Deutschland – 8 Tage Reise Bodensee: Wandern & Genuss – Gruppenreise 2022
Damit sie entspannt und mit Freude Ihren Urlaub buchen können, bieten wir Ihnen für alle Reisen im Jahr 2021 & 2022 eine kostenfreie Umbuchung oder Erstattung Ihrer Anzahlungen als Gutschein bis 70 Tage vor Abreise an.
In der Bodenseeregion laden zahlreiche Wanderwege zu Entdeckungstouren ein, bei denen Sie immer wieder mit atemberaubenden Ausblicken über den See bis hin zu den Alpen belohnt werden. Die vielfältige Landschaft rund um den See, geprägt durch weite Wiesen, Felder, Weinreben und Wälder, wird ergänzt durch ein großes Angebot an Kultur und gemütlichen Orten. Die Seezunge zwischen Allensbach und der Insel Reichenau eignet sich besonders gut zum Baden.
URLAUBSIDEEN Insel Reichenau (UNESCO Weltkulturerbe) Stadtführungen in Konstanz, Radolfzell & Überlingen ein einheimischer fachkundiger Wanderführer bringt Ihnen seine Heimat näher DAS BESONDERE VOR ORT traditionsreiche Klosterherberge in Kombination mit dem Komfort eines Hotels Allensbach am Ufer des Bodensees Bodenseeregion bietet eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten Natur erleben auf dem Premiumwanderweg SeeGang & dem Jakobsweg
Reiseverlauf Deutschland Erlebnisrundreise:
IHRE UNTERKUNFT „KLOSTER HEGNE – HOTEL ST. ELISABETH“
Das Haus liegt auf einer kleinen Anhöhe über dem Untersee bei Allensbach. Vom Grundstück aus sind es ca. 10 Gehminuten bis zum See. Genießen Sie von hier die wunderschöne Aussicht über das Wasser auf die gegenüberliegende Insel Reichenau sowie die Schweizer Alpen oder entspannen Sie am privaten und ruhig gelegenen Badeplatz des Klosters. Sie wohnen im klösterlichen Hotel St. Elisabeth in einem der 84 Nichtraucherzimmer und sind im Haus „Konrada Bilger“ untergebracht. Die Zimmer bieten Bad oder Dusche/WC,TV, Telefon, kostenfreies WLAN, Fön und Schreibtisch. Bei komfortabler und moderner Ausstattung spürt man dennoch die Atmosphäre und Stimmung einer traditionsreichen Klosterherberge. Diese wird durch das gemeinschaftliche Leben der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz mitbestimmt. Herzlich willkommen sind Sie in der Kapelle, im Meditationsraum, im Raum der Stille, im Lese-, Spiele- und Raucherzimmer oder in der Kreativ-Werkstatt im Park.
Verpflegung: Im Preis enthalten ist das tägliche Frühstücksbuffet sowie das Abendessen an drei Tagen – am ersten und letzten Abend als 3-GangMenü. An einem Abend werden Sie regional verköstigt. Gemeinsam mit Ihrem Wanderführer lassen Sie sich z.B. in einer Weinstube ein „Dünnele“, eine Art Flammkuchen, schmecken. Für die verbleibenden Abende erhalten Sie Restaurantvorschläge von Ihrem Wanderführer.
UMGEBUNG & FREIZEIT
Das idyllische Örtchen liegt in unmittelbarer Nähe zum Bodensee. Die Seezunge zwischen Allensbach und der Insel Reichenau wird auch liebevoll Gnadensee genannt und eignet sich besonders gut zum Baden. In der Bodenseeregion laden zahlreiche Wanderwege zu Entdeckungstouren ein, bei denen Sie immer wieder mit atemberaubenden Ausblicken über den See bis hin zu den Alpen belohnt werden. Die vielfältige Landschaft rund um den See, geprägt durch weite Wiesen, Felder, Weinreben und Wälder, wird ergänzt durch ein großes Angebot an Kultur und gemütliche Orte.
(1 Tag) Herzlich willkommen am Bodensee
Individuelle Anreise ins Hotel St. Elisabeth. Am Abend begrüßt Sie Ihr Wanderführer und stellt Ihnen bei einem gemeinsamen Abendessen in der Unterkunft das Programm der Woche vor. (A)
(1 Tag) Wanderung auf der Insel Reichenau
Nach der Fahrt über die lange Pappelallee, die das Festland mit der Insel verbindet, werden Sie durch den Wanderbischof St. Pirmin begrüßt. Unter anderem wegen der drei berühmten Kirchen wurde Reichenau im Jahr 2000 zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt. Ihr Ausflug beginnt mit dem Besuch der Klosterkirche in Mittelzell. Wandern Sie anschließend entlang des Seeufers nach Oberzell, um dort bei einer öffentlichen Führung die Kirche St. Georg mit ihren romanischen Fresken auf sich wirken zu lassen. Nutzen Sie den freien Nachmittag für eine Wanderung zur Hochwart, dem höchsten Punkt der Insel. Genießen Sie die wunderschöne Landschaft, geprägt durch Weinberge und Kirchen. Von Mittelzell können Sie mit der Fähre nach Allensbach übersetzen (halbtags, Gehzeit: ca. 1,5 Std.). (F)
(1 Tag) Die Künstler der Höri
Heute wandern Sie, den Bodensee immer im Blick, auf den Spuren berühmter Künstler und Schriftsteller der Höri. In Gaienhofen erleben Sie das Hermann HesseMuseum und können das liebevoll renovierte Wohnhaus des Schriftstellers besichtigen. Ihre Wanderleitung gibt Ihnen dazu eine Einführung. Sie wandern weiter in Richtung Hemmenhofen, wo Sie eine kleine Mittagspause einlegen können. Nachmittags begeben Sie sich über die hintere Höri auf die Spuren des Malers Otto Dix und besuchen Orte, an denen der Künstler sich inspirieren ließ. Währenddessen genießen Sie hoch über dem See den Blick zur Insel Reichenau und den Thurgauer Seerücken mit dem mittelalterlichen Städtchen Steckborn (ganztags, ca. 3,5 Std., ca. 11 km). (F)
(1 Tag) Tag zur freien Verfügung mit abendlicher Stadtführung durch Konstanz
Die Insel Mainau, auch Blumeninsel genannt, ist einen Ausflug wert. Bestaunen Sie im Arboretum 250 verschiedene Baum-und Gehölzarten, lassen Sie sich im Staudengarten von mehr als 700 Pflanzenarten in den Bann ziehen und tanken Sie im Palmenhaus exotisches Flair. Das Deutschordenschloss sowie das Schmetterlingshaus sind ebenfalls ein Highlight. Mit dem Schiff können Sie von der Insel aus in die Konzilsstadt Konstanz fahren. Einst als zweites Rom geplant, zeigt die Stadt noch heute ihr mittelalterliches Erbe. Entdecken Sie bei einem Stadtbummel die zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten. Am späten Nachmittag wartet Ihr Wanderführer in der Stadt auf Sie. Nach der 1,5-stündigen Stadtführung runden Sie den Abend beim gemeinsamen Dünnele Essen ab (halbtags). (F/A)
(1 Tag) Ein Hauch von Jakobsweg und Radolfzell
Sie wandern einen Teil des berühmten Pilgerweges von Liggeringen über Frauenberg und die ehemalige Kaiserpfalz Bodman nach Ludwigshafen. Auf dem Rückweg stoppen Sie in Radolfzell (ganztags, Gehzeit: ca. 4 Std., 12 km, +/-300 Höhenmeter). (F)
(1 Tag) Tag zur freien Verfügung
Die Bodenseeregion hält zahlreiche Highlights für einen Tagesausflug bereit. Das Thurgauische Seeufer in der Schweiz bietet mit dem Schloss Arenenberg ein schönes Erlebnis. Eine Schifffahrt zu der gemütlichen und sehenswerten Stadt Stein am Rhein hat ihren ganz eigenen Charme. Auch ein Ausflug nach Uhldingen zum Pfahlbaumuseum lohnt sich. Hier wurden die Bauten aus der Bronze-und Steinzeit rekonstruiert. Die Pfahlbaufunde am Bodensee gehören seit 2011 zum UNESCO Weltkulturerbe. (F)
(1 Tag) Premiumwanderweg SeeGang
Von Sipplingenaus wandern Sie über den Premiumwanderweg „SeeGang“ nach Überlingen. Entlang weiter Streuobstwiesen und enger Waldwegewerden Sie immer wieder mit prächtigen Aussichten über die Bodenseeregion, bei guter Sicht bis hin zu den Alpen, belohnt. In Überlingen angekommen, steigen Sie in den historischen Stadtgarten hinab. Die schönste Seepromenade am Bodensee lädt zur Mittagspause ein. Die stattlichen Patrizierhäuser und das gotische Nikolausmünster werden bei einer Stadtführung entdeckt (ganztags, Gehzeit: ca. 4 Std., 11 km, +340/-400 Hm). (F/A)
(1 Tag) Auf Wiedersehen!
Individuelle Abreise nach dem Frühstück.
PROGRAMMHINWEISE
F=Frühstück, A=Abendessen
Programmänderungen vorbehalten!
ANREISE
Wir empfehlen die Anreise per Bahn, Zielbahnhof ist Hegne. Alternativ können Sie auch bis Allensbach fahren und von dort die Busverbindung nach Hegne nutzen (Sonntags nur als Sammeltaxi auf Anruf). Eine Taxifahrt zum Hotel ist ebenfalls möglich. Per Pkw ist Hegne über die A81 kommend in Richtung Konstanz gut zu erreichen. Kostenfreie Parkplätze befinden sich am Hotel. Die Buchung einer Bahnfahrkarte über SKR ist möglich. Nähere Hinweise erhalten Sie auch mit der Buchungsbestätigung.
HINWEISE ZU DEN WANDERUNGEN
Mit einer gesunden Grundkondition und dem passenden Schuhwerk lässt sich die Vielfalt der Natur bei den drei Ganztags- und zwei Halbtagswanderungen rund um die Halbinsel Höri entdecken.
Leistungen:
- kleine Gruppe mit max. 12 Gästen
- garantierte Durchführung ab 3 Gästen
- 7 Nächte wie beschrieben im Doppelzimmer mit Dusche/WC im „Kloster Hegne – Hotel St. Elisabeth“
- Mahlzeiten lt. Programm
- Programm wie beschrieben inkl. Eintrittsgelder und Transporte
- Betreuung durch die örtliche Wanderführung
Nicht enthaltene Leistungen:
- Es wird eine Kurtaxe von ca. 2,10 € pro Person/Tag erhoben. Diese zahlen Sie vor Ort.
- Keine Versicherungen im Reisepreis enthalten. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung.
- Trinkgelder und persönliche Ausgaben
- Anreise mit der Deutschen Bahn (auf Anfrage zubuchbar) EUR 0
- Einzelzimmerzuschlag EUR 80
- Doppelzimmer zur Alleinbenutzung EUR 155
Teilnehmer:
Mindestens: 3
Maximal: 12 Teilnehmer
Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft als die deutsche besitzen, so teilen Sie uns bitte bei Ihrer Anfrage oder Buchung Ihre Nationalität mit, sodass wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können. Vielen Dank! BITTE BEACHTEN SIE: Reiseverlauf und Programm gültig für alle Abreise-Termine in 2022.
Bei dieser Reise ist die Buchung eines „halben Doppelzimmers“ leider nicht möglich
Reisetermine Reise 30601
Seit dem 1. Januar 2022 wird für die Teilnahme an dieser Reise ein vollständiger Covid-19-Impfschutz oder einen gültiger Genesenen-Nachweis (2G-Regel) vorausgesetzt. Die 2G-Sicherheit gilt auch dann auf unseren Reisen, wenn für die Einreise in Ihr Reiseland kein Impfschutz oder Genesenen-Nachweis erforderlich ist.
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nicht Verfügbar | 24.07.2022 | - | 31.07.2022 | 959 € | ![]() | Anfrage | ||
Nicht Verfügbar | 07.08.2022 | - | 14.08.2022 | 959 € | ![]() | Anfrage | ||
Buchbar ![]() | 28.08.2022 | - | 04.09.2022 | 959 € | ![]() | Anfrage | ||
Buchbar ![]() | 18.09.2022 | - | 25.09.2022 | 959 € | ![]() | Anfrage |
* = Durchführung garantiert