Grönland Erlebnisreisen | 10 Tage Winterreise 2025: Aktiv im Land der Inuit
Diese Reise führt uns in ein ganz besonderes Land der Arktis: nach Ostgrönland. Erst vor ca. 100 Jahren sind die ersten Europäer an die Ostküste gekommen. Dies ist der Grund, warum die traditionelle Inuitkultur auch weiterhin eine entscheidende Rolle im täglichen Leben spielt und besonders in den ruhigen Wintermonaten intensiv wahrgenommen werden kann. Auf Schneeschuhen wandernd, per Hundeschlitten fahrend und bei interessanten Gesprächen lernen wir am Abend in unserem gemütlichen Gästehaus viel über dieses ganz besondere Volk.
- Besondere Begegnungen im „Land der Menschen“
- Abwechslungsreiche Winteraktivitäten in kleiner Gruppe
- Arktische Frühlingssonne und Nordlichter erleben
Reiseverlauf Winterreise Grönland 2025
Nach Ankunft auf Island übernachten wir und fliegen am nächsten Tag nach Kulusuk und von dort weiter mit dem Helikopter zur Siedlung Tasiilaq, wo sich das „Rote Haus“ befindet. Während unseres achttägigen Aufenthaltes erleben wir dort bei abwechslungsreichen Aktivitäten den besonderen Zauber der tief verschneiten Arktis. Ein Reisetag steht zur freien Verfügung, hier haben wir die Wahl zwischen weiteren Wanderungen, Hundeschlittentouren oder Entspannung in der kleinen Sauna oder bei einem guten Buch aus der Bibliothek des Roten Hauses.
Schneeschuhwanderung ins „Blomsterdalen“
Wir schnallen uns die Schneeschuhe unter die Füße und machen uns auf den Weg Richtung Blumental. Stetig aber leicht bergauf laufen wir bis zu einem kleinen, vereisten Wasserfall und genießen die grönländische Winterwelt (GZ 3 Std., +/- 150 m).
Besichtigung des Ortes Tasiilaq
In der 2.000-Seelen-Gemeinde Tasiilaq, dem Hauptort von Ostgrönland, gibt es viel zu entdecken. Im Museum, untergebracht in der alten Kirche, können wir das alltägliche Leben der Inuit als Nomaden anschaulich nachvollziehen. Viele Gegenstände des alltäglichen Gebrauchs lassen uns erahnen, wie die Inuit jahrhundertelang in Grönland gelebt und überlebt haben. Im Erdhaus gleich neben dem Museum können wir nachempfinden, unter welch einfachen Verhältnissen die Inuit auf beeindruckende Art und Weise den Alltag bestritten haben. Der Besuch der Fellverarbeitungsstätte rundet unseren Tag ab.
Schneeschuhwanderung auf dem Kong-Oskar-Fjord
Abermals schnallen wir die Schneeschuhe an und wagen uns heute auf das Packeis des Kong-Oscar-Fjords. Hier besuchen wir die Eisfischer und schauen ihnen bei der Arbeit über die Schulter (GZ 3 Std.).
Hundeschlitten-Tour
Unser grönländischer Musher begrüßt uns am alten Hafen und spannt für uns die Hunde ein. Anschließend nehmen wir auf dem Schlitten Platz und fahren hinaus in die Winterwunderwelt Ostgrönlands – ein einmaliges Abenteuer (2 Gäste pro Schlitten, ca. 2 – 3 Std.)!
Winterwanderung zum Polarstrom
Direkt vom Roten Haus wandern wir hinunter bis auf Höhe des Ausgangs des Kong-Oskar-Fjords. Von hier aus genießen wir einzigarte Ausblicke auf den eisgefüllten Polarstrom (GZ ca. 3 Std., +/- 250 m).
Leistungen:
- Flug mit Icelandair in der Economyclass nach Keflavik und zurück, Weiterflug mit Icelandair von Keflavik nach Kulusuk und zurück, Helikopterflug mit Air Greenland von Kulusuk nach Tasiilaq und zurück
- CO2-Kompensation für deine Flugbuchung
- Rail und Fly-Ticket (1. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
- Flughafentransfers in Island
- 2 Übernachtungen im Mittelklassehotel in Keflavik im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
- 7 Übernachtungen im „Roten Haus“ im Doppelzimmer mit Etagenduschen/WC
- Halbpension in Grönland, beginnend mit dem Abendessen am 2. Reisetag und endend mit dem Frühstück am 9. Reisetag
- 2 x Frühstück in Keflavik
- Programm wie beschrieben
- Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Reiseleitung
Flüge:
Weitere Abflughäfen auf Anfrage
Teilnehmer: 6 – 16
So wohnen wir
Die erste und letzte Nacht verbringen wir in einem Mittelklassehotel in Keflavik. In Grönland wohnen wir 7 Nächte im „Roten Haus“ – Einheimische aus den entlegensten Dörfern und Reisegäste aus der ganzen Welt treffen hier aufeinander. Es ist ein kleines, einfaches Gästehaus mit Restaurant, kleiner Bibliothek, Aufenthaltsraum sowie kleiner Sauna und Sonnenterrasse. Es gibt 7 Zimmer ohne Dusche/WC, dafür aber mit 2 Etagenduschen/WC sowie separatem Waschraum. In einem separatem Haus (2 Gehminuten vom Roten Haus entfernt) stehen uns geräumige Zimmer mit Dusche/WC zur Verfügung (gegen Aufpreis).
Halbe Doppelzimmer
Als Alternative zum Einzelzimmer bieten wir für Alleinreisende die Buchung eines halben Doppelzimmers an. Hat sich bis ca. vier Wochen vor Reiseantritt kein gleichgeschlechtlicher Zimmerpartner angemeldet, bekommen Sie automatisch ein Doppelzimmer zur Alleinbenutzung oder ein Einzelzimmer zugeteilt. Wir berechnen in diesem Fall nur 50 % des Einzelzimmer-Zuschlags. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, haben Sie die Möglichkeit, entweder auf eine andere Reise umzubuchen oder die gebuchte Reise kostenlos zu stornieren. Bei kurzfristigen Buchungen – innerhalb eines Monats vor Abreise – berechnen wir den vollen Einzelzimmerzuschlag, wenn kein Zimmerpartner zur Verfügung steht. Wir bemühen uns, bis einen Tag vor Abreise einen Zimmerpartner für Sie zu finden und Ihnen dann den Zuschlag selbstverständlich umgehend zu erstatten.
Reisetermine Reise 1421607
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar | 06.03.2026 | - | 15.03.2026 | 4235 € | 4785 | ![]() | Anfrage | EZ: ✓ DZ: ✓ Min. 6 - Max 16 Teilnehmer |