Finnland – Husky-Safari Husky-Reise für Einsteiger und Kenner nach Finnisch Lappland
Lautlos fallen die Schneeflocken auf die Erde. Die Spuren der winzigen Husky-Pfoten verschwinden langsam unter dem Winterkleid und das gleichmäßige Weiß der Natur lässt die Sonnenstrahlen wunderbar funkeln. Es ist still, nur das Rauschen des Windes unterbricht die eigenen Gedanken. In der Ferne hören wir das Jaulen der Schlittenhunde, das langsam im Echo des Waldes verschwindet. Der hohe Norden Finnlands ist nicht nur die Heimat des Weihnachtsmannes, sondern auch das Zuhause von Niina und ihren lebhaften Vierbeinern. Die gemütlichen Blockhütten der Saija-Lodge sind typisch finnisch eingerichtet und bieten ganz viel Komfort für die Tage in der Wildnis – private Sauna inklusive. Wir lernen unter fachkundiger Anleitung, die aufgeregten Huskys einzuspannen und sie mit dem Schlitten durch die glitzernde Winterlandschaft zu führen. Mit jedem Tag werden wir sicherer im „Mushen“, wir werden vertrauter mit den Hunden und unsere Freude an der Aktivität und den Tieren steigt! Täglich gleiten wir mit unserem Gespann auf verschiedenen Routen durch die verschneiten Wälder. Wir fahren über zugefrorene Seen und machen Rast an idyllischen Lagerplätzen mit Kaffee und Keksen. Wir sind alleine, nur das Hecheln der Hunde und das Knirschen der Kufen begleitet uns durch den Wald. Wir übernachten in einer gemütlichen Hütte und genießen gemeinsam die absolute Einsamkeit des hohen Nordens. Und wenn es dann doch zu kalt wird, wärmen wir uns am Lagerfeuer. Grandiose Naturerlebnisse mit Komfort – finnisch gut!
2-tägige Husky-Safari mit Übernachtung in einer Waldhütte
Mit dem Hundeschlitten über zugefrorene Seen gleiten
In einer gemütlichen Wildnishütte das echte Lappland hautnah erleben
Am Abend in der eigenen Blockhüttensauna schwitzen
In der komfortablen Saija-Lodge am Ufer des Jokijärvi-Sees übernachten
Fakultativ: Mit Schneeschuhen die Umgebung von Koillismaa erkunden
Die biologische und regionale Küche der Saija-Lodge genießen
Schwierigkeitsgrad (klick): 1-2
Diese Schwierigkeitsbewertung dient Ihrer Orientierung und Vorauswahl. Der Anspruch der Wanderungen ist ausschlaggebend für die Gesamt-Bewertung der Reise. Jedoch können extremes Klima, längere Aufenthalte in der Höhe oder in der Wildnis ohne Komfort, die Bewertung zusätzlich beeinflussen.
Bitte beachten Sie unbedingt die genauen Tagesbeschreibungen im jeweiligen Detailprogramm sowie den Abschnitt „Charakter und Anforderung“ der Reise.
Alle angegebenen Zeiten verstehen sich als reine Gehzeiten ohne Pausen, die Höhenmeter sind kumuliert und im Auf- und Abstieg.
Schwierigkeit I – leicht
max. 3-stündige Gehzeit und/oder max. 400 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für Einsteiger und erfordern nur ein geringes Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade und einfache Wege.
Vorbereitung
Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.
Schwierigkeit II – moderat
max. 5-stündige Gehzeit und/oder max. 800 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Reisende, Wanderer und Trekker mit einer guten Gesamtkonstitution. Sie benötigen ein durchschnittliches Maß an Fitness und Kondition. Sie begehen überwiegend feste Wege und Pfade ohne alpine Schwierigkeiten.
Vorbereitung
Sie bewegen sich regelmäßig 1-2 x pro Woche und betreiben Aktivitäten wie Laufen, Nordic Walking und unternehmen leichte Wanderungen in Hügellandschaften.
Schwierigkeit III – mittelschwer
max. 7-stündige Gehzeit und/oder max. 1.200 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportlich Aktive mit guter Kondition und Fitness, sowie einer gesunden Gesamtkonstitution. Sie wandern auf Wegen, Pfaden und Steigen. Gelegentliche weglose oder geröllige Passagen können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Auf diesen Touren fühlen Sie sich am wohlsten wenn Sie Wandererfahrung mitbringen.
Vorbereitung
Sie bewegen sich mindestens 2 x pro Woche im Grundlagenausdauerbereich wie z.B. Laufen, Radfahren und Wandern. Sie unternehmen regelmäßig Wanderungen in den Voralpen oder Mittelgebirgen.
Schwierigkeit IV – anspruchsvoll
max. 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Wanderer und Bergsteiger. Sie benötigen eine sehr gute Kondition und Konstitution. Lange Tagesetappen erfordern manchmal Ihre mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Steile und unwegsame Passagen stellen für Sie kein Problem dar. Sie bringen Erfahrung im alpinen Gelände mit und beherrschen die technischen Anforderungen (tourspezifisch).
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport wie Laufen, Radfahren, Bergwandern und unternehmen regelmäßig Wanderungen und Bergtouren.
Schwierigkeit V – sehr anspruchsvoll
mehr als 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportliche Bergsteiger. Sie benötigen eine hervorragende Kondition, mentale Stärke sowie Durchhaltevermögen. Sie haben Erfahrung und Routine im hochalpinen Gelände, beherrschen Pickel- und Steigeisentechnik und die jeweils erforderlichen Sicherungstechniken.
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport. Zusätzlich trainieren Sie tourspezifisch die jeweilige Aktivität.
Schwierigkeit VI – äußerst anspruchsvoll
mehr als 12-stündige Tagesetappen und/oder über 1.500 Hm im Auf- und Abstieg
Charakter
Diese Veranstaltungen sind außeralpine Expeditionen, die sich ausschließlich für gute Alpinisten eignen. Sie benötigen eine exzellente Kondition, Ausdauer und mentale Stärke. Es sind Teamgeist und Fähigkeit zur Anpassung an ein Team erforderlich. Sie sind ein selbständiger Bergsteiger, der auch abseits aller Wege eine perfekte Trittsicherheit aufweist. Alle alpinen Techniken mit Gurt, Seil, Steigeisen, Pickel und Seil müssen selbstverständlich gekonnt sein.
Vorbereitung
Sie betreiben Ausdauersport im Gebirge in allen Jahreszeiten und bereiten sich auf Ihre Expedition gewissenhaft im Alpenraum auf hohen Bergen vor. Die notwendigen alpinen Kompetenzen vertiefen Sie auf zahlreichen Kursen und Touren in den Alpen.
Reiseverlauf:
Tag 1 Anreise
Wir fliegen nach Kuusamo, wo wir bereits von einem Fahrer der Lodge erwartet werden. Mit dem Bus fahren wir hinaus in die finnischen Wälder, vorbei an glitzernden Seen und weiten Schneefeldern bis an den Jokijärvi-See. In dieser idyllischen Landschaft liegt die Saija Lodge, unser Zuhause für die kommenden Tage. Wir werden herzlich begrüßt, beziehen unsere komfortablen Blockhütten und richten uns gemütlich ein. Beim Abendessen genießen wir die finnische Naturküche und lernen vielleicht schon ein paar der anderen Teilnehmer kennen – ein guter Start in die gemeinsame Woche!
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: A | Unterkunft:
Tag 2 Einführung in die Welt der Huskys
Gleich nach dem Frühstück gehen wir auf Entdeckertour rund um die Saija Lodge. Die unberührte Natur von Koillismaa präsentiert atemberaubende Ausblicke auf die Seenlandschaft des Jokijärvi und wartet nur darauf, von uns erkundet zu werden. Wir erfahren, was wir die nächsten Tage mit den Huskys unternehmen werden und kleiden uns mit der passenden „Safariausrüstung“ ein. Die Vorfreude auf die kommenden Tage steigt! Endlich lernen wir auch unsere Mitbewohner kennen: Aufgeregt heulend erwarten uns die Vierbeiner in ihren Hundehütten, bereit für gemeinsame Abenteuer in der finnischen Wildnis. Wir machen uns mit den Tieren vertraut und nehmen die Eindrücke in uns auf. Wer mag, kann gerne mit einem der Hunde spazieren gehen vor dem Abendessen.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 3 Erste Tour mit den Hundeschlitten
Los geht’s: Wir sind bereit für unser erstes Hundeschlittenabenteuer! Unser Husky-Guide erklärt uns genau wie das Schlittengespann funktioniert, wir erfahren alles Grundlegende zur Fahrtechnik, begutachten die Leinen und Geschirre und beschäftigen uns schließlich mit dem Einspannen der Tiere. Das aufgeregte Geheul lässt bald nach, die Tiere wollen starten -und wir auch. Mit unseren eigenen Gespannen von jeweils 4-6 Hunden „mushen“ wir durch die verschneite Landschaft. Wir gleiten über den Schnee und lauschen dem Hecheln der Hunde, während uns die frische Winterluft um die Nase weht. Ein tolles Gefühl! Zurück in der Saija Lodge versorgen wir schnell die Huskys und wärmen uns anschließend mit finnischer Hausmannskost. Zum Abschluss des Tages lockt die eigene Sauna – vielleicht mit anschließendem Schneebad?
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 2
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 4 Tagestour mit den Huskys
Heute steht ein Tag im Schlitten auf dem Programm: Wir spannen die Hunde ein und gehen auf große Tour. Morgens ist die Natur noch unberührt, doch schon bald ziehen unsere Schlitten Spuren in den Schnee. Vorbei an zugefrorenen Seen und entlang eines glasklaren Flusses bahnen wir uns unseren Weg, immer weiter hinein in die Wildnis Lapplands. Und eines ist sicher: Diese Landschaft gehört uns alleine! In dieser Abgeschiedenheit werden wir sicher keine anderen Menschen treffen, doch vielleicht entdecken wir Spuren heimischer Tiere? Zur Mittagszeit suchen wir uns ein nettes Plätzchen: Wir wärmen uns am Lagerfeuer und lauschen den Erzählungen unseres Guides, während wir uns mit einer warmen Mahlzeit für den Nachmittag stärken. Durch die verschneiten Wälder kehren wir am Nachmittag wieder zurück zur Lodge. Bevor wir uns zum Abendessen treffen bleibt Zeit zum Ausruhen oder für einen Saunagang in den privaten Räumen.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 5
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 5 Beginn der 2-tägigen Husky-Safari
Nach dem Frühstück ist Packen angesagt: Wir rüsten uns für unsere Übernachtungstour, machen die Schlitten startklar und spannen die Hunde ein. Der Weg führt uns tief in die finnischen Wälder, um uns herum ist alles in eine glitzernde Schneedecke gehüllt. Was dem Menschen die Kälte in die Glieder treibt, bringt Huskys erst auf Touren. Es wird schnell klar, dass Huskys vor allem eines im Sinn haben: Rennen, doch am Ende darf gekuschelt werden. Wir fühlen uns wie echte Musher, wenn wir am Nachmittag die kofortable Wildnishütte in Harjajärvi erreichen. Bevor wir uns selbst mit einer warmen Mahlzeit belohnen, werden unsere treuen Gefährten für die vollbrachte Arbeit entschädigt. Wir bereiten das Futter vor und legen Stroh aus, damit es die Hunde warm haben. Dann lassen auch wir den Tag in unserer urigen Hütte ausklingen – selbstverständlich mit finnischer Sauna!
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 5
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 6 Ende der 2-tägigen Husky-Safari
Nur langsam beginnt der neue Tag in der Wildnis, aber wir haben uns bereits an den Rhythmus des Nordens gewöhnt. Wir frühstücken in der Hütte, füttern die Hunde und beladen anschließend unsere Schlitten. Das Einspannen der Hunde geht mittlerweile einfach von der Hand. Fast schwerelos gleiten wir weiter durch die blendend weiße Schneelandschaft. Zur Mittagszeit ist wieder ein Lagerfeuer angesagt – heißer Tee und warme Mahlzeit inklusive. Dadurch sind wir gewappnet für die letzte Etappe bis zur Saija Lodge. Am Nachmittag erreichen wir schließlich unser Gutshaus und lassen den Abend in geselliger Runde im Restaurant ausklingen – es gibt viel zu erzählen.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 5
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 7 Tag zur freien Verfügung
Den heutigen Tag können wir ganz nach Lust und Laune gestalten. Die verschneiten Wälder der Region Koillismaa laden zu verschiedenen Outdoor-Aktivitäten ein. Wie wäre es, auf Schneeschuhen oder Skiern durch die Umgebung zu streifen? Nachmittags wird die Rauchsauna für uns eingeheizt, für Mutige ist ein Bad im Eisloch inklusive! Am Abend lassen wir uns noch einmal die feine Saija-Küche schmecken und rufen uns dabei die Erlebnisse der letzten Tage in Erinnerung. Vielleicht flimmert zum Abschluss noch einmal das Polarlicht über uns?
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 8 Heimreise
Es wird Zeit zum Abschied nehmen. Nach dieser abwechslungsreichen Woche mit herzlichen Gastgebern und liebenswerten Vierbeinern packen wir unsere Sachen und fahren zum Flughafen. Am frühen Nachmittag fliegen wir via Helsinki zurück nach Deutschland.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: F | Unterkunft:
Leistungen:
- Englisch sprechende Reiseleitung ab/bis Taivalkoski
- Flug mit Lufthansa ab/bis Frankfurt nach Kuusamo
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- Vollpension
- Übernachtung 6 x in der Saija-Lodge, 1 x in einer Wildnishütte (Mehrbettzimmer)
- Huskygespann mit 4 – 6 Hunden pro Person
- Leihausrüstung: (Ski-)Overall, (Ski-)Stiefel, Handschuhe
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
Andere deutsche Abflughäfen vorbehaltlich Verfügbarkeit: ab 50,00 €; Wien, Zürich Aufpreis auf Anfrage
Nicht enthalten:
Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 50,00 €)
Trinkgelder
Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
2 – 6 Teilnehmer
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Der Fokus der Reise liegt auf dem Erlebnis mit den Schlittenhunden im winterlichen Lappland, ohne dabei auf Komfort zu verzichten. Dabei steht ein professionelles und erfahrenes Team mit Rat und Tat zur Seite. Alle Husky-Guides sprechen Englisch, meist einer davon auch Deutsch.
Anforderung:
Voraussetzung für diese Reise ist die Freude an der Arbeit mit Tieren und eine gute Grundkondition, ansonsten werden keine Vorkenntnisse benötigt. Kinder ab 40 Kg sind herzlich willkommen, sollten aber keine Angst vor Hunden haben. Geduld ist gefragt, vor allem die notwendige Ruhe beim Einspannen der Tiere. Jeder Teilnehmer führt einen Schlitten mit 4 – 6 Hunden. Die Fahrt kann teilweise sehr holprig sein, bergauf muss mit angeschoben werden.
Unterbringung:
Die Saija Lodge liegt in der nordostfinnischen Gemeinde Taivalkoski, am Ufer des Jokijärvi-Sees. Das typische Gutshaus wurde in traditioneller Bauweise aus Holz erbaut und dabei aber mit einem größtmöglichen Komfort ausgestattet. Das Hauptgebäude verfügt über ein einladendes Restaurant und weitere Gemeinschaftsräume für ein gemütliches Zusammensein. Jede der umliegenden Blockhütten beherbergt mehrere kleine Apartments die mit Schlafraum, Wohnraum, Küchenzeile mit Wasserkocher sowie eigenem Badezimmer und Sauna ausgestattet sind. Handtücher und Haartrockner werden gestellt. Sie werden als Doppelzimmer vergeben, auf Wunsch aber auch zur Alleinbenutzung oder für bis zu 4 Personen. Es ist bei dieser Reise jedoch nicht möglich, sich als alleinreisende Person das Zimmer zu teilen. Neben den „privaten Saunen“ gehört auch eine finnische Rauchsauna am See zur Anlage. Während der 2-tägigen Huskytour übernachten wir in einer gemütlichen Wildnishütte im Mehrbettzimmer ohne Strom und fließendes Wasser. Schlafsäcke sind vorhanden.
Verpflegung:
Während dieser Tour ist volle Verpflegung eingeschlossen. Die Saija Lodge legt großen Wert auf lokale Zutaten und eine gesunde Zubereitung der Mahlzeiten. Die Umgebung ist reich an Beeren, Pilzen und Kräutern, die gerne in der Naturküche verwendet werden. Natürlich gehören auch Fisch und Wildgerichte zum Speiseplan. Selbstgebackenes Brot und Gebäck dürfen dabei auch nicht fehlen. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen oder bestimmte Lebensmittelunverträglichkeiten sind nur eingeschänkt umsetzbar. Wir bitten um Verständnis!
Nachhaltigkeit:
Die Saija Lodge teilt unsere Philosophie für nachhaltigen Tourismus. Zu den Werten unseres Partners gehört die zum großen Teil biologische Küche, sowie die Achtsamkeit im Verbrauch von Resourcen. Dazu gehört auch, dass Handtücher nur nach Bedarf gewechselt werden.
Teamwork:
Die internationalen Teilnehmer dieser Reise finden sich erst vor Ort zu einer Gruppe zusammen. Beim Briefing an Tag 2 werden alle Informationen zum Ablauf mitgeteilt, es gibt eine deutsch sprechende Ansprechperson. Teamgeist und Kameradschaft sind auf dieser Tour gefragt, da jeder Teilnehmer wesentlich zum Gelingen der Reise beiträgt. Aktive Mithilfe bei allen anfallenden Arbeiten, vor allem bei der 2-tägigen-Huskytour mit Übernachtung in der Wildnis, sollte für alle Teilnehmer selbstverständlich sein.
Reisetermine Reise 1329098
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Auf Anfrage | 02.12.2023 | - | 09.12.2023 | 2925 € | 350 | ![]() | Anfrage | |
Auf Anfrage | 09.12.2023 | - | 16.12.2023 | 2895 € | 350 | ![]() | Anfrage | |
Auf Anfrage | 16.12.2023 | - | 23.12.2023 | 2895 € | 350 | ![]() | Anfrage | |
Auf Anfrage | 06.01.2024 | - | 13.01.2024 | 2895 € | 350 | ![]() | Anfrage | |
Auf Anfrage | 13.01.2024 | - | 20.01.2024 | 3185 € | 350 | ![]() | Anfrage | |
Auf Anfrage | 20.01.2024 | - | 27.01.2024 | 3185 € | 350 | ![]() | Anfrage | |
Auf Anfrage | 27.01.2024 | - | 03.02.2024 | 3185 € | 350 | ![]() | Anfrage | |
Auf Anfrage | 03.02.2024 | - | 10.02.2024 | 3185 € | 350 | ![]() | Anfrage | |
Auf Anfrage | 10.02.2024 | - | 17.02.2024 | 3185 € | 350 | ![]() | Anfrage | |
Auf Anfrage | 17.02.2024 | - | 24.02.2024 | 3185 € | 350 | ![]() | Anfrage | |
Auf Anfrage | 24.02.2024 | - | 02.03.2024 | 3185 € | 350 | ![]() | Anfrage | |
Auf Anfrage | 02.03.2024 | - | 09.03.2024 | 3185 € | 350 | ![]() | Anfrage | |
Auf Anfrage | 09.03.2024 | - | 16.03.2024 | 3185 € | 350 | ![]() | Anfrage | |
Auf Anfrage | 16.03.2024 | - | 23.03.2024 | 3185 € | 350 | ![]() | Anfrage | |
Auf Anfrage | 23.03.2024 | - | 30.03.2024 | 3295 € | 350 | ![]() | Anfrage | |
Auf Anfrage | 30.03.2024 | - | 06.04.2024 | 3295 € | 350 | ![]() | Anfrage | |
Auf Anfrage | 06.04.2024 | - | 13.04.2024 | 3185 € | 350 | ![]() | Anfrage |