Finnland 8 Tage Fotoreise mit Hermann J. Netz 2019 / 2020- Finnlands Winterlandschaften
Winterliche Landschaftsfotografie, kreative Fotografie, Nacht- und Tierfotografie: All dies erwartet Sie in der Region um Kuusamo und den Oulanka-Nationalpark, berühmt für ihre Naturschönheit.
Fotopirsch in vielfältige Winterlandschaft
Mit Schneeschuhen gehen Sie in tief verschneiten Winterlandschaften voller sagenhafter Baumgestalten querfeldein auf Motivsuche – von Landschaftsaufnahmen über fotogene Details bis hin zu kreativer Fotografie ist alles denkbar. Schnee- und Eisskulpturen, Details in allen Abstufungen von Weiß – entdecken Sie die sagenhafte Vielfalt des Winters!
Tanzende Polarlichter
Während die Sonne tagsüber schon wieder mit viel Licht verwöhnt, steht sie an den Abenden flach über dem Horizont und taucht die Landschaft in zarte Pastelltöne. Und in klaren Nächten stehen die Chancen gut, die sagenumwobenen Nordlichter zu beobachten und unter professioneller Anleitung auch fotografisch festzuhalten …
Zen-Art-Fotograf
Hermann J. Netz befasst sich als Zen-Art-Fotograf intensiv mit Natur und Kultur. Charakteristisch sind seine Detailstudien, seine abstrakte Bildauffassung und die minimalistische Arbeitsweise.
Bei Buchung bis 6 Monate vor Reisebeginn erhalten Sie 3% Frühbucherrabatt
Höhepunkte
- Tagestouren in der Region um Kuusamo und den Oulanka-Nationalpark
- Magie des Winterhimmels: Polarlichter
- Tierfotografie in Wald- und Seenlandschaften
- Optional: Steinadlerfotografie im Tarnversteck
Reiseverlauf Erlebnisreise Finnland:
1. Tag: Anreise – Kuusamo
Flug nach Kuusamo und Transfer zur Ferienlodge. Abendessen und Tourbesprechung. Übernachtung in der Lodge.
1×A
2. Tag: Erste Erkundungen
Am Vormittag theoretische Einführung in die Winterfotografie. Danach Erkundung der Umgebung: verschneite zugefrorene Seen, lichte Nadelwälder, Moränenrücken, Schneekristalle und mit etwas Glück Wasseramseln bekommen Sie hier vor die Linse. Schneeschuhe sind ein Muss – sie erleichtern das Gehen im tiefen Schnee und Sie können sich ganz auf die Motivsuche konzentrieren. Übernachtung wie am Vortag.
1×(F/M (LB)/A)
3. Tag: Oulanka-Naturschutzgebiet
Fahrt zum Wasserfall bei der Mühle Myllikoski – hier setzen Sie sich fotografisch intensiv mit den Themen Wasser und Eis auseinander. Schneeschuhwanderung am Fluss entlang. Mit viel Glück sehen Sie Otter, aber mit einiger Sicherheit können Sie den Wasseramseln beim Fischlein fangen zuschauen. Übernachtung wie am Vortag.
1×(F/M (LB)/A)
4. Tag: Bäumchen-Trolle
Fahrt zum Riisitunturi-Nationalpark mit der weiten weißen Fläche des Kitkajärvi-Sees im Tal. Wanderung durch einen lichter werdenden Wald aus „kynttiläkuusi“, kerzenförmigen Fichten und trollartigen Kiefern. Auf dem Plateau haben Sie einen einzigartigen Blick übers Land bis weit nach Karelien hin. Übernachtung wie am Vortag.
1×(F/M (LB)/A)
5. Tag: Zur freien Verfügung
Am Vormittag ist Zeit für die eigene Motivsuche: z.B. die Morgenstimmung mit großen glitzernden Schneekristallen am See oder Detailaufnahmen an alten Bäumen. Am Nachmittag optional Besuch einer Rentierfarm, wo Sie die schönen Tiere fotografieren können und einen Snack in einer traditionellen lappländischen Kota bekommen. Übernachtung wie am Vortag.
Optional: Fotografie wilder Steinadler im Oulanka-Nationalpark: Fahrt in den Oulanka-Nationalpark und weiter mit einem vom Schneemobil gezogenen Schlitten zum Tarnversteck. Kurze Einführung, dann stiller Tag im geheizten Versteck. Rückkehr vor der Dämmerung. Mindestteilnehmerzahl 2 Personen.
1×(F/M (LB)/A)
6. Tag: Rukatunturi
Fahrt nach Ruka ins benachbarte Skigebiet mit dem höchsten Gipfel der Gegend: Valtavaara („mächtiger Berg“, 492 m). Wanderung durch den frischen Tiefschnee des Bergwaldes, individuell gespurt, über verschneite Moore und auf den nahegelegenen Gipfel. Zeit zum Genießen und eigenständigen Fotografieren. Übernachtung wie am Vortag.
1×(F/M (LB)/A)
7. Tag: Kuusamo
Fahrt nach Kuusamo ins Freilichtmuseum. Hier widmen Sie sich fotografisch den alten Häusern und den Werkzeugen aus früherer Zeit – eine unerschöpfliche Fundgrube an Details erwartet Sie. Nachmittags versuchen Sie, die teils sehr zutraulichen Unglückshäher („kuukkeli“) in unmittelbarer Nähe der Lodge zu fotografieren. Übernachtung wie am Vortag.
1×(F/M (LB)/A)
8. Tag: Abreise
Vormittags bleibt evtl. Zeit für letzte Erkundungen und Foto-Streifzüge rund um die Lodge. Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.
Leistungen:
- Linienflug ab/an Frankfurt nach Kuusamo und zurück mit Finnair oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class
- DIAMIR-Fotoreiseleitung durch Hermann J. Netz
- alle Transfers laut Programm in privaten Fahrzeugen
- Eintrittsgelder laut Programm
- Fotovorträge und/oder Bildbesprechungen je nach Tagesprogramm
- 7 Ü: Lodge im DZ
- Mahlzeiten: 7×F, 6×M (LB), 7×A
Nicht enthaltene Leistungen:
nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; optionale Ausflüge und Aktivitäten; Trinkgelder; Persönliches
Zusatzkosten:
Rail & Fly 50 EUR
Steinadler-Fotografie (mind. 2 Personen) 200 EUR
Aufpreis Minigruppe (ab 4 Teilnehmer) 140 EUR
Teilnehmer: Mindestens: 6 – 10 Teilnehmer
Unterkunft
Der Familienbetrieb eines finnischen Ehepaares ist bekannt für die Herzlichkeit der Gastgeber und die sehr gute, typisch regionale Küche.
Das Frühstück und das warme Abendessen gibt es im Restaurant der Lodge. Für die Tagestouren packen Sie sich morgens ein kleines Lunchpaket (Butterbrote schmieren, Tee abfüllen…) für ein Picknick im Freien. Wenn Sie am Nachmittag zur Lodge zurückkehren, werden Sie mit heißem Kaffee/Tee und Gebäck empfangen.
Sie sind in einem der traditionellen Holzhäuser der Lodge untergebracht, die sich idyllisch in die Wald- und Seenlandschaft einfügen. Die Blockhäuser verfügen über 4-9 Doppelzimmer, ein großes Wohn- und Esszimmer mit Kamin, eine Sauna, Dusche und WC. Die Zimmer eines Hauses teilen sich 1-2 Bäder.
Charakter der Fotoreise
Die intensive Auseinandersetzung mit der Fotografie stellt einen zentralen Bestandteil dieser Reise dar. Die Teilnehmer fotografieren teils unter Anleitung des Fotoreiseleiters, teils selbständig, und beschäftigen sich sowohl theoretisch als auch praktisch ausführlich mit allen Fragen der Fotografie.
Es wird fast jeden Tag Bildbesprechungen geben, bei der ausgewählte Fotos der Teilnehmer analysiert und diskutiert werden. Es ist empfehlenswert (keine Bedingung), dass jeder Teilnehmer einen eigenen Laptop dabei hat. Darüber hinaus sollte jeder über einen ausreichenden Vorrat an Speicherkarten oder eine externe Speichermöglichkeit für seine Bilder verfügen. Gleiches gilt für Akkus, die sich bei kaltem Wetter sehr schnell entladen (sie können aber täglich in der Unterkunft aufgeladen werden).
Damit vor Ort so viel Zeit wie möglich für fotografische Streifzüge bleibt und sich die Gäste auf inhaltliche und gestalterische Aspekte der Fotografie konzentrieren können, sollte sich jeder Teilnehmer bereits vor der Reise mit seiner eigenen Kamera und deren Technik gründlich vertraut machen.
Hinweise:
Mindestteilnehmerzahl: 6, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Für die (Schneeschuh-)Wanderungen brauchen Sie normale bis gute Kondition. Die Touren sind gemütlich, damit viel Zeit zum Fotografieren bleibt. Schneeschuhe passen an alle Stiefel oder Wanderschuhe, Schneeschuhwandern erfordert keine Vorkenntnisse.
Reisetermine Reise 481186
Bei mobiler Ansicht: Die Tabelle lässt sich seitlich verschiebenAnreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ |
---|
*
