Portugal | Portugal Festland Den Alentejo auf unbekannten Pfaden erwandern | 8 Tage Gruppenreise 4 – 16 Teilnehmer | Wanderreisen
Die Region Alentejo im mittleren Süden Portugals bietet eine von keltischen, römischen, maurischen und christlichen Zeugnissen gekennzeichnete Kultur sowie eine Landschaft, die seit der Bronzezeit weitgehend unverändert blieb und in ihrer Dichte an megalithischen Monumenten ihresgleichen sucht. Im Frühjahr erstrahlt die Landschaft in einem Meer von Blüten. Im Herbst umspielt das sanfte Licht ihre tausende Dolmen, Menhire und Steinkreise von einzigartiger Klarheit und das Klima ist einfach perfekt zum Wandern. Évora allein ist schon eine Reise wert: zum Weltkulturerbe ernannt und für viele eine noch unbekannte Schönheit mit ihren gepflasterten Gassen, der mittelalterlichen Stadtmauer und der römischen Tempelanlage. Die faszinierende Geschichte Portugals in Kombination mit der sanften Landschaft des Alentejo ist imstande, auch historisch Uninteressierte zu fesseln, beginnt doch alles mit dem Templerorden!
-Erlebe Évora bei Nacht
-Wandere durch liebliche Hügellandschaft
-Bestaune die morbide Knochenkapelle
-Vom 4* Standorthotel
-Mit 6 ausgewählten Wanderungen im Schwierigkeitsgrad 2
-Die Wege sind angelegt und gut begehbar
Schwierigkeitsstufe: 2 Erklärung Schwierigkeitsstufe
Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
mit dem geringsten Anspruch an Kondition und Fitness. Es handelt sich um sehr leichte Touren ohne besondere körperliche Anforderungen.
Voraussetzung
Spaß an der Natur, an Bewegung und nicht zuletzt Gesundheit.
Empfohlene Vorbereitung
keine
Auf- und Abstiege
bis 150 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Geringe Anforderung an Kondition und körperliche Fitness charakterisiert diesen Schwierigkeitsgrad. Besonders geeignet sind Reisen dieser Kategorie für Einsteiger im Bereich Aktivurlaub.
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und an Bewegung
Empfohlene Vorbereitung
Einmal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
Auf- und Abstiege bis 400 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Empfohlene Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Ausdauer und Kondition sind mit Schwierigkeitsgrad 4 vergleichbar
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich sowie mentale Stärke und Durchhaltevermögen
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1800 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 14 Stunden
Schwierigkeitsgrade Alpin
Alpin – Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
Ausbildungskurse und Touren im Einsteigerniveau.
Voraussetzung
Für die Sommerprogramme ist Bergwandererfahrung erforderlich, im Winter sicheres Skifahren auf roten Pisten. Ansonsten sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Voraussetzung
Sie bringen erste Erfahrungen in der jeweiligen Disziplin mit. Im Sommerprogramm z.B. durch Kenntnisse aus einem Grund- oder Schnupperkurs. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Voraussetzung
Beim Gehen mit Steigeisen, der Begehung eines Klettersteigs oder leichten Klettereien am Fels fühlen Sie sich wohl. Auf Skitour beherrschen Sie die Spitzkehre und sind auch schon mit Harscheisen aufgestiegen. Bergab fahren Sie kontrolliert Kurven im Gelände bis zu 35° Steilheit und in allen Schneearten. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.200 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Voraussetzung
In der jeweiligen Disziplin haben Sie schon Fertigkeiten durch einen Aufbaukurs oder geführte Touren gesammelt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 40°, evtl. mit kurzen Felspassagen im II. oder III. Grad. Am Klettersteig treten Schwierigkeiten bis D auf. Bei Skitouren gibt es Aufstiege mit Steigeisen und Ski am Rucksack. Die Abfahrt meistern Sie flüssig bei jeder Schneeart und im steileren Gelände (bis 40°).
Auf- und Abstiege
bis 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 10 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Voraussetzung
Sie haben in der jeweiligen Disziplin bereits anspruchsvolle Routen bewältigt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 45° oder steiler. Am Fels sind Stellen im III. Grad über längere Abschnitte möglich. Mit Ski steigen Sie sicher durch Steilflanken auf und fahren in jeder Schneeart zügig ab – auch im sehr steilen, teils ausgesetzten Gelände (bis 45°).
Auf- und Abstiege
teils über 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
10 Stunden oder mehr
Schwierigkeitsgrade E-Bike- & Radreisen
Das E-Bike garantiert eine genußvolle Radreise: Ihre eigene Tretkraft wird durch einen kleinen, fast geräuschlosen Elektromotor bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h verstärkt. Die eBike-Motoren verfügen – je nach Modell – über unterschiedliche Modi, welche die Leistungskraft der Motoren regulieren: Sie können auf diese Weise jederzeit selbst entscheiden, wie viel Muskelkraft Sie investieren und wie viel Motorleistung Sie zuschalten. Die Akkus können täglich geladen werden, sodass Sie am nächsten Tag wieder die volle Leistung haben. So können vor allem Anstiege mühelos bewältigt werden. Die Akkus reichen abhängig vom Gelände und wie oft Sie den Elektromotor zuschalten für ca. 40 bis 60 Kilometer, dies entspricht einer drei- bis fünfstündigen Radtour.
Bei Gruppenreisen sorgt ein ständiger Begleitbus für zusätzliche Sicherheit. Während der Radtour benötigen Sie nur Ihr persönliches Tagesgepäck (z.B. Jacke, Wechsel T-Shirt, Trinkflasche, Sonnenschutz, etc.), Ihr Reisegepäck wird für Sie von Hotel zu Hotel transportiert.
Die Kilometer- und Zeitangaben beziehen sich auf die ausgeschriebenen Radstrecken und die reine Fahrzeit (ohne Pausen und Stops). Die Höhenmeterangaben entsprechen den addierten Metern in Aufstieg bzw. Abfahrt.
Bitte entnehmen Sie weitere Details wie Wegbeschaffenheit, technische Voraussetzungen etc. den jeweiligen Beschreibungen der einzelnen Reisen.
Schwierigkeitsgrad 1
Einfache Tagesetappen in flachem und hügeligem Gelände mit kurzem Anstiegen. Ideal geeignet für Genussradler. Tagesetappen bis ca. 40 km.
Schwierigkeitsgrad 2
Mittelschwere Tagesetappen in hügeligem Gelände mit teils längeren Anstiegen & Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis zu 800 Meter, vereinzelt mehr. Die Tagesetappen betragen ca. 40 bis 70 km, ideal für Freizeitradler.
Schwierigkeitsgrad 3
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 1.700 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Teilweise Trailabfahrten bis Schwierigkeitsgrad S1. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Basiserfahrung im Befahren von Trails ist erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche Mountainbiker.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S1) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Schwierigkeitsgrad 4
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 2.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Zahlreiche Trailauf- und abfahrten bis Schwierigkeitsgrad S2. Vereinzelt kürzere Schiebepassagen bei Auf- und Abfahrt. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Trailerfahrung ist unbedingt erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche, ausdauernde Mountainbiker mit leicht fortgeschrittener Trailerfahrung.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S2) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Reiseverlauf:
1. Tag:
Flug nach Lissabon. Wir werden am Flughafen von Lissabon erwartet und fahren anschließend nach Évora. Check-in im Hotel, abends werden wir von unserem ASI Wanderführer begrüßt.
Es gibt 2 Sammeltransfers die sich nach den Flugzeiten richten, hier kann es unter Umständen zu längeren Wartezeiten kommen.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:01:15 h
Unterkunft: Vitoria Stone Hotel, Évora
Verpflegung: , ,
2. Tag:
In der Serra do Monfurado, wenige Kilometer westlich von Évora, lassen wir die Hektik und den Lärm des Alltags hinter uns und entdecken die typische Landschaft des Alentejo: Korkeichenwälder, die wir bis zu den Steinkreisen von Almendres durchwandern, mit deren Errichtung vor 8.000 Jahren begonnen wurde – lange vor Stonehenge. Nach einer regionalen Mahlzeit lernen wir die Weltkulturstadt Évora und ihre Geschichte kennen, die von so unterschiedlichen Kulturen wie der römischen, maurischen, jüdischen und schließlich der Inquisition geprägt ist.
Aufstieg:↑140hm | Abstieg: ↓40hm | Distanz: ➟7km | Gehzeit: 02:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Vitoria Stone Hotel, Évora
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
3. Tag:
Ausgehend vom Kloster Orada spazieren wir durch weite Landschaften, bevor wir die Zitadelle von Monsaraz erklimmen. Der Blick über den größten künstlichen See Europas Alqueva ist spektakulär. Nach einer Verschnaufpause geht es bergab ins Dörfchen Telheira, wo wir in einer ehemaligen Ölmühle, die heute als Restaurant und Kunstgalerie funktioniert, zu Mittag essen werden.
Aufstieg:↑200hm | Abstieg: ↓200hm | Distanz: ➟8km | Gehzeit: 03:00 h
Fahrzeit:01:40 h
Unterkunft: Vitoria Stone Hotel, Évora
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
4. Tag:
Heute geht es etwas früher los, denn zur Abwechslung wandern wir an der wilden, alentejanischen Küste. Dieser Teil der europäischen Atlantikküste darf getrost als unbekanntes Kleinod gelten, sind seine weißen Sandstrände doch nahezu menschenleer. Je nach Gezeiten könnten wir Angler oder Muschelsammler antreffen. Gegen Mittag erreichen wir dann die Lagune von Melides und lassen uns mit gegrillten Sardinen und gutem Landwein verwöhnen.
Aufstieg:↑20hm | Abstieg: ↓20hm | Distanz: ➟8km | Gehzeit: 03:00 h
Fahrzeit:04:00 h
Unterkunft: Vitoria Stone Hotel, Évora
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
5. Tag:
Evoramonte – über verschlungene Pfade, Mühlberge und Schafsweiden, im Schatten jahrhundertealter Steineichen, Korkeichen und Ölbäume erobern wir die Burg von Evoramonte. Unterwegs sind Landhäuser traditionellen Stils, Wallfahrtskapellen und schließlich die in der Festung manifestierte militärische Architektur der Gotik und Renaissance zu bewundern. Anschließend schmausen wir saisonale Köstlichkeiten, begleitet von einem fantastischen Tafelwein. Abschließend besichtigen wir eine Korkfabrik.
Aufstieg:↑300hm | Abstieg: ↓50hm | Distanz: ➟8km | Gehzeit: 03:00 h
Fahrzeit:01:00 h
Unterkunft: Vitoria Stone Hotel, Évora
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
6. Tag:
Heute erkunden wir das ebene Umland Évoras und wandern vom Dörfchen Senhor dos Aflitos entlang des Aquäduktes, welches einst die ehemalige Königsstadt mit „silbernem Wasser“ versorgte. Durch Olivenhaine und Korkeichen lernen wir die vollkommen ländliche Seite Évoras kennen. Mittagstisch in der Altstadt Évoras, der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Abends treffen wir uns wieder und lernen wir beim nächtlichen Rundgang die Königsstadt von ihrer unheimlichen Seite kennen. In den engen Gässchen und krummen Wänden verbirgt sich so manche seltsame Geschichte.
Aufstieg:↑20hm | Abstieg: ↓20hm | Distanz: ➟8km | Gehzeit: 02:50 h
Fahrzeit:00:15 h
Unterkunft: Vitoria Stone Hotel, Évora
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
7. Tag:
Am letzten Tag tauchen wir noch einmal in die Abgeschiedenheit und Stille eines klösterlichen Waldes ein. Einsam in der Serra d’Ossa gelegen, ist das altehrwürdige Kloster São Paulo heute ein Luxushotel, hat jedoch nichts von seinem mystischen Einsiedlercharme verloren. Die typische Vegetation aus Pinien, Eichen, Stephansrosen und wilden Küchenkräutern mag uns mit ihren mannigfaltigen Düften überwältigen. Wir streifen das Dorf Aldeia da Serra und folgen einem Bächlein zurück in die Klostergärten. Mittagessen im nahen Redondo, im typischen Restaurant Os Porfirios.
Aufstieg:↑260hm | Abstieg: ↓260hm | Distanz: ➟7km | Gehzeit: 02:50 h
Fahrzeit:01:00 h
Unterkunft: Vitoria Stone Hotel, Évora
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
8. Tag:
Fahrt zum Flughafen von Lissabon und Rückflug in die Heimat.
Es gibt 2 Sammeltransfers die sich nach den Flugzeiten richten, hier kann es unter Umständen zu längeren Wartezeiten kommen.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:01:15 h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , ,
Leistungen Wanderreisen:
- Flug nach Lissabon und zurück
- Flughafen- und Sicherheitsgebühren
- 7 Nächte im Vitoria Stone Hotel****, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 7x Frühstück, 6x Mittagessen
- Transfers und Rundfahrten lt. Reiseverlauf
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
- Führung und Betreuung durch autorisierten ASI Bergwanderführer
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Preisinfo: Preise gelten ab/bis Flughafen München.
Teilnehmer: 4 – 16
Zusatzinformationen:
Treffpunkt:
Am Flughafen von Lissabon holt dich ein Vertreter von Reisen ab: Bitte wende dich nach der Gepäckausgabe Richtung Ausgang zum Vodafone Stand. Achte beim Betreten der Empfangshalle auf das -Willkommenschild mit unserem Logo als Erkennungszeichen. Unser Repräsentant steht direkt am Vodafone-Stand.
Anschließend bieten wir Sammeltransfers nach Èvora an.
Bitte beachte bei Flugbuchung die genauen Flugzeiten.
Fahrtdauer nach Èvora: ca. 1 h 20 min.
Teilnehmer, die schon vorher angereist sind, treffen den Wanderführer um 19:00 Uhr an der Rezeption.
Ausrüstung:
-Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
-Waschutensilien und pers. Medikamente
-Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
-Warme Zusatzbekleidung (Fleece-Jacke oder -Pullover, Mütze, Handschuhe)
-Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
-Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
-Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
-Regen- und Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
Extra Equipment:
Regenschutzhülle für den Rucksack, Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.), Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe, Bequeme Schuhe oder Sandalen, Badesachen, Fotoausrüstung , Fernglas, Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv), Taschenmesser,
Reisetermine Reise 1171353
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar ![]() | 17.09.2022 | - | 24.09.2022 | 1460 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar ![]() | 17.09.2022 | - | 24.09.2022 | 1765 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer zur Alleinbenutzung | |
Buchbar ![]() | 24.09.2022 | - | 01.10.2022 | 1460 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar ![]() | 24.09.2022 | - | 01.10.2022 | 1765 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer zur Alleinbenutzung |
* = Durchführung garantiert