Grönland Trekking / Wanderreise | 15 Tage Aktivreise 2025 : Kajakerlebnis Ostgrönland – auf den Spuren der Jäger
In Ostgrönland erwarten uns einzigartige Fjorde mit unzähligen Eisbergen in den verschiedensten Farben. Wir bewegen uns mit unseren Kajaks auf den Spuren der einheimischen Jäger und lernen in den traumhaften Fjordlandschaften Grönlands vieles über die Jahrtausende alte Inuitkultur. Immer weiter tasten wir uns mit unseren Seekajaks voran und tauchen tiefer in die unberührte und mystische Welt der Arktis ein. Immer im Blick: das alles überragende Inlandeis, das größte Eisschild unseres Planeten. Komme mit ins Abenteuer Ostgrönland!
- Mit dem Seekajak vorbei an Eisbergen in die schönsten Fjorde
- Wildnisabenteuer und Inuitkultur
Reiseverlauf Trekking Grönland 2025
1. Tag: Flug nach Island
Transfer zum Camp in Reykjavik.
2. Tag: Nach Grönland
Flug nach Kulusuk (ca. 2 Std.), Bootstransfer oder Helikopterflug nach Tasiilaq (ca. 1,5 Std.).
3. Tag: Kong-Oscar-Fjord
Wir machen uns mit unserer Paddelausrüstung und den Kajaks vertraut, ehe es zum Einpaddeln auf den ruhigen Kong Oscar-Fjord geht.
4. Tag: Bootsfahrt nach Tiniteqilaq
Mit Motorbooten, die unsere Ausrüstung samt der Kajaks transportieren, geht es über den Ammassalik-Fjord und den schmalen Ikasatsivaq-Fjord in Richtung Tiniteqilaq. Wir schlagen unser erstes Wildniscamp auf der Insel Sarpaq auf, die in unmittelbarer Nähe zu Tiniteqilaq gelegen ist, einer kleinen Jägersiedlung mit ca. 80 Einwohnern. Im Laufe der folgenden Tage haben wir Gelegenheit, bei einem Dorfrundgang Einblick in die hier lebendige Inuitkultur zu gewinnen.
5. – 11. Tag: Kajakabenteuer
Sieben volle Tage nehmen wir uns Zeit, den schönsten Fjord Ostgrönlands, den Sermilik-Fjord, samt seiner Seitenarme und Nebenfjorde zu erkunden. Unsere genaue Route wird von der Eissituation vorgegeben. Sollte die Eislage es zulassen, queren wir den Sermilik-Fjord vorbei an unzähligen Eisbergen und schlagen unser Lager am Westufer in der Nähe des mächtigen Inlandeises auf. Von hier aus finden wir mit den Seekajaks unseren eigenen Weg zwischen kleinen Inseln und Landzungen in den geschützten, kleinen Stoklund-Fjord und suchen uns einen Platz für unser Basislager am Nordostufer. Auf einer Wanderung genießen wir fantastische Ausblicke auf den eisbepackten Johann-Petersen-Fjord und das Inlandeis. Alternativ zur Westseite des Sermilik-Fjords bahnen wir uns unseren Weg an der Ostküste entlang gen Süden, immer der Küstenlinie entlang und erreichen das historisch wertvolle Pupik, eine alte Jägersiedlung mit Überresten der traditionellen Erdhäuser. Unser Weg führt uns weiter nach Ukeriavajik mit seinem traumhaft schönen „Sandstrand“. Schließlich erreichen wir die Sermilik-Station, eine kleine glaziologische Forschungsstation nahe des Mitivagkat-Gletschers. Wir haben hier gegebenenfalls die Möglichkeit, durch das Gletschertal hinauf zur Gletscherzunge zu wandern und die tollen Ausblicke auf das Eismeer zu genießen. Je nach Dünung paddeln wir auf einem Tagesausflug zum Ausgang des Eisfjordes und werden schließlich mit atemberaubenden Ausblicken auf den Nordatlantik belohnt.
12. Tag: Zurück aus der Einsamkeit
Per Motorboot gelangen wir samt unserer Ausrüstung zurück nach Tasiilaq.
13. Tag: Auf eigene Faust
Fakultative Möglichkeiten: Wanderungen, Walbeobachtungen, Bootsausflüge und vieles mehr!
14. Tag: Zurück nach Island
Bootstransfer oder Helikopterflug nach Kulusuk und Flug nach Keflavik mit Ankunft in Island am späten Abend
15. Tag: Rückreise
Transfer zum Flughafen und Rückflug.
5. bis 11. Tag: Route:
Unsere genaue Kajakroute wird in Abhängigkeit von der Eissituation vor Ort individuell durch unsere Reiseleitung festgelegt. An den Reisetagen 5 – 11 legen wir Tagesetappen zwischen 10 und 25 Kilometern in unseren Tourenkajaks zurück. Ein Reisetag wird für eine Ganztageswanderung genutzt (auf der Westseite des Sermilik-Fjords mit Blick auf das Inlandeis oder auf der Ostseite des Sermilik-Fjords im Bereich des Mitivagkat-Gletschers).
2 Tag: Übernachtungen:
Wir schlagen an unterschiedlichen Standorten unser Nachtlager auf und verbringen vereinzelt auch mal mehrere Nächte an einem Standort.
3 Tag: Gepäck:
Unser Reisegepäck sowie die Ausrüstung wird von Motorbooten transportiert.
4 Tag: Begleitboot:
Sofern wir den Sermilik-Fjord queren, werden diese Etappen aus Sicherheitsgründen von einem Motorboot begleitet. Ganz gleich welche genaue Route wir vor Ort fahren – das Erlebnis Ostgrönland ist einzigartig!
Leistungen:
- Flug mit Icelandair in der Economyclass nach Keflavik und zurück, sowie von Keflavik nach Kulusuk und zurück
- CO2-Kompensation für deine Flugbuchung
- Rail und Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
- Helikopterflug mit Air Greeland oder Bootstransfer Kulusuk – Tasiilaq und zurück (je nach Eis- und Wetterlage)
- Transfers in Island und Grönland
- Bootstransfers vor Ort in offenen Booten
- 1 Übernachtung in Island und 12 Übernachtungen in Ostgrönland im 2-Personen-Doppeldachzelt (eigener Schlafsack, Isomatte und Essgeschirr notwendig)
- Frühstück an allen Tagen, Abendessen beginnend mit dem 2. und endend mit dem 13. Tag. Outdoor-Vollpension während der Kajaktour (Tag 4 bis 12)
- Programm wie beschrieben
- Trockenanzug in verschiedenen Größen (S, M, L, XL und XXL, bitte bei Buchung mit angeben)
- Immer für Sie da: die deutschsprachige Reiseleiterin Franziska H. Leonsen
- Gepäcktransport:
Flüge:
Frankfurt — Keflavik inkl. München — Keflavik inkl. Hamburg — Keflavik inkl.
Weitere Abflughäfen auf Anfrage
Teilnehmer: 6 – 12
Kajakerfahrung sowie eine sehr gute Kondition sind zwingende Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Reise.
Anforderungsprofil
Gehzeiten von 7 bis 8 Stunden. Höhenunterschiede bis über 1.000 Meter, oft im steilen und schwierigen Gelände. Eine sehr gute Kondition und Trittsicherheit sind erforderlich.
So wohnen wir
Die erste Nacht verbringen wir in Reykjavik auf dem Campingplatz mit Dusche/WC. In Grönland übernachten wir in der Wildnis. Bäche und Seen dienen uns als Waschmöglichkeiten. Während der gesamten Reise übernachten wir in Doppeldachzelten.
Halbe Doppelzimmer
Als Alternative zum Einzelzimmer bieten wir für Alleinreisende die Buchung eines halben Doppelzimmers an. Hat sich bis ca. vier Wochen vor Reiseantritt kein gleichgeschlechtlicher Zimmerpartner angemeldet, bekommen Sie automatisch ein Doppelzimmer zur Alleinbenutzung oder ein Einzelzimmer zugeteilt. Wir berechnen in diesem Fall nur 50 % des Einzelzimmer-Zuschlags. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, haben Sie die Möglichkeit, entweder auf eine andere Reise umzubuchen oder die gebuchte Reise kostenlos zu stornieren. Bei kurzfristigen Buchungen – innerhalb eines Monats vor Abreise – berechnen wir den vollen Einzelzimmerzuschlag, wenn kein Zimmerpartner zur Verfügung steht. Wir bemühen uns, bis einen Tag vor Abreise einen Zimmerpartner für Sie zu finden und Ihnen dann den Zuschlag selbstverständlich umgehend zu erstatten.
Reisetermine Reise 1337508
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar | 29.06.2025 | - | 13.07.2025 | 4735 € | 4835 | ![]() | Anfrage | EZ: ✓ DZ: ✓ Min. 6 - Max 12 Teilnehmer |
Ausgebucht ![]() | 24.07.2025 | - | 07.08.2025 | € | ![]() | Anfrage | EZ:✘ DZ:✘ Min. 6 - Max 12 Teilnehmer |