Namibia | Rundu Die Highlights des südlichen Afrika erleben | 16 Tage Gruppenreise 4 – 12 Teilnehmer | Rundreisen
Ursprüngliches, unverfälschtes Afrika erwartet uns in den unendlichen Weiten Botswanas – beeindruckende Landschaften, die Lebensweise der Einheimischen und die Geschichte der Buschmänner. Am Rande des Okavangodelta und im Chobe Nationalpark erleben wir faszinierende Tierbeobachtungen, Bootsfahrten in den gewaltigen Flusslandschaften und traumhafte Sonnenuntergänge, wie man sie nur in Afrika erleben kann. Wir stehen staunend vor der Urgewalt der ohrenbetäubend rauschenden Victoriafälle – ein unvergessliches Schauspiel der Natur an der Grenze zwischen Sambia und Simbabwe.
-Geh auf Pirsch im Etosha Park
-Beobachte Wildtiere am Okavangodelta
-Bestaune die Victoriafälle
-Erkunde Jahrtausende alte Felsmalereien
-Begegne Elefanten im Chobe Nationalpark
-Gleite mit dem Boot in den Sonnenuntergange
-Erlebe das Naturwunder Victoria Falls
-Mit 7 Highlights und 5 Insights
-Mit 3* und 4* Hotels, Lodges und Zeltcamps
-Mit leichten Aktivitäten ohne besondere körperliche / technische Anforderungen
Schwierigkeitsstufe: 0 Erklärung Schwierigkeitsstufe
Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
mit dem geringsten Anspruch an Kondition und Fitness. Es handelt sich um sehr leichte Touren ohne besondere körperliche Anforderungen.
Voraussetzung
Spaß an der Natur, an Bewegung und nicht zuletzt Gesundheit.
Empfohlene Vorbereitung
keine
Auf- und Abstiege
bis 150 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Geringe Anforderung an Kondition und körperliche Fitness charakterisiert diesen Schwierigkeitsgrad. Besonders geeignet sind Reisen dieser Kategorie für Einsteiger im Bereich Aktivurlaub.
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und an Bewegung
Empfohlene Vorbereitung
Einmal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
Auf- und Abstiege bis 400 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Empfohlene Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Ausdauer und Kondition sind mit Schwierigkeitsgrad 4 vergleichbar
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich sowie mentale Stärke und Durchhaltevermögen
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1800 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 14 Stunden
Schwierigkeitsgrade Alpin
Alpin – Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
Ausbildungskurse und Touren im Einsteigerniveau.
Voraussetzung
Für die Sommerprogramme ist Bergwandererfahrung erforderlich, im Winter sicheres Skifahren auf roten Pisten. Ansonsten sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Voraussetzung
Sie bringen erste Erfahrungen in der jeweiligen Disziplin mit. Im Sommerprogramm z.B. durch Kenntnisse aus einem Grund- oder Schnupperkurs. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Voraussetzung
Beim Gehen mit Steigeisen, der Begehung eines Klettersteigs oder leichten Klettereien am Fels fühlen Sie sich wohl. Auf Skitour beherrschen Sie die Spitzkehre und sind auch schon mit Harscheisen aufgestiegen. Bergab fahren Sie kontrolliert Kurven im Gelände bis zu 35° Steilheit und in allen Schneearten. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.200 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Voraussetzung
In der jeweiligen Disziplin haben Sie schon Fertigkeiten durch einen Aufbaukurs oder geführte Touren gesammelt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 40°, evtl. mit kurzen Felspassagen im II. oder III. Grad. Am Klettersteig treten Schwierigkeiten bis D auf. Bei Skitouren gibt es Aufstiege mit Steigeisen und Ski am Rucksack. Die Abfahrt meistern Sie flüssig bei jeder Schneeart und im steileren Gelände (bis 40°).
Auf- und Abstiege
bis 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 10 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Voraussetzung
Sie haben in der jeweiligen Disziplin bereits anspruchsvolle Routen bewältigt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 45° oder steiler. Am Fels sind Stellen im III. Grad über längere Abschnitte möglich. Mit Ski steigen Sie sicher durch Steilflanken auf und fahren in jeder Schneeart zügig ab – auch im sehr steilen, teils ausgesetzten Gelände (bis 45°).
Auf- und Abstiege
teils über 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
10 Stunden oder mehr
Schwierigkeitsgrade E-Bike- & Radreisen
Das E-Bike garantiert eine genußvolle Radreise: Ihre eigene Tretkraft wird durch einen kleinen, fast geräuschlosen Elektromotor bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h verstärkt. Die eBike-Motoren verfügen – je nach Modell – über unterschiedliche Modi, welche die Leistungskraft der Motoren regulieren: Sie können auf diese Weise jederzeit selbst entscheiden, wie viel Muskelkraft Sie investieren und wie viel Motorleistung Sie zuschalten. Die Akkus können täglich geladen werden, sodass Sie am nächsten Tag wieder die volle Leistung haben. So können vor allem Anstiege mühelos bewältigt werden. Die Akkus reichen abhängig vom Gelände und wie oft Sie den Elektromotor zuschalten für ca. 40 bis 60 Kilometer, dies entspricht einer drei- bis fünfstündigen Radtour.
Bei Gruppenreisen sorgt ein ständiger Begleitbus für zusätzliche Sicherheit. Während der Radtour benötigen Sie nur Ihr persönliches Tagesgepäck (z.B. Jacke, Wechsel T-Shirt, Trinkflasche, Sonnenschutz, etc.), Ihr Reisegepäck wird für Sie von Hotel zu Hotel transportiert.
Die Kilometer- und Zeitangaben beziehen sich auf die ausgeschriebenen Radstrecken und die reine Fahrzeit (ohne Pausen und Stops). Die Höhenmeterangaben entsprechen den addierten Metern in Aufstieg bzw. Abfahrt.
Bitte entnehmen Sie weitere Details wie Wegbeschaffenheit, technische Voraussetzungen etc. den jeweiligen Beschreibungen der einzelnen Reisen.
Schwierigkeitsgrad 1
Einfache Tagesetappen in flachem und hügeligem Gelände mit kurzem Anstiegen. Ideal geeignet für Genussradler. Tagesetappen bis ca. 40 km.
Schwierigkeitsgrad 2
Mittelschwere Tagesetappen in hügeligem Gelände mit teils längeren Anstiegen & Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis zu 800 Meter, vereinzelt mehr. Die Tagesetappen betragen ca. 40 bis 70 km, ideal für Freizeitradler.
Schwierigkeitsgrad 3
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 1.700 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Teilweise Trailabfahrten bis Schwierigkeitsgrad S1. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Basiserfahrung im Befahren von Trails ist erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche Mountainbiker.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S1) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Schwierigkeitsgrad 4
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 2.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Zahlreiche Trailauf- und abfahrten bis Schwierigkeitsgrad S2. Vereinzelt kürzere Schiebepassagen bei Auf- und Abfahrt. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Trailerfahrung ist unbedingt erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche, ausdauernde Mountainbiker mit leicht fortgeschrittener Trailerfahrung.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S2) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Reiseverlauf:
1. Tag:
Abends Flug von Frankfurt ins südliche Afrika.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Nachtflug,
Verpflegung: , ,
2. Tag:
Ankunft in Windhoek am Flughafen, wo wir vom ASI Guide mit einem freundlichen „Hartlike Welkom“ begrüßt werden. Die Okapuka Ranch lässt uns den Alltag vergessen und der Urlaub kann beginnen. In dieser typisch namibischen Landschaft unternehmen wir unsere erste Wanderung. Mit etwas Glück sehen wir bereits verschiedene Antilopenarten.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟6km | Gehzeit: 01:30 h
Fahrzeit:01:00 h
Unterkunft: Okapuka Ranch, Windhoek
Verpflegung: Abendessen , ,
3. Tag:
Wir erreichen den Etosha Park, Namibia’s ältester National Park und zu Recht eines der größten Highlights des Landes. Von den anderen wildreichen Parks im südlichen Afrika unterscheidet er sich vor allem durch die großen weiten Flächen, auf denen das Wild, kaum durch Büsche oder Bäume verdeckt, gut zu beobachten ist. Nahezu die gesamte Palette an afrikanischem Großwild ist im Park vertreten.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:05:00 h
Unterkunft: Toshari Lodge, Etosha Park
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
4. Tag:
Wir durchqueren den Etosha Park entlang der weißglänzenden Salzpfanne und haben Zeit für ausgiebige Tierbeobachtungen per Fernglas und Kamera. Mit etwas Glück sehen wir Elefanten beim Baden an der Wasserstelle, begeben uns auf Spurensuche nach Löwen und Geparden und fahren mitten durch riesige Zebra- und Antilopenherden. Unser ASI Guide bringt uns die aufregende Tierwelt näher Am Nachmittag erreichen wir die Lodge, wo wir uns im großen Pool erfrischen können. Auf dem Gelände befindet sich zudem ein sehr interessanter Reptilienpark.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Mokuti Lodge,
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
5. Tag:
Die heutige Etappe führt Richtung Norden. Schon auf der Fahrt ändert sich das Landschaftsbild. Kleine, typisch afrikanische Dörfer geben uns einen ersten Vorgeschmack auf den noch unberührten Norden Namibias. Je nach Ankunftszeit besuchen wir im Rahmen einer kurzen Wanderung ein kleines Dorf, um einen Einblick in die traditionelle Lebensweise der Kavango-Bewohner zu bekommen. Spätestens jetzt sind wir in Afrika angekommen!
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:05:00 h
Unterkunft: Nkwazi Lodge, Rundu
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
6. Tag:
Der heutige Tag steht uns zur Verfügung, um eine ausgedehnte Wanderung am Ufer des Okavango zu unternehmen, Dörfer zu besuchen, die man nur zu Fuß erreicht und Einblicke in das Leben der Einheimischen fernab der touristischen Pfade zu erlangen.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟10km | Gehzeit: 04:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Nkwazi Lodge, Rundu
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,Mittagessen_box
7. Tag:
Auf unserer Fahrt durch den West-Caprivi erwarten uns immer wieder malerische Foto-Motive. Für unseren Fahrer heißt es aufpassen – nicht selten überqueren Elefanten die Straße! Bei Divundu machen wir einen Zwischenstopp und besuchen ein Projekt, das die Wasserversorgung für die hier lebenden Khwe Familien sicherstellen soll. Das durch Spenden finanzierte Projekt ermöglicht den Familien den Anbau von Gemüse und bietet somit eine Lebensgrundlage.
Wir überqueren die Grenze zu Botswana und fahren entlang der Westseite des Okavano Deltas bis nach Shakawe. Am Nachmittag können wir uns in der wunderschön am Fluss gelegenen Lodge entspannen.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: 03:30 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Xaro Lodge, Shakawe
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
8. Tag:
Wir fahren zu den nahe gelegenen Tsodilo Hills, eines der letzten Rückzugsgebiete der Buschmänner und gleichzeitig die höchste Erhebung Botswanas. An über 350 Stellen findet man ca. 3.500 Felsmalereien, von denen wir einige bei unserer Wanderung entlang der Felswände bestaunen können. Wir besteigen den Male Hill, den höchsten Punkt der Tsodillo Hills, und genießen einen überwältigenden Ausblick auf unendlich scheinende Weiten. Am Nachmittag Rückfahrt zur Xaro Lodge.
Aufstieg:↑400hm | Abstieg: ↓400hm | Distanz: ➟8km | Gehzeit: 05:00 h
Fahrzeit:02:00 h
Unterkunft: Xaro Lodge, Shakawe
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
9. Tag:
Frühe Abfahrt, entlang der Westseite des Deltas bis nach Maun, dem Ausgangspunkt des Okavango Deltas. Wir steigen um auf Safari-Fahrzeuge – so erleben wir die Wildnis „hautnah“! Unser Camp liegt direkt am Wasser, von der Terrasse aus haben wir einen wunderschönen Blick auf die malerische Fluss-Landschaft – die Stille inmitten dieser faszinierenden Landschaft ist überwältigend. Die Abende verbringen wir am Lagerfeuer und lauschen den Geräuschen der Nacht – hier kommen „Out of Africa“ Gefühle auf!
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:06:00 h
Unterkunft: Thamalakane River Lodge, Maun
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
10. Tag:
Auf Spurensuche durchqueren wir morgens das artenreiche Konzessionsgebiet entlang des Gomoti (oder Khwai) Flusses – hier gibt es keine Zäune, die Tiere können ungehindert durch diese ursprüngliche Wildnis ziehen. Aufgrund der permanenten Wasservorkommen und weiten Grasebenen bietet diese Region einen Lebensraum für eine Vielfalt an Säugetieren und Vögeln und zählt zu den wildreichsten Gebieten Botswanas. Unser Reiseleiter gibt uns eine Einführung ins Spurenlesen und mit etwas Glück spüren wir sogar Löwen auf. Am Nachmittag gibt es eine weitere Pirschfahrt.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Thamalakane River Lodge, Maun
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
11. Tag:
Im offenen Safarifahrzeug erreichen wir am Vormittag Maun, wo wir wiederum in unser Reisefahrzeug umsteigen. Unser Ziel ist ein Zeltcamp am Rande der Salzpfannen, in der Nähe von Nata. Die letzten Kilometer legen wir im offenen Safarifahrzeug zurück und erreichen unser exklusives Zeltcamp. Hier sind wir mitten im Busch, große Herden Elefanten sind fast dauerhaft an der Wasserstelle. Am Nachmittag unternehmen wir eine Pirschfahrt wobei wir Elefanten, mit etwas Glück auch Wilde Hunde und Löwen sichten können.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:05:00 h
Unterkunft: Elephant Sands Adventure Lodge, Nata
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
12. Tag:
Heute geht es weiter nach Kasane, das Eingangstor zum Chobe National Park. Wir sind im Land der Elefanten – im Chobe Park leben ca. 45.000 dieser erstaunlichen Tiere. Die Gegend ist außerdem berühmt für ihre großen Büffelherden. Am Nachmittag erleben wir auf einer der schönsten Bootsfahrten zur Tierbeobachtung den Sonnenuntergang – die letzten Sonnenstrahlen färben den Chobe River blutrot und tauchen die Landschaft in ein warmes goldenes Licht.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: 03:00 h
Fahrzeit:04:30 h
Unterkunft: Chobe Safari Lodge, Kasane
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
13. Tag:
Wir überqueren die Grenze zu Zimbabwe und erreichen Victoria Falls. Am Nachmittag besuchen wir die zweitgrößten Wasserfälle der Welt – ein wahrhaft „berauschendes“ Erlebnis“. Der Zambezi stürzt sich auf einer Breite von fast 1.700 Metern bis zu 108 Meter tief in eine nur etwa 50 Meter breite Schlucht. In der Regenzeit fließen hier rund 10.000.000 Liter Wasser pro Sekunde über den Felsrand. Der entstehende Sprühnebel der Wasserfälle kann bis zu 400 Meter in die Höhe steigen. Auf einer Wanderung entlang der Fälle bieten sich spektakuläre Ausblicke.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:01:30 h
Unterkunft: Explorers Village, Victoria Falls
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,Abendessen
15. Tag:
Am Morgen bleibt noch etwas Zeit für fakultative Ausflüge, z.B. eine Hubschrauberrundflug oder eine historische Brückentour. Oder Du bummelst gemütlich durch Victoria Falls. Auf dem Elephants Walk finden wir schönes Kunsthandwerk sowie einige interessante Galerien. Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Nachtflug,
Verpflegung: Frühstück , ,
16. Tag:
Am Morgen Ankunft in Frankfurt.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: , ,
Leistungen Rundreisen:
- Flughafen- und Sicherheitsgebühren
- Linienflug (Economy) von Frankfurt nach Windhoek, zurück von Vic Falls
- 13 Nächte in ausgewählten Hotels, Lodges und Camps, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 12x Frühstück, 1x Mittagessen, 6x Lunch Box, 12x Abendessen
- Transfers und Rundfahrten in landesüblichen Kleinbussen mit Klimaanlage lt. Reiseverlauf
- Eintritte und Nationalparkgebühren
- Gutschein für Reiseliteratur
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
- Führung und Betreuung durch lokalen, Deutsch sprechenden Wanderführer
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Preisinfo: Preise gelten ab/bis Flughafen Frankfurt
Teilnehmer: 4 – 12
Zusatzinformationen:
Treffpunkt:
In Windhoek wirst Du erwartet. Dein Reiseleiter holt Dich am Flughafen ab (achte bitte auf ein -Schild).
Ausrüstung:
-Reisetasche oder Koffer
-Persönliche Medikamente und Mückenschutz
-Stirn- oder Taschenlampe
-Regen- und Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
-Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
-Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
-Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
-Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
-Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
Extra Equipment:
Regenjacke mit Kapuze, wind-, wasserdicht und atmungsaktiv, Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc., Taschenmesser, Fotoausrüstung, Fernglas, Wasserunempfindliche Schuhe oder Sandalen für Victoria Fälle, Regenschutzhülle für den Rucksack (zu empfehlen für Victoria Fälle), Bequeme Schuhe oder Sandalen, Badesachen, Funktionswäsche,
Reisetermine Reise 1171160
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar | 09.08.2022 | - | 24.08.2022 | 4890 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar | 09.08.2022 | - | 24.08.2022 | € | 5690 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Buchbar | 06.09.2022 | - | 21.09.2022 | 4890 € | 5690 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Buchbar | 06.09.2022 | - | 21.09.2022 | 4890 € | 5690 | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer |
* = Durchführung garantiert