Indien | Ladakh 14 Tage Trekkingexpedition mit einem Hauch Tibet und einfacher Gipfelmöglichkeit 2023 / 2024- Markha Valley mit einsamem Gipfelziel Dzo Jongo East (6214 m)
Mit unserem Rundum-sorglos-Paket haben Sie die Möglichkeit, im Fall der Fälle bis zu 30 Tage vor Abreise kostenfrei von der Buchung zurückzutreten oder auf einen anderen Termin umzubuchen. Bei Stornierung erhalten Sie 100% vom Reisepreis zurück. Das Paket können Sie pro Person für 60 EUR (bis zu einem Reisepreis von 2.000 EUR) bzw. 90 EUR (ab einem Reisepreis von 2.001 EUR) hinzubuchen.
Ziel dieser abwechslungsreichen klassischen Trekkingtour durch das tibetisch anmutende Markha Valley ist ein einsamer, eher unschwieriger 6000er des indischen Himalaya, der Dzo Jongo East.
Gut akklimatisiert zum Gipfelerfolg
Ganze vier Tage Trekking im Markha Valley zur guten Höhenanpassung führen Sie zu dem in 5200 m Höhe gelegenen Basislager. So sind Sie bestens auf den Gipfeltag am Dzo Jongo vorbereitet. Mit Grundkenntnissen im Steigeisengehen in bis 30 Grad geneigten Schnee- und Firnflanken erreichen Sie über einen wenig steigenden Grat den 6214 m hohen Gipfel. Ein überwältigender Panoramablick über die Berge des Zanskar und ins Karakorumgebirge ist der Lohn für alle Mühen. Für jene ohne Gipfelambitionen bietet sich eine Wanderung zum Kongmaru La (5130 m) mit Blick auf den Dzo Jongo und Kang Yatze an.
Lebendige und farbenfrohe Kultur
Zudem erleben Sie auf dieser Reise die lebendige buddhistische Kultur und besichtigen die wichtigsten Klöster bei Leh. In Delhi können Sie Ihren Gipfelerfolg feiern oder optional das weltberühmte Taj Mahal besuchen.
Bei Buchung bis 6 Monate vor Reisebeginn erhalten Sie 3% Frühbucherrabatt
Höhepunkte
- Optimale Höhenanpassung auf 4-tägigem Zelttrekking zum Basislager
- Überquerung des Lalung-La-Passes (5320 m)
- Klostertour um Leh mit Hemis und Thiksey Gompa
- Halbtägige geführte Stadttour in Old Delhi mit Rikscha-Fahrt
Reiseverlauf Erlebnisreise Indien | Ladakh:
1. Tag: Anreise
Flug nach Delhi.
2. Tag: Delhi – Flug nach Leh (3500 m)
Ankunft in der Metropole Delhi, wo Sie nach einer Wartezeit am Flughafen das Flugzeug nach Leh besteigen. Auf einem spektakulären Panoramaflug haben Sie bei klarem Wetter einen fantastischen Blick auf das nahe Nun-Kun-Massiv sowie die 8000er des Karakorums in der Ferne. Transfer zum Hotel. Gönnen Sie sich etwas Ruhe nach der langen Reise und angesichts der dünnen Luft in 3500 m Höhe. Am Nachmittag können Sie durch Leh schlendern, wobei sich Abstecher hinauf zum Stadtpalast oder dem darüber gelegenen Namgyal-Tsemo-Kloster anbieten. Übernachtung im Hotel. (Schlafhöhe ca. 3500 m).
1×(F/A)
3. Tag: Leh – Shey – Thiksey – Hemis – Leh
Die Region Ladakh ist kulturell stark vom tibetischen Buddhismus geprägt und unterscheidet sich deutlich vom restlichen Indien. Die vielen, hoch an die Berghänge gebauten Klöster mit den umgebenden Dörfern machen den besonderen Reiz des Indus-Tals aus. Der gesamte Tag steht für ein geführtes Besichtigungsprogramm zur Verfügung, bei dem die architektonischen Perlen der Umgebung besucht werden: Shey, der Sommersitz des ehemaligen Königs vor 550 Jahren, und die geschichtsträchtigen Klöster in Thiksey sowie Hemis. Am Nachmittag Rückfahrt nach Leh. Übernachtung wie am Vortag.
1×(F/A)
4. Tag: Leh (3500 m) – Skiu (3300 m) – Hamurchan (3600 m)
Auf der Fahrt ins Markha Valley besichtigen Sie das Kloster Spituk (3225 m). Das Zentralkloster des Gelbmützenordens thront imposant auf einem Bergkegel. Entlang des Indus und einer Piste am Zanskar-Fluss entlang fahren Sie über Chilling bis Skiu. Die erste Wanderetappe im Markha Valley führt zur Siedlung Hamurchan. Übernachtung im Zelt. (Fahrzeit ca. 3h, 75 km). (Gehzeit ca. 3h, 300 m↑, 100 m↓, 9 km)
1×(F/M (LB)/A)
5. Tag: Hamurchan (3600 m) – Markha (3750 m)
Ein erster langer Tag bringt Sie tief hinein ins Herz des Hemis-Nationalparks. Vorbei an imposanten Felsformationen und durch kleine Dörfer führt der Weg gemächlich hinauf in den zentralen Ort Markha. Kleinere Bachüberquerungen sorgen für Abkühlung und gemütliche Zelte laden unterwegs zu einer Teepause im Schatten ein. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 5-6h, 550 m↑, 170 m↓, 12 km).
1×(F/M (LB)/A)
6. Tag: Markha (3750 m) – Thachungtse (4240 m)
Ein toller Trekkingtag in der kargen, aber faszinierenden Berglandschaft steht Ihnen bevor. Nun nähern Sie sich endlich den schneebedeckten Gipfeln. Bei Hangkar weitet sich das Markha Valley und gibt den Blick auf die vergletscherten Flanken des Kang Yatze (6400 m) frei. Von dem lieblichen Ort mit seiner steil aufragenden Festung führt der Weg hinauf auf die Hochalm Thachungtse. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 5-6h, 550 m↑, 60 m↓, 18 km).
1×(F/M (LB)/A)
7. Tag: Thachungtse (4240 m) – Nimaling (4800 m) – Dzo Jongo Basislager (5200 m)
Heute steigen Sie recht steil hinauf zur kargen Hochebene von Nimaling, wo Sie den pummeligen Murmeltieren und flinken Pfeifhasen beim Sonnenbaden zuschauen können. Von Nimaling haben Sie bei guter Sicht einen spektakulären Blick auf den Kang Yatze (6400 m), die Bergketten Zanskars sowie zurück in das Tal, aus dem Sie aufgestiegen sind. Sie durchqueren das weite Hochteil mit den Sommerweiden der Hirten und steigen hinauf zum Lagerplatz am Dzo Jongo. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 5-6h, 1000 m↑, 9 km).
1×(F/M (LB)/A)
8. Tag: Im Basislager des Dzo Jongo
Heute stimmen Sie sich auf den morgigen Gipfeltag ein, prüfen Ihre Ausrüstung und unternehmen eine weitere Akklimatisationstour vom Basislager aus. Eine sehr gute Vorbereitung ist ein Aufstieg am Dzo Jongo hinein in das weite Firnbecken. Am Nachmittag ruhen Sie sich in der hochalpinen Landschaft aus und genießen den Anblick der Zanskar-Berge. Übernachtung wie am Vortag.
1×(F/M (LB)/A)
9. Tag: Gipfeltag Dzo Jongo East (6214 m)
Die Nacht ist zeitig zu Ende und je nach Wetterverhältnissen beginnen Sie den Aufstieg zum Gipfel zwischen drei und fünf Uhr. Der gleichmäßige Aufstieg über Geröllflanken und einen zuletzt teilweise schnee- und firnbedeckten Gratrücken wird Sie kaum vor größere Herausforderungen stellen. Bei klarem Wetter haben Sie von hier einen fantastischen Blick über die Berge der Zanskar-Kette bis zum majestätischen Karakorum-Gebirge. Beim Abstieg folgen Sie demselben Weg hinunter bis ins Basislager. Übernachtung wie Vortag. (Gehzeit ca. 6-9h, 1000 m↑↓).
1×(F/M (LB)/A)
10. Tag: Basislager (5000 m) – Lalung La (5320 m) – Riyal Sumdo (4500 m)
Sie verlassen das Basislager und wandern über eher einsames Tal durch tibetisch anmutende Landschaft hinauf zum Lalung La. Beim Blick zurück sehen Sie die Gruppe der über 6000 m hohen Gipfel, wo Sie am Dzo Jongo unterwegs waren. Nur wenig an Höhe verlierend bringt Sie ein weiterer kurzer Anstieg auf das Chagtsang La (5200 m) und nach dem Poze La (4950 m) geht es dann hinunter ins Tal zur Sommersiedlung Riyal Sumdo mit Lagerplatz am Shiyul. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 6-8h, 650 m↑, 890 m↓, 16 km).
1×(F/M (LB)/A)
11. Tag: Nach Leh
Sie wandern weiter das Tal hinunter bis Sie die Straße von Manali nach Leh erreicht haben. Fahrt nach Leh, wo Sie nach den Tagen im Gebirge endlich wieder den Hotelkomfort genießen können. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Übernachtung im Hotel. (Gehzeit ca. 2h, 500 m↓, 6 km) (Fahrzeit ca. 3h, 75 km).
1×(F/M (LB)/A)
12. Tag: Leh (3500 m) – Delhi
Nach dem Frühstück erfolgt der Flug zurück nach Delhi. Abholung vom Flughafen und Transfer zum Hotel. Sie erleben anschließend die Höhepunkte der beeindruckenden Baukunst der Mogulzeit: Die riesige Freitagsmoschee und das Rote Fort mit seinen gewaltigen Mauern sowie den filigranen Marmorpavillons. Eine Rikscha-Fahrt im quirligen Chandni Chowk im Herzen der Altstadt vermittelt ein authentisches Bild der indischen Lebensfreude. Gemeinsames Abschiedsessen am Abend. Übernachtung im Hotel.
1×(F/A)
13. Tag: Delhi oder Agra
Dieser Tag dient auch als Puffertag, falls der Flug von Leh nach Delhi wetterbedingt ausfällt. In Delhi haben Sie Freizeit und genießen die Annehmlichkeiten des Hotels oder erkunden die Stadt auf eigene Faust. Optional können Sie in Agra das berühmte Taj Mahal und das Rote Fort besichtigen. Rückkehr nach Delhi ins Hotel, wo Sie sich erfrischen können. Spät am Abend erfolgt Ihr Transfer zum Flughafen.
1×F
14. Tag: Abreise
Flug nach Frankfurt.
Leistungen:
- Linienflug ab/an Frankfurt nach Delhi und zurück mit Lufthansa oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class (nach Verfügbarkeit; Flugzuschlag möglich)
- Deutsch sprechende Expeditionsleitung
- zusätzlich Englisch sprechende, lokale Bergführer
- Inlandsflüge Delhi – Leh und zurück in Economy Class
- alle Fahrten in privaten Fahrzeugen
- Zeltausrüstung inkl. Expeditionszelte
- Technische Ausrüstung für die Gipfelbesteigungen: Seile, Eispickel, Steigeisen, Klettergurt
- lokales Kochteam
- Lastentiere für bis zu 15 kg Gepäck/Person während des Trekkings
- alle Eintritte und Gebühren laut Programm
- Besteigungsgenehmigung
- 6 Ü: Zelt
- 5 Ü: Hotel im DZ
- Mahlzeiten: 12×F, 8×M (LB), 11×A
Nicht enthaltene Leistungen:
ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests; nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; Visum (ab 60 €); optionale Ausflüge; Foto- und Videogenehmigungen in Museen und Monumenten; Snacks; Trinkgelder; Persönliches
Zusatzkosten:
Rail & Fly 80 EUR
Anderer Abflugort ab/an D/A/CH ab 150 EUR
Tagesausflug Agra (ab 2 Teilnehmern) 150 EUR
Teilnehmer: Mindestens: 6 – 12 Teilnehmer
Gut wärmeisolierte, steigeisenfeste und wasserfeste Bergstiefel für die Gipfeletappe erforderlich (Kategorie D).
Hinweise:
Mindestteilnehmerzahl: 6, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Das Erreichen des Gipfels kann durch ungünstige klimatische Bedingungen (starker Wind, Nebel, Dauerregen, Schneefall) und andere widrige Umstände sowohl erheblich erschwert werden, als auch im Extremfall unmöglich sein. Der verantwortliche Reiseleiter/Bergführer ist in dem Fall berechtigt, die weitere Besteigung zum Schutz von Gesundheit und Leben aller Beteiligten abzubrechen. Etwaige Regressansprüche bestehen in solch einem Fall nicht.
Auf der Strecke Leh – Delhi kann es bei ungünstigem Wetter zu Flugausfällen kommen. Die Einhaltung des Programms ist von der Durchführbarkeit der Flüge abhängig. Aus diesem Grund ist ein Extratag am Ende der Reise fest eingeplant. übernimmt keine Verantwortung für Wetterprobleme und dadurch eventuell entstehende Zusatzkosten.
Interesse und Toleranz gegenüber fremden Kulturen und Religionen, Bereitschaft zum Komfortverzicht sowie Teamgeist, Kondition für bis zu 12-stündige Tagesetappen und Trittsicherheit sind Voraussetzung für diese Reise. Trittsicherheit in Geröll, Schnee und Firn bis zu 35° Steilheit, Grundkenntnisse im Umgang mit Steigeisen und Pickel (persönlicher Tourenbericht erforderlich); Ausrüstung laut Ausrüstungsliste.
Reisetermine Reise 1422006
* = Durchführung garantiert / Mindestteilnehmerzahl erreicht