Deutschland 7 Tage Radreise Meckleburger Seenplatte – Schlösser und dörfliche Idyllen mit dem E-bike erleben
Nirgendwo sonst taugt ein Land so sehr zu Zeitreisen in die Vergangenheit wie Mecklenburg! Ein Wunderland für nostalgische Entdeckungen: Herrenhäuser, Schlösser, Gutshöfe, Kirchen und Dorfarchitektur. Zahllose Seen und Flussläufe konkurrieren mit dem Blau des Himmels. Die vielen Alleen, Schlossgärten und Landschaftsparks machen das Radeln hier zu einem besonderen Genuss für alle Sinne!
- Besuch des Nationalparks Müritz und des Weltnaturerbes Serrahner Buchenwald
- Radrouten auf stillen Wald- und Wiesenwegen
- Märchenhafte Schlösser- und Parkanlagen
Reiseverlauf Deutschland Radreise:
1. Tag Herzlich Willkommen am Tollensesee!
Wir treffen unsere Reiseleitung um 18.30 Uhr im ersten Hotel der Reise am Tollensee. Wir stimmen uns mit einem gemeinsamen Abendessen auf die nächsten Tage ein und freuen uns auf die schöne Zeit die vor uns liegt. (A)
2. Tag Durch Buchenurwälder zur Residenz von Mecklenburg-Strelitz
Unsere heutige Radetappe startet zunächst entlang des Sees Lieps, über den man sich erzählt, dass im See die legendäre slawische Kultstätte Rethra verborgen liegt. Auf unserem Weg nach Neustrelitz kommen wir durch kleine beschauliche Dörfer und verträumte Waldseen, die zum Baden einladen. Östlich von Neustrelitz erstrecken sich die weiten Wälder des Serrahner Teils des Müritz-Nationalparks. Wir erleben die natürlichen Entwicklungen von Buchenwäldern in diesem UNESCO Weltnaturerbe. Die urigen Wälder mit ihren bezaubernden Seen erinnern uns an Kanada oder Skandinavien. In unserem heutigen Ziel Neustrelitz angekommen, erfahren wir mehr über dessen Entstehungsgeschichte. Einer der schönsten klassizistischen Gartensalons in Norddeutschland erwartet uns im Schlossgarten der Residenzstadt. (F, A) ca. 58 Rad-km
3. Tag Mecklenburger Kleinseen & Romantisches Rheinsberg
Unser heutiges Ziel: Rheinsberg. Auf dem Weg dorthin durchstreifen wir das Zentrum des Mecklenburgischen Kleinseengebietes mit mehr als 300 Kleinseen. Fast alle Seen sind durch enge Kanäle oder schmale Flussläufe miteinander verbunden und bieten viele Bademöglichkeiten entlang der idyllischen Radroute. Angekommen in Rheinsberg wundern wir uns nicht mehr warum Friedrich der Große hier seine glücklichste Zeit des Lebens verbrachte. Auch Theodor Fontane setzte in seinen Wanderungen durch die Mark Brandenburg der Stadt ein literarisches Denkmal und bald darauf machte Kurt Tucholsky Rheinsberg zur charmanten Erfüllung unbeschwerter Liebe. Auch heute kann sich kaum ein Besucher dem Charme des Ortes entziehen. Wie kein anderes Schloss besticht Rheinsberg durch seine malerische Lage am Grienericksee. Hier verbinden sich Natur, Architektur und Kunst zu einem harmonischen Ensemble. Am Abend werden wir zurück in unser schönes Hotel am Tollensesee gebracht. (F, A) 49 Rad-km
4. Tag Durch den Müritz Nationalpark zum Schloss Fleesensee
Heute verlassen wir den Tollensesee und begeben uns auf die Spuren von Königin Luise von Preußen und Heinrich Schliemann. Wir besuchen am morgen den Schlossgarten von Hohenzieritz, welcher eine Erinnerungsstätte an die beliebte Königin darstellt. In Ankershagen angekommen, besichtigen wir das Heinrich-Schliemann-Museum, der in diesem Dorf in Ostmecklenburg aufwuchs. Was hinter seinem Entschluss steckte die antike Stadt Troja zu suchen, erfahren wir hier. Das Ende unserer heutigen Radetappe ist der Kurort direkt am Müritzsee – Waren. Das hübsche Städtchen bietet sich für eine ausgedehnte Pause am Ende der Etappe an. Im historischen Zentrum laden zahlreiche Cafés und Plätze zum Verweilen und Bummeln ein. Zwischen dem Fleesen- und dem Kölpinsee wartet unsere nächste stilvolle Unterkunft. (F, A) 49 Rad-km
5. Tag Entlang des Müritzsees & Schifffahrt über das „Kleine Meer“
Theodor Fontane verglich einst die Müritz schwärmerisch mit dem Tanganjika-See in Ostafrika! Heute radeln Sie vom Schlosshotel aus zum Westufer der Müritz und immer entlang des Sees bis nach Röbel. Oft können wir einen weiten Blick über die gewaltige Wasserfläche des Sees werfen und kommen gar nicht mehr aus dem Staunen heraus. Das malerische Städtchen Röbel hat einen mittelalterlichen Stadtkern, welcher aus einer altslawischen und einer deutschen Siedlung entstand. Wir erfahren warum es hier gleich zwei gleich große Kirchen aus der Zeit der Frühgotik gibt. Je nach Lust und Laune können wir die Tour bis zum Südende des Sees verlängern. Der Weg führt uns durch eine weite, offene Uferlandschaft an der Müritz mit kleinen Häfen, Fischräuchereien, Badestränden und Cafés. Und das kleine Dörfchen Ludorf überrascht uns mit einem hochherrschaftlichem Gutshaus und einer ungewöhnlichen, achteckigen Dorfkirche. Zum Tagesabschluss dürfen wir es uns auf einem Ausflugsschiff gemütlich machen, welches uns quer über den See zurück nach Waren bringt. Wer möchte flaniert am Stadthafen entlang, schaut den Schiffen beim Ein- und Ausfahren zu oder wandelt auf historischen Spuren die nahezu allerorts in der Warener Altstadt zu finden sind, bevor wir abends wieder in unsere Unterkunft aufbrechen. (F) 46 Rad-km
6. Tag Schlösserroute durch die Mecklenburgische Schweiz
Die Mecklenburgische Schweiz hat heute unsere ganze Aufmerksamkeit. Wir fahren nach Teterow und beginnen unsere heutige Radtour. Wir radeln rund um den Malchiner See und tauchen so richtig in das Hügelland der Mecklenburgischen Schweiz, mit ihren malerischen Landschaften, ein. Etwas was uns auch nicht fehlen darf – die Schlösser von Basedow und Schorssow. Verwunschen liegen diese beiden Schlösser am Malchiner See und beeindrucken uns mit ihrem Ensemble. Am Abend lassen wir die letzten Tage gemeinsam bei einem schönen Abschlussessen Revue passieren. (F, A) 48 Rad-km
7. Tag Heimreise oder mehr?
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen. Wir fahren zurück nach Waren, wo wir am Bahnhof unsere Heimreise antreten. Gegen einen Aufpreis von EUR 25,- pro Person fährt unsere Reiseleitung Sie auch zurück zum Starthotel, falls Sie dort Ihr Auto geparkt haben (71 km / ca. 75 min).
Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, A=Abendessen)
Leistungen:
-
-
- Teilnehmerzahl
-
-
-
- mind. 8 / Ø 11 / max. 16
-
—
Im Reisepreis inbegriffen
Ausgewählte Transfers im landestypischen Reisebus mit Klimaanlage
6 Hotelübernachtungen (Bad oder Dusche/WC) in sehr guten Wellness- und Schlosshotels mit Golfmöglichkeiten
6x Frühstück, 5x Abendessen
++
Bei selbstverständlich
Deutsch sprechende qualifizierte Erlebnisreiseleitung
Radtouren und Wanderungen laut Programm
Stadtführung in Neustrelitz
Schifffahrt über den Müritz
Schlösser von Basedow und Schorssow
E-Bike mit 8-Gang Rücktritt oder Freilauf mit Naben- bzw. Kettenschaltung
Gepäcktransport während der Radtouren
Mineralwasser auf den Radausflügen
Begleitfahrzeug mit Umstiegsmöglichkeit und technischer Betreuung
Alle Eintrittsgelder und Nationalparkgebühren
CO2 Kompensation
Reiseliteratur zur Auswahl
++
Ihre Hotels
Ort Nächte/Hotel Landeskat.
Groß Nemerow 3 Hotel Bornmühle 4
Göhren-Lebbin 3 Schlosshotel Fleesensee 4
Teilnehmer:
06.05.2023: 8 – 16
08.07.2023: 8 – 16
19.08.2023: 8 – 16
* = Durchführung gesichert
Aufpreis Einzelzimmer in €
06.05.2023 – 06.05.2023 495
08.07.2023 – 19.08.2023 520
Reisetermine Reise 1407516
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar | 06.05.2023 | - | 12.05.2023 | 1795 € | ![]() | Anfrage | ||
Buchbar | 08.07.2023 | - | 14.07.2023 | 1795 € | ![]() | Anfrage | ||
Buchbar | 19.08.2023 | - | 25.08.2023 | 1795 € | ![]() | Anfrage |
Preis pro Person im Doppelzimmer zuzüglich Anreise
Teilnehmer:
06.05.2023: 1 – 16
08.07.2023: 8 – 16
19.08.2023: 8 – 16
* = Mindestteilnehmerzahl erreicht