Deutschland Rundreise: 5 Tage Studienreise Welterbe, Hochadel und Musik in Franken
Ob Bayreuths markgräfliches Opernhaus oder Bambergs Dom und Altstadt: Weltkulturerbe vom Feinsten. Höhepunkt ist die Wagnerstadt Bayreuth und – nicht zu vergessen – die Bierbraukunst der Oberfranken. Freuen Sie sich auf spannende und erlebnisreiche Tage mit mir. Ihre Elisabeth Völling
- UNESCO Weltkulturerbe Bamberg
- Besichtigung der Veste Coburg mit Kunstsammlung
- UNESCO Weltkulturerbe Opernhaus Bayreuth
Reiseverlauf Studienreise Deutschland :
1. Tag Anreise nach Bamberg
Um 14 Uhr treffen Sie Ihre Reiseleitung in der Hotelrezeption. Nach einem kurzen Kennenlernen geht es dann auch schon los. Die Bamberger Inselstadt Klein-Venedig ist mit dem Schiff gemütlich zu erleben. Wir genießen den Blick auf das Weltkulturerbe vom Wasser aus, bevor wir gemeinsam zu Abend essen. Wer Lust hat, unternimmt noch einen Abstecher ins Gasthaus Schlenkerla, wo es das Bamberger Rauchbier aus echten Eichenholzfässern gibt. (A)
2. Tag Weltkulturerbe Bamberg
Bamberg lässt sich perfekt zu Fuß erkunden, also lassen wir den Bus stehen und spazieren los. Eine Führung durch die Neue Residenz mit ihren Prachtsälen und ihrer kostbaren Innenausstattung vermittelt ein eindrucksvolles Bild des fürstbischöflichen Lebens. Am Nachmittag haben Sie die Wahl – schlendern Sie auf eigene Faust durch die Stadt oder spazieren Sie mit Ihrer Reiseleitung entlang der Fischereisiedlung Klein Venedig auf den Michaelsberg zur ehemaligen Klosteranlage. (F)
3. Tag Coburg – eine royale Lovestory
Wahrzeichen der Stadt Coburg ist die mächtige Veste Coburg hoch über der Stadt, die auch eng mit der Geschichte Martin Luthers verbunden ist. In den Kunstsammlungen befindet sich das berühmte Hedwigsglas. Nach einer Mittagspause fahren wir zum Schloss Rosenau und überprüfen die Aussage von Queen Victoria von Großbritannien. Nach einem Spaziergang durch die romantische Parkanlage fahren wir am am frühen Abend wieder nach Bamberg. (F) 120 km
4. Tag Bayreuth – Markgrafen und Musik
Das Opernhaus verdankt Bayreuth genauso wie seine Schlösser und Parks den Markgrafen aus dem Hause Hohenzollern. In dem Wohnhaus, Haus Wahnfried, von Richard Wagner, das heute von einem modernen Museumsneubau ergänzt wird, werden das Leben und Werk, die Geschichte der Bayreuther Festspiele und die Wirkungsgeschichte seines Schaffens dokumentiert. Im „Liebesbier“ zeigen uns die Brauer von Maisel & Friends an den Sudkesseln, was es mit unserer in aller Welt bekannten Braukunst so auf sich hat. Am Abend essen wir gemeinsam. (F, A) 135 km
5. Tag Basilika Vierzehnheiligen und Abreise
Wir checken aus unserem Hotel aus und fahren zur Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein. Das nach Plänen von Balthasar Neumann im 18. Jahrhundert erbaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht. Die Basilika hat etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. Gegen Mittag kommen wir dann wieder in Bamberg an und verabschieden uns von unserer Reiseleitung am Bahnhof in Bamberg. (F) 60 km
Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, A=Abendessen)
Leistungen Studienreise :
-
-
- Teilnehmerzahl
-
-
-
- mind. 8 / max. 15
-
Aufpreis Einzelzimmer in €
20.08.2023 – 20.08.2023 210
10.09.2023 – 10.09.2023 195
Im Reisepreis inbegriffen
Rundreise/Ausflüge im komfortablen Reisebus mit Klimaanlage
4x Hotelübernachtungen (Bad oder Dusche/WC) in Bamberg
4x Frühstück, 2x Abendessen
Bei selbstverständlich *
Deutsch sprechende qualifizierte Studienreiseleitung *
Schifffahrt durch „Klein Venedig“ *
Besichtigungen in und um Coburg *
Besuch der fränkischen Craft-Bierbrauerei der Maiselbräu *
Einsatz von Audiogeräten *
Alle Eintrittsgelder *
Reiseliteratur zur Auswahl *
Ihr Hotel
Ort Nächte/Hotel Landeskat.
Bamberg 4 Ibis Styles 3
Reisetermine Reise 1293518
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ |
---|
Preis pro Person im Doppelzimmer zuzüglich Anreise
Teilnehmer:
20.08.2023: 8 – 15
10.09.2023: 8 – 15
* = Mindestteilnehmerzahl erreicht