Deutschland Erlebnisreisen | 8 Tage Wanderreise ohne Hotelwechsel 2023: Urlaubstipp Brandenburg – Nationalpark Unteres Odertal
Ohne Eile durch die verschlafenen Weiler wandern. Eine längere Weile dort verweilen, wo die Landschaft begeistert. Denn diese ist hier im Unteren Odertal anders: weites, sehr weites Land. Dörfer, wo die Uhren langsam, sehr langsam zu ticken scheinen. Und die Oder, die durch diese weite und stille Landschaft in sanften Bögen gemächlich mäandert. Ist das nicht die perfekte Kulisse für einen entschleunigten und erholsamen Wanderurlaub? Komm mit und entdecke auf leichten Wanderungen den einzigen Nationalpark Brandenburgs. Die Ruhe und die Stille werden Dich begeistern!
- Leichte Wanderungen
- Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin
- Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin
Reiseverlauf Wanderreise ohne Hotelwechsel Deutschland 2023
1. Tag: Willkommen in der Uckermark!
Individuelle Anreise bis 18 Uhr nach Felchow.
2. Tag: Schöneberger Wald & Stolpe
Vom Hotel aus wandern wir an Feldern und Wiesen vorbei, um auf den Spuren von Fuchs und Hase durch den Schöneberger Wald an die Alte Oder zu gelangen. An ihrem Ufer wandern wir nach Stolpe, dessen „Grützpott“ – die Ruine eines Burgfrieds – schon von Weitem zu sehen ist. Dieser ragt über die Odermoräne und ist ein ausgezeichneter Aussichtspunkt über dem gesamten Odertal. Nach einer Rast im „Fuchs und Hase Café“ fahren wir zum Hotel zurück (GZ: 4 Std., +/- 100 m).
3. Tag: Buchenwald und Sumpfschildkröten
Transfer nach Grumsin. Der hiesige Buchenwald wurde 2011 zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt. Die Wanderung durch diese außergewöhnliche Waldlandschaft mit ihren Senken und Höhen erinnert schon beinahe an eine Mittelgebirgswanderung. Über das alte Uckermarker Dorf Altkünkendorf gelangen wir zum Ufer des Wolletzsees. Von schönen Blicken auf den See begleitet, wandern wir zur Blumberger Mühle, einem NABU-Erlebniszentrum (GZ: 4 1/2 Std., + 150 m, – 200 m). Dieses ist auch Heimat von zwölf Sumpfschildkröten. Unser Reiseleiter weiß Spannendes über sie zu berichten. Nach der Besichtigung des Erlebniszentrums Rückfahrt zum Hotel.
4. Tag: An der Alten Oder entlang
Zunächst fahren wir nach Lunow, einem ursprünglich slawischen Dorf an der Alten Oder. Über Felder und Obstwiesen wandern wir nach Stolzenhagen. Nach einem kurzen Spaziergang durch das idyllische Dorf und Besichtigung der Burgruine steigen wir zum Krähenberg auf, der uns einen weiten Ausblick ins Odertal beschert. An der Alten Oder entlang führt unser Weg nach Lunow zurück. Hier gönnen wir uns noch einen Kaffee und einen hausgemachten Apfelkuchen im Café Goldrand (fakultativ), bevor es dann zum Hotel zurückgeht (GZ: 4 Std. , +/- 100 m).
5. Tag: Freier Tag
In der Nachbarschaft sind einige interessante Städte zu besichtigen, u. a. Prenzlau oder Szczecin/Stettin. Aber auch die Feldberger Seenlandschaft ist einen Besuch wert.
6. Tag: Durch See- und Heidelandschaften
Unser Startpunkt ist heute Dobberzin am Ufer des Mündesees. Am Seeufer entlang wandern wir nach Angermünde, dessen Altstadt zu den schönsten in Brandenburg gehört. Nach einem Spaziergang durch den Ort wandern wir durch Felder und Wiesen zum Hotel zurück (GZ: 4 1/2 Std., +/- 100 m).
7. Tag: Im Herzen des Unteren Odertals
Heute wandern wir im Herzen des Nationalparks Unteres Odertal. Zunächst besichtigen wir in Criewen die Ausstellung im Nationalparkzentrum. Dann schultern wir unsere Rucksäcke und wandern zum Aussichtsturm Fliegender Kranich, von dem wir einen schönen Blick über das Odertal genießen können. Doch der grandioseste Aussichtspunkt erwartet uns am Richterberg in Stützkow: Dieser ragt aus der Oder-Seitenmoräne in den blauen Himmel und lässt den Blick weit über die Odermäander schweifen – herrlich! Über die Densenberge wandern wir nach Criewen zurück (GZ: 4 Std., +/- 100 m).
8. Tag: Auf Wiedersehen
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen.
Leistungen:
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
- Halbpension
- Transfer laut Programm
- Programm wie beschrieben
- Eintritt Blumberger Mühle
- Immer für dich da: qualifizierte Reiseleitung
Flüge:
Weitere Abflughäfen auf Anfrage
Teilnehmer: 10 – 20
Anforderungsprofil
Gehzeiten von 3 bis 4 Stunden. Nur geringe Höhenunterschiede zwischen 100 und 200 Meter. Unebene Pfade sind eher die Ausnahme. Gut für Wandereinsteiger geeignet.
So wohnen wir
Hotel: Das familiengeführte Vier-Sterne-Landhotel Felchow liegt in unmittelbarer Nähe vom Nationalpark Unteres Odertal und dem Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Es verfügt über ein Restaurant mit Terrasse, eine Bar sowie einem Seminarraum. WLAN steht im gesamten Haus zur Verfügung. Zimmer: Die 22 modern und komfortabel eingerichteten Doppel- bzw. Zweibettzimmer (ca. 19 m²) sind mit Schreibtisch, Sitzecke, Sat-TV, Telefon und Föhn ausgestattet. Verpflegung: Frühstück und Abendessen (2 Gänge nach Wahl der Küchenchefin) Lage: Unser Hotel liegt zwischen Schwedt und Angermünde am Rande von Felchow, einem Stadtteil von Schöneberg. Der Große Felchowsee ist ca. 2,5 km, das Nationalparkzentrum Unteres Odertal ca. 10 km und das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin ca. 20 km entfernt.
Halbe Doppelzimmer
Als Alternative zum Einzelzimmer bieten wir für Alleinreisende die Buchung eines halben Doppelzimmers an. Hat sich bis ca. vier Wochen vor Reiseantritt kein gleichgeschlechtlicher Zimmerpartner angemeldet, bekommen Sie automatisch ein Doppelzimmer zur Alleinbenutzung oder ein Einzelzimmer zugeteilt. Wir berechnen in diesem Fall nur 50 % des Einzelzimmer-Zuschlags. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, haben Sie die Möglichkeit, entweder auf eine andere Reise umzubuchen oder die gebuchte Reise kostenlos zu stornieren. Bei kurzfristigen Buchungen – innerhalb eines Monats vor Abreise – berechnen wir den vollen Einzelzimmerzuschlag, wenn kein Zimmerpartner zur Verfügung steht. Wir bemühen uns, bis einen Tag vor Abreise einen Zimmerpartner für Sie zu finden und Ihnen dann den Zuschlag selbstverständlich umgehend zu erstatten.
Reisetermine Reise 1378444
Im Sinne aller Reiseteilnehmer setzen wir bis auf weiteres einen vollständigen COVID-19-Impfschutz voraus. Bei Europareisen gilt alternativ ein gültiger Genesenennachweis (2G-Regel).
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar | 04.06.2023 | - | 11.06.2023 | 1165 € | 1465 | ![]() | Anfrage | EZ: ✓ DZ: ✓ Min. 10 - Max 20 Teilnehmer |
Buchbar | 02.07.2023 | - | 09.07.2023 | 1165 € | 1465 | ![]() | Anfrage | EZ: ✓ DZ: ✓ Min. 10 - Max 20 Teilnehmer |
Buchbar | 20.08.2023 | - | 27.08.2023 | 1165 € | 1465 | ![]() | Anfrage | EZ: ✓ DZ: ✓ Min. 10 - Max 20 Teilnehmer |
Buchbar | 10.09.2023 | - | 17.09.2023 | 1165 € | 1465 | ![]() | Anfrage | EZ: ✓ DZ: ✓ Min. 10 - Max 20 Teilnehmer |