Deutschland – Flussromantik, Weinberge und Burgruinen (Selfguided) Wanderreise in Rheinland-Pfalz über Traumpfade an der Mosel, vorbei an Bergruinen und Winzerorten bis nach Trier
✓ kostenfreies Umbuchungs- und Stornorecht bis 65 Tage vor Abreise für Neubuchungen. ✓ Bei durchführbarer Reise erhalten sie 10 –14 Tage vor Abreise ein letztes Update über die zu dem Zeitpunkt aktuellen Reisebestimmungen ✓ Sollte bis zum Zeitpunkt ihrer Abreise weiterhin eine Pflicht zur Rückreisequarantäne bestehen, können sie weiterhin kostenfrei von Ihrer gebuchten Reise zurücktreten
Jetzt lassen wir Sie alleine losziehen – mit unseren sorgfältig ausgearbeiteten Selfguided-Touren reisen Sie in Ihrem eigenen Tempo. Genießen Sie eine perfekte Kombination aus Unabhängigkeit und einer durchdachten Reiseorganisation im Hintergrund. Erleben Sie das berühmte Moseltal zu Fuß und auf eigene Faust. Ganz gleich, ob Sie alleine, als Paar, als Familie oder mit einer Gruppe von Freunden reisen – Sie müssen sich um nichts kümmern. Die Reservierung von Unterkünften, die Organisation der Anreise zu den Wanderungen erledigen wir im Vorfeld der Reise für Sie. Herzstück der Touren ist das Roadbook in deutscher Sprache, das Ihnen neben detaillierten Wanderbeschreibungen mit Kartenausschnitten auch Restaurant- und Besichtigungstipps liefert. So finden Sie immer leicht und stressfrei den Weg – Ihr ganz individuelles und unvergessliches Reise-Erlebnis!
Wanderungen: 5 x moderat (4 – 6 Std. täglich)
Mit detaillierten Routenbeschreibungen die Eifel durchwandern
Die älteste Stadt Deutschlands Trier entdecken
Die steilsten Weinhänge Europas erkunden
Alpines Feeling auf dem Würzlaysteig erleben
Den schönsten Blick auf die Mosel erhaschen
Die Burgenromantik in Kobern fühlen und die Cochemer Reichsburg besichtigen
Termin frei wählbar, Anreise Sonntags
Diese Schwierigkeitsbewertung dient Ihrer Orientierung und Vorauswahl. Der Anspruch der Wanderungen ist ausschlaggebend für die Gesamt-Bewertung der Reise. Jedoch können extremes Klima, längere Aufenthalte in der Höhe oder in der Wildnis ohne Komfort, die Bewertung zusätzlich beeinflussen.
Bitte beachten Sie unbedingt die genauen Tagesbeschreibungen im jeweiligen Detailprogramm sowie den Abschnitt „Charakter und Anforderung“ der Reise.
Alle angegebenen Zeiten verstehen sich als reine Gehzeiten ohne Pausen, die Höhenmeter sind kumuliert und im Auf- und Abstieg.
Schwierigkeit I – leicht
max. 3-stündige Gehzeit und/oder max. 400 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für Einsteiger und erfordern nur ein geringes Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade und einfache Wege.
Vorbereitung
Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.
Schwierigkeit II – moderat
max. 5-stündige Gehzeit und/oder max. 800 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Reisende, Wanderer und Trekker mit einer guten Gesamtkonstitution. Sie benötigen ein durchschnittliches Maß an Fitness und Kondition. Sie begehen überwiegend feste Wege und Pfade ohne alpine Schwierigkeiten.
Vorbereitung
Sie bewegen sich regelmäßig 1-2 x pro Woche und betreiben Aktivitäten wie Laufen, Nordic Walking und unternehmen leichte Wanderungen in Hügellandschaften.
Schwierigkeit III – mittelschwer
max. 7-stündige Gehzeit und/oder max. 1.200 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportlich Aktive mit guter Kondition und Fitness, sowie einer gesunden Gesamtkonstitution. Sie wandern auf Wegen, Pfaden und Steigen. Gelegentliche weglose oder geröllige Passagen können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Auf diesen Touren fühlen Sie sich am wohlsten wenn Sie Wandererfahrung mitbringen.
Vorbereitung
Sie bewegen sich mindestens 2 x pro Woche im Grundlagenausdauerbereich wie z.B. Laufen, Radfahren und Wandern. Sie unternehmen regelmäßig Wanderungen in den Voralpen oder Mittelgebirgen.
Schwierigkeit IV – anspruchsvoll
max. 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Wanderer und Bergsteiger. Sie benötigen eine sehr gute Kondition und Konstitution. Lange Tagesetappen erfordern manchmal Ihre mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Steile und unwegsame Passagen stellen für Sie kein Problem dar. Sie bringen Erfahrung im alpinen Gelände mit und beherrschen die technischen Anforderungen (tourspezifisch).
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport wie Laufen, Radfahren, Bergwandern und unternehmen regelmäßig Wanderungen und Bergtouren.
Schwierigkeit V – sehr anspruchsvoll
mehr als 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportliche Bergsteiger. Sie benötigen eine hervorragende Kondition, mentale Stärke sowie Durchhaltevermögen. Sie haben Erfahrung und Routine im hochalpinen Gelände, beherrschen Pickel- und Steigeisentechnik und die jeweils erforderlichen Sicherungstechniken.
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport. Zusätzlich trainieren Sie tourspezifisch die jeweilige Aktivität.
Schwierigkeit VI – äußerst anspruchsvoll
mehr als 12-stündige Tagesetappen und/oder über 1.500 Hm im Auf- und Abstieg
Charakter
Diese Veranstaltungen sind außeralpine Expeditionen, die sich ausschließlich für gute Alpinisten eignen. Sie benötigen eine exzellente Kondition, Ausdauer und mentale Stärke. Es sind Teamgeist und Fähigkeit zur Anpassung an ein Team erforderlich. Sie sind ein selbständiger Bergsteiger, der auch abseits aller Wege eine perfekte Trittsicherheit aufweist. Alle alpinen Techniken mit Gurt, Seil, Steigeisen, Pickel und Seil müssen selbstverständlich gekonnt sein.
Vorbereitung
Sie betreiben Ausdauersport im Gebirge in allen Jahreszeiten und bereiten sich auf Ihre Expedition gewissenhaft im Alpenraum auf hohen Bergen vor. Die notwendigen alpinen Kompetenzen vertiefen Sie auf zahlreichen Kursen und Touren in den Alpen.
Reiseverlauf:
Tag 1 Individuelle Anreise nach Kattenes
Individuelle Anreise nach Kattenes. Der erste Standort Ihrer Reise ist per Bahn oder mit dem eigenen Auto gut erreichbar. Je nach Ankunftszeit bleibt vielleicht noch Zeit für einen Spaziergang entlang der Mosel oder durch die Gassen der Altstadt.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: A | Unterkunft:
Tag 2 Rundwanderung von Hatzenport – Laysteig
Den ersten Wandertag beginnen Sie mit einer kurzen Zugfahrt von Kattenes nach Hatzenport. Vom Bahnhof führt Sie die Wanderung bis zur Rabenlay auf einem teils etwas anspruchsvollen Pfad durch die Weinberge. Schon bald sind herrliche Blicke ins Moseltal möglich. Vorbei geht es an einer Wetterstation mit interessanten Schautafeln, die verschiedene Wetterphänomene anschaulich erklären. Dann wandern Sie am Rand des Plateaus bergab ins Schrumpftal durch den Wald, ein kurzes Stück am plätschernden Bach entlang, und wieder berghoch auf das Plateau. Der Lasserg lädt zu einer schönen Pause mit wunderbaren Blicken abseits des Traumpfades ein. Kurz vor Ende der Wanderung gibt es zwei Varianten: direkt über Teer zum Endpunkt Bahnhof oder nochmals kurz aufsteigen und auf einem mit Seil gesichertem Weg und einer Leiter bis zum Bahnhof absteigen.
Als Alternative können Sie heute auch eine Rundwanderung auf dem Koberner Burgpfad (13 km, +/-370 Höhenmeter) unternehmen. Nach einer kurzen Zugfahrt nach Kobern wandern Sie über einen Serpentinenpfad ins idyllische Keverbachtal.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 360 – 360 | Fahrzeit: ca. 0.25
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 3 Wanderung von Karden nach Moselkern
Nach dem Frühstück nehmen Sie den Zug nach Karden. Ihre heutige Route führt über den schönen mediterranen Buchsbaumpfad auf hohen Stufen durch eindrucksvolle, urwaldähnliche Landschaften. Anschließend geht es bergauf bis zu den Schutzhütten am Kompuskopf, wo Sie kurz rasten und dabei die Aussicht genießen können. Schon bald erreichen Sie die Ritterburg Eltz. Je nach Lust und Zeit haben Sie die Möglichkeit, die Burg zu besichtigen. Zurück geht es am romantischen Eltzbach entlang, vorbei an der Ringelsteiner Mühle und dann nach Moselkern zum Bahnhof. Von dort aus nehmen Sie den Zug zurück nach Kattenes.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 470 – 470 | Fahrzeit: ca. 0.5
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 4 Rundwanderung in Cochem
Heute morgen fahren Sie mit dem Zug nach Cochem und starten zu einer Rundwanderung. Gleich zu Beginn geht es über steile Stufen hoch zum Pinnerkreuz, wo Sie mit den ersten Weitblicken für Ihre Anstrengung belohnt werden. Alternativ kann man diese 150 Höhenmeter auch mit einem Sessellift abkürzen. Durch einen Eichenwald wandern Sie nun etwas gemütlicher bis zur Winneburg, einer gut erhaltenen Burgruine. Es lohnt sich, hier eine kurze Rast einzulegen und die Burg zu besichtigen. Anschließend geht es steil bergab ins Faitschtal und ein kurzes Stück hinauf zur Hubertushöhe, die einen traumhaften Blick auf die Reichsburg und Cochemer Moselschleife bietet. Durch das wilde Märtscheltal steigen Sie hinab bis nach Cochem. Von dort nehmen Sie den Zug zurück nach Kattenes.
Gehzeit: 5 – 6 | Höhe: 740 – 740 | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 5 Rundwanderung in Kattenes – Würzlaysteig
Heute brechen Sie vom Hotel aus zu einer Wanderung auf dem Würzlaysteig auf. Von Kattenes führt Sie der Weg durch das Mühlental nach Löf. Dort unterbrechen Sie Ihre Wanderung für eine kurze Zugfahrt nach Lehmen. Zu Fuß geht es nun weiter zum Aussichtspunkt Ausoniusstein. Hier genießen Sie den Ausblick über das ganze Moseltal. Abwechslungsreiche Landschaften und eine einzigartige Fauna und Flora machen diese Tour zu einem ganz besonderen Erlebnis. Der Abstieg führt an einem alten Schieferbergwerk im Flachsbachtal vorbei zurück nach Kattenes.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 400 – 400 | Fahrzeit: ca. 0.1
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 6 Fahrt von Kattenes nach Trier
Heute verlassen Sie Kattenes und nehmen den Zug nach Trier. Nach einem kurzen Spaziergang (1,5 km) erreichen Sie Ihr Hotel, wo Sie das Gepäck abgeben und einchecken. Es bleibt noch genügend Zeit, um die älteste Stadt Deutschlands bei einem Stadtspaziergang kennenzulernen. Sie können Marktplätze, das Kurfürstliche Schloss, den Dom und viele weitere Sehenswürdigkeiten entdecken. Vielleicht finden Sie schon ein Restaurant, in dem Sie Ihren Abend verbringen möchten – die Auswahl ist vielfältig.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1.5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 7 Wanderung von Kordel nach Trier-Ehrang
Heute unternehmen Sie Ihre letzte Wanderung. Mit dem Zug fahren Sie nach Kordel und starten Ihre Tour auf dem Felsenweg in Richtung Burg Ramstein. Sie durchwandern auf Stegen, Leitern und Hängebrücken das wildromantische Butzerbachtal. Über die schöne Buntstein-Landschaft ziehen Sie an der Klausenhöhle und Genovevahöhle vorbei und erreichen schließlich das Gipfelkreuz. Der Abstieg führt Sie nach Trier-Ehrang; von dort aus fährt der öffentliche Bus direkt bis vor Ihr Hotel.
Hinweis: Der Beginn der Wanderung ist aufgrund der Flutkatastrophe im Juli 2021 teilweise nicht zugänglich. Es ist eine Alternativroute ausgeschildert, aber wir empfehlen Ihnen stattdessen eine Wanderung auf der Traumschleife „Trierer Galgenkopftour“ (16 km, +/- 400 Höhenmeter). Der Rundweg auf den Höhenzügen rund um die Höhenstadtteile Triers bietet eindrucksvolle Weitsichten über Hunsrück, Eifel und das Moseltal. Sie wandern durch stille Waldpassagen und ausgedehnte Feld- und Wiesenlandschaften. Mit Ihren Reiseunterlagen etwa zwei Wochen vor Abreise werden wir Sie informieren, ob das Butzerbachtal zu diesem Zeitpunkt wieder begehbar ist.
Gehzeit: 5 – 6 | Höhe: 600 – 600 | Fahrzeit: ca. 750
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 8 Individuelle Heimreise von Trier
Nach dem Frühstück treten Sie die individuelle Heimreise an.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F | Unterkunft:
Leistungen:
- ohne Reiseleitung
- Programm ab Kattenes / bis Trier
- Übernachtung 7 x in Mittelklassehotels
- 7 x Frühstück, 5 x Abendessen
- Detailliertes Roadbook in deutscher Sprache
- Bahnticket für 5 Tage im Verkehrsverbund Rhein-Mosel
Wunschleistungen
Zimmer mit Zustellbetten, Preis auf Anfrage
Nicht enthalten:
Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 100,00 €)
Trinkgelder
Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Bahnaufschlag bei Standortwechsel von Bullay nach Trier (8,80 €)
Bahnticket an Tag 7 von Trier nach Kordel (4,20 €) und von Trier-Ehrang nach Trier (3 €)
1 – 10 Teilnehmer
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Auf dieser Reise sind Sie Ihr eigener Reiseleiter. Die Tagesetappen und Übernachtungsorte sind zwar festgelegt, aber Sie entscheiden, welche Sehenswürdigkeiten Sie besuchen, welche der vorgeschlagenen Wanderungen Sie unternehmen und wie Sie letztendlich den Tag gestalten.
Anforderung:
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 6 Std. Gehzeit. Es geht meist über schmale und manche breitere Waldwege, aber auch über steile und steinige Pfade. Auf kurzen Abschnitten auf dem Würzlaysteig sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit notwendig. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition können sich die Gehzeiten verlängern. Insbesondere sollte man im Sommer die Sonneneinstrahlung und Hitze auf den Wegen durch die Weinberge nicht unterschätzen. Außerdem sollten Sie Orientierungssinn, Flexibilität und etwas Abenteuergeist für die Wanderungen auf eigene Faust mitbringen. Auf Wunsch stellen wir Ihnen mit den Reiseunterlagen auch gerne GPS-Daten zu den Wanderungen zur Verfügung.
Reisen mit Kindern:
Kleine Weltentdecker sind auf dieser Reise herzlich willkommen. Alle Wanderungen sind für Kinder geeignet. An den meisten Tagen gibt es verschiedene Routenvorschläge und einfachere Alternativen. Gerne Fragen wir Zimmer mit Zustellbetten oder Apartments für Sie an.
Unterbringung:
Sie übernachten in ausgewählten Mittelklassehotels an den beiden Standorten Kattenes und Trier. Alle Zimmer sind gemütlich eingerichtet und verfügen über ein Badezimmer. Wir fragen Ihren Wunschtermin für Sie an. Falls eines der Hotels einmal nicht verfügbar sein sollte, versuchen wir, ein anderes Hotel mit gleichem Standard für Sie zu finden.
Verpflegung:
Bei dieser Reise ist in den ersten fünf Tagen Halbpension inkludiert. Das Hotel bietet ein reichhaltiges Frühstücksbuffet an und abends gibt es ein Dreigänge-Menü mit saisonaler, regionaler Küche. Am Standort Trier ist nur das Frühstück inkludiert. Das Hotel liegt sehr zentral, sodass Sie zwischen zahlreichen Restaurants und Weinstuben für das Abendessen wählen können. Mittags machen Sie entweder ein Picknick oder kehren ebenfalls in einem Restaurant ein. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen eventuell nach Rücksprache. Wir bitten um Verständnis!
Anreise:
Sie können mit der Bahn zum Bahnhof Kattenes fahren, der sich nur knapp 500 m vom Hotel entfernt befindet. Falls Sie mit dem Auto anreisen, besteht die Möglichkeit, Ihr Auto beim Hotel in Kattenes kostenfrei zu parken. In Trier kostet der Parkplatz pro Tag 8,50 €
Bitte beachten Sie, dass die Anreise nur Sonntags möglich ist..
Reisetermine Reise 1396289
Je nach Einreisebestimmung des Landes auch Teilnahme mit 3G (Geimpfte, Genesene und Getestete) möglich.