Genusswandern und Kultur rund um Kufstein – der Perle Tirols Wandern und Kultur am Fuße des Kaisergebirges mit Standort Hotel
Kufstein liegt im Tiroler Unterland an der Grenze zu Bayern und ist die zweitgrößte Stadt Tirols. Beiderseits des Inns eingebettet zwischen Bergen und mehreren Seen ist Kufstein ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen im Tal und auch im Kaisergebirge. Das Gebirge mit den zwei markanten Gebirgszügen, dem Wilden und dem Zahmen Kaiser zählt zu den bekanntesten Gebirgsgruppen der Ostalpen und ist immer noch für Kletterer von großer Bedeutung. Der größte Teil des Kaisergebirges ist bereits seit 1963 Naturschutzgebiet. Die Flora und Fauna ist sehr reichhaltig und die Funde in der Tischofer Höhle sind die ältesten Nachweise der Besiedelung von Tirol. Ihre einheimische Bergwanderführerin ist auch ausgebildete Fremdenführerin und kann Ihnen viel über die Geschichte des Kufsteinerlandes erzählen. Erkunden Sie mit ihr die schönsten Wanderungen, gepflegte Almen, sehenswerte Kapellen, romantische Seen und genießen Sie die Ausblicke von den Gipfeln.
Leichte bis mittelschwere Tagesetappen mit viel Zeit für Genuss
Das wunderschöne Kaisertal erwandern
Den Hausberg Kufstein’s den Pendling besteigen
In Hütten und Almen Tiroler Köstlichkeiten genießen
Die Festung Kufstein besichtigen
Komfortabel im 4 Sterne Hotel Alpenrose übernachten
Diese Schwierigkeitsbewertung dient Ihrer Orientierung und Vorauswahl. Der Anspruch der Wanderungen ist ausschlaggebend für die Gesamt-Bewertung der Reise. Jedoch können extremes Klima, längere Aufenthalte in der Höhe oder in der Wildnis ohne Komfort, die Bewertung zusätzlich beeinflussen.
Bitte beachten Sie unbedingt die genauen Tagesbeschreibungen im jeweiligen Detailprogramm sowie den Abschnitt „Charakter und Anforderung“ der Reise.
Alle angegebenen Zeiten verstehen sich als reine Gehzeiten ohne Pausen, die Höhenmeter sind kumuliert und im Auf- und Abstieg.
Schwierigkeit I – leicht
max. 3-stündige Gehzeit und/oder max. 400 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für Einsteiger und erfordern nur ein geringes Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade und einfache Wege.
Vorbereitung
Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.
Schwierigkeit II – moderat
max. 5-stündige Gehzeit und/oder max. 800 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Reisende, Wanderer und Trekker mit einer guten Gesamtkonstitution. Sie benötigen ein durchschnittliches Maß an Fitness und Kondition. Sie begehen überwiegend feste Wege und Pfade ohne alpine Schwierigkeiten.
Vorbereitung
Sie bewegen sich regelmäßig 1-2 x pro Woche und betreiben Aktivitäten wie Laufen, Nordic Walking und unternehmen leichte Wanderungen in Hügellandschaften.
Schwierigkeit III – mittelschwer
max. 7-stündige Gehzeit und/oder max. 1.200 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportlich Aktive mit guter Kondition und Fitness, sowie einer gesunden Gesamtkonstitution. Sie wandern auf Wegen, Pfaden und Steigen. Gelegentliche weglose oder geröllige Passagen können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Auf diesen Touren fühlen Sie sich am wohlsten wenn Sie Wandererfahrung mitbringen.
Vorbereitung
Sie bewegen sich mindestens 2 x pro Woche im Grundlagenausdauerbereich wie z.B. Laufen, Radfahren und Wandern. Sie unternehmen regelmäßig Wanderungen in den Voralpen oder Mittelgebirgen.
Schwierigkeit IV – anspruchsvoll
max. 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Wanderer und Bergsteiger. Sie benötigen eine sehr gute Kondition und Konstitution. Lange Tagesetappen erfordern manchmal Ihre mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Steile und unwegsame Passagen stellen für Sie kein Problem dar. Sie bringen Erfahrung im alpinen Gelände mit und beherrschen die technischen Anforderungen (tourspezifisch).
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport wie Laufen, Radfahren, Bergwandern und unternehmen regelmäßig Wanderungen und Bergtouren.
Schwierigkeit V – sehr anspruchsvoll
mehr als 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportliche Bergsteiger. Sie benötigen eine hervorragende Kondition, mentale Stärke sowie Durchhaltevermögen. Sie haben Erfahrung und Routine im hochalpinen Gelände, beherrschen Pickel- und Steigeisentechnik und die jeweils erforderlichen Sicherungstechniken.
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport. Zusätzlich trainieren Sie tourspezifisch die jeweilige Aktivität.
Schwierigkeit VI – äußerst anspruchsvoll
mehr als 12-stündige Tagesetappen und/oder über 1.500 Hm im Auf- und Abstieg
Charakter
Diese Veranstaltungen sind außeralpine Expeditionen, die sich ausschließlich für gute Alpinisten eignen. Sie benötigen eine exzellente Kondition, Ausdauer und mentale Stärke. Es sind Teamgeist und Fähigkeit zur Anpassung an ein Team erforderlich. Sie sind ein selbständiger Bergsteiger, der auch abseits aller Wege eine perfekte Trittsicherheit aufweist. Alle alpinen Techniken mit Gurt, Seil, Steigeisen, Pickel und Seil müssen selbstverständlich gekonnt sein.
Vorbereitung
Sie betreiben Ausdauersport im Gebirge in allen Jahreszeiten und bereiten sich auf Ihre Expedition gewissenhaft im Alpenraum auf hohen Bergen vor. Die notwendigen alpinen Kompetenzen vertiefen Sie auf zahlreichen Kursen und Touren in den Alpen.
Reiseverlauf:
Tag 1 Begrüßung im Hotel Alpenrose in Kufstein
Anreise – Treffpunkt ist um 15:00 Uhr mit Ihrer Wanderführerin und Fremdenführerin im Hotel. Sie spaziert mit Ihnen am Waldrand entlang in das Stadtzentrum wird ihnen bei einer Stadtführung die Geschichte und auch viele Geschichten über Kufsteiner Persönlichkeiten näherbringen. Dabei darf der Komponist des Kufsteiner Liedes natürlich nicht fehlen. Zu Abend essen wir in einem Restaurant in der Altstadt.
Gehzeit: 3 – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 0
Verpflegung: A | Unterkunft:
Tag 2 Über das Kaisertal zur Tischofer Höhle
Das Kaisertal verläuft zwischen dem Zahmen und Wilden Kaiser und ist ein Naturidyll. Das Tal wurde 2016 zum schönsten Platz von Österreich gewählt. Nach einer kurzen Anfahrt mit dem Stadtbus beginnt am Stadtrand von Kufstein der Aufstieg zuerst über ca. 300 Stufen, bevor man auf einem Forstweg weiter in das Tal hineinwandert. Auf einem steilen Wanderweg erreichen Sie die Ritzau Alm auf 1161 m mit seinen Almhütten und der Kapelle. Die grandiose Aussicht bietet sich an für eine ausgiebige Jausenpause und entschädigt für den Aufstieg. Der Abstieg führt uns über die Almwiesen zurück zum Kaisertalweg und dem Berggasthof Pfandlhof. In den gemütlichen Stuben oder auf der Terrasse lassen wir uns mit den Schmankerln aus der Tiroler Küche verwöhnen. Über die Tischofer Höhle und dem Hörfarterweg gelangen Sie wieder zurück in die Stadt und dem Hotel. Zu Abend essen wir in einem zum Hotel gehörigen Restaurant im Zentrum Kufsteins.
Gehzeit: 5 – 6 | Höhe: 800 – 800 | Fahrzeit: ca. 0.25
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 3 Über den Gamskogel in das Naturschutzgebiet Kaisergebirge
Unsere heutige Tour startet beim Hotel und wir wandern am Stadtrand zum Kaiserlift. Die gemütliche Auffahrt mit dem Kaiserlift – ein Einser Sessellift – bringt uns in zwei Sektionen hinauf zum Brentenjoch zum Start der heutigen Wanderung. Vom Gipfel des Gamskogel auf 1449 m können wir einen Großteil des Naturschutzgebietes Kaisergebirge überblicken – in das Kaisertal und zu den höchsten Gipfeln des Wilden und Zahmen Kaisers. Nach einer ausgiebigen Pause wandern wir über das Almgelände der Steinbergalmen zur Kaindlhütte und kehren dort ein. Die Kaindlhütte mit seiner schönen Kapelle und dem Almdorf befindet sich direkt am Fuße der steilen Nordabstürze des Wilden Kaisers. Ein gemütlicher Wanderweg bringt uns zurück zum Brentenjoch. Wir genießen die Talfahrt bis zur Mittelstation und steigen dort wieder aus um über den Elfenhain zurück in das Hotel zu wandern.
Gehzeit: 6 – 7 | Höhe: 450 – 800 | Fahrzeit: ca. 0
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 4 Seenwanderung und Wallfahrtskapelle Thierberg
3 Seen erwandern Sie heute – vom Pfrillsee vorbei am Längsee zum bekanntesten See, dem Hechtsee. Nach einer Mittagseinkehr geht es bergauf zum Thierberg mit seiner Einsiedelei und dem alten Wehrturm. Die Aussicht auf Kufstein, das Inntal und dem Kaisergebirge wird Sie begeistern. Dann erfolgt der Abstieg zurück nach Kufstein und auf dem Rückweg in das Hotel ist noch Zeit für eine Kaffeepause in der Altstadt.
Gehzeit: 5 – 6 | Höhe: 400 – 400 | Fahrzeit: ca. 0.16666666666667
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 5 Auf den Hausberg Kufsteins
Der Pendling mit 1565 m ist der Hausberg von Kufstein. Ausgangspunkt ist nach einem Transfer das Gasthaus Schneeberg. Anfangs auf Forstwegen nehmen wir dann den schmalen und steinigen Pfad zum Gipfel mit seiner grandiosen Aussicht. Das Kaisergebirge liegt uns sozusagen vor den Füßen und wir können alle Touren der letzten Tage von oben nochmals einsehen. Nach der Einkehr im Pendlinghaus wandern wir Großteils auf einer Forststraße über die Kala Alm zum Schneeberg und fahren zurück nach Kufstein.
Gehzeit: 4 – 0 | Höhe: 600 – 600 | Fahrzeit: ca. 0.5
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 6 Besichtigung der Festung Kufstein und Abreise
Die einstige Burg thront schon seit 1000 Jahren über der Stadt und wurde immer wieder in Grenzstreitigkeiten zwischen Bayern und Österreich verwickelt. Erobern Sie mit Ihrer Fremdenführerin den Kaiserturm mit dem ehemaligen Staatsgefängnis, spazieren Sie durch den Felsengang und im Heimatmuseum über das Relief des Kaisergebirges. Der krönende Abschluss ist das Konzert auf der Heldenorgel, das täglich über der Stadt erklingt. Anschließend Rückkehr in das Hotel und Heimreise.
Gehzeit: 3 – 0 | Höhe: 100 – 100 | Fahrzeit: ca. 0
Verpflegung: F | Unterkunft:
Leistungen:
- Alpin Bergwanderführer ab/bis Kufstein
- Übernachtung im 4 *Hotel im Komfortdoppelzimmer
- 5 x Frühstück , 5 x Abendessen
- Seilbahnfahrten nach Programm
- Öffentl. Verkehrsmittel nach Programm
- Taxitransfer nach Programm
- Stadtführung Kufstein
- Eintrittsgebühren Festung Kufstein
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
Einzelzimmerzuschlag 150,00 € (18.05.2025, 21.09.2025)
Nicht enthalten:
Zwischenmahlzeiten
Transfers außerhalb des Programms
Kosten, die aufgrund notwendiger und begründeter Routenänderung entstehen
5 – 10 Teilnehmer
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Der Fokus auf dieser Wanderwoche mit Genuss und Kultur liegt auf moderaten und genussvollen Tagesetappen, auf denen wir unterschiedliche Bergregionen in der Umgebung von Kufstein erkunden. Dabei gehen unserer Wanderungen von der gemütliche Almen-Wanderung bis hin zu einer Gipfelbesteigung auf den Hausberg Kufsteins. Auf den einzelnen Tagesetappen gibt es ausreichend Einkehrmöglichkeiten in urigen Almen, Berggasthöfen und Hütten. Dabei lernen wir eine Vielfalt kulinarischer Genüsse dieser Region kennen. Wir wandern mit leichtem Tagesgepäck. Zu den Ausgangspunkten unserer Wanderungen gelangen wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder wir starten unsere Wanderungen direkt am Hotel. Begleitet werden wir von qualifizierten einheimischen Bergwanderführerin, die uns noch viel Wissenswertes zu den Berglandschaften berichten können und Ihnen auch die Geschichte Kufsteins näher bringt.
Anforderung:
Voraussetzung für diese Wanderwoche sind Kondition und Ausdauer für Wanderungen mit bis zu 7 Std. Gehzeit auf Forstwegen und Bergpfaden. Die Wegbeschaffenheit kann dabei zwischen leichten (blauen) und mittelschweren (roten) Bergwegen variieren. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, jedoch ist eine sehr gute Trittsicherheit unerlässlich. Gehzeiten können sich durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe verlängern. Die Wanderungen werden regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen, einzelne Tageswanderungen können auch ausgelassen werden.
Unterbringung:
Wir übernachten im 4 Sterne Hotel Alpenrose (Weissachstraße 47, 6330 Kufstein, Österreich) am Stadtrand von Kufstein. Die Unterkunft zeichnet sich durch Ihre ruhige aber trotzdem zentrale Lage aus. Untergebracht sind Sie in komfortablen Doppelzimmern mit Bad Dusche und WC. Ein kleiner Wellnessbereich sorgt für zusätzliche Erholung nach den Tageswanderungen. Die Altstadt von Kufstein ist fußläufig leicht erreichbar.
Verpflegung:
Bei dieser Reise ist Halbpension inkludiert. Das Frühstückbuffet, bietet mit Produkten vom Lindhof und aus der Region, alles was man für einen gelungen Start in einen Wandertag benötigt. Abends werden Sie mit weiteren Genusskreation des Hotelrestaurants verwöhnt. Am Anreisetag und am Montag werden wir im Zentrum von Kufstein zu Abend essen. Für die Mittagszeit ist entweder eine Einkehr auf einer Alm, Hütte oder Bergrestaurant eingeplant. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie um entsprechende Mitteilung. Vegetarisches Essen ist in unserer Unterkunft jederzeit möglich, veganes Essen nur in Ausnahmefällen. Wir bitten um Verständnis!
Treffpunkt:
Wir treffen uns am Anreisetag um 15:00Uhr im Hotel Alpenrose, Weissachstraße 47, 6330 Kufstein, Österreich. Tel.: +435372 62122
Parken:
Sie können Ihren PKW direkt am eigenen Parkplatz für die Reisedauer parken.
Bezahlung:
Nicht immer ist es möglich, bei der Mittagseinkehr bargeldlos zu bezahlen. Nehmen Sie daher bitte ausreichend Bargeld mit.
Wichtige Hinweise:
Eine ganze Wanderwoche ist in besonderem Maße auch vom Wetter abhängig. Daher müssen Sie auch in den Sommermonaten mit Schlechtwettereinbrüchen rechnen, die zuweilen auch zu Temperaturstürzen mit Schneefällen führen können. Gewitterlagen erfordern ebenfalls ein umsichtiges Verhalten, das auch in Routenänderungen oder Ausfall einer Tagesetappe münden kann.
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihres Bergwanderführers, sämtliche Tagesetappen programmgemäß durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Reisetermine Reise 1507489
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nicht verfügbar | 18.05.2025 | - | 23.05.2025 | 1190 € | 150 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 21.09.2025 | - | 26.09.2025 | 1190 € | 150 | ![]() | Anfrage |