlich und sehr landestypisch.
Als Vorbereitung für diese Tour empfehlen wir regelmäßiges Konditionstraining und längere Skitouren im Winter. Ihr persönliches Gepäck sowie die Skiausrüstung tragen Sie selbst. Aktive Mithilfe bei allen anfallenden Arbeiten sollte für alle TeilnehmerInnen selbstverständlich sein. Die Tour erfordert zudem Kameradschaft, Gemeinschaftsgeist, Hilfsbereitschaft, Verständnis und Toleranz fremden Sitten und Mentalitäten gegenüber sowie die Fähigkeit, sich einfachen Verhältnissen anpassen zu wollen. Bitte beachten Sie, dass unsere außeralpinen Skitourenreisen für den selbständigen und erfahrenen Skibergsteiger konzipiert sind. Sie halten sich zudem in einem islamischen Land auf und in einer Region, die vom Tourismus noch relativ wenig berührt ist. Achten Sie deshalb bitte auf angemessene Kleidung. Bei dieser Reise ist meist Vollpension eingeschlossen. Alkohol darf nicht eingeführt werden, da im Iran strenges Alkoholverbot herrscht (In vielen Hotels und Restaurants wird jedoch alkoholfreies Bier angeboten) .Mineralwasser und Softdrinks gibt es in allen Restaurants und vielerorts unterwegs zu kaufen.
Reisetermine Reise 1336439
Je nach Einreisebestimmung des Landes auch Teilnahme mit 3G (Geimpfte, Genesene und Getestete) möglich.
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ |
---|