El Salvador – Vulkane, Lagunen und Maya mit Barbara Preiss Wanderreisen quer durch El Salvador: von San Salvador über Joya de Ceren und San Francisco Menedez bis nach La Unión
✓ kostenfreies Umbuchungs- und Stornorecht bis 65 Tage vor Abreise für Neubuchungen. ✓ Bei durchführbarer Reise erhalten sie 10 –14 Tage vor Abreise ein letztes Update über die zu dem Zeitpunkt aktuellen Reisebestimmungen ✓ Sollte bis zum Zeitpunkt ihrer Abreise weiterhin eine Pflicht zur Rückreisequarantäne bestehen, können sie weiterhin kostenfrei von Ihrer gebuchten Reise zurücktreten
Die Luft fühlt sich dick an im tropischen Nebelwald. Es geht hinauf zur kahlen Zone der Vulkangipfel. Auf einer Fläche die etwa so groß ist wie Hessen, stehen mehr als zwanzig Vulkane. Viele sind erloschen, andere ruhen in tiefem Schlaf, einige sind unverdrossen aktiv und sprühen Feuer und Asche. Zu Füßen der Berge wächst dichte tropische Vegetation. Papageien kreischen in den Baumkronen, Kolibri zeigen ihre erstaunlichen Flugkünste und im dunklen Laub leuchtet der Schnabel eines Tukans. Nur einige Kilometer weiter liegt der helle Sandstrand des pazifischen Ozeans, wo an manchen Stellen Seeschildkröten ihre Eier ablegen. An den Flussmündungen bilden Mangroven ein undurchdringliches Dickicht, ein ideales Versteck für zahlreiche Vögel und Reptilien. Eingebettet in diese Vielfalt der Natur liegen Überreste alter Mayakulturen und kleine Kolonialstädtchen mit gepflasterten Straßen und farbenfrohen Märkten. Im Hochland rauschen Wasserfälle, wachsen üppige Kaffeeplantagen unter üppigen schattenspendenden Bäumen. In kleinen Bergstädtchen stehen koloniale Bauten aus der Zeit als hier die Spanier herrschten. Überall spürt man die Herzlichkeit der Menschen, ihre Gastfreundlichkeit und Offenheit gegenüber den Besuchern. Landschaftliche Schönheit wechselt mit kulturellen Höhepunkten.Tageswanderungen führen uns auf die Gipfel von sechs Vulkanen und durch verschiedene Nationalparks. El Salvador das kleinste Land Mittelamerikas gilt als Geheimtipp, als unentdecktes Naturjuwel mit wenigen Touristen. Diese Vielfalt auf kleinem Raum, der Facettenreichtum des Landes mit seinen sympathischen herzlichen Bewohnern regte mich an, diese Reise zu planen.
Wanderungen: 6 x leicht (2 – 3 Std.), 5 x moderat (4 – 5 Std.)
Die Vulkane El Bloqueron, Santa Ana, Izalco, Guozapa, Tecapa & Conchagua besteigen
Vom „Hausvulkan“ El Bloqueron den Blick über die Metropole San Salvador genießen
Über die Maya-Ruinen von Joya de Ceren, dem „Pompeij Mittelamerikas“ schlendern
Mit dem Boot durch die Mangroven der Halbinsel Corral de Mulas gleiten
Im El Imposible-Nationalpark im Schatten des Tropenwaldes wandern
Zum Tercios Wasserfall mit seiner bizarr geformten Steinmauer spazieren
Vom Vulkan Conchagua aus über den Golf von Franseca blicken
Diese Schwierigkeitsbewertung dient Ihrer Orientierung und Vorauswahl. Der Anspruch der Wanderungen ist ausschlaggebend für die Gesamt-Bewertung der Reise. Jedoch können extremes Klima, längere Aufenthalte in der Höhe oder in der Wildnis ohne Komfort, die Bewertung zusätzlich beeinflussen.
Bitte beachten Sie unbedingt die genauen Tagesbeschreibungen im jeweiligen Detailprogramm sowie den Abschnitt „Charakter und Anforderung“ der Reise.
Alle angegebenen Zeiten verstehen sich als reine Gehzeiten ohne Pausen, die Höhenmeter sind kumuliert und im Auf- und Abstieg.
Schwierigkeit I – leicht
max. 3-stündige Gehzeit und/oder max. 400 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für Einsteiger und erfordern nur ein geringes Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade und einfache Wege.
Vorbereitung
Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.
Schwierigkeit II – moderat
max. 5-stündige Gehzeit und/oder max. 800 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Reisende, Wanderer und Trekker mit einer guten Gesamtkonstitution. Sie benötigen ein durchschnittliches Maß an Fitness und Kondition. Sie begehen überwiegend feste Wege und Pfade ohne alpine Schwierigkeiten.
Vorbereitung
Sie bewegen sich regelmäßig 1-2 x pro Woche und betreiben Aktivitäten wie Laufen, Nordic Walking und unternehmen leichte Wanderungen in Hügellandschaften.
Schwierigkeit III – mittelschwer
max. 7-stündige Gehzeit und/oder max. 1.200 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportlich Aktive mit guter Kondition und Fitness, sowie einer gesunden Gesamtkonstitution. Sie wandern auf Wegen, Pfaden und Steigen. Gelegentliche weglose oder geröllige Passagen können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Auf diesen Touren fühlen Sie sich am wohlsten wenn Sie Wandererfahrung mitbringen.
Vorbereitung
Sie bewegen sich mindestens 2 x pro Woche im Grundlagenausdauerbereich wie z.B. Laufen, Radfahren und Wandern. Sie unternehmen regelmäßig Wanderungen in den Voralpen oder Mittelgebirgen.
Schwierigkeit IV – anspruchsvoll
max. 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Wanderer und Bergsteiger. Sie benötigen eine sehr gute Kondition und Konstitution. Lange Tagesetappen erfordern manchmal Ihre mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Steile und unwegsame Passagen stellen für Sie kein Problem dar. Sie bringen Erfahrung im alpinen Gelände mit und beherrschen die technischen Anforderungen (tourspezifisch).
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport wie Laufen, Radfahren, Bergwandern und unternehmen regelmäßig Wanderungen und Bergtouren.
Schwierigkeit V – sehr anspruchsvoll
mehr als 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportliche Bergsteiger. Sie benötigen eine hervorragende Kondition, mentale Stärke sowie Durchhaltevermögen. Sie haben Erfahrung und Routine im hochalpinen Gelände, beherrschen Pickel- und Steigeisentechnik und die jeweils erforderlichen Sicherungstechniken.
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport. Zusätzlich trainieren Sie tourspezifisch die jeweilige Aktivität.
Schwierigkeit VI – äußerst anspruchsvoll
mehr als 12-stündige Tagesetappen und/oder über 1.500 Hm im Auf- und Abstieg
Charakter
Diese Veranstaltungen sind außeralpine Expeditionen, die sich ausschließlich für gute Alpinisten eignen. Sie benötigen eine exzellente Kondition, Ausdauer und mentale Stärke. Es sind Teamgeist und Fähigkeit zur Anpassung an ein Team erforderlich. Sie sind ein selbständiger Bergsteiger, der auch abseits aller Wege eine perfekte Trittsicherheit aufweist. Alle alpinen Techniken mit Gurt, Seil, Steigeisen, Pickel und Seil müssen selbstverständlich gekonnt sein.
Vorbereitung
Sie betreiben Ausdauersport im Gebirge in allen Jahreszeiten und bereiten sich auf Ihre Expedition gewissenhaft im Alpenraum auf hohen Bergen vor. Die notwendigen alpinen Kompetenzen vertiefen Sie auf zahlreichen Kursen und Touren in den Alpen.
Reiseverlauf:
Tag 1 Abreise und Ankunft in El Salvador
Flug nach San Salvador. Nach der Ankunft werden wir von unserer Reiseleitung begrüßt und zu unserem Hotel gebracht.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: | Unterkunft:
Tag 2 Stadtführung San Salvador und Wanderung auf den „Hausvulkan“ El Boqueron
Heute wollen wir die quirlige Metropole erkunden. Wir besuchen das alte Zentrum mit dem lebhaften Markt, Kathedrale, Nationalpalast und Theater. Am Nachmittag fahren wir auf den „Hausvulkan“ El Boqueron (1890 m) – eine kleine Wanderung führt uns zum Kraterrand mit schönen Aussichten auf die Stadt. Gegen Abend fakultatives Abendessen in einem der Restaurants am Boqueron hoch über den Lichtern der Stadt.
Gehzeit: 3 – | Höhe: 170 – 170 | Fahrzeit: ca. 2
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 3 Besteigung Vulkan Izalco (1.950 m)
Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg zum Los Volcanos-Nationalpark. Wir wollen den „Leuchtturm des Pazifiks“, wie der noch aktive Vulkan Izalco (1.950 m) auch genannt wird, besteigen. Er brach in der Zeit von 1770 – 1958 regelmäßig aus und wurde von den ankommenden Schiffen immer gut gesehen. Der letzte Ausbruch war 1966. Anschließend fahren wir zum großen Coatepeque Kratersee und können hier den Nachmittag in Ruhe ausklingen lassen.
Gehzeit: 4 – | Höhe: 700 – 700 | Fahrzeit: ca. 3
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 4 Besteigung Vulkan Santa Ana (2.381 m) – Joya de Ceren
Heute heißt es früh aufstehen, noch bei Dunkelheit beginnt unser Aufstieg zum Vulkan Santa Ana (2.381 m), der höchste Vulkan des Landes, in dessen Caldera ein türkiser Säuresee liegt. Oben angekommen genießen wir den einmalig schönen Sonnenaufgang und den Blick auf die Vulkankette. Nach dem Abstieg essen wir ausgiebig zu Frühstück. Im Anschluss fahren wir nach Joya de Ceren, dem „Pompeij Mittelamerikas“. Dieses Dorf der alten Mayas wurde im 6. Jahrhundert unter einem überraschenden, gewaltigen Ascheregen begraben, wodurch viele Reste von Alltagsgegenständen dieser Zeit gefunden wurden.
Gehzeit: 3 – 4 | Höhe: 400 – 400 | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 5 Weiter nach Juayua – Besuch der Ruinen von Tazumal – Kaffeetour
Wir machen uns auf zum malerischen, 1.000 m hoch gelegenen Städtchen Conception de Ataco an der sogenannten „Straße der Blumen“. Auf unserem Weg besichtigen wir die Ruinen von Tazumal bei Chalchuapa, wo sich – im Kontrast zu gestern – ein zeremonielles Mayazentrum vom 6.- 9. Jhd. befand. Weiter folgen wir der Apaneca Range, dem bedeutendsten Kaffeeanbaugebiet des Landes nach Ataca. Unterwegs besuchen wir eine Finca mit Kaffeeplantage und Weiterverarbeitungsanlage.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 3
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 6 Wanderung zu den Wasserfällen „Siete Cascadas“
Wir wandern heute zu den „Siete Cascadas“. Anschließend bleibt Zeit den 1577 gegründeten Ort zu besichtigen. In der alten Kathedrale steht eine schwarze, geschnitzte Christusstatue aus dem 6. Jahrhundert. Kopfsteinpflaster und Kolonialbauten kennzeichnen die meisten Straßen, farbenfrohe Malereien örtlicher Künstler schmücken viele Hauswände.
Gehzeit: 5 – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: FM | Unterkunft:
Tag 7 Besuch des Marktes in Nahuizalco – Spaziergang durch Mangroven in Barra de Santiago
Wir fahren nach Nahuizalco mit seinem farbenfrohen traditionellen Markt und seinen sehr gut erhaltenen Kolonialkirchen. Anschließend geht es zum pittoresken Strand von Barra de Santiago. Ein Spaziergang führt uns auf Holzstegen durch das Mangrovendickicht.
Gehzeit: 1 – 2 | Höhe: 100 – 100 | Fahrzeit: ca. 2
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 8 Wanderung im Impossible Nationalpark
Eine Tageswanderung führt uns durch den Impossible Nationalpark auf Wegen wo bis vor nicht allzu langer Zeit Pferde- und Maultierkarawanen die Kaffeeernte aus den Bergen zu den Häfen brachten. Dieser Nationalpark ist das größte Schutzgebiet El Salvadors. Acht Flüsse entspringen darin und versorgen die Mangroven der Pazifikküste mit Wasser. Wir wandern im Schatten des Tropenwaldes, durch steile Täler in denen klare Bäche mit Buchten zum Baden einladen.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 700 – 400 | Fahrzeit: ca. 0.5
Verpflegung: FM | Unterkunft:
Tag 9 Stadtführung durch den Künstler Ort La Palma
Fahrt nach La Palma in den Norden des Landes. Diesen Ort wählte sich der weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Künstler Fernando Llort (1949-2018) als Heimat. Seine naive Stilrichtung wurde typisch für die darstellende Kunst El Salvadors. Viele Gebäude des kleinen Ortes wurden von ihm und seinen Schülern mit bunten Malereien dekoriert. Am Nachmittag wandern wir zum Coyaguanca Crag, angeblich ein Meteoritenfelsen, der genau an der Grenze zu Honduras liegt.
Gehzeit: 3 – | Höhe: 600 – 600 | Fahrzeit: ca. 4
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 10 Fahrt nach Suchitoto – Stadtführung – Tercios Wasserfall
Wir fahren nach Suchitoto, dem „Platz der Blumen und Berge“, wo 1528 die erste Siedlung mit dem Namen San Salvador angelegt wurde. Der heutige Ort liegt am einzigen Stausee des Landes und ist bekannt für sein koloniales Flair. Wir sehen gut erhaltene Gebäude aus spanischer Zeit in der Altstadt, machen eine kurze Wanderung zum Tercios Wasserfall und falls die Zeit es erlaubt auch eine Bootsfahrt am See.
Gehzeit: 1 – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 2
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 11 Besteigung Guozapa Vulkan (1438 m) – Ausgrabungsstätte Chihuatan
Auf Pfaden, welche in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts angelegt wurden als ein gnadenloser Bürgerkrieg in El Salvador wütete, wandern wir auf den erloschenen Guozapa Vulkan (1438m). Im Anschluss besuchen wir die größte, in El Salvador gefundene, Ausgrabungsstätte der Mayakultur, Chihuatan.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 460 – 460 | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 12 Besteigung Tecapa Vulkan (1589 m) – Fahrt nach La Union
Nun wenden wir uns Richtung Südosten des Landes. Wir fahren zum Ausgangspunkt der Wanderung auf den Tecapa Vulkan (1589 m) in dessen Caldera ein grüner säurehaltiger See funkelt und Fumarolen dampfen. Nahe im Osten sehen wir den Gipfel des aktiven und daher gesperrten Vulkans San Miguel. Sein letzter großer Ausbruch war 2013. Weiter geht unsere Fahrt Richtung La Union, am Golf von Fonseca. Die Bucht von Fonseca ist heute ein UNESCO Weltnaturerbe mit kleinen oft vulkanischen Inseln, verschiedenen Mangroven und artenreichem Meeresgetier. Neben El Salvador grenzen Honduras und Nicaragua an die Bucht.
Gehzeit: 4 – | Höhe: 455 – 465 | Fahrzeit: ca. 4
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 13 Besteigung Conchagua (1225 m)
Heute besteigen wir unseren letzten Vulkan. Der Conchagua (1225 m) wird auch als der Wächter des Golfs von Fonseca bezeichnet. Oben angekommen, bieten sich spektakuläre Aussichten über die Bucht und auf die Nachbarländer. Wir steigen ab und besuchen am Nachmittag das gleichnamige Städtchen am Fuße des Berges mit der ältesten Kirche des Landes, der Iglesia Colonial aus dem Jahre 1693. Noch einmal übernachten wir bei La Union.
Gehzeit: 3 – | Höhe: 650 – 650 | Fahrzeit: ca. 2
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 14 Besuch Kakaoplantage – Halbinsel Corral de Mulas
Am Vormittag besuchen wir eine Kakaoplantage, sehen die Pflanzungen, die Früchte und ihre Verarbeitung. Eine kurze Fahrt bringt uns nach Porto el Triunfo an der Jiquillisco Bay, ein Biosphärenreservat mit Buchten, Kanälen, Frischwasser Lagunen und Flussmündungen. Ein Boot bringt uns zur Halbinsel Corral de Mulas, wo weite Mangrovenwälder stehen, die Heimat für zahlreiche Vogelarten und Wassertiere sind. Auch die vom Aussterben bedrohte Karettschildkröte legt hier in den Sommermonaten ihre Eier ab. Am Nachmittag unternehmen wir eine Pirschfahrt mit dem Boot durch die Mangroven.
Gehzeit: 1 – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 0.5
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 15 Halbinsel Corral de Mulas – San Salvador – Abreise
Es geht zurück Richtung Hauptstadt. Im Walter ThiloDeininger-Nationalpark, benannt nach einem Ende des 19. Jh. ausgewanderten Deutschen, der als Kaffeeplantagenbesitzer in El Salvador Fuß fasste. Wir wandern zum Mirador und genießen noch einmal die Aussicht übers Meer und die Berge. Anschließend haben wir Gelegenheit uns noch einmal frisch zu machen, bevor wir zum Flughafen gebracht werden
Gehzeit: 2 – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 2.5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 16 Ankunft in der Heimat
Abends Ankunft in Frankfurt
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: | Unterkunft:
Leistungen:
- -Reiseleitung ab/bis Frankfurt
- Flug mit Iberia ab/bis Frankfurt via Madrid nach San Salvador
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- 14 x Frühstück, 2 x Mittagessen, 4 x Abendessen
- Eintrittsgebühren lt. Programm
- Übernachtung 11 x in Hotels, 2 x in Lodges, 1 x im Gästehaus (Mehrbettzimmer)
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
Andere deutsche Abflughäfen vorbehaltlich Verfügbarkeit: 80,00 €; Wien, Zürich: Aufpreis auf Anfrage
Nicht enthalten:
Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 300,00 €)
Trinkgelder
Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
8 – 15 Teilnehmer
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Tageswanderungen führen uns auf 6 Vulkangipfel und durch tropische Nationalparks. El Salvador, das kleinste Land Mittelamerikas gilt als Geheimtipp, als unentdecktes Naturjuwel mit wenigen Touristen.
Anforderung:
Die Halbtages- und Tageswanderungen sind technisch einfach und von jedem Wanderer, der über gute Kondition verfügt, zu bewältigen. Trittsicherheit ist wichtig, denn die Wege sind teilweise steinig, wurzelig und matschig. Die Gehzeiten belaufen sich auf 3 – 5 Stunden mit max. 700 Höhenmeter im Auf-/Abstieg. Das feucht-heiße Klima in den Nebel- und Regenwäldern und der Wechsel in die höheren, kalten Gebiete stellen erhöhte Anforderungen an Herz und Kreislauf.
Unterbringung:
Die kleinen, landestypischen Hotels und Lodges sind Familienbetriebe, sehr individuell und liebevoll gestaltet. Bezeichnend ist ihre schöne Lage in oder am Rande von Naturreservate. In den Städten wohnen wir in zentralgelegenen Hotels. Im Hotel Capricho Beach House in Barra de Santiago gibt es nur wenige Zimmer, deshalb übernachten wir in Dreibettzimmern, Einzelzimmer sind nicht möglich.
Verpflegung:
Wenn die Mahlzeiten nicht inkludiert sind, haben wir die Möglichkeit in landesüblichen Restaurants Spezialitäten zu probieren oder einen Snack zu kaufen.
Sollten Sie besondere Wünsche zu Ihrer Verpflegung (Vegetarier, glutenfreies Essen, etc.) haben, teilen Sie uns dies bitte schnellstmöglich mit. Vorsicht bitte mit Leitungswasser. Nur gefiltert oder abgekocht trinken. In Lebensmittelgeschäften und an Straßenständen kann jederzeit Wasser in Flaschen gekauft werde.
Transfer:
Die Kleinbusse in Mittelamerika sind enger bestuhlt als in Europa und daher etwas unbequemer. Bitte bedenken Sie auch, dass die Straßenverhältnisse nicht mit denen in Westeuropa zu vergleichen sind
Reisetermine Reise 1298929
Je nach Einreisebestimmung des Landes auch Teilnahme mit 3G (Geimpfte, Genesene und Getestete) möglich.
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar | 26.11.2022 | - | 11.12.2022 | 3755 € | 190 | ![]() | Anfrage |