Deutschland – Rheinromantik im Wanderparadies (Selfguided) Wanderreise in Rheinland-Pfalz entlang des Mittelrheins rund um Bad Breisig und Rhens
✓ kostenfreies Umbuchungs- und Stornorecht bis 65 Tage vor Abreise für Neubuchungen. ✓ Bei durchführbarer Reise erhalten sie 10 –14 Tage vor Abreise ein letztes Update über die zu dem Zeitpunkt aktuellen Reisebestimmungen ✓ Sollte bis zum Zeitpunkt ihrer Abreise weiterhin eine Pflicht zur Rückreisequarantäne bestehen, können sie weiterhin kostenfrei von Ihrer gebuchten Reise zurücktreten
Jetzt lassen wir Sie alleine losziehen – mit unseren sorgfältig ausgearbeiteten Selfguided-Touren reisen Sie in Ihrem eigenen Tempo. Genießen Sie eine perfekte Kombination aus Unabhängigkeit und einer durchdachten Reiseorganisation im Hintergrund. Erleben Sie das berühmte Mittelrheintal zu Fuß und auf eigene Faust. Ganz gleich, ob Sie alleine, als Paar, als Familie oder mit einer Gruppe von Freunden reisen – Sie müssen sich um nichts kümmern. Die Reservierung von Unterkünften, die Organisation der Anreise zu den Wanderungen erledigen wir im Vorfeld der Reise für Sie. Herzstück der Touren ist das Roadbook in deutscher Sprache, das Ihnen neben detaillierten Wanderbeschreibungen mit Kartenausschnitten auch Restaurant- und Besichtigungstipps liefert. So finden Sie immer leicht und stressfrei den Weg – Ihr ganz individuelles und unvergessliches Reise-Erlebnis!
Wanderungen: 6 x moderat (3 – 5 Std. täglich)
Mit detaillierten Routenbeschreibungen den Mittelrhein durchwandern
Die Highlights verschiedener Wanderwege im Weltkulturerbe Mittelrheintal erleben
Über idyllische Kerbtäler mit plätschernden Bächen staunen
Auf den typischen Liegebänken während Wanderungen entspannen
Termin frei wählbar, Anreise nur samstags
Nachhaltige Anfahrt mit der Bahn zu den Hotels und Wanderungen
Diese Schwierigkeitsbewertung dient Ihrer Orientierung und Vorauswahl. Der Anspruch der Wanderungen ist ausschlaggebend für die Gesamt-Bewertung der Reise. Jedoch können extremes Klima, längere Aufenthalte in der Höhe oder in der Wildnis ohne Komfort, die Bewertung zusätzlich beeinflussen.
Bitte beachten Sie unbedingt die genauen Tagesbeschreibungen im jeweiligen Detailprogramm sowie den Abschnitt „Charakter und Anforderung“ der Reise.
Alle angegebenen Zeiten verstehen sich als reine Gehzeiten ohne Pausen, die Höhenmeter sind kumuliert und im Auf- und Abstieg.
Schwierigkeit I – leicht
max. 3-stündige Gehzeit und/oder max. 400 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für Einsteiger und erfordern nur ein geringes Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade und einfache Wege.
Vorbereitung
Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.
Schwierigkeit II – moderat
max. 5-stündige Gehzeit und/oder max. 800 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Reisende, Wanderer und Trekker mit einer guten Gesamtkonstitution. Sie benötigen ein durchschnittliches Maß an Fitness und Kondition. Sie begehen überwiegend feste Wege und Pfade ohne alpine Schwierigkeiten.
Vorbereitung
Sie bewegen sich regelmäßig 1-2 x pro Woche und betreiben Aktivitäten wie Laufen, Nordic Walking und unternehmen leichte Wanderungen in Hügellandschaften.
Schwierigkeit III – mittelschwer
max. 7-stündige Gehzeit und/oder max. 1.200 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportlich Aktive mit guter Kondition und Fitness, sowie einer gesunden Gesamtkonstitution. Sie wandern auf Wegen, Pfaden und Steigen. Gelegentliche weglose oder geröllige Passagen können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Auf diesen Touren fühlen Sie sich am wohlsten wenn Sie Wandererfahrung mitbringen.
Vorbereitung
Sie bewegen sich mindestens 2 x pro Woche im Grundlagenausdauerbereich wie z.B. Laufen, Radfahren und Wandern. Sie unternehmen regelmäßig Wanderungen in den Voralpen oder Mittelgebirgen.
Schwierigkeit IV – anspruchsvoll
max. 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Wanderer und Bergsteiger. Sie benötigen eine sehr gute Kondition und Konstitution. Lange Tagesetappen erfordern manchmal Ihre mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Steile und unwegsame Passagen stellen für Sie kein Problem dar. Sie bringen Erfahrung im alpinen Gelände mit und beherrschen die technischen Anforderungen (tourspezifisch).
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport wie Laufen, Radfahren, Bergwandern und unternehmen regelmäßig Wanderungen und Bergtouren.
Schwierigkeit V – sehr anspruchsvoll
mehr als 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportliche Bergsteiger. Sie benötigen eine hervorragende Kondition, mentale Stärke sowie Durchhaltevermögen. Sie haben Erfahrung und Routine im hochalpinen Gelände, beherrschen Pickel- und Steigeisentechnik und die jeweils erforderlichen Sicherungstechniken.
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport. Zusätzlich trainieren Sie tourspezifisch die jeweilige Aktivität.
Schwierigkeit VI – äußerst anspruchsvoll
mehr als 12-stündige Tagesetappen und/oder über 1.500 Hm im Auf- und Abstieg
Charakter
Diese Veranstaltungen sind außeralpine Expeditionen, die sich ausschließlich für gute Alpinisten eignen. Sie benötigen eine exzellente Kondition, Ausdauer und mentale Stärke. Es sind Teamgeist und Fähigkeit zur Anpassung an ein Team erforderlich. Sie sind ein selbständiger Bergsteiger, der auch abseits aller Wege eine perfekte Trittsicherheit aufweist. Alle alpinen Techniken mit Gurt, Seil, Steigeisen, Pickel und Seil müssen selbstverständlich gekonnt sein.
Vorbereitung
Sie betreiben Ausdauersport im Gebirge in allen Jahreszeiten und bereiten sich auf Ihre Expedition gewissenhaft im Alpenraum auf hohen Bergen vor. Die notwendigen alpinen Kompetenzen vertiefen Sie auf zahlreichen Kursen und Touren in den Alpen.
Reiseverlauf:
Tag 1 Individuelle Anreise nach Bad Breisig
Individuelle Anreise nach Bad Breisig, dem ersten Standort Ihrer Reise. Bad Breisig ist per Bahn oder mit dem eigenen Auto gut erreichbar. Vom Bahnhof aus sind es nur ca. 900m zum Hotel. Je nach Ankunftszeit bleibt vielleicht noch Zeit für einen kleinen Rundgang in Bad Breisig. Auch ein Abstecher nach Remagen lohnt sich – hier können Sie die Ludendorff-Brücke und das Friedensmuseum besichtigen.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: | Unterkunft:
Tag 2 Rundwanderung von Bad Breisig über den Märchenweg
Heute starten Sie direkt vom Hotel zu Ihrer Rundwanderung auf dem schönsten Teil des Premium-Wanderwegs „Breisiger Ländchen“. Sie steigen auf zum Aussichtspunkt „Vierburgenblick“ und genießen die Fernsicht in die Eifel. Gemütlich geht es entlang des Märchenwegs rund um die Mönchsheide mit einem Segelflughafen. Am Ende der Tour können Sie auf einer der Schaukelbänke an der keltischen Fliehburg am Hahn kurz entspannen, ehe das mediterrane Rheinufer zur Einkehr einlädt.
Alternativ können Sie mit dem Zug nach Remagen fahren und dort eine Rundwanderung etwas abseits touristischer Pfade unternehmen. Am Ende der Wanderung bietet sich die Möglichkeit, ein architektonisches Juwel, die Apollinariskirche, zu besuchen.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 300 – 300 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 3 Rundwanderung von Brohl-Lützing auf dem Katharinaweg
Nach dem Frühstück nehmen Sie den Zug nach Brohl-Lützing, wo die heutige Wanderung auf dem Katharinaweg startet. Zu Beginn läuft dieser parallel mit dem Rheinburgenweg und Sie steigen über hohe Naturstufen zu Aussichtpunkten hinauf. Die „Hohe Buche“ bietet interessante Infotafeln und tolle Einblicke in den Vulkanismus und den Abbau im Basaltsteinbruch. Nach dem Tönissteiner Sprudel kommen Sie an Tuffsteinhöhlen vorbei. Durch den ehemaligen Vulkan Leylerkopf wandern Sie wieder auf der Höhe mit Ausblicken bis ins Siebengebirge, ehe Sie dann über die Reutersley wieder nach Brohl absteigen und den Tag mit einer Einkehr ausklingen lassen. Der Zug bringt Sie zurück nach Bad Breisig.
Die heutige Wanderung kann abgekürzt werden, um einige Höhenmeter zu sparen.
Gehzeit: 5 – 6 | Höhe: 500 – 500 | Fahrzeit: ca. 0.1
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 4 Fahrt von Bad Breisig nach Rhens und Wanderung um die Elfenlay
Heute morgen checken Sie in Ihrem Hotel aus, verabschieden sich von Bad Breisig und nehmen den Zug nach Rhens. Ihre nächste Unterkunft ist fußläufig zum Bahnhof gelegen und nimmt Ihr Gepäck entgegen, während Sie zur nächsten Wanderung aufbrechen. Zurück am Bahnhof fahren Sie mit dem Zug nach Bopppard und unternehmen eine Rundwanderung auf einem wunderschönen Premium-Wanderweg um Elfenlay. Der Weg ist sehr abwechslungsreich und Sie wandern auf vielen unterschiedlichen Pfaden. Sie starten bergauf, die Mosel im Blick, durchqueren über den Schienenweg den Wald und laufen entlang des Mühlbachtals. Serpentinen mit Sicht auf die Hunsrückbahn-Bahnstrecke und das Hubertus Viadukt führen Sie ins Brudenbacktal und schließlich wieder nach Boppard. Mit dem Zug geht es zurück nach Rhens, wo Ihr Zimmer mittlerweile zum Check-In bereitsteht.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 510 – 510 | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 5 Rundwanderung auf der Traumschleife Rheingoldbogen
Nach dem Frühstück machen Sie sich zu Fuß auf den Weg – heute wandern Sie auf der „Traumschleife Rheingoldbogen“. Bergauf geht es vorbei an der Muttergotteskapelle und durch die Weinberge der „Bopparder Hamm“. Immer wieder können Sie die fantastischen Panoramablicke über das gesamte Obere Mittelrheintal genießen. Eine Einkehrmöglichkeit bietet sich im Hotel Jakobsberg. Der Abstieg führt Sie vorbei an den Römischen Wasserleitungen zurück zum Hotel.
Gehzeit: 5 – 6 | Höhe: 430 – 430 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 6 Rundwanderung in Boppard auf der Traumschleife Marienberg
Der Zug bringt Sie von Rhens nach Boppard, dem Startpunkt Ihrer heutigen Runde. Vom Marienberger Park führt die „Traumschleife Marienberg“ durch schmale Kerbtäler auf die Hunsrückhöhe. Hier können Sie wunderbare Ausblicke auf die umliegenden Burgen und die große Rheinschleife genießen. Über urige Pfade im Steilhang führt der Weg dann immer weiter hoch und schließlich durch aufgegebene Weinberge und Obstgärten mit vielen schönen Aussichtspunkten, die zu einem kurzen Halt einladen, zurück nach Boppard. Von dort aus nehmen Sie den Zug zurück nach Rhens.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 520 – 520 | Fahrzeit: ca. 0.5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 7 Rundwanderung von Bad Salzig auf der Traumschleife Fünfseenblick
Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Zug nach Bad Salzig und starten Ihre Rundwanderung auf der „Traumschleife Fünfseenblick“. Sie durchqueren malerische Hangwälder und genießen idyllische Aussichten ins Rheintal mit seinen vielem Burgen, bevor Sie auf der Fleckertshöhe den Aussichtsturm mit dem berühmten „Fünfseenblick“ erreichen. Von dort aus geht es auf gemütlichen Zick-Zack-Pfaden bergab zurück zum Bahnhof. Mit dem Zug kehren Sie zurück nach Rhens.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 540 – 540 | Fahrzeit: ca. 0.5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 8 Individuelle Heimreise von Rhens
Nach dem Frühstück treten Sie die individuelle Heimreise an.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F | Unterkunft:
Leistungen:
- ohne Reiseleitung
- Programm ab Bad Breisig / bis Rhens
- Übernachtung 7 x in Mittelklassehotels
- 7 x Frühstück
- Detailliertes Roadbook in deutscher Sprache
- Bahnticket für 7 Tage im Verkehrsverbund Rhein-Mosel
Wunschleistungen
Einzelzimmerzuschlag 140,00 € (01.01. – 30.03.2023, 02.11. – 31.12.2023)
Nicht enthalten:
Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 175,00 €)
Trinkgelder
Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
1 – 10 Teilnehmer
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Auf dieser Reise sind Sie Ihr eigener Reiseleiter. Die Tagesetappen und Übernachtungsorte sind zwar festgelegt, aber Sie entscheiden, welche Sehenswürdigkeiten Sie besuchen, welche der vorgeschlagenen Wanderungen Sie unternehmen und wie Sie letztendlich den Tag gestalten.
Anforderung:
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 5 Std. Gehzeit. Es geht meist über schmale und manche breitere Waldwege, aber auch über steile und steinige Pfade. Auf kurzen Abschnitten auf dem Katharinaweg an Tag 3, der Elfenlay an Tag 4 sowie der Traumschleife Marienberg an Tag 5 sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit notwendig. Es können Alternativwanderungen unternommen werden.
Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition können sich die Gehzeiten verlängern. Insbesondere sollte man im Sommer die Sonneneinstrahlung und Hitze auf den Wegen durch die Weinberge nicht unterschätzen. Außerdem sollten Sie Orientierungssinn, Flexibilität und etwas Abenteuergeist für die Wanderungen auf eigene Faust mitbringen. Auf Wunsch stellen wir Ihnen mit den Reiseunterlagen gerne GPS-Daten zu den Wanderungen zur Verfügung.
Reisen mit Kindern:
Kleine Weltentdecker sind auf dieser Reise herzlich willkommen. Alle Wanderungen sind für Kinder geeignet. An den meisten Tagen gibt es verschiedene Routenvorschläge und einfachere Alternativen. Das Hotel Zur Mühle in Bad Breisig liegt neben einem schönen Park mit Spielplatz, wo Familien nach den Wanderungen noch einige entspannte Stunden verbringen können.
Unterbringung:
Sie übernachten in ausgewählten Mittelklassehotels an den beiden Standorten Bad Breisig und Rhens. Alle Zimmer sind gemütlich eingerichtet und verfügen über ein eigenes Badezimmer. Das Hotel Zur Mühle verfügt über ein Hallenbad. Wir fragen Ihren Wunschtermin für Sie an. Falls eines der Hotels einmal nicht verfügbar sein sollte, versuchen wir, ein anderes Hotel mit gleichem Standard für Sie zu finden.
Verpflegung:
Bei dieser Reise ist Frühstück inkludiert. Es wird Ihnen ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit lokalen Produkten angeboten. Die Hotels liegen sehr zentral, sodass Sie von einer großen Auswahl an Restaurants für das Abendessen wählen können. Für das Mittagessen können Sie im Hotel auf Anfrage ein Lunchpaket bestellen, kaufen sich selbst etwas im Supermarkt oder in den umliegenden Bäckereien oder kehren ebenfalls in einem Restaurant ein. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen eventuell nach Rücksprache. Wir bitten um Verständnis!
Anreise:
Sie können mit der Bahn zum Bahnhof Bad Breisig fahren, der sich nur knapp 900 m vom Hotel entfernt befindet. Falls Sie mit dem Auto anreisen besteht die Möglichkeit, Ihr Auto bei beiden Hotels kostenfrei zu parken.
Bitte beachten Sie, dass die Anreise nur Samstags möglich ist.
Reisetermine Reise 1420279
-