Ecuador – Galapagos – Verzauberte Inseln Wanderreise mit Übernachtungen auf den Inseln San Cristóbal, Floreana, Isabela und Santa Cruz
✓ kostenfreies Umbuchungs- und Stornorecht bis 65 Tage vor Abreise für Neubuchungen. ✓ Bei durchführbarer Reise erhalten sie 10 –14 Tage vor Abreise ein letztes Update über die zu dem Zeitpunkt aktuellen Reisebestimmungen ✓ Sollte bis zum Zeitpunkt ihrer Abreise weiterhin eine Pflicht zur Rückreisequarantäne bestehen, können sie weiterhin kostenfrei von Ihrer gebuchten Reise zurücktreten
Tiere, Tiere, überall Tiere. Eine in rosa- und türkistönen gefärbte Meerechse mit ihrem aufstehenden Kamm ruht sich im Schatten der Palmenbäume aus. Überall wuseln rote Klippenkrabben über die schroffen Felsen. Seelöwen sonnen sich neben uns am gelbkörnigen Strand und schwimmen mit uns um die Wette. Kaum ein Archipel ist kontrastreicher als die Galápagos-Inseln. Schwarze, brandungsumtoste Lavaküsten stoßen auf geheimnisvoll verhangene Nebelwälder sowie eine großteils endemische Tier- und Pflanzenwelt. Über all dem schwebt der Zauber einer ungezähmten Natur. Wir sind zu Fuß unterwegs und wandern durch die zerklüftete, trockene Vulkanlandschaft. Am Vulkan Chico steigt Dampf aus Fumarolen auf. Wir wandern über die sanften grünen Hügel entlang des Vulkankraters Sierra Negra und genießen den Blick über den schwarzen, fast 11 Kilometern breiten Krater. Ein kurzer, einfacher Abstieg führt uns zum Lavagestein. Der tiefer gelegene Vulkan Azufre mit seinen bunt gefärbten Wänden zieht uns in seinen Bann. Das Besondere an dieser Reise ist, dass wir nachhaltig direkt auf den Inseln übernachten und kleine Betriebe vor Ort unterstützen und nicht mit einem der vielen Kreuzfahrtschiffe unterwegs sind. So lernen wir diese einzigartige Inselwelt mit seinen kleinen Dörfern auch nach Abreise der Tagestouristen ganz entspannt kennen. Zwischen spannenden Entdeckungen finden wir auf dieser Reise Zeit, Riesenschildkröten aus nächster Nähe zu beobachten, die Unterwasserwelt bei Schnorcheltouren zu erkunden und an den wunderschönen Sandstränden zu entspannen.
Wanderungen: 5 x leicht (1 – 3 Std.), 4 x moderat (4 – 5 Std.)
Am Krater des Sierra Negra zum Vulkan Chico und Azufre wandern
Riesenschildkröten, Blaufußtölpel, Seelöwen und Leguane hautnah beobachten
Die Unterwasserwelt des Galápagos-Archipels beim Schnorcheln entdecken
Die Inseln San Cristóbal, Floreana, Isabela und Santa Cruz erkunden
Auf dem Festland die Andenmetropole Quito und den Markt von Otavalo besuchen
Mit einer für nachhaltigen Tourismus zertifizierten Partneragentur verreisen
Schwierigkeitsgrad (klick): 1-2
Diese Schwierigkeitsbewertung dient Ihrer Orientierung und Vorauswahl. Der Anspruch der Wanderungen ist ausschlaggebend für die Gesamt-Bewertung der Reise. Jedoch können extremes Klima, längere Aufenthalte in der Höhe oder in der Wildnis ohne Komfort, die Bewertung zusätzlich beeinflussen.
Bitte beachten Sie unbedingt die genauen Tagesbeschreibungen im jeweiligen Detailprogramm sowie den Abschnitt „Charakter und Anforderung“ der Reise.
Alle angegebenen Zeiten verstehen sich als reine Gehzeiten ohne Pausen, die Höhenmeter sind kumuliert und im Auf- und Abstieg.
Schwierigkeit I – leicht
max. 3-stündige Gehzeit und/oder max. 400 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für Einsteiger und erfordern nur ein geringes Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade und einfache Wege.
Vorbereitung
Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.
Schwierigkeit II – moderat
max. 5-stündige Gehzeit und/oder max. 800 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Reisende, Wanderer und Trekker mit einer guten Gesamtkonstitution. Sie benötigen ein durchschnittliches Maß an Fitness und Kondition. Sie begehen überwiegend feste Wege und Pfade ohne alpine Schwierigkeiten.
Vorbereitung
Sie bewegen sich regelmäßig 1-2 x pro Woche und betreiben Aktivitäten wie Laufen, Nordic Walking und unternehmen leichte Wanderungen in Hügellandschaften.
Schwierigkeit III – mittelschwer
max. 7-stündige Gehzeit und/oder max. 1.200 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportlich Aktive mit guter Kondition und Fitness, sowie einer gesunden Gesamtkonstitution. Sie wandern auf Wegen, Pfaden und Steigen. Gelegentliche weglose oder geröllige Passagen können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Auf diesen Touren fühlen Sie sich am wohlsten wenn Sie Wandererfahrung mitbringen.
Vorbereitung
Sie bewegen sich mindestens 2 x pro Woche im Grundlagenausdauerbereich wie z.B. Laufen, Radfahren und Wandern. Sie unternehmen regelmäßig Wanderungen in den Voralpen oder Mittelgebirgen.
Schwierigkeit IV – anspruchsvoll
max. 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Wanderer und Bergsteiger. Sie benötigen eine sehr gute Kondition und Konstitution. Lange Tagesetappen erfordern manchmal Ihre mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Steile und unwegsame Passagen stellen für Sie kein Problem dar. Sie bringen Erfahrung im alpinen Gelände mit und beherrschen die technischen Anforderungen (tourspezifisch).
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport wie Laufen, Radfahren, Bergwandern und unternehmen regelmäßig Wanderungen und Bergtouren.
Schwierigkeit V – sehr anspruchsvoll
mehr als 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportliche Bergsteiger. Sie benötigen eine hervorragende Kondition, mentale Stärke sowie Durchhaltevermögen. Sie haben Erfahrung und Routine im hochalpinen Gelände, beherrschen Pickel- und Steigeisentechnik und die jeweils erforderlichen Sicherungstechniken.
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport. Zusätzlich trainieren Sie tourspezifisch die jeweilige Aktivität.
Schwierigkeit VI – äußerst anspruchsvoll
mehr als 12-stündige Tagesetappen und/oder über 1.500 Hm im Auf- und Abstieg
Charakter
Diese Veranstaltungen sind außeralpine Expeditionen, die sich ausschließlich für gute Alpinisten eignen. Sie benötigen eine exzellente Kondition, Ausdauer und mentale Stärke. Es sind Teamgeist und Fähigkeit zur Anpassung an ein Team erforderlich. Sie sind ein selbständiger Bergsteiger, der auch abseits aller Wege eine perfekte Trittsicherheit aufweist. Alle alpinen Techniken mit Gurt, Seil, Steigeisen, Pickel und Seil müssen selbstverständlich gekonnt sein.
Vorbereitung
Sie betreiben Ausdauersport im Gebirge in allen Jahreszeiten und bereiten sich auf Ihre Expedition gewissenhaft im Alpenraum auf hohen Bergen vor. Die notwendigen alpinen Kompetenzen vertiefen Sie auf zahlreichen Kursen und Touren in den Alpen.
Reiseverlauf:
Tag 1 Anreise
Flug nach Quito und Ankunft am selben Tag. Am Flughafen werden wir in Empfang genommen und fahren in unser Hotel, wo wir Zeit zum Ausruhen haben.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: | Unterkunft:
Tag 2 Tagesausflug nach Otavalo
Nach dem Frühstück fahren wir zu dem berühmten Indianermarkt in Otavalo. Auf der Plaza de los Ponchos und in den umliegenden Straßen werden neben farbenfrohen Ponchos und Decken, Wollsachen und Textilien auch Filzhüte und Töpferwaren sowie Obst, Gemüse, Tiere und eine Vielzahl von Kunstartikeln angeboten. Der ursprüngliche Markt der einheimischen Weber – weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt – zieht Anbieter aus dem ganzen Land an. Am Nachmittag geht es zurück in unser Hotel in Quito.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 3
Verpflegung: FM | Unterkunft:
Tag 3 Stadtbesichtigung Quito
Nach dem Frühstück brechen wir auf zu einer Erkundung der Stadt. Den Nachmittag haben wir zur freien Verfügung und können auf eigene Faust durch die Gassen Quitos schlendern, oder im Hotel Entspannen.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1.5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 4 Flug zur Isla de San Cristóbal (Galápagos-Inseln)
Heute fliegen wir auf die Galápagos-Inseln. Das Archipel liegt rund 1.000 km westlich vom Festland im Bereich des Äquators. Unser Flugziel ist San Cristóbal, die mit 558 km² fünftgrößte und östlichste der Galápagos-Inseln. Wir besuchen das Informationszentrum, um erste detaillierte Eindrücke von der Natur-, Entwicklungs- und Siedlungsgeschichte dieses vulkanischen Inselreiches inmitten des Pazifiks zu bekommen. Im Hafenbecken des gemütlichen Fischerstädtchens Puerto Baquerizo Moreno können wir Seelöwen zwischen den kleinen Booten umhertauchen sehen. Anschließend unternehmen wir einen Spaziergang zum Cerro Tijeretas. Der Weg führt uns durch die Trockenvegetation mit riesigen Kakteen. Am Strand von Tijeretas gehen wir zum ersten Mal schnorcheln. Abends kehren wir zum Hotel an der Hafenbucht zurück.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1.5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 5 Besuch des Süßwasser-Kratersees El Junco, Weiterfahrt nach Puerto Chino und Wanderung zu La Lobería
Nach dem Frühstück besuchen wir auf dem Hochland den kleinen Süßwasser-Kratersee El Junco. Wir umrunden den See und können spielende Fregattvögel beobachten. Unser nächstes Ziel liegt weiter östlich, wir fahren zu einer Galapaguera, eine Auffangstation für Riesenschildkröten. Hier leben nicht nur Schildkröten sondern auch der endemische Chatham Mockingbird. Anschließend haben wir am Strand Playa Chino Zeit zum Schnorcheln, sofern die Strömung nicht zu stark ist. Nach dem Mittagessen wandern wir gestärkt zur Seelöwen-Kolonie Loberia und staunen, wie lautstark diese Tiere sich „unterhalten“. Gegen späten Nachmittag sind wir zurück im Hotel und lassen den Abend gemütlich ausklingen.
Gehzeit: 1 – 2 | Höhe: 50 – 50 | Fahrzeit: ca. 1.5
Verpflegung: FM | Unterkunft:
Tag 6 Bootsfahrt zur Isla Floreana, Ausflug in das Hochland der Insel
Es geht weiter per Boot zur Insel Floreana (ca. 2,5 Std.). Auf dem Weg kommen wir an den kleinen, vorgelagerten Inseln Enderby und Champion vorbei. Hier gibt es vor allem viele Vogelarten zu sehen. Bald erreichen wir Puerto Velasco Ibarra und checken in unser Hotel ein. Am Nachmittag fahren wir in das Hochland von Floreana. Auf dem Weg zu einer Galapaguera unterbrechen wir die Fahrt an einem Aussichtspunkt, einem „Mirador“: von hier aus haben wir eine tolle Sicht über die Insel!
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Sie Ihr Hauptgepäck während des Aufenthaltes auf der Insel Floreana im Boot deponieren und lediglich das Gepäck für eine Übernachtung mitnehmen. Auf der Insel Floreana gibt es keinen Gepäcktransport.
Gehzeit: 1 – 2 | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 7 Bootsfahrt zur Isla Isabela (Puerto Villamil )
Nach dem Frühstück fahren wir zum weißen Sandstrand La Loberia. Seeleguane lassen sich hier besonders gut beobachten und der Strand lädt zu einem Bad im Pazifik mit den Seelöwen ein. Mit dem Boot (ca. 2,5 Std.) geht es heute nach Nordwesten. Unser Ziel ist die größte Galápagos-Insel, Isabela, und der Hafenort Puerto Villamil im Südosten der Insel. Nachmittags besichtigen wir El Muro de las Lágrimas, die „Mauer der Tränen“. Die Ruinen erinnern an die Geschichte der Insel als Strafkolonie in den 40er Jahren. Von dort aus machen wir uns auf den Rückweg, teils wandern wir, teils fahren wir nach Puerto Villamil.
Gehzeit: 3 – 4 | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 0.5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 8 Wanderung zum Vulkan Chico
Heute brechen wir zu unserer Wanderung zum Vulkan Chico auf. Wir fahren nach El Cura, schultern unseren Tagesrucksack und folgen dem ganz allmählich ansteigenden Pfad. Mit zunehmender Höhe wandelt sich das Vegetationsbild, vier bis sechs Meter hohe Scalesien-Bäume und Galápagos-Guaven säumen den Weg. Dieses besondere Pflanzenwachstum ist durch die Südostpassate möglich, die die Wolken an die Bergflanken drücken. Nach etwa drei Stunden Aufstieg erreichen wir den aktiven Vulkan Chico, den „kleinen Vulkan“ auf der östlichen Seite des Kraters, aus dem Dampffumarolen aufsteigen. Am Nachmittag treten wir den Rückmarsch nach El Cura an und fahren zurück in unsere Unterkunft.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 260 – 260 | Fahrzeit: ca. 1.5
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 9 Wanderung zum Vulkan Azufre
Wir rüsten uns mit unseren Tages-Rucksäcken für die Wanderung zum Vulkan Azufre. Zunächst geht es wieder aufwärts, wir wandern an der Süd-West Seite des Sierra Negra Vulkans bis zum Kraterrand des Volcán Azufre (Schwefelvulkan). Hier erwartet uns der Höhepunkt des heutigen Tages: Wir steigen in den Krater hinein und gelangen durch eine fantastisch anmutende Landschaft zum inneren aktiven Krater, dem tiefer gelegenen Volcán Azufre. Die aufsteigenden Dämpfe und die junge, bizarr und bunt gefärbte Landschaft im inneren Vulkan ziehen uns in ihren Bann. Nach der aufregenden Tour in den Lavafeldern dieser urtümlichen Gegend kehren wir zurück zum Ausgangspunkt und werden wieder zu unserer Unterkunft gefahren.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 300 – 300 | Fahrzeit: ca. 1.5
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 10 Bootsauflug zur Insel Cabo Rosa
Heute unternehmen wir einen Bootsausflug (ca. 5 Std.) in den Süden der Insel. Wir fahren zur Isla Cabo Rosa und erkunden die kleine Insel bei einer kurzen Wanderung, bevor wir die Möglichkeit haben, die Tierwelt Unterwasser zu beobachten. Beim Schnorcheln im ruhigen und klaren Wasser können wir mit etwas Glück Schildkröten, Mantas, Seelöwen und vieles mehr entdecken.
Bitte beachten Sie, dass auf ein Boot max. 10 Personen aufgenommen werden können. Bei Gruppen ab 10 Teilnehmende werden deswegen einige Gäste auf einem zweiten, seperaten Boot fahren.
Gehzeit: 1 – 2 | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FM | Unterkunft:
Tag 11 Bootsausflug zu den Inseln Las Tinteroras
Der heutige Tag steht im Zeichen der Tierbeobachtung. Wir fahren per Boot (ca. 15 Min.) zu den Inseln Las Tintoreras, die direkt vor Puerto Villamil gelegen sind. Hier haben wir die Möglichkeit Tiere über sowie unter dem Wasser beim Schnorcheln zu beobachten. Blaufußtölpel, Seelöwen, Pelikane sowie mit etwas Glück auch Weißspitzen-Haie können beobachtet werden. Den Nachmittag lassen wir an den wunderschönen Stränden in Isabela ausklingen.
Gehzeit: 1 – 2 | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 12 Bootsfahrt zur Isla Santa Cruz (Puerto Ayora), Wanderung zur Tortuga Bay
Eine Bootsfahrt bringt uns zur Isla Santa Cruz (ca. 2,5 Std.), die mit 986 km² zweitgrößte Insel. Unser Ziel ist der Yachthafen Puerto Ayora. Bei dem Besuch des Charles Darwin Zentrums lernen wir etwas über den Erhalt der Biodiversität der Galapagos Inseln. Am Nachmittag erwartet uns eine Wanderung durch einen Wald aus Riesenkakteen (Baumopuntien) zum schönen, grellweißen Sandstrand Tortuga Bay. Dieser etwa 1 km lange Strand gilt als einer der schönsten des ganzen Archipels. Unzählige schwarze Meerechsen sonnen sich auf den Felsen am Strand und wir können Galápagos Finken beobachten. Eine ruhige Bucht lädt zum Baden ein, bevor wir wieder nach Puerto Ayora zurückwandern.
Gehzeit: 1 – 2 | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 13 Tagesauflug zur Insel North Seymour, Insel Plaza Sur oder Insel Bartolome
Heute erkunden wir bei einem Bootsausflug eine der umliegenden Inseln. Zunächst fahren wir mit dem Bus zur Anlegestelle Itabaca und steigen auf ein Boot um. Die Nationalpark-Verwaltung entscheidet, welche Insel an diesem Tag besucht werden darf: Insel North Seymour, Insel Plaza Sur oder Insel Bartolomé.
Die Insel North Seymour, beliebter Nistplatz der Pracht-Fregattvögel, trennt nur ein Kanal von der Insel Baltra. Auf den großen Lavablöcken vor der Küste aalen sich Seelöwen und Meerechsen. Die Insel Plaza Sur, nur 13 ha groß, liegt zusammen mit der Insel Plaza Norte vor der Ostküste von Santa Cruz. Trotz ihrer kleinen Fläche beherbergt die Insel eine nahezu unglaubliche Menge an pflanzlichem und tierischem Leben. Die lustigen Vögel mit den blauen Füßen (Blaufußtölpel) kann man übrigens auf beiden Inseln entdecken. Die Insel Bartolomé ist bekannt für ihre atemberaubende Szenerie mit den schwarzen Lavafeldern und grellweißen Sandstränden. Auf, bzw. bei Bartolomé leben grüne Seeigel, Meeresschildkröten, Papageienfische, Galápagos-Schlangen und viele Tiere mehr. Am späten Nachmittag kehren wir wieder nach Puerto Ayora zurück. Bei einem gemeinsamen Abendessen können wir unsere wunderschönen Erlebnisse dieser Reise Revue passieren lassen.
Bootsfahrt ca. 2-3 Stunden (abhängig davon, auf welche Insel gefahren wird)
Gehzeit: 1 – 2 | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 0.75
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 14 Bootsfahrt zur Insel Baltra, Flug nach Quito
Heute verabschieden wir uns von den faszinierenden Galápagos-Inseln. Wir fahren auf die Insel Baltra fliegen zurück nach Quito.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 2
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 15 Quito, Rückflug
Je nach Abflugzeit haben wir heute noch Zeit, um Quito auf eigene Faust zu erkunden und letzte Souvenirs einzukaufen. Anschließend werden wir zum Flughafen von Quito gebracht und treten die Heimreise an.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 16 Ankunft
Ankunft in Deutschland.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: | Unterkunft:
Leistungen:
- Lokale -Reiseleitung ab/bis Quito
- Flug mit Iberia ab/bis Frankfurt via Madrid nach Quito
- Inlandsflug ab Quito nach San Cristobal
- Inlandsflug ab Baltra nach Quito
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- Übernachtung 14 x in Hotels
- 14 x Frühstück, 7 x Mittagessen, 4 x Abendessen
- Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
Nicht enthalten:
Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 350,00 €)
Trinkgelder
Nationalparkgebühr Galápagos-Inseln (ca. 100,00 USD, Bezahlung in bar vor Ort)
individuelle Ausflüge und Besichtigungen
6 – 12 Teilnehmer
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Der Fokus dieser Reise liegt auf den Galápagos-Inseln. Es sind Übernachtungen auf vier verschiedenen Inseln geplant: San Cristóbal, Floreana, Isabela und Santa Cruz. Bei Wanderungen, Bootsfahrten und Schnorchelausflügen entdecken Tier- und Naturfreunde die Flora und Fauna der Vulkaninseln im Pazifik intensiv.
Anforderung:
Voraussetzung für diese Reise sind Flexibilität, Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 5 Std. Gehzeit auf unterschiedlich beschaffenem Gelände. Dazu gehören sowohl vulkanisches Geröll und rutschige Pfade als auch breit angelegte Wanderwege. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich aber besonders nach Regen kann es schlammig oder rutschig sein, wodurch die Auf- und Abstiege an den Vulkanen erschwert werden können. Hitze und Luftfeuchtigkeit erhöhen die Anforderungen. Gehzeiten können sich durch Regenfälle und je nach Kondition der Gruppe verlängern. Die Wanderungen werden regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen, einzelne Tagesetappen können auch ausgelassen werden.
Unterbringung:
Wir übernachten in Hotels der Mittelklasse, alle Zimmer sind komfortabel, meist landestypisch eingerichtet und verfügen über ein Badezimmer. Wir bitten Sie zu beachten, dass die Zimmer innerhalb derselben Unterkunft auf den Galápagos-Inseln oftmals unterschiedlich groß sind.
Ein offenes Wort zum Preis-Leistungs-Verhältnis auf den Galápagos-Inseln:
Bitte erwarten Sie nicht denselben Service und dieselbe Qualität wie auf dem Festland. Wie überall auf der Welt bestimmt auch auf den Inseln die Nachfrage den Preis (und dieser ist auf Galápagos ungefähr doppelt so hoch wie auf dem Festland). Zusätzlich erzeugt manchmal die Infrastruktur auf den Inseln Probleme wie z. B. die sich ständig – teils ohne Ankündigung – ändernden Regeln der Nationalparkverwaltung oder auch die teils mangelnde Motivation auf menschlicher Seite z. B. bei den vorgeschriebenen lokalen Guides auf Galápagos. Nicht alles können wir ändern, doch wir können darauf vertrauen, dass Ihre Reiseleitung und wir immer versuchen werden, die bestmögliche Lösung für Sie zu finden und zu realisieren.
Verpflegung:
Bei dieser Reise sind Frühstück sowie 6 Mittagessen (teilweise Lunch-Box) und 5 Abendessen inkludiert. Wir frühstücken in den Unterkünften, mittags machen wir ein Picknick oder suchen uns ein nettes Lokal. Abends essen wir in landestypischen Restaurants oder in den Hotels. Die Küche in Ecuador ist je nach Region unterschiedlich geprägt. Reis, Mais, Kartoffeln, Quinoa, Fleisch und Fisch sind Bestandteile einiger Gerichte. Besonders beliebt ist das bekannte Fischgericht Ceviche.
Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen eventuell Rücksprache. Wir bitten um Verständnis!
Nachhaltigkeit:
Unsere lokale Partneragentur in Ecuador teilt unsere Philosophie für nachhaltigen Tourismus. Sie ist sowohl mit dem TourCert- als auch mit dem Travelife-Nachhaltigkeitssiegel ausgezeichnet. Informationen zu diesen Siegeln finden Sie im Internet unter: tourcert.org und www.travelife.info. Mit Fokus auf den Sustainable Development Goals 5, 11, 12, 13, 15 und 17 gehören zu den Werten unseres Partners unter anderem die Förderung der Geschlechtergleichheit, der Schutz des kulturellen und natürlichen Erbes sowie die Erhaltung der Ökosysteme und der biologischen Vielfalt.
Bootstransfers:
Bei den Bootstransfers zwischen den Galápagos-Inseln kann es je nach Wetterlage unruhig und nass werden.
Transportmittel:
Je nach Gruppengröße verwenden wir unterschiedliche Fahrzeugtypen/-größen. Transfers zwischen den Inseln und Ausflüge erfolgen in kleinen Schnellbooten. Bei einer Kleingruppe mit weniger als 9 Gästen nutzen wir ein öffentliches Schnellschiff von Isabela nach Santa Cruz (Tag 11). Der Tagesausflug an Tag 12 erfolgt entweder mit einem gecharterten oder mit einem öffentlichem Schiff.
Respekt:
Respekt ist in unbekannten Kulturkreisen besonders wichtig und sollte für alle Teilnehmenden selbstverständlich sein. Wir bitten um taktvolles Verhalten gegenüber der einheimischen Bevölkerung, vor allem außerhalb der großen Städte
Reisetermine Reise 1177170
-
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nicht verfügbar | 07.07.2023 | - | 22.07.2023 | 6060 € | 1060 | ![]() | Anfrage | |
Nicht verfügbar | 11.08.2023 | - | 26.08.2023 | 6060 € | 990 | ![]() | Anfrage | |
Nicht verfügbar | 03.11.2023 | - | 18.11.2023 | 5860 € | 1060 | ![]() | Anfrage |