Gipfelerlebnisse rund um den Olympiastützpunkt Garmisch-Partenkirchen Herrlich aussichtsreiche Tage auf den Bergen in den oberbayerischen Alpen
✓ kostenfreies Umbuchungs- und Stornorecht bis 65 Tage vor Abreise für Neubuchungen. ✓ Bei durchführbarer Reise erhalten sie 10 –14 Tage vor Abreise ein letztes Update über die zu dem Zeitpunkt aktuellen Reisebestimmungen ✓ Sollte bis zum Zeitpunkt ihrer Abreise weiterhin eine Pflicht zur Rückreisequarantäne bestehen, können sie weiterhin kostenfrei von Ihrer gebuchten Reise zurücktreten
Unsere spannenden Gipfeltouren rund um den Olympiaort unter der Zugspitze, Garmisch-Partenkirchen, werden uns begeistern: Jeden Tag starten wir frisch und ausgeschlafen von unserem Stützpunkt im Zentrum von Garmisch-Partenkirchen aus und besteigen Gipfel im Wettersteingebirge, im Estergebirge oder auch in der Mieminger Gruppe im nahen Tirol. Abends können wir uns Zeit lassen mit der Entspannung und bei einem Eis den Tag ausklingen lassen. Diese fünf Bergtage sind auch eine gute Vorbereitung für eine Alpenüberquerung oder ein längeres Trekking.
Aussichtsreiche Gipfeltouren rund um Garmisch-Partenkirchen
Stationäre Unterkunft mit Entspannung am Abend
Auch ein Pausentag ist möglich
Die Zugspitze von allen Seiten bestaunen
Diese Schwierigkeitsbewertung dient Ihrer Orientierung und Vorauswahl. Der Anspruch der Wanderungen ist ausschlaggebend für die Gesamt-Bewertung der Reise. Jedoch können extremes Klima, längere Aufenthalte in der Höhe oder in der Wildnis ohne Komfort, die Bewertung zusätzlich beeinflussen.
Bitte beachten Sie unbedingt die genauen Tagesbeschreibungen im jeweiligen Detailprogramm sowie den Abschnitt „Charakter und Anforderung“ der Reise.
Alle angegebenen Zeiten verstehen sich als reine Gehzeiten ohne Pausen, die Höhenmeter sind kumuliert und im Auf- und Abstieg.
Schwierigkeit I – leicht
max. 3-stündige Gehzeit und/oder max. 400 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für Einsteiger und erfordern nur ein geringes Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade und einfache Wege.
Vorbereitung
Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.
Schwierigkeit II – moderat
max. 5-stündige Gehzeit und/oder max. 800 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Reisende, Wanderer und Trekker mit einer guten Gesamtkonstitution. Sie benötigen ein durchschnittliches Maß an Fitness und Kondition. Sie begehen überwiegend feste Wege und Pfade ohne alpine Schwierigkeiten.
Vorbereitung
Sie bewegen sich regelmäßig 1-2 x pro Woche und betreiben Aktivitäten wie Laufen, Nordic Walking und unternehmen leichte Wanderungen in Hügellandschaften.
Schwierigkeit III – mittelschwer
max. 7-stündige Gehzeit und/oder max. 1.200 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportlich Aktive mit guter Kondition und Fitness, sowie einer gesunden Gesamtkonstitution. Sie wandern auf Wegen, Pfaden und Steigen. Gelegentliche weglose oder geröllige Passagen können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Auf diesen Touren fühlen Sie sich am wohlsten wenn Sie Wandererfahrung mitbringen.
Vorbereitung
Sie bewegen sich mindestens 2 x pro Woche im Grundlagenausdauerbereich wie z.B. Laufen, Radfahren und Wandern. Sie unternehmen regelmäßig Wanderungen in den Voralpen oder Mittelgebirgen.
Schwierigkeit IV – anspruchsvoll
max. 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Wanderer und Bergsteiger. Sie benötigen eine sehr gute Kondition und Konstitution. Lange Tagesetappen erfordern manchmal Ihre mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Steile und unwegsame Passagen stellen für Sie kein Problem dar. Sie bringen Erfahrung im alpinen Gelände mit und beherrschen die technischen Anforderungen (tourspezifisch).
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport wie Laufen, Radfahren, Bergwandern und unternehmen regelmäßig Wanderungen und Bergtouren.
Schwierigkeit V – sehr anspruchsvoll
mehr als 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportliche Bergsteiger. Sie benötigen eine hervorragende Kondition, mentale Stärke sowie Durchhaltevermögen. Sie haben Erfahrung und Routine im hochalpinen Gelände, beherrschen Pickel- und Steigeisentechnik und die jeweils erforderlichen Sicherungstechniken.
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport. Zusätzlich trainieren Sie tourspezifisch die jeweilige Aktivität.
Schwierigkeit VI – äußerst anspruchsvoll
mehr als 12-stündige Tagesetappen und/oder über 1.500 Hm im Auf- und Abstieg
Charakter
Diese Veranstaltungen sind außeralpine Expeditionen, die sich ausschließlich für gute Alpinisten eignen. Sie benötigen eine exzellente Kondition, Ausdauer und mentale Stärke. Es sind Teamgeist und Fähigkeit zur Anpassung an ein Team erforderlich. Sie sind ein selbständiger Bergsteiger, der auch abseits aller Wege eine perfekte Trittsicherheit aufweist. Alle alpinen Techniken mit Gurt, Seil, Steigeisen, Pickel und Seil müssen selbstverständlich gekonnt sein.
Vorbereitung
Sie betreiben Ausdauersport im Gebirge in allen Jahreszeiten und bereiten sich auf Ihre Expedition gewissenhaft im Alpenraum auf hohen Bergen vor. Die notwendigen alpinen Kompetenzen vertiefen Sie auf zahlreichen Kursen und Touren in den Alpen.
Reiseverlauf:
Tag 1 Anreise, Treffpunkt im Hotel und Wanderung auf den Garmischer „Sonnenberg“
Treffpunkt mit Ihrem GoAlpine Bergwanderführer ist um 11:30 Uhr im Hotel. Heute lassen wir es gemütlich angehen: Nach der Begrüßung wandern wir auf schmalem Steig abseits der bekannten Wege auf den aussichtsreichen Gipfel des Wank (1.780m). Von hier oben verschaffen wir uns einen ersten Überblick über Garmisch-Partenkirchen, Hauptort im schönen „Werdenfelser Land“, und seine herrliche Bergszenerie. Unsere Blicke schweifen hinüber zum mächtigen Wettersteinmassiv mit Alp- und Zugspitze sowie Richtung Osten ins ebenso imposante Karwendel. Nach einer ausgedehnten Gipfelrast mit Einkehr im Wankhaus schweben wir heute mit der Gondel zurück ins Tal und lassen den 1. Tag gemütlich im Hotel beim gemeinsamen Abendessen ausklingen.
Gehzeit: 3 – 4 | Höhe: 950 – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: A | Unterkunft: Übernachtung im Hotel
Tag 2 Klamm, „Königshaus am Schachen“, herrliche Bergkulisse
Nach einem ausgiebigen Frühstück starten wir unsere ausgedehnte Bergwanderung mitten hinein ins beeindruckende Wettersteingebirge. Eine sehr abwechslungsreiche Wegführung erwartet uns heute: Partnachklamm, wildes Reintal, Bockhütte am Ufer der Partnach und dann Aufstieg durch das einsame Oberreintal hinauf zum Aussichtspavillon von König Ludwig II. am Schachen (1.866m). Nach einer Einkehr im Schachenhaus besteht die Möglichkeit, das kleine Königshaus des bayerischen Königs samt Botanischem Alpengarten zu besichtigen. Danach steigen wir auf schmalen Pfaden über den Kälbersteig hinunter zurück zur Partnachklamm.
Gehzeit: 6 – 7 | Höhe: 1100 – 1100 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FA | Unterkunft: Übernachtung im Hotel
Tag 3 Türkisblauer Seebensee, Hochgebirgsszenerie, gemütliche Hütte
Heute geht’s ins 25 km entfernte Ehrwald am Fuß des Zugspitzmassivs und der Mieminger Kette. Über das Sonnenplateau der Ehrwalder Alm, durch traumhafte Karlandschaften und vorbei am dunklen Drachensee wandern wir über das Hintere Tajatörl (2.259m) zur wunderschön gelegenen Coburger Hütte und über den türkisblauen Seebensee zurück zur Ehrwalder Alm. Hier steigen wir in die Gondel, die uns nach einer landschaftlich außergewöhnlich beeindruckenden Tour zurück zum Ausgangspunkt bringt.
Gehzeit: 6 – 7 | Höhe: 1150 – 750 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FA | Unterkunft: Übernachtung im Hotel
Tag 4 Herrlicher Aussichtsberg über Garmisch mit Alm-Einkehr
Unser heutiges Ziel ist die Kramerspitze (1.985m), an deren Südhängen wir hinauf wandern zum Gipfel. Bereits auf unseren Wegen und Steigen genießen wir die herrliche Aussicht ins Tal und hinüber zu allen Gipfeln des Wettersteinmassivs. Felsiges Gelände erwartet uns auch hier rund um den Gipfel. Oben angekommen genießen wir die Gipfelrast mit fantastischem Rundumblick, bevor wir uns auf den Abstieg machen, der uns über die urige Stepbergalm zurück ins Tal bringt.
Gehzeit: 6 – | Höhe: 1200 – 1200 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FA | Unterkunft: Übernachtung im Hotel
Tag 5 Walchensee, Gratwanderung mit Traumblick, Heimreise
Das letzte Ziel unserer „Gipfelerlebnisse“ ist noch einmal eine außergewöhnlich schöne Tour über dem herrlichen Walchensee mit seinem türkisfarbenem Wasser. Nach unserem gemeinsamen Frühstück verlassen wir Garmisch-Partenkirchen und starten unsere Bergwanderung am Fuße des Herzogstands in den Bayerischen Voralpen. Wir wandern hinauf zur einmalig gelegenen Heimgartenhütte, mit dem Walchensee tief unter uns. Von hier aus startet bald eine der schönsten Gratwanderungen in den Alpen, wir blicken ins Alpenvorland hinaus bis zu den oberbayerischen Seen und auf der anderen Seite Richtung Süden hinein in die herrliche Alpenkulisse. Ein abwechslungsreicher Pfad über den Grat bringt uns hinüber zum Herzogstand (1.731m). Von dort nehmen wir die Gondel ins Tal, um die Heimreise anzutreten
Gehzeit: 5 – 6 | Höhe: 1180 – 380 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F | Unterkunft:
Leistungen:
- Alpin Bergwanderführer
- 4 x Halbpension
- 4 x Übernachtung in Talunterkunft
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
Nicht enthalten:
An- und Abreise
Mittagsverpflegung und Getränke
Optionale Seilbahnfahrten (ca. €40)
Kurze Transfers zu den Ausgangsorten mit dem eigenen PKW nach Absprache
Trinkgelder
5 – 10 Teilnehmer
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Fast eine ganze Woche wunderschöne und meist sehr einsame und lange Bergwanderungen, immer im Angesicht des höchsten Berges von Deutschland, der Zugspitze. Es besteht auch die Möglichkeit, einmal einen Tag auszusetzen und die Schönheit des Doppelortes Garmisch-Partenkirchen zu erkunden.
Anforderung:
Genussvolle Berg-Wanderungen auf meist guten, jedoch auch durchaus einmal steilen Berg-Pfaden. Sie sollten deshalb über eine sehr gute Trittsicherheit (gemeint ist sicheres Gehen in unterschiedlich beschaffenem Gelände, wie Altschneefelder, Geröll, steile Waldwege etc. ) verfügen und eine gute körperliche Verfassung aufweisen, um die angegebenen Gehzeiten bewältigen zu können.
Unterbringung:
Sie sind untergebracht in einem kleinen Hotel in Garmisch-Partenkirchen in Doppelzimmern.
Verpflegung:
Das Abendessen nimmt die Gruppe nach Absprache mit der Reiseleitung in verschiedenen Mittelklasse-Restaurants in Garmisch-Partenkirchen ein. Frühstück ist im Hotel in GAP. Bitte nehmen Sie auf die Tageswanderungen ausreichend Getränke und Tagesverpflegung mit (Obst, Riegel, Schokolade etc.)
Die Gruppe benötigt für die kurzen Fahrten zu den Ausgangsorten der Bergwanderungen die eigenen, privaten Kraftfahrzeuge. Nach Absprache der Gruppe ist es Ziel, dass nur möglichst wenige KFZ benötigt werden.
Reisetermine Reise 40012
-
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nicht verfügbar | 02.07.2023 | - | 06.07.2023 | 745 € | ![]() | Anfrage | ||
Buchbar | 03.09.2023 | - | 07.09.2023 | 745 € | ![]() | Anfrage |