Geheimnisvolle Osterinsel (Reiseverlängerung) Weiße Sandstrände, Palmen und Vulkane
Die Reise zum Nabel der Welt, wie sie die Einheimischen nennen, wird Sie beeindrucken. Rund tausend gigantische Moais und erloschene Vulkane warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Bei den Ausflügen in einer Kleingruppe aus Individual-Reisenden haben Sie Zeit, die einzigartige Atmosphäre der Insel zu erleben. Bitte beachten Sie, dass flugplanbedingt eventuell noch Zwischenübernachtungen in Santiago de Chile notwendig sind.
Moais – geheimnisvolle Steinfiguren bewundern
In der Anakena-Bucht im Pazifischen Ozean baden
Osterinsel – Polynesisches Lebensgefühl inmitten des Pazifiks erleben
Als Vor- und Nachprogramm mit allen Chile-Reisen kombinierbar
Diese Schwierigkeitsbewertung dient Ihrer Orientierung und Vorauswahl. Der Anspruch der Wanderungen ist ausschlaggebend für die Gesamt-Bewertung der Reise. Jedoch können extremes Klima, längere Aufenthalte in der Höhe oder in der Wildnis ohne Komfort, die Bewertung zusätzlich beeinflussen.
Bitte beachten Sie unbedingt die genauen Tagesbeschreibungen im jeweiligen Detailprogramm sowie den Abschnitt „Charakter und Anforderung“ der Reise.
Alle angegebenen Zeiten verstehen sich als reine Gehzeiten ohne Pausen, die Höhenmeter sind kumuliert und im Auf- und Abstieg.
Schwierigkeit I – leicht
max. 3-stündige Gehzeit und/oder max. 400 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für Einsteiger und erfordern nur ein geringes Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade und einfache Wege.
Vorbereitung
Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.
Schwierigkeit II – moderat
max. 5-stündige Gehzeit und/oder max. 800 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Reisende, Wanderer und Trekker mit einer guten Gesamtkonstitution. Sie benötigen ein durchschnittliches Maß an Fitness und Kondition. Sie begehen überwiegend feste Wege und Pfade ohne alpine Schwierigkeiten.
Vorbereitung
Sie bewegen sich regelmäßig 1-2 x pro Woche und betreiben Aktivitäten wie Laufen, Nordic Walking und unternehmen leichte Wanderungen in Hügellandschaften.
Schwierigkeit III – mittelschwer
max. 7-stündige Gehzeit und/oder max. 1.200 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportlich Aktive mit guter Kondition und Fitness, sowie einer gesunden Gesamtkonstitution. Sie wandern auf Wegen, Pfaden und Steigen. Gelegentliche weglose oder geröllige Passagen können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Auf diesen Touren fühlen Sie sich am wohlsten wenn Sie Wandererfahrung mitbringen.
Vorbereitung
Sie bewegen sich mindestens 2 x pro Woche im Grundlagenausdauerbereich wie z.B. Laufen, Radfahren und Wandern. Sie unternehmen regelmäßig Wanderungen in den Voralpen oder Mittelgebirgen.
Schwierigkeit IV – anspruchsvoll
max. 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Wanderer und Bergsteiger. Sie benötigen eine sehr gute Kondition und Konstitution. Lange Tagesetappen erfordern manchmal Ihre mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Steile und unwegsame Passagen stellen für Sie kein Problem dar. Sie bringen Erfahrung im alpinen Gelände mit und beherrschen die technischen Anforderungen (tourspezifisch).
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport wie Laufen, Radfahren, Bergwandern und unternehmen regelmäßig Wanderungen und Bergtouren.
Schwierigkeit V – sehr anspruchsvoll
mehr als 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportliche Bergsteiger. Sie benötigen eine hervorragende Kondition, mentale Stärke sowie Durchhaltevermögen. Sie haben Erfahrung und Routine im hochalpinen Gelände, beherrschen Pickel- und Steigeisentechnik und die jeweils erforderlichen Sicherungstechniken.
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport. Zusätzlich trainieren Sie tourspezifisch die jeweilige Aktivität.
Schwierigkeit VI – äußerst anspruchsvoll
mehr als 12-stündige Tagesetappen und/oder über 1.500 Hm im Auf- und Abstieg
Charakter
Diese Veranstaltungen sind außeralpine Expeditionen, die sich ausschließlich für gute Alpinisten eignen. Sie benötigen eine exzellente Kondition, Ausdauer und mentale Stärke. Es sind Teamgeist und Fähigkeit zur Anpassung an ein Team erforderlich. Sie sind ein selbständiger Bergsteiger, der auch abseits aller Wege eine perfekte Trittsicherheit aufweist. Alle alpinen Techniken mit Gurt, Seil, Steigeisen, Pickel und Seil müssen selbstverständlich gekonnt sein.
Vorbereitung
Sie betreiben Ausdauersport im Gebirge in allen Jahreszeiten und bereiten sich auf Ihre Expedition gewissenhaft im Alpenraum auf hohen Bergen vor. Die notwendigen alpinen Kompetenzen vertiefen Sie auf zahlreichen Kursen und Touren in den Alpen.
Reiseverlauf:
Tag 1 Ankunft Hanga Roa
Ankunft am Flughafen von Hanga Roa und traditionelle Begrüßung. Kurzer Transfer zum Hotel.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: | Unterkunft:
Tag 2 Ausflug zum Rano Kau-Vulkan
Halbtagesausflug (ca. 3-4 Stunden) mit deutschsprachigem Guide. Bei diesem Ausflug geht es hinauf zum erloschenen Vulkan Rano Kau, wo uns ein Rundumblick über die ganze Insel mit ihrer Küste, den Vulkanen und dem Dorf Hanga Roa erwartet. Der zweite Aussichtspunkt, den wir besuchen, lässt uns den Krater von Rano Kau mit seiner Lagune bewundern. Danach erreichen wir das Dorf Orongo, wo die Zeremonie und die Vollendung des Vogelmenschen – Tangata Manu – stattfinden.
Dann besuchen wir das Ahu Vinapu mit seiner Architektur, die uns an die Bauten der Prä-Inka erinnert. Am Ende dieses Ausflugs besuchen wir die Höhle Ana Kai Tangata, wo man Höhlenmalereien bewundern kann. Rückfahrt zum Hotel.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 3 Ganztagesausflug nach Ahus Vaihu & Rano Raraku
Unser heutiger Ganztagesausflug (7 – 8 Std.) mit deutschsprachiger Reiseleitung inkl. Mittagslunch führt uns zu den Stätten von Ahus Vaihu in der Hanga Te’e Bucht, der Grabstätte von König Hotu Matua. Wir fahren weiter nach Rano Raraku. Hier wurden bis zu 900 Statuen gefertigt. Über 300 davon liegen unvollendet an den Hängen des erloschenen Vulkans. Anschließend besuchen wir Ahu Tongariki mit 15 restaurierten eindrucksvollen Moais. Am Ende steht der schöne Strand von Anakena mit den beiden Stätten Ahus Nau Nau und Ature Huke auf dem Programm, mit Bademöglichkeit. Später Rückfahrt zum Hotel.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FM | Unterkunft:
Tag 4 Tag zur freien Verfügung
Der heutige Tag steht zur freien Verfügung, z. B. für einen Radausflug oder einen Strandspaziergang.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 5 Abreise
Zeit bis zum Abflug zur freien Verfügung oder individuelle Verlängerung. Transfer zum Flughafen (Sammeltransfer). Ende des Programms.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F | Unterkunft:
Leistungen:
- Deutsch sprechende Reiseleitung bei den Ausflügen und Transfers
- Programm ab/bis Osterinsel
- Übernachtung 4 x in Hotels
- 4 x Frühstück, 1 x Mittagessen
- Transfers auf der Osterinsel
- Nationalparkgebühr Rapa Nui
Wunschleistungen
Flug ab/bis Santiago zu Osterinsel, Preis auf Anfrage
Nicht enthalten:
Flüge
Transfers in Santiago
Trinkgelder
Getränke und fehlende Mahlzeiten
1 – 6 Teilnehmer
Charakter der Tour und Anforderungen
Reisetermine Reise 1507510
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nicht verfügbar | 12.04.2025 | - | 16.04.2025 | 1195 € | 320 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar WithBooking Mit Ihrer Buchung garantiert | 09.11.2025 | - | 13.11.2025 | 1195 € | 320 | ![]() | Anfrage |