Grönland 10 Tage Außergewöhnliches Gletschercamp in Grönlands unberührtem Osten 2025 – Wildes Ostgrönland: Eisberge, Inuit-Kultur & Einsamkeit
Ein lautes Krachen geht durch die kleine rote Hütte im Camp irgendwo an der Küste Ostgrönlands – wieder ein Eisberg, der sich im Fjord vor unserem Camp gedreht hat. Sofort geht es mit der heißen Teetasse in der Hand wieder nach draußen, die Eisberg-Schau direkt vorm winzigen Camp ist einfach zu überwältigend, um den Abend indoor zu verbringen! Und ziehen da nicht am Horizont die ersten Nordlichtschleier ins Blickfeld?
Einsam und wild – Ostgrönland
Die Ostküste Grönlands reizt mit rauer und unberührter Natur, die nur wenige Touristen bisher erleben durften. Felswände, vielfältig geformte Eisberge, einsame Fjorde und winzige Siedlungen erwarten die Besucher der Region. Die Gegend ist reich an kultureller Geschichte. Die wenigen Siedlungen, wie Tasiilaq oder Kulusuk, zeugen von einer über tausendjährigen Kultur, die in enger Verbindung mit der Natur steht. Begleiten Sie DIAMIR bei dieser Pilotreise in den Osten der größten Insel der Welt.
Exklusiv und außergewöhnlich – das Camp
Mitten im „Nirgendwo“ auf einer Felszunge im Fjord zwei Stunden westlich von Kulusuk liegt unser Gletschercamp, welches der DIAMIR-Gruppe exklusiv zur Verfügung steht. Kleine bunte Hütten verteilen sich auf dem kleinen Felskopf, umgeben von Eis, Fels und rauer arktischer Welt. Fließend Wasser, Duschen und sogar Strom stehen hier mitten in der ostgrönländischen Wildnis (begrenzt) zur Verfügung. Ein einmaliger Ausblick ist garantiert auf Eisberge und vielleicht sogar die ersten Nordlichter! Eine Pilotreise der Extraklasse erwartet Sie zu unserem 25 jährigen Firmenjubiläum.
Bei Buchung bis 6 Monate vor Reisebeginn erhalten Sie 3% Frühbucherrabatt
Höhepunkte
- Selten besuchte Siedlungen: Kulusuk, Tinit und Geisterort Ikateq
- Chance auf tanzende Nordlichter in absoluter Dunkelheit
- Flexible Tage: Bootstouren, Wanderungen oder Freizeit im Camp
- Schillerende Eisberge und kalbende Gletscherfronten
Reiseverlauf Erlebnisreise Grönland:
1. Tag – 1 Tag: Anreise nach Island
Anreise nach Island. Transfer zum Hotel in Keflavik. Übernachtung im Gästehaus.
2. Tag – 2 Tag: Weiterreise nach Grönland
Transfer zum Flughafen und Flug nach Kulusuk in Grönland. Je nach Ankunftszeit Transfer zum Gletschercamp (ca. 2h per Boot) und Bezug des Camps, welches Ihrer Gruppe exklusiv zur Verfügung steht. (Alternativ Übernachtung in Kulusuk im einfachen Hotel und Transfer am nächsten Morgen). Übernachtung in einfachen Hütten in einmaliger Lage.
1×F
3. Tag – 3 Tag: Eisberge, wohin man schaut
Heute unternehmen Sie eine kleine Wanderung vom Camp aus, der Blick auf die zahllosen Eisberge ist immer wieder beeindruckend. Am Nachmittag geht es mit dem Boot zwischen die Eisberge, die in allen Formen und allen Nuancen von Blau schimmern. Eisberge sind wahre Wunder der Natur, die durch ihre majestätische Schönheit und ihre beeindruckende Größe faszinieren. Die riesigen Eisformationen sind oft über 10.000 Jahre alt. Die Vielfalt der Formen macht jeden Eisberg zu einem einzigartigen Kunstwerk der Natur. Übernachtung wie am Vortag.
1×(F/M (LB)/A)
4. Tag – 4 Tag: Tinit und Wale
Heute besuchen Sie Tiniteqilaaq, auch Tinit genannt, am Sermilik-Fjord gelegen. Die Siedlung hat nur ca. 70 Einwohner! Sie unternehmen am Nachmittag vielleicht eine Walbeobachtungstour, mit etwas Glück können Sie Buckel-, Mink- oder Finnwale beobachten. Übernachtung wie am Vortag,
1×(F/M (LB)/A)
5. Tag – 5 Tag: Wanderung
Die Tage im Camp folgen keinem festen Tagesplan, die Ausflüge sind variabel und werden Wetter- und Eisbedingungen angepasst. Heute könnten Sie sich beispielsweise auf den Weg zum Hahn-Gletscher machen. Der Gletscher bildet oft den Ausgangspunkt für Querungen des grönländischen Inlandeises. Der Hahn-Gletscher ist nach dem deutschen Geologen und Polarforscher Otto Hahn benannt, er war bekannt für seine bedeutenden Beiträge zur Geologie und seine Forschungen in der Arktis. Übernachtung wie am Vortag.
1×(F/M (LB)/A)
6. Tag – 6 Tag: Unterwegs zum Geisterort Ikateq
Den heutigen Tag können Sie in der Umgebung des Camps verbringen und genießen die einmalige Lage der Hütten inmitten der grönländischen Wildnis. Möglich ist auch der Ausflug nach Ikateq, eine verlassene Siedlung, die am Eingang des Sermilik-Fjords liegt. Ikateq bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte. Einst eine blühende Gemeinschaft, wurde der Ort in den späten 1990er Jahren verlassen. Die Überreste der Siedlung erzählen von den harten Lebensbedingungen, denen die Bewohner ausgesetzt waren. Übernachtung wie am Vortag.
1×(F/M (LB)/A)
7. Tag – 7 Tag: Zurück nach Kulusuk
Heute geht es zurück Richtung Zivilisation, nach Kulusuk mit immerhin circa 180 Einwohnern. Sie unternehmen eine Wanderung rund um den Ort und entdecken die Umgebung. Von einem lokalen Guide erhalten Sie einen intensiven Einblick in das Leben und den Alltag im einsamen Osten Grönlands. Das kleine Museum bietet Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region. Es zeigt traditionelle Werkzeuge, Kleidung und Kunsthandwerk der Inuit. Übernachtung in einem einfachen Hotel.
1×F
8. Tag – 8 Tag: Eishöhle bei Kulusuk
Heute besuchen Sie die Eishöhle bei Kulusuk, welche 2016 entdeckt wurde. Die Höhle ist etwa 250 Meter hoch und ihre Decke ist ca. 20 Meter dick, was das Tageslicht vollständig blockiert. Besucher können die Höhle mit Steigeisen und Helmen erkunden (wird gestellt), wobei die blauen Eisformationen und das uralte Eis besonders beeindruckend sind. Der Rest des Tages steht in Kulusuk zur freien Verfügung. Übernachtung wie am Vortag.
1×F
9. Tag – 9 Tag: Rückreise nach Island
Am Vormittag entnehmen Sie eine weitere Wanderung in der Umgebung von Kulusuk. Am Nachmittag Transfer zum Flughafen und Flug nach Island. Transfer zum Hotel und Übernachtung in Keflavik.
1×F
10. Tag – 10 Tag: Heimreise
Transfer zum Flughafen und Heimreise.
1×F
Leistungen:
- Linienflug ab/an Berlin nach Keflavik und weiter nach Kulusuk und zurück mit Icelandair oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class
- DIAMIR-Reiseleitung durch Sylvia Wesser
- alle Fahrten, Bootsfahrten und Transfers laut Programm
- 5 Ü: Hütte (Gemeinschaftsbad)
- 2 Ü: Gästehaus (Gemeinschaftsbad)
- 2 Ü: Hotel
- Mahlzeiten: 9×F, 4×M (LB), 4×A
Nicht enthaltene Leistungen:
- nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- optionale Ausflüge, Eintritte, NP-Gebühren, Permits etc.
- Ausleihe von Ausrüstung
- evtl. Zusatzübernachtungen vor/nach der Tour
- Trinkgelder
Zusatzkosten:
EZ-Zuschlag (nur im Hotel möglich) ab 450 EUR
Teilnehmer: Mindestens:8 – max. 10 Teilnehmer
Im Camp erfolgt die Unterbringung in kleinen Zweibett-Personen-Hütten mit Trockentoilette. Die Duschen (Warmwasser) befinden sich in einem Gemeinschaftsgebäude. Es stehen Trinkwasser und Strom zur Verfügung. Die Versorgung im Camp ist einfach, aber reichhaltig. Zum Frühstück stehen bspw. Brot, Belag, Porridge, Kaffee und Tee zur Verfügung, das Mittagessen erfolgt entweder als Picknick unterwegs oder in Form einer warmen Suppe, das Abendessen wird im Camp zubereitet. Zwischendurch stehen auch kleine Snacks (Kekse oder Kuchen) zur Verfügung.
Hinweise:
Sie sollten über eine normale körperliche Fitness verfügen und gern draußen unterwegs sein. Auch der Eishöhlenbesuch, unter Führung eines Experten ist bei normaler Kondition gut machbar. Alle Wanderungen nur mit Tagesrucksack, die Wanderungen werden den Gegebenheiten vor Ort sowie der Kondition der Gruppe angepasst. Sie bewegen sich in unbesiedelten Gegenden und teils weglosem Gelände, Sie benötigen Ausdauer für die bis zu 3-stündigen Bootsfahrten in offenen Schlauchbooten bei bis zu 50 km/h. Flexibilität ist Grundvoraussetzung für diese Tour, da sich der Reiseverlauf je nach vor Ort herrschenden Bedingungen ändern kann. Bitte stellen Sie sich auf z.T. kalte Temperaturen, starken Wind, Schnee sowie evtl. raue See ein.
Mithilfe bei allen anfallenden Arbeiten rund um die Mahlzeitenvor- und zubereitung, Abwasch usw. ist notwendig.
Mindestteilnehmerzahl: 8, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Reisetermine Reise 1496224
* = Durchführung garantiert / Mindestteilnehmerzahl erreicht