Georgien – Kasbek, 5.047 m mit Ski – Der höchste Gipfel im östlichen Kaukasus Mit Ski auf den „Eisgipfel“
Nur wenig südlich der Hauptkette des Kaukasus, zwischen Russland und Georgien gelegen, bewundern wir diesen wunderschönen Vulkangipfel, der zugleich einer der höchsten Berge des Kaukasus darstellt. In der Mitte zwischen Kaspischem und Schwarzem Meer und erhebt sich unser Ziel als erloschener Vulkankegel aus einem 1.770 m hohen Plateau bis auf 5.047 m Meereshöhe. An seinen Seiten erstrecken sich mehrere ansehnliche Gletscher. Der Kazbek ist, wie auch der Elbus, ein heiliger Berg. Nicht nur der Gipfelbereich, sondern das gesamte Gebiet mit seinen Anhöhen und Tälern, genießt bei den Georgiern eine besondere religiöse Verehrung. Die Ursprünge seiner Verehrung gehen bis zu den alten Griechen zurück, die den Kaukasus als die Wiege der Götter und das Ende ihrer Welt nach Norden betrachteten. Im Gegensatz zu anderen Bergen des Kaukasus befindet sich der Kazbek als attraktivster Berg Georgiens in einer politisch sicheren Zone und ist zudem relativ einfach zu besteigen. Für die Tour auf den Kasbek (5.047 m) sind zu Beginn 1500 Höhenmeter im Aufstieg zu überwinden, denn übernachtet wird zunächts auf der 3.014 m hoch gelegenen AltiHut. Früh starten wir von der alten Meteostation zum Gipfel. Oben können wir einen großartigen Ausblick auf den Kaukasus genießen und uns auf eine Traumabfahrt (ca. 3.300 m) bei hoffentlich besten Bedingungen freuen. Den Rahmen für unsere Skitouren bildet ein interessantes Besichtigungsprogramm, sind wir doch zu Gast in einem Land mit einem jahrtausendealten Kulturerbe. Bei einem Rundgang durch die Altstadt von Tiflis besuchen wir unter anderem das Nationalmuseum, die Antschischati-Kirche und die Festung Narikala.
Mit Ski auf den attraktivsten Berg des Landes steigen
Auf den Gipfeln des Kudebi, Bidara und Sadzele an die Höhe anpassen
Anspruchsvolle Skitouren mit bis zu 1500 Höhenmetern unternehmen
Im Mehrbettzimmer auf der neuen AltiHut übernachten
Tiflis – multikulturelle Hauptstadt Georgiens bestaunen
Das Land an der Grenze zu Russland kennen lernen
Mit tollen Erinnerungen den Heimflug antreten
Diese Schwierigkeitsbewertung dient Ihrer Orientierung und Vorauswahl. Der Anspruch der Wanderungen ist ausschlaggebend für die Gesamt-Bewertung der Reise. Jedoch können extremes Klima, längere Aufenthalte in der Höhe oder in der Wildnis ohne Komfort, die Bewertung zusätzlich beeinflussen.
Bitte beachten Sie unbedingt die genauen Tagesbeschreibungen im jeweiligen Detailprogramm sowie den Abschnitt „Charakter und Anforderung“ der Reise.
Alle angegebenen Zeiten verstehen sich als reine Gehzeiten ohne Pausen, die Höhenmeter sind kumuliert und im Auf- und Abstieg.
Schwierigkeit I – leicht
max. 3-stündige Gehzeit und/oder max. 400 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für Einsteiger und erfordern nur ein geringes Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade und einfache Wege.
Vorbereitung
Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.
Schwierigkeit II – moderat
max. 5-stündige Gehzeit und/oder max. 800 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Reisende, Wanderer und Trekker mit einer guten Gesamtkonstitution. Sie benötigen ein durchschnittliches Maß an Fitness und Kondition. Sie begehen überwiegend feste Wege und Pfade ohne alpine Schwierigkeiten.
Vorbereitung
Sie bewegen sich regelmäßig 1-2 x pro Woche und betreiben Aktivitäten wie Laufen, Nordic Walking und unternehmen leichte Wanderungen in Hügellandschaften.
Schwierigkeit III – mittelschwer
max. 7-stündige Gehzeit und/oder max. 1.200 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportlich Aktive mit guter Kondition und Fitness, sowie einer gesunden Gesamtkonstitution. Sie wandern auf Wegen, Pfaden und Steigen. Gelegentliche weglose oder geröllige Passagen können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Auf diesen Touren fühlen Sie sich am wohlsten wenn Sie Wandererfahrung mitbringen.
Vorbereitung
Sie bewegen sich mindestens 2 x pro Woche im Grundlagenausdauerbereich wie z.B. Laufen, Radfahren und Wandern. Sie unternehmen regelmäßig Wanderungen in den Voralpen oder Mittelgebirgen.
Schwierigkeit IV – anspruchsvoll
max. 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Wanderer und Bergsteiger. Sie benötigen eine sehr gute Kondition und Konstitution. Lange Tagesetappen erfordern manchmal Ihre mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Steile und unwegsame Passagen stellen für Sie kein Problem dar. Sie bringen Erfahrung im alpinen Gelände mit und beherrschen die technischen Anforderungen (tourspezifisch).
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport wie Laufen, Radfahren, Bergwandern und unternehmen regelmäßig Wanderungen und Bergtouren.
Schwierigkeit V – sehr anspruchsvoll
mehr als 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportliche Bergsteiger. Sie benötigen eine hervorragende Kondition, mentale Stärke sowie Durchhaltevermögen. Sie haben Erfahrung und Routine im hochalpinen Gelände, beherrschen Pickel- und Steigeisentechnik und die jeweils erforderlichen Sicherungstechniken.
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport. Zusätzlich trainieren Sie tourspezifisch die jeweilige Aktivität.
Schwierigkeit VI – äußerst anspruchsvoll
mehr als 12-stündige Tagesetappen und/oder über 1.500 Hm im Auf- und Abstieg
Charakter
Diese Veranstaltungen sind außeralpine Expeditionen, die sich ausschließlich für gute Alpinisten eignen. Sie benötigen eine exzellente Kondition, Ausdauer und mentale Stärke. Es sind Teamgeist und Fähigkeit zur Anpassung an ein Team erforderlich. Sie sind ein selbständiger Bergsteiger, der auch abseits aller Wege eine perfekte Trittsicherheit aufweist. Alle alpinen Techniken mit Gurt, Seil, Steigeisen, Pickel und Seil müssen selbstverständlich gekonnt sein.
Vorbereitung
Sie betreiben Ausdauersport im Gebirge in allen Jahreszeiten und bereiten sich auf Ihre Expedition gewissenhaft im Alpenraum auf hohen Bergen vor. Die notwendigen alpinen Kompetenzen vertiefen Sie auf zahlreichen Kursen und Touren in den Alpen.
Reiseverlauf:
Tag 1 Anreise
Flug nach Tiflis.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: | Unterkunft:
Tag 2 Stadtbummel in Tiflis
Ankunft in der Früh und Abholung vom Flughafen durch unsere Agentur. Nachdem wir unser Hotelzimmer bezogen haben, versuchen wir noch etwas zu schlafen und frühstücken spät. Der Rest des Tages steht uns für die Besichtigung der Altstadt von Tiflis zur Verfügung. Wir besuchen die Metheki-Kirche, das Narikala-Fort, die Antschischati-Kirche und das Nationalmuseum.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 0.5
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 3 Fahrt nach Gudauri und Skitour Kudebi (3.006 m)
Am Morgen fahren wir zum Skiort Gudauri auf ca. 2.000 m Höhe. Wir schauen uns den Ort an und unternehmen eine erste kleine Skitour auf den Kudebi (3.006 m). Oder, sollten die Lifte noch in Betrieb sein, könnten wir auch auf der Piste erste Bekanntschaft mit dem georgischen Schnee machen.
Gehzeit: 3 – 4 | Höhe: 1000 – 1000 | Fahrzeit: ca. 2
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 4 Skitour Bidara (3.174 m)
Unsere Skitour führt uns heute auf den Hausberg Bidara (3.174 m), dessen weißer, breiter Südhang uns schon bei der Anreise aufgefallen ist. Bei guten Bedingungen wählen wir die Abfahrt nach Westen und schwingen über weite Hänge hinunter bis in das Tal. Wir werden abgeholt und das Fahrzeug bringt uns zurück nach Gudauri.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 1200 – 1200 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 5 Skitour Sazele (3.307 m) und Quartierwechsel
Heute steht der Sazele (3.307 m) auf dem Programm. Bei guten Bedingungen können wir eine Traumabfahrt über 1.700 Höhenmeter nach Kobi (1.600 m) genießen. Mit unserem Fahrzeug, das uns auch heute wieder abholt, fahren wir weiter nach Stepanzminda. Der Ort liegt auf 1.600 m Höhe und ist der Ausgangsort für die Besteigung des Kasbek.
Gehzeit: 5 – 6 | Höhe: 1300 – 1700 | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 6 Aufstieg zur Altihut
Wir brechen früh auf, denn bis zur Altihut liegen gute 1500 Höhenmeter Aufstieg vor uns. Da im Winter kein Gepäcktransport mit Pferden möglich ist, tragen wir unsere Verpflegung, Getränke und die persönliche Ausrüstung in Eigenregie. Wir lassen uns deshalb Zeit und trinken unterwegs oft und viel. Nach ca. 5 Stunden erreichen wir die relativ neu errichtete Hütte.
Gehzeit: 5 – 6 | Höhe: 1500 – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 7 Aufstieg Bethlemi Hütte – Akklimatisation
Heute steigen wir über den Gergenti Gletscher auf zur Bethlemi Hütte, der alten Meteostation. Diese ist nicht sehr einladend, bietet aber den optimalen Ausgangspunkt für die Gipfelbesteigung am nächsten Tag. Am Nachmittag unternehmen wir eine kürzere Skitour in der Nähe der Station und wir versuchen, viel Flüssigkeit aufzunehmen! Am Abend bereiten wir uns auf den Gipfelgang morgen vor und passen unsere Steigeisen auf die Skitourenschuhe an. Nach einem von der Altihut mitgenommen Abendessen, gehen wir früh zu Bett.
Gehzeit: 3 – 4 | Höhe: 800 – 400 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 8 Besteigung Kasbek (5.033 m)
Früh starten wir die Besteigung des Kasbek (5.033 m). Mit Stirnlampen steigen wir zunächst dem Sommer-Normalweg entlang auf dem Gletscher bis zum großen Maili-Plateau auf ca. 4.500 m hinauf und weiter bis einen Sattel auf ca. 4.900 m. Je nach Verhältnissen ist hier unser Skidepot und es geht ab hier meist mit Steigeisen weiter. Eine kurze, etwa 45 Grad steile Eiswand macht, je nach Bedingungen, eventuell eine Sicherung mit Seil notwendig. Der letzte Teil des Gipfelaufbaus flacht wieder ab und schließlich eröffnet sich Ihnen vom Gipfel des Kasbek aus ein fantastischer Blick auf den Kaukasus! Nach dem Abstieg bis zum Skidepot bietet sich dann hoffentlich bei besten Bedingungen eine Traumabfahrt über ca. 3.300 Höhenmeter bis hinunter nach Kasbegi.
Gehzeit: 8 – 10 | Höhe: 1300 – 3300 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 9 Rückfahrt nach Tiflis
Wir fahren zurück nach Tiflis. Wir stoppen in Mzcheta – eine der wichtigsten Handelsstädte zwischen Kaspischem und Schwarzem Meer, an der Seidenstraße gelegen. Hier besuchen wir die Kirche Sweti Zchoweli und die Dshwari-Kirche.
Die erste kleine Basilika von Mzcheta aus dem 4. Jh. wurde im 11. Jh. durch einen Kreuzkuppelbau ersetzt. Sweti Zchoweli ist ein Schmuckstück altgeorgischer Baukunst und ein Wallfahrtsort der Georgier. Die Dshwari-Kirche wurde restauriert und zählt heute zum Weltkulturerbe.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 3
Verpflegung: FA | Unterkunft: Hotel in Tiflis
Tag 10 Früher Rückflug nach München
Heute verabschieden wir uns von Georgien. Nach einem sehr frühen Frühstück werden wir abgeholt und zum Flughafen für den Rückflug nach Deutschland gebracht.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 0.5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Leistungen:
- Alpin Berg- und Skiführer ab/bis Tiflis
- Flug mit ab/bis München nach Tiflis / Tbilisi
(nach Verfügbarkeit; Aufpreis ist möglich)
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Lokaler englischsprachiger Bergführer in Gudauri und für die Kazbegbesteigung
- 8 x Halbpension
- 1 x Frühstück
- Transfers / Fahrten gemäß Programm im Geländewagen oder Minibus
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
Nicht enthalten:
Fehlende Mahlzeiten und Getränke
Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Zusäztlicher Geländewagen bei entsprechenden Witterungsbedingungen
Kosten für das Skigepäck
Trinkgelder
6 – 8 Teilnehmer
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Der Große Kaukasus verheißt vor allem meist viel Schnee, unberührte Hänge und einsame Täler.
Anforderung:
Für die technisch anspruchsvollen Skitouren mit vier- bis achtstündigen Aufstiegen (Ausnahme Besteigung des Kasbek: bis zu 10 Stunden Gehzeit möglich) benötigen Sie eine ausgezeichnete Kondition und Sicherheit im Aufstieg und bei der Abfahrt. Notwendig ist das sichere Beherrschen der Spitzkehrentechnik und das Kurvenfahren in allen Schneearten – auch bei schwierigen Schneeverhältnissen und in steilerem Gelände. Hilfreich sind Kenntnisse die Seilsicherung für eine Gletscherbegehung. Klettertechnische Kenntnisse für leichte Gratklettereien sind erforderlich.
Die Skitouren setzen den selbstständigen und erfahrenen Skibergsteiger voraus, der im Besonderen am Kasbek mit Pickel und Steigeisen bis zu 45 Grad steile Firnflanken seilfrei problemlos bewältigen kann.
Ihr Organismus muss gesund und belastbar sein. Konsultieren Sie bitte vor Reisebeginn Ihren Arzt oder Ihre Ärztin und lassen Sie Herz und Kreislauf prüfen. Als Vorbereitung für diese Tour empfehlen wir regelmäßiges Konditionstraining und möglichst viele Skitouren.
Unterbringung:
Sie übernachten in 3 Sterne Hotels auf Doppelzimmerbasis und 2 Nächte im einfachen Lager auf der AltiHut und der Meteostation.
Verpflegung:
Hervorzuheben ist die herzliche Gastfreundschaft der Georgier und das reichliche Essen.
Achtung: Da im Winter kein Gepäcktransport mit Pferden auf die AltiHut und Meteostation möglich ist, ist der Aufstieg beschwerlicher, da das gesamte Gepäck in Eigenregie getragen wird (Schlafsack, Verpflegung, Getränke etc.)
Reisetermine Reise 1507544
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ |
---|