USA | Vulkanische Inselwelt Hawaii | 16 Tage Gruppenreise 4 – 11 Teilnehmer | Wanderreisen
Das Inselparadies im Pazifik entstand aus den Urkräften des Vulkanismus. Heute noch sind die Inseln von mächtigen, feuerspeienden Bergen geprägt. Im Volcanoes-Nationalpark spürt man, fühlt hautnah, welche Kräfte hier am Werk sind. Die üppige Natur lädt ein, zu Fuß entdeckt zu werden: grüne Täler mit Wasserfällen, mit undurchdringbarem Dschungel bedeckte Berge, nach Schwefel riechende Vulkankrater, blütenprächtige Blumenparadiese, traumhafte Buchten und Bilderbuchstrände. Diese ASI-Wanderreise führt Sie zu den beeindruckendsten Landschaften auf Oahu, Kauai, Big Island und Maui.
-Wandere an bizarren Vulkanen
-Genieße Küstenwanderungen auf Maui, Kauai und Big Island
-Bestaune tropische Vegetation
-Mit komfortablen 3* Hotels und Appartements
-Mit 9 ausgewählten Wanderungen im Schwierigkeitsgrad 2
-Meist gute Wege, teilweise schmale Pfade, aufgrund des feuchten Klimas mitunter rutschig, Trittsicherheit erforderlich
-Nach starken Regenfällen kann die Durchquerung von hüfttiefen Flussläufen notwendig sein
Schwierigkeitsstufe: 3 Erklärung Schwierigkeitsstufe
Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
mit dem geringsten Anspruch an Kondition und Fitness. Es handelt sich um sehr leichte Touren ohne besondere körperliche Anforderungen.
Voraussetzung
Spaß an der Natur, an Bewegung und nicht zuletzt Gesundheit.
Empfohlene Vorbereitung
keine
Auf- und Abstiege
bis 150 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Geringe Anforderung an Kondition und körperliche Fitness charakterisiert diesen Schwierigkeitsgrad. Besonders geeignet sind Reisen dieser Kategorie für Einsteiger im Bereich Aktivurlaub.
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und an Bewegung
Empfohlene Vorbereitung
Einmal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
Auf- und Abstiege bis 400 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Empfohlene Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Ausdauer und Kondition sind mit Schwierigkeitsgrad 4 vergleichbar
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich sowie mentale Stärke und Durchhaltevermögen
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1800 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 14 Stunden
Schwierigkeitsgrade Alpin
Alpin – Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
Ausbildungskurse und Touren im Einsteigerniveau.
Voraussetzung
Für die Sommerprogramme ist Bergwandererfahrung erforderlich, im Winter sicheres Skifahren auf roten Pisten. Ansonsten sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Voraussetzung
Sie bringen erste Erfahrungen in der jeweiligen Disziplin mit. Im Sommerprogramm z.B. durch Kenntnisse aus einem Grund- oder Schnupperkurs. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Voraussetzung
Beim Gehen mit Steigeisen, der Begehung eines Klettersteigs oder leichten Klettereien am Fels fühlen Sie sich wohl. Auf Skitour beherrschen Sie die Spitzkehre und sind auch schon mit Harscheisen aufgestiegen. Bergab fahren Sie kontrolliert Kurven im Gelände bis zu 35° Steilheit und in allen Schneearten. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.200 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Voraussetzung
In der jeweiligen Disziplin haben Sie schon Fertigkeiten durch einen Aufbaukurs oder geführte Touren gesammelt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 40°, evtl. mit kurzen Felspassagen im II. oder III. Grad. Am Klettersteig treten Schwierigkeiten bis D auf. Bei Skitouren gibt es Aufstiege mit Steigeisen und Ski am Rucksack. Die Abfahrt meistern Sie flüssig bei jeder Schneeart und im steileren Gelände (bis 40°).
Auf- und Abstiege
bis 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 10 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Voraussetzung
Sie haben in der jeweiligen Disziplin bereits anspruchsvolle Routen bewältigt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 45° oder steiler. Am Fels sind Stellen im III. Grad über längere Abschnitte möglich. Mit Ski steigen Sie sicher durch Steilflanken auf und fahren in jeder Schneeart zügig ab – auch im sehr steilen, teils ausgesetzten Gelände (bis 45°).
Auf- und Abstiege
teils über 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
10 Stunden oder mehr
Schwierigkeitsgrade E-Bike- & Radreisen
Das E-Bike garantiert eine genußvolle Radreise: Ihre eigene Tretkraft wird durch einen kleinen, fast geräuschlosen Elektromotor bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h verstärkt. Die eBike-Motoren verfügen – je nach Modell – über unterschiedliche Modi, welche die Leistungskraft der Motoren regulieren: Sie können auf diese Weise jederzeit selbst entscheiden, wie viel Muskelkraft Sie investieren und wie viel Motorleistung Sie zuschalten. Die Akkus können täglich geladen werden, sodass Sie am nächsten Tag wieder die volle Leistung haben. So können vor allem Anstiege mühelos bewältigt werden. Die Akkus reichen abhängig vom Gelände und wie oft Sie den Elektromotor zuschalten für ca. 40 bis 60 Kilometer, dies entspricht einer drei- bis fünfstündigen Radtour.
Bei Gruppenreisen sorgt ein ständiger Begleitbus für zusätzliche Sicherheit. Während der Radtour benötigen Sie nur Ihr persönliches Tagesgepäck (z.B. Jacke, Wechsel T-Shirt, Trinkflasche, Sonnenschutz, etc.), Ihr Reisegepäck wird für Sie von Hotel zu Hotel transportiert.
Die Kilometer- und Zeitangaben beziehen sich auf die ausgeschriebenen Radstrecken und die reine Fahrzeit (ohne Pausen und Stops). Die Höhenmeterangaben entsprechen den addierten Metern in Aufstieg bzw. Abfahrt.
Bitte entnehmen Sie weitere Details wie Wegbeschaffenheit, technische Voraussetzungen etc. den jeweiligen Beschreibungen der einzelnen Reisen.
Schwierigkeitsgrad 1
Einfache Tagesetappen in flachem und hügeligem Gelände mit kurzem Anstiegen. Ideal geeignet für Genussradler. Tagesetappen bis ca. 40 km.
Schwierigkeitsgrad 2
Mittelschwere Tagesetappen in hügeligem Gelände mit teils längeren Anstiegen & Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis zu 800 Meter, vereinzelt mehr. Die Tagesetappen betragen ca. 40 bis 70 km, ideal für Freizeitradler.
Schwierigkeitsgrad 3
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 1.700 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Teilweise Trailabfahrten bis Schwierigkeitsgrad S1. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Basiserfahrung im Befahren von Trails ist erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche Mountainbiker.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S1) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Schwierigkeitsgrad 4
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 2.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Zahlreiche Trailauf- und abfahrten bis Schwierigkeitsgrad S2. Vereinzelt kürzere Schiebepassagen bei Auf- und Abfahrt. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Trailerfahrung ist unbedingt erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche, ausdauernde Mountainbiker mit leicht fortgeschrittener Trailerfahrung.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S2) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Reiseverlauf:
1. Tag:
Am Vormittag Abflug in die USA. Ankunft an der Westküste am Nachmittag, von dort weiter nach Hawaii (Kahului). Ankunft am Abend.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:00:30 h
Unterkunft: Kamaole Sands Condos, Kihei
Verpflegung: , ,
2. Tag:
Fahrt in den Polipoli State Park. Wir wandern auf versteckten Pfaden an der Flanke des mächtigen Haleakala Vulkans. Hier oben haben wir fantastische Weitsicht über die vorgelagerten Inseln Lanai und Molokai. Der Nachmittag lockt zum schwimmen.
Aufstieg:↑270hm | Abstieg: ↓270hm | Distanz: ➟11km | Gehzeit: 05:00 h
Fahrzeit:03:00 h
Unterkunft: Kamaole Sands Condos, Kihei
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,
3. Tag:
Ein langer Tag liegt vor uns, daher fahren wir früh los. Wir erkunden die Road to Hana, eine spektakuläre Straße, die über dem Meer in den Fels gebaut worden ist. Wir wandern auf historischen Pfaden im Waianapanapa State Park. Dann erkunden wir den versteckten Red Sand Beach, wo sich eine herrliche Gelegenheit zum Baden bietet.
Aufstieg:↑200hm | Abstieg: ↓200hm | Distanz: ➟8km | Gehzeit: 03:00 h
Fahrzeit:05:00 h
Unterkunft: Kamaole Sands Condos, Kihei
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,
4. Tag:
Am Vormittag noch mal Gelegenheit bei einem optionalen Ausflug am Haleakala den Sonnenaufgang zu erleben, am Nachmittag Transfer zum Flughafen und Flug nach Kauai.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:03:00 h
Unterkunft: Kauai Shores, Kapaa
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,
5. Tag:
Eine wunderschöne Wanderung bringt uns zu einem Aussichtspunkt über die gigantische, erosionszerfurchte Nordküste Kauais. Hier ist einer der nassesten Punkte der Erde, wenn es zu sehr regnen sollte, dann wandern wir auf der trockenen Seite, mit Aussicht auf den Waimea Canyon.
Aufstieg:↑500hm | Abstieg: ↓500hm | Distanz: ➟5km | Gehzeit: 05:00 h
Fahrzeit:02:00 h
Unterkunft: Kauai Shores, Kapaa
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,
6. Tag:
Fahrt in den Norden Kauais. Vorbei an Wasserfällen, Steilküsten und malerischen Buchten. Dann Wanderungen an der herrlichen Napaliküste – einer der Höhepunkte der Reise. Üppige Vegetation, fantastische Ausblicke auf den Pazifik, tiefe Täler und zerklüftete Berge. Bade- und Schnorchelgelegenheiten in Traumbuchten. Aufgrund neuer Bestimmungen der Nationalparkverwaltung darf unser Wanderführer hier nicht offiziell als Führer auftreten.
Aufstieg:↑200hm | Abstieg: ↓200hm | Distanz: ➟7km | Gehzeit: 03:00 h
Fahrzeit:02:00 h
Unterkunft: Kauai Shores, Kapaa
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,
7. Tag:
Am Morgen Gelegenheit zu einem optionalen Hubschrauberrundflug. Am Nachmittag unternehmen wir eine kurze Wanderung zum schönen Shipwreck Beach (Zeit zum Schwimmen). Anschließend Flug nach Big Island (Kona)
Aufstieg:↑50hm | Abstieg: ↓50hm | Distanz: ➟6km | Gehzeit: 03:00 h
Fahrzeit:01:00 h
Unterkunft: Royal Kona Resort, Kona
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,
8. Tag:
Heute steht die Besichtigung der historischen City of Refuge auf dem Programm, Badegelegenheit. Am Nachmittag kann optional bei „Manta Ray Excursion“ geschnorchelt oder getaucht werden.
Aufstieg:↑100hm | Abstieg: ↓100hm | Distanz: ➟8km | Gehzeit: 03:00 h
Fahrzeit:01:30 h
Unterkunft: Royal Kona Resort, Kona
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,
9. Tag:
Wir wandern zu den schönen Akaka Falls, wo wir nach Orchideen in den Bäumen Ausschau halten. Dann geht es weiter auf die Saddle Road, wo wir am späten Nachmittag am Visitor Center auf die Dunkelheit warten. Die Rangers bringen die Teleskope raus und wir können die Sterne beobachten. Unterwegs einige kleine Wanderungen.
Aufstieg:↑200hm | Abstieg: ↓200hm | Distanz: ➟5km | Gehzeit: 03:00 h
Fahrzeit:05:00 h
Unterkunft: Hilo Seaside, Hilo
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,
10. Tag:
Fahrt in das abgelegene Waipio Tal. Wir unternehmen eine Wanderung durch die grünen Hügel des landschaftlich fantastischen Tals, anschließend besuchen wir Ruinen an der trockenen Küste, wandern durch verlassene Dörfer und spazieren am Strand entlang um Ausschau nach Schildkröten zu halten.
Aufstieg:↑200hm | Abstieg: ↓200hm | Distanz: ➟8km | Gehzeit: 03:00 h
Fahrzeit:02:30 h
Unterkunft: Hilo Seaside, Hilo
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,
11. Tag:
Wir verbringen den Tag im Volcano NP, wo permanent Lava aus der Erde dringt. Je nachdem, wo die Lava fließt, werden wir unterwegs sein. Wenn wir zur aktiven Lava wandern können, werden wir das als Priorität machen. Wenn die Lava auf privates Land fließt, müssen wir manchmal dem Landbesitzter bezahlen (ca $100-150 pp). Ansonsten wandern wir im Volcano NP durch den erstarrten Lava See Kileau Iki und zu der Thurston Lava Tube.
Aufstieg:↑200hm | Abstieg: ↓200hm | Distanz: ➟7km | Gehzeit: 03:00 h
Fahrzeit:02:00 h
Unterkunft: Hilo Seaside, Hilo
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,
12. Tag:
Ein weiterer Tag im Volcanoes Nationalpark läd zum Wandern und Erkunden ein.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:02:00 h
Unterkunft: Hilo Seaside, Hilo
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,
13. Tag:
Wir fahren in den Süden wo wir eine Wanderung an den zauberhaften Green Sand Beach unternehmen. Danach haben wir noch Zeit zu Baden bevor wir zurück nach Kailua in den Westen der Insel fahren.
Aufstieg:↑100hm | Abstieg: ↓100hm | Distanz: ➟10km | Gehzeit: 02:30 h
Fahrzeit:03:30 h
Unterkunft: Royal Kona Resort, Kona
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,
14. Tag:
Um Mittag Abflug von Hawaii an die amerikanische Westküste.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:00:30 h
Unterkunft: Nachtflug,
Verpflegung: Frühstück , ,
15. Tag:
Ankunft in der Früh an der amerikanischen Westküste. Um Mittag Weiterflug nach Europa.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Nachtflug,
Verpflegung: , ,
16. Tag:
Vormittags Ankunft in Deutschland.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: , ,
Leistungen Wanderreisen:
- Flughafen- und Sicherheitsgebühren
- Inselflüge lt. Reiseverlauf
- Linienflug (Economy) mit United Airlines von Frankfurt über San Francisco nach Maui, zurück von Kona über San Francisco
- 10 Nächte in ausgewählten Hotels mit Klimaanlage, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 3 Nächte in Appartements, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 13x Frühstück, 12x Lunch Box
- Transfers und Rundfahrten in landesüblichen Kleinbussen mit Klimaanlage lt. Reiseverlauf
- Eintritte in die Nationalparks lt. Reiseverlauf
- 3 Nächte in Appartements, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- Gutschein für Reiseliteratur
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
- Führung und Betreuung durch lokalen, Deutsch sprechenden Wanderführer
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Alle Mahlzeiten (ca. US$ 50 am Tag)
- Freigepäck bei den Flügen zwischen den Inseln
Preisinfo: Preise gelten ab/bis Flughafen Frankfurt bzw. München, je nach Termin.
Teilnehmer: 4 – 11
Zusatzinformationen:
Treffpunkt:
Dein Wanderführer holt Dich am Flughafen ab, bitte achte auf ein -Schild.
Ausrüstung:
-Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
-Stirn- oder Taschenlampe
-Warme Zusatzbekleidung (Pullover oder Fleece Jacke)
-Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
-Persönliche Medikamente und Mückenschutz
-Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
-Reisetasche oder Koffer
-Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
-Regen- und Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
Extra Equipment:
Teleskopwanderstöcke, Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc., Taschenmesser, Fotoausrüstung, Fernglas, Bequeme Schuhe oder Sandalen, Badesachen, Regenschutzhülle für den Rucksack, Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe, Regenjacke mit Kapuze, wind-, wasserdicht und atmungsaktiv, Überhose, wind-, wasserdicht und atmungsaktiv, Funktionsunterwäsche,
Reisetermine Reise 1171461
* = Durchführung garantiert