Indien – Geheimnisvolles Bergland von Kerala Trekkingreise in den Süden Indiens von Kochi über Madurai nach Periyar mit Bootsfahrt durch die Backwaters
✓ kostenfreies Umbuchungs- und Stornorecht bis 65 Tage vor Abreise für Neubuchungen. ✓ Bei durchführbarer Reise erhalten sie 10 –14 Tage vor Abreise ein letztes Update über die zu dem Zeitpunkt aktuellen Reisebestimmungen ✓ Sollte bis zum Zeitpunkt ihrer Abreise weiterhin eine Pflicht zur Rückreisequarantäne bestehen, können sie weiterhin kostenfrei von Ihrer gebuchten Reise zurücktreten
Überall wuchert saftiges Grün. Weitläufige Teeplantagen und exotische Gewürzgärten bedecken die Landschaft, Kokospalmen spenden Schatten. Tropische Wälder bedecken die Berghänge, ein dichtes Netz an Wasserstraßen zieht von den Hügeln bis zum Meer, unzählige Seen und Lagunen speisen die Felder. Schmetterlinge flattern an den Blüten, Vogelstimmen erfüllen die Luft – wir sind in Kerala, dem „Land der Kokosnüsse“. Aber nicht nur die Kokosnüsse, sondern die gesamte Natur zwischen dem Gebirgszug der Westghats und dem Indischen Ozean zieht uns in ihren Bann. Wir wandern durch den Regenwald, über üppige Plantagen und gehen im Wildtierreservat Periyar auf die Pirsch. Wir trekken durch die Kardamom-Berge, durchqueren offenes Buschland und hügelige Graslandschaft und waten durch sprudelnde Gebirgsbäche. Vom Gipfel des Meesapulimala blicken wir auf die bewaldeten Hügel, vom Chaturanga Peak auf die Tiefebene von Tamil Nadu. Wir campen in einer Kardamom-Plantage, genießen den Sonnenaufgang über dem Schmetterlingswald und den Sternenhimmel am Anaerangal-See. Im Mathikettan-Nationalpark folgen wir den Spuren von Wildrindern, halten Ausschau nach Elefanten und lauschen dem Gebrüll der Affen. Und am Ende ruft das Wasser: Wir gehen an Bord eines Hausbootes und gleiten zwei Tage durch die Backwaters, wir übernachten in einem Ayurveda-Resort am Vembanad-See und spazieren entlang der Kanäle von Dorf zu Dorf. Beim leisen Rauschen des Wassers am Seeufer denken wir noch einmal an die religiösen Gesänge der Pilger in Madurai, an das Treiben auf dem Basar von Munnar und natürlich an eindrucksvolle Zeit im geheimnisvollen Bergland.
6-tägiges Trekking (4 – 7 Std. täglich)
Den Meesapulimala (2.640 m), zweithöchsten Berg der Western Ghats, besteigen
Durch den dichten Dschungel des tropischen Wildtierreservat Periyar wandern
Mit dem Hausboot durch das verschlungene Wassernetz der Backwaters gleiten
Zu Fuß durch die weitläufigen Teeplantagen um Munnar streifen
Auf den Phantom’s Head wandern und den Blick über den Schmetterlingswald genießen
In kleinen Dörfern das Leben der Einheimischen kennenlernen
Schwierigkeitsgrad (klick): 2-3
Diese Schwierigkeitsbewertung dient Ihrer Orientierung und Vorauswahl. Der Anspruch der Wanderungen ist ausschlaggebend für die Gesamt-Bewertung der Reise. Jedoch können extremes Klima, längere Aufenthalte in der Höhe oder in der Wildnis ohne Komfort, die Bewertung zusätzlich beeinflussen.
Bitte beachten Sie unbedingt die genauen Tagesbeschreibungen im jeweiligen Detailprogramm sowie den Abschnitt „Charakter und Anforderung“ der Reise.
Alle angegebenen Zeiten verstehen sich als reine Gehzeiten ohne Pausen, die Höhenmeter sind kumuliert und im Auf- und Abstieg.
Schwierigkeit I – leicht
max. 3-stündige Gehzeit und/oder max. 400 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für Einsteiger und erfordern nur ein geringes Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade und einfache Wege.
Vorbereitung
Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.
Schwierigkeit II – moderat
max. 5-stündige Gehzeit und/oder max. 800 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Reisende, Wanderer und Trekker mit einer guten Gesamtkonstitution. Sie benötigen ein durchschnittliches Maß an Fitness und Kondition. Sie begehen überwiegend feste Wege und Pfade ohne alpine Schwierigkeiten.
Vorbereitung
Sie bewegen sich regelmäßig 1-2 x pro Woche und betreiben Aktivitäten wie Laufen, Nordic Walking und unternehmen leichte Wanderungen in Hügellandschaften.
Schwierigkeit III – mittelschwer
max. 7-stündige Gehzeit und/oder max. 1.200 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportlich Aktive mit guter Kondition und Fitness, sowie einer gesunden Gesamtkonstitution. Sie wandern auf Wegen, Pfaden und Steigen. Gelegentliche weglose oder geröllige Passagen können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Auf diesen Touren fühlen Sie sich am wohlsten wenn Sie Wandererfahrung mitbringen.
Vorbereitung
Sie bewegen sich mindestens 2 x pro Woche im Grundlagenausdauerbereich wie z.B. Laufen, Radfahren und Wandern. Sie unternehmen regelmäßig Wanderungen in den Voralpen oder Mittelgebirgen.
Schwierigkeit IV – anspruchsvoll
max. 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Wanderer und Bergsteiger. Sie benötigen eine sehr gute Kondition und Konstitution. Lange Tagesetappen erfordern manchmal Ihre mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Steile und unwegsame Passagen stellen für Sie kein Problem dar. Sie bringen Erfahrung im alpinen Gelände mit und beherrschen die technischen Anforderungen (tourspezifisch).
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport wie Laufen, Radfahren, Bergwandern und unternehmen regelmäßig Wanderungen und Bergtouren.
Schwierigkeit V – sehr anspruchsvoll
mehr als 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportliche Bergsteiger. Sie benötigen eine hervorragende Kondition, mentale Stärke sowie Durchhaltevermögen. Sie haben Erfahrung und Routine im hochalpinen Gelände, beherrschen Pickel- und Steigeisentechnik und die jeweils erforderlichen Sicherungstechniken.
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport. Zusätzlich trainieren Sie tourspezifisch die jeweilige Aktivität.
Schwierigkeit VI – äußerst anspruchsvoll
mehr als 12-stündige Tagesetappen und/oder über 1.500 Hm im Auf- und Abstieg
Charakter
Diese Veranstaltungen sind außeralpine Expeditionen, die sich ausschließlich für gute Alpinisten eignen. Sie benötigen eine exzellente Kondition, Ausdauer und mentale Stärke. Es sind Teamgeist und Fähigkeit zur Anpassung an ein Team erforderlich. Sie sind ein selbständiger Bergsteiger, der auch abseits aller Wege eine perfekte Trittsicherheit aufweist. Alle alpinen Techniken mit Gurt, Seil, Steigeisen, Pickel und Seil müssen selbstverständlich gekonnt sein.
Vorbereitung
Sie betreiben Ausdauersport im Gebirge in allen Jahreszeiten und bereiten sich auf Ihre Expedition gewissenhaft im Alpenraum auf hohen Bergen vor. Die notwendigen alpinen Kompetenzen vertiefen Sie auf zahlreichen Kursen und Touren in den Alpen.
Reiseverlauf:
Tag 1 Hinflug
Flug von Deutschland nach Kochi.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: | Unterkunft:
Tag 2 Ankunft in Kochi und erste Erkundungen
Nach der Landung in der Nacht geht es für uns erst mal ins Flughafenhotel zum Ausruhen. Nach einem späten Frühstück fahren wir zu unserem Stadthotel und erkunden dort das historische Zentrum von Kochi, das portugiesische Fort und den alten Hafen mit den chinesisch anmutenden traditionellen Fischernetzen und streifen durch die bunten Marktgassen. Am Abend erleben wir eine Kathakali-Tanzaufführung – ein typisch südindisches Tanzspektakel.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 2
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 3 Fahrt nach Thattekkad
Nach dem Frühstück fahren wir ins tropisch-grüne Hinterland von Kerala und beziehen die großzügigen, fest installierten Zelte unserer Unterkunft bei Thattekkad, herrlich am Ufer des Periyar-Flusses gelegen. Den Nachmittag nutzen wir für einen Spaziergang in der Umgebung. Wir wandern entlang des gemächlich fließenden Fluss Periyar, durch Dörfer und Kautschukplantagen und halten immer wieder Ausschau nach Tieren und exotischen Vögeln.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 2.5
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 4 Fahrt nach Munnar
Heute geht es weiter ins bergige Hochland nach Munnar. Das auf 1.500 Meter gelegen Städtchen, umgeben von Teeplantagen, war auch schon bei den Briten sehr beliebt. Bei einem Spaziergang durch eine Teeplantage erfahren wir mehr über die Herstellung von Tee und können die hügelige sattgrüne Landschaft genießen. Anschließend schlendern wir noch über den Basar von Munnar und holen uns Appetit für das Abendessen.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 2.5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 5 Besteigung des Meesapulimala
Am frühen Morgen geht’s zum Ausgangspunkt zur Besteigung des 2.640 Meter hohen Meesapulimala in den Kardamom-Bergen. Wir starten auf einer Höhe von gut 2.000 Meter in angenehmem Klima und wandern durch offenes Buschland, hügelige Graslandschaft und manch sprudelnder Gebirgsbach muss durchquert werden. Schritt für Schritt erklimmen wir den zweithöchsten Berg der Western Ghats, oben angekommen genießen wir erst mal die herrliche Aussicht, bevor wir den Abstieg antreten. In einem kleinen Dorf werden wir wieder abgeholt und zurück nach Munnar gebracht.
Gehzeit: 6 – 7 | Höhe: 900 – 550 | Fahrzeit: ca. 2
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 6 Fahrt nach Suryanelli und Wanderung
Nach dem Frühstück fahren wir nach Suryanelli und starten unsere Wanderung von Chinnakanal. Wir wandern durch kleine Dörfer, lernen das Leben der Einheimischen kennen und genießen den Blick von einem Aussichtspunkt während wir uns bei einem Picknick stärken, bevor wir unser Camp für diese Nacht erreichen.
Gehzeit: 3 – 4 | Höhe: 300 – 300 | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 7 Wanderung auf den „Phantom’s Head“ und weiter nach Bl Ram
Nach dem Frühstück brechen wir auf zu unserer Wanderung auf den markanten „Phantom’s Head“ mit wunderschöner Aussicht auf den Papathy Shola, dem sogenannten Schmetterlingswald. Unser Tagesziel liegt in der Nähe des Sees von Anaerangal. Der Name bedeutet so viel wie „Der See, zu dem die Elefanten kommen“. Wilde Elefanten pflegten in der Tat über Jahrhunderte hierher zu wandern, um zu trinken und zu grasen. Die Region ist die Heimat des Muduvan-Volks, deren Angehörige sich hauptsächlich dem Anbau von Gewürzen widmen. Der Kardamom und die vielen anderen Gewürze und Teesorten, die hier gedeihen, werden in alle Welt exportiert. Immer wieder legen wir Stopps ein um mehr über die verschiedenen Pflanzenarten zu erfahren.
Gehzeit: 5 – 6 | Höhe: 650 – 800 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 8 Wanderung durch den Mathikettan-Nationalpark bis Shantanpara
Den ersten Teil der Strecke legen wir heute in Jeeps zurück, dann brechen wir auf zu unserer Wanderung durch den Mathikettan-Nationalpark, Heimat von Wildrindern, Sambarhirschen und auch Elefanten. Weiter geht’s in leichtem Auf- und Ab durch Plantagenlandschaft und vorbei an einzelnen Dörfern. Von unserem heutigen Camp genießen wir den weiten Blick auf die Berge des Nationalparks.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 400 – 400 | Fahrzeit: ca. 0.25
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 9 Wanderung auf den Chaturanga Peak und weiter nach Chaturangapara
Heute haben wir nochmal eine wunderschöne Wanderung vor uns: der Weg führt uns steil hinauf, entlang des Hauptgebirgszugs der Western Ghats durch Wald, Busch- und Graslandschaft. Vom Chaturanga Peak aus genießen wir bei passendem Wetter den weiten Blick in die Tiefebene von Tamil Nadu, bevor wir allmählich wieder in tiefere Lagen absteigen und unser Camp erreichen, inmitten einer Kardamom-Plantage gelegen.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 300 – 300 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 10 Wanderung nach Pushpakanda und Fahrt nach Madurai
Wir wandern weiter nach Pushpakanda, wo wir uns bei einem Picknick stärken, bevor wir uns von der wunderbaren Landschaft der Westghats verabschieden und von dort in östlicher Richtung fahren. Es geht in den Nachbarstaat Tamil Nadu – nach Madurai, ehemalige Hauptstadt des Pandya-Reichs an den Ufern des Flusses Vaigai. In der Stadt der vielen Tempelfeste ertönen fast täglich religiöse Gesänge und die Klänge von Blasinstrumenten und Trommeln. Pilger aus allen Teilen Indiens strömen herbei. Ihr Ziel – und auch unseres – ist der Meenakshi-Tempel, das Herzstück Madurais!
Gehzeit: 3 – 4 | Höhe: 100 – 300 | Fahrzeit: ca. 5
Verpflegung: FM | Unterkunft:
Tag 11 Fahrt zum Nationalpark Periyar
Wir verlassen Madurai und fahren zum Nationalpark Periyar. Bevor wir in unserem Hotel für heute einchecken, erkunden wir gemeinsam einen der berühmten Gewürzgärten Keralas und wenn noch Zeit ist können wir außerdem den Gewürzmarkt ganz in der Nähe besuchen.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 4
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 12 Wanderung im Periyar Nationalpark
Heute haben wir Zeit um den Periyar Nationalpark zu erkunden. Wir wandern durch dichten Tropenwald und unser Park Ranger zeigt uns die vielfältige Pflanzen- und Tierwelt. In dieser Region gibt es noch wilde Elefanten, Sambarhirsche und Lippenbären – vielleicht haben wir ja das Glück, neben der exotischen Vogelwelt auch Wild zu erspähen.
Gehzeit: 2 – 3 | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 0.5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 13 Fahrt in die Region Backwaters und Bezug des Hausbootes
Heute geht es immer weiter Richtung Küste, mitten hinein in die Region der malerischen Backwaters, wo schon eins der typischen Hausboote auf uns wartet. Wir fahren durch die stillen Kanäle und Seen dieser beeindruckenden Landschaft. Wie ein Film zieht die magische Kulisse an uns vorbei, wir können uns an Deck ganz entspannt zurücklehnen und die Szenerie genießen. Wir verbringen einen entspannten Abend auf dem Boot und lassen uns in den Schlaf schaukeln.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 5
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 14 Bootsfahrt durch Backwaters bis Alleppey
Heute erwachen wir in besonderer Umgebung, an Bord unseres Hausboots. Während dem Frühstück beobachten wir die vorbeiziehende Landschaft und durchqueren die zauberhaften Kanäle, Lagunen und abgelegene Dörfer, bevor es wieder an Land geht. Wir steuern das Festland an und tauschen unser Hausboot mit einem wunderschönen Resort in traumhafter Lage am Ufer des Vembanad-Sees. Den Nachmittag nutzen wir um bei einem Spaziergang durch die Umgebung, das Leben der Einheimischen kennen zu lernen.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 0.5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 15 Fahrt nach Kochi
Nach dem Frühstück fahren wir zurück nach Kochi und können die Zeit bis zum Abflug für letzte Einkäufe und Erkundungstouren nutzen. Unseren letzten Abend genießen wir gemeinsam beim Abschiedsessen, bevor wir die Heimreise antreten. Bis zum Abflug können wir uns noch im Hotel nahe des Flughafens etwas ausruhen.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1.5
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 16 Rückflug
Kurzer Transfer zum Flughafen und Ankunft in Deutschland am selben Tag.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 0.15
Verpflegung: | Unterkunft:
Leistungen:
- -Reiseleitung ab/bis Deutschland
- Flug mit Etihad Airways ab/bis Frankfurt via Abu Dhabi nach Kochi
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- 14 x Frühstück, 8 x Mittagessen, 8 x Abendessen
- Übernachtung 8 x in Mittelklassehotels, 3 x in Zelten, 2 x im fest installierten Zeltcamp, 1 x auf dem Boot (Gemeinschaftsbad)
- Gepäcktransport
- Koch- und Begleitmannschaft
- Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
Nicht enthalten:
Visagebühren
Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 220,00 €)
Trinkgelder
Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
6 – 14 Teilnehmer
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Der Fokus dieser Reise liegt auf einer Kombination aus beeindruckender Natur kombiniert mit Einblicken in das kulturelle Erbe des Landes. Trekking durch Nationalparks, der Besuch von Tee- und Gewürzplantagen sowie eine 2-tägige Bootsfahrt durch die Backwaters, bis hin zum Besuch des Meenakshi Tempel stehen unter anderem auf dem Programm.
Anforderung:
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 7 Std. Gehzeit auf unterschiedlich beschaffenem Gelände. Besonders nach Regen kann es schlammig und rutschig sein. Hitze und Luftfeuchtigkeit erhöhen die Anforderung, technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen. Einzelne Tagestouren können während des Trekkings nicht ausgelassen werden.
Die Fahrstrecken erfordern aufgrund der Straßenverhältnisse teilweise Durchhaltevermögen, nicht alle Straßen sind asphaltiert. Alle Fahretappen werden durch regelmäßige Pausen unterbrochen.
Unterbringung:
Wir übernachten in stilvollen Mittelklassehotels, alle Zimmer verfügen über ein Badezimmer. Zwei Nächte verbringen wir in festinstallierten, geräumigen Zelten, einmal mit Bad, einmal mit geteilten sanitären Anlagen. Während des Trekkings übernachten wir in Zeltcamps mit einfachen sanitären Anlagen. Auf dem Hausboot übernachten wir in Kabinen mit gemeinschaftlichem Badezimmer.
Verpflegung:
Bei dieser Reise sind Frühstück sowie 8 Mittagessen (Brotzeit/ Lunchbox) und 8 Abendessen inkludiert. Wir frühstücken in den Unterkünften, mittags machen wir ein Picknick oder suchen uns eine traditionelle Gaststätte. Abends essen wir in landestypischen Restaurants oder im Hotel. Die Indische Küche ist vielseitig und variiert je nach Region. In den von uns bereisten Gebieten sind die Speisen gut gewürzt aber nicht unbedingt scharf. Meist gibt es Fleisch, Currys und Gemüse sowie Fladenbrot welches immer gereicht wird. Häufig wird mit Chili gewürzt, für Europäer wird immer etwas milder gekocht. In Hotels werden auch europäische Gerichte serviert, häufig Kartoffeln oder Reis mit Gemüse. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen leider nicht umsetzbar. Wir bitten um Verständnis!
Tempelbesuch:
Die religiösen Stätten dürfen nur mit angemessener Kleidung sowie ohne Schuhe und Strümpfe betreten werden.
Respekt:
Respekt ist in unbekannten Kulturkreisen besonders wichtig und sollte für alle Teilnehmer selbstverständlich sein. Vor allem außerhalb der großen Städte bitten wir um taktvolles Verhalten sowie Toleranz gegenüber ungewohnten Sitten und Gebräuchen der einheimischen Bevölkerung. Dazu gehört auch die Zurückhaltung beim Fotografieren – bitte klären Sie ab, ob Aufnahmen von Personen gestattet sind.
Reisetermine Reise 1298182
-
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Auf Anfrage | 11.11.2023 | - | 26.11.2023 | 3770 € | 620 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 23.12.2023 | - | 07.01.2024 | 4590 € | 620 | ![]() | Anfrage | |
27.01.2024 | - | 11.02.2024 | € | ![]() | Anfrage |