Deutschland > Sachsen > Dresden: 5 Tage Eventreise Sonderreise Musikalische Ostern in Dresden – Eigenanreise
Deutschland Eigenanreise
Feiern Sie das Osterfest in der sächsischen Landeshauptstadt – mit zwei Bach-Konzerten und viel Kunst vom Feinsten! Unvergesslich: Bachs „Johannespassion“ in der Frauenkirche. Machen Sie sich ein Bild vom Glanz der Barockmetropole: die perfekt restaurierten Paraderäume des Residenzschlosses, Historisches und Neues Grünes Gewölbe, die Gemäldegalerien Alte und Neue Meister sowie die Porzellansammlung im Zwinger gehören zu den besten ihrer Art. Dresden – eine Stadt, die immer wieder eine Reise wert ist.
–5 Tage an Ostern in Dresden: Erleben Sie in der Frauenkirche Bachs „Johannespassion“ und entdecken Sie die barocken Schätze der Stadt.
Reiseverlauf:
1. Tag: Willkommen in Sachsens Metropole!
Individuelle Anreise nach Dresden. Um 16.30 Uhr treffen wir uns mit unserem -Reiseleiter, und gemeinsam unternehmen wir einen ersten Rundgang durch die Stadt an der Elbe. Von der Brühlschen Terrasse schauen wir über die Elbe zum Goldenen Reiter. Beim gemeinsamen Abendessen können wir über die sächsische Küche plaudern – aber auch darüber, was es für Dresden bedeutet, wieder zu den führenden Musik- und Kunstmetropolen der Welt zu zählen. Vier Übernachtungen.
( A)
2. Tag: Restauratorische Meisterleistung
Im Dresdner Residenzschloss interessieren uns die originalgetreu rekonstruierten Räume Augusts des Starken. Und dann ein Abstecher zur „Türckischen Cammer“ und zur Kurfürstlichen Garderobe mit dem berühmten Landschaftsmantel von Johann Georg I., der komplett mit der Elblandschaft rund um Dresden und Meißen bestickt ist? Kostbarkeiten ohnegleichen verwahrt das Neue Grüne Gewölbe. Dort sehen wir die Spitzenstücke der Schmucksammlung der Wettiner: den Hofstaat des Großmoguls, das Goldene Kaffeezeug oder die Hutagraffe mit dem legendären Grünen Diamanten. Abends freuen wir uns auf Bachs „Johannespassion“ in der Frauenkirche.
( F)
3. Tag: Neue Meister und Schatzkammer
Bei unserem Gang durch das Albertinum lernen wir Highlights von der Romantik bis zur Gegenwart kennen: Hier trifft Malerei auf Skulptur, Ost auf West und Heute auf Morgen. Im Erdgeschoss des Residenzschlosses orientiert sich das Historische Grüne Gewölbe ganz an den überbordenden Präsentationsformen des Barock. Im Einklang mit der festlichen Innenarchitektur lassen wir uns von mehr als 3000 Meisterwerken der Juwelier- und Goldschmiedekunst faszinieren. Wie wär’s danach mit „een Schälsche Heeßen“ im traditionsreichen Café Kreutzkamm am Altmarkt?
( F)
4. Tag: Alte Meister und Porzellan
In der Gemäldegalerie Alte Meister ist jedes Bild ein Meisterwerk: Liotards „Schokoladenmädchen“, Raffaels „Sixtinische Madonna“ oder Canalettos Ansichten der Altstadt Dresdens. Beim Gang durch die hohen Säle treffen wir immer wieder auf „alte Bekannte“. Zudem tritt die einzigartige Skulpturensammlung von der Antike bis zum Barock in einen Dialog mit den ausgestellten Gemälden. Nachmittags staunen wir im Zwinger über das „weiße Gold“ aus Augusts riesiger Porzellansammlung. Am späteren Abend kehren wir in die Frauenkirche zurück zum vielversprechenden Konzert „Bach und die Frühklassik“.
( F)
5. Tag: Dresdner Barockviertel
Am Ostermontag begleitet Sie Ihr Reiseleiter gern bei einem Abschiedsbummel durch die historischen Barockviertel der Dresdner Neustadt. Von hier aus lässt sich der berühmte Canaletto-Blick genießen. Ab ca. 13.30 Uhr individuelle Rückreise.
( F)
Tipp: Alleinreisenden bieten wir mit der halbes Doppelzimmer Option die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Im Reisepreis enthalten
- 4 Übernachtungen im Doppelzimmer im Hilton Hotel an der Frauenkirche
- Frühstück, ein Abendessen in einem Restaurant
- 2 Konzertkarten
- Speziell qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung
- Und außerdem: Eintrittsgelder, Übernachtungssteuer, Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €)
Zusätzlich buchbar:
Unterkünfte:
Nächte / City / Hotel
4 Dresden: Hilton Dresden ****
Spielplan
7.4. „Johannespassion “ BWV 245 von Johann Sebastian Bach
Bach an Ostern
Zurecht gilt Johann Sebastian Bach (1685-1750) als musikalischer Vollender der Barockzeit. Seine „Johannespassion“ ist mitreißend, packend und bewegend! Sie war 1724 Bachs erste und höchstwahrscheinlich 1749/50 auch seine letzte Leipziger Karfreitagsmusik. In knapp zwei Stunden wird hier die Leidensgeschichte von Jesus Christus erzählt sowie in ergreifenden und kunstvoll komponierten Chorälen und Arien besungen. Auch nach fast 300 Jahren hat dieses Meisterwerk nichts von seiner ursprünglichen Kraft verloren. Bach inspirierte auch die nächste Generation – und stieß damit das an, was wir heute „Klassik“ nennen.
Hotel Hilton****
Das Hilton befindet sich in der Altstadt, gegenüber der Frauenkirche und nur wenige Schritte entfernt von Semperoper und Hofkirche. Die komfortabel ausgestatteten 333 Zimmer verfügen über Klimaanlage, Sat.-TV, WLAN, Minibar und Föhn. In verschiedenen Restaurants werden Sie kulinarisch verwöhnt. Diverse Bars, Swimmingpool (kostenfrei), Sauna, Whirlpool und ein Fitnessraum (gegen Gebühr) vervollständigen das Angebot. Reisen Sie mit dem Auto an, können Sie nahe gelegene Parkhäuser (ca. 25 € pro Tag) nutzen. Hotelkategorisierung durch Selbsteinschätzung.
Reisetermine Reise 1419440
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar ![]() | 06.04.2023 | - | 10.04.2023 | 925 € | 1120 | ![]() | Anfrage | Einzelz: Buchbar 12 - 25 Teiln. |
* = Durchführung garantiert