Costa Rica | Costa Ricas Highlights erwandern | 16 Tage Gruppenreise 4 – 12 Teilnehmer | Wanderreisen
Erleben Sie Costa Rica, das tropische Paradies von Mittelamerika. Umgeben von der herrlichen Karibischen Küste im Osten und von dem wilden Pazifik im Westen. Der kleine Staat hat Urlaubern während dieser Rundreise viel zu bieten. Allein seine großen Mengen an verschiedensten Landschaften und Vegetationszonen sind beeindruckend. Abwechslungsreich sorgen die unterschiedlichen Höhenlagen für das permanente Verändern des Landschaftsbilds. Bezaubert marschieren wir entlang imposanter, teilweise aktiver Vulkane. Des Weiteren bestaunen wir Naturreservate, die entfernt des Touristenrummels liegen. Ein Beispiel ist das Talamanca Reservat am Fuße des höchsten Berges von Costa Rica, dem Cerro Chirripó. Sie entdecken mit uns die atemberaubende Tierwelt und begegnen der einheimischen Pflanzen. Obendrein horchen wir den Stimmen des Dschungels. Fantastische Küstenlandschaften mit Palmen begeistern uns in Samara am Pazifik. Wir tauchen ein in Strand, Meer und karibische Sonne.
-Erlebe aktiven Vulkanismus
-Erkunde die vielfältige Flora und Fauna abseits der Touristenströme
-Durchwandere Naturreservate
-Bade an Pazifikstränden
-Großteils gute Wege, manchmal schmal, steinig, im Dschungel wurzelig und rutschig
-Mit 2* und 3* Hotels und Lodges
-Mit 5 ausgewählten Wanderungen im Schwierigkeitsgrad 3, am Tag 10 und 14 anspruchsvolle Wanderung im Schwierigkeitsgrad 4
Schwierigkeitsstufe: 3 Erklärung Schwierigkeitsstufe
Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
mit dem geringsten Anspruch an Kondition und Fitness. Es handelt sich um sehr leichte Touren ohne besondere körperliche Anforderungen.
Voraussetzung
Spaß an der Natur, an Bewegung und nicht zuletzt Gesundheit.
Empfohlene Vorbereitung
keine
Auf- und Abstiege
bis 150 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Geringe Anforderung an Kondition und körperliche Fitness charakterisiert diesen Schwierigkeitsgrad. Besonders geeignet sind Reisen dieser Kategorie für Einsteiger im Bereich Aktivurlaub.
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und an Bewegung
Empfohlene Vorbereitung
Einmal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
Auf- und Abstiege bis 400 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Empfohlene Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Ausdauer und Kondition sind mit Schwierigkeitsgrad 4 vergleichbar
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich sowie mentale Stärke und Durchhaltevermögen
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1800 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 14 Stunden
Schwierigkeitsgrade Alpin
Alpin – Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
Ausbildungskurse und Touren im Einsteigerniveau.
Voraussetzung
Für die Sommerprogramme ist Bergwandererfahrung erforderlich, im Winter sicheres Skifahren auf roten Pisten. Ansonsten sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Voraussetzung
Sie bringen erste Erfahrungen in der jeweiligen Disziplin mit. Im Sommerprogramm z.B. durch Kenntnisse aus einem Grund- oder Schnupperkurs. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Voraussetzung
Beim Gehen mit Steigeisen, der Begehung eines Klettersteigs oder leichten Klettereien am Fels fühlen Sie sich wohl. Auf Skitour beherrschen Sie die Spitzkehre und sind auch schon mit Harscheisen aufgestiegen. Bergab fahren Sie kontrolliert Kurven im Gelände bis zu 35° Steilheit und in allen Schneearten. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.200 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Voraussetzung
In der jeweiligen Disziplin haben Sie schon Fertigkeiten durch einen Aufbaukurs oder geführte Touren gesammelt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 40°, evtl. mit kurzen Felspassagen im II. oder III. Grad. Am Klettersteig treten Schwierigkeiten bis D auf. Bei Skitouren gibt es Aufstiege mit Steigeisen und Ski am Rucksack. Die Abfahrt meistern Sie flüssig bei jeder Schneeart und im steileren Gelände (bis 40°).
Auf- und Abstiege
bis 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 10 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Voraussetzung
Sie haben in der jeweiligen Disziplin bereits anspruchsvolle Routen bewältigt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 45° oder steiler. Am Fels sind Stellen im III. Grad über längere Abschnitte möglich. Mit Ski steigen Sie sicher durch Steilflanken auf und fahren in jeder Schneeart zügig ab – auch im sehr steilen, teils ausgesetzten Gelände (bis 45°).
Auf- und Abstiege
teils über 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
10 Stunden oder mehr
Schwierigkeitsgrade E-Bike- & Radreisen
Das E-Bike garantiert eine genußvolle Radreise: Ihre eigene Tretkraft wird durch einen kleinen, fast geräuschlosen Elektromotor bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h verstärkt. Die eBike-Motoren verfügen – je nach Modell – über unterschiedliche Modi, welche die Leistungskraft der Motoren regulieren: Sie können auf diese Weise jederzeit selbst entscheiden, wie viel Muskelkraft Sie investieren und wie viel Motorleistung Sie zuschalten. Die Akkus können täglich geladen werden, sodass Sie am nächsten Tag wieder die volle Leistung haben. So können vor allem Anstiege mühelos bewältigt werden. Die Akkus reichen abhängig vom Gelände und wie oft Sie den Elektromotor zuschalten für ca. 40 bis 60 Kilometer, dies entspricht einer drei- bis fünfstündigen Radtour.
Bei Gruppenreisen sorgt ein ständiger Begleitbus für zusätzliche Sicherheit. Während der Radtour benötigen Sie nur Ihr persönliches Tagesgepäck (z.B. Jacke, Wechsel T-Shirt, Trinkflasche, Sonnenschutz, etc.), Ihr Reisegepäck wird für Sie von Hotel zu Hotel transportiert.
Die Kilometer- und Zeitangaben beziehen sich auf die ausgeschriebenen Radstrecken und die reine Fahrzeit (ohne Pausen und Stops). Die Höhenmeterangaben entsprechen den addierten Metern in Aufstieg bzw. Abfahrt.
Bitte entnehmen Sie weitere Details wie Wegbeschaffenheit, technische Voraussetzungen etc. den jeweiligen Beschreibungen der einzelnen Reisen.
Schwierigkeitsgrad 1
Einfache Tagesetappen in flachem und hügeligem Gelände mit kurzem Anstiegen. Ideal geeignet für Genussradler. Tagesetappen bis ca. 40 km.
Schwierigkeitsgrad 2
Mittelschwere Tagesetappen in hügeligem Gelände mit teils längeren Anstiegen & Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis zu 800 Meter, vereinzelt mehr. Die Tagesetappen betragen ca. 40 bis 70 km, ideal für Freizeitradler.
Schwierigkeitsgrad 3
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 1.700 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Teilweise Trailabfahrten bis Schwierigkeitsgrad S1. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Basiserfahrung im Befahren von Trails ist erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche Mountainbiker.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S1) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Schwierigkeitsgrad 4
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 2.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Zahlreiche Trailauf- und abfahrten bis Schwierigkeitsgrad S2. Vereinzelt kürzere Schiebepassagen bei Auf- und Abfahrt. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Trailerfahrung ist unbedingt erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche, ausdauernde Mountainbiker mit leicht fortgeschrittener Trailerfahrung.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S2) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Reiseverlauf:
1. Tag:
Flug von Frankfurt nach San José, Ankunft am Abend.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Hotel Posada Canal Grande, Santa Ana
Verpflegung: , ,
2. Tag:
Heute besichtigen wir Guayabo, die ehemalige Stätte der Ureinwohner. Das bedeutendste archäologische Highlight des Landes liegt in herrlicher Natur am Fuß des Vulkans Turrialba.
Mehrere kurze Wanderwege führen durch die üppige Vegetation der Feuchtwälder. Anschließend fahren wir nach Orosi, wo wir die reizvolle Landschaft und Geschichte des Zentraltales kennen lernen, etwa die älteste Kirche des Landes, die in Orosi 1767 erbaut wurde.
Aufstieg:↑200hm | Abstieg: ↓200hm | Distanz: ➟9km | Gehzeit: 03:00 h
Fahrzeit:01:00 h
Unterkunft: Hotel Tapanti Media de Orosi, Orosi
Verpflegung: , ,
3. Tag:
Nach dem Frühstück fahren wir ins Dorf Humo in der Nähe von Pejibaye, von dort aus starten wir unsere Wanderung ins Gebiet um Tapanti. Entlang des Flusses Pejibaye erwartet uns ein 12 km langer Aufstieg zum El Tejo auf 1.618 m, danach geht es nochmal 2 km abwärts um das Tapantí Gebiet zu erreichen. Die Umgebung ist zumeist unbewohnt mit Weiden und Berggebieten, daher lassen sich Wildtiere, hauptsächlich Vögel, häufig beobachten.
Aufstieg:↑1280hm | Abstieg: ↓700hm | Distanz: ➟15km | Gehzeit: 05:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Hotel Tapanti Media de Orosi, Orosi
Verpflegung: Frühstück , ,
4. Tag:
Morgens verlassen wir Orosi, und fahren weiter bis nach San Gerardo de Rivas. Am Nachmittag unternehmen wir eine Wanderung im Reservat Cloudbridge, welches sich neben dem Chirripo Nationalpark befindet. Je nach Straßen- & Wetterverhältnissen beginnt die Wanderung auch schon 2 km vor dem Eingang, falls der Bus nicht mehr weiter kommt. Mit dem Bus auf 1514m angekommen wandern wir auf dem Sendero Montana Loop ca. 8 km. Die Wege führen uns auf eine Höhe von bis ca. 2120m.
Aufstieg:↑610hm | Abstieg: ↓610hm | Distanz: ➟8km | Gehzeit: 04:50 h
Fahrzeit:03:30 h
Unterkunft: Talari Mountain Lodge, San Isidro de el General
Verpflegung: Frühstück , ,
5. Tag:
Nach dem Frühstück 4 bis 6 stündige Wanderung im Reservat (reserva forestal) Rio Blanco (mittelschwer). Die Fahrt nach Herradura de Rivas, zum Eingang des Reservats, dauert ca. 20 Minuten, 12 km.
Vor Ort erwarten uns Wanderwege die uns durch das ca. 100 ha große Grundstück führen. Es geht durch den Nebelwald, der aus Primär- & Sekundärwald besteht.Viele verschiedene Spezies der Pflanzen- & Tierwelt haben hier ihr Zuhause gefunden. Seit 10 Jahren befindet sich hier auch ein Orchideengarten, der bei der Regenerierung der Natur hilft.
Aufstieg:↑300hm | Abstieg: ↓300hm | Distanz: ➟12km | Gehzeit: 04:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Rancho La Botija, Talamanca
Verpflegung: Frühstück , ,
6. Tag:
Frühmorgens fahren wir Richtung Vulkan Irazu. Zunächst auf den 3432 Meter hohen Gipfel (das Klima kann hier sehr windig und kalt sein!). Bei wolkenlosem Himmel können wir unter Umständen bis zur Küste sehen. Danach machen wir in Cartago Halt, um die Basilika ¨Nuestra Señora de los Ángeles¨ zu besichtigen, eine bedeutende Wallfahrtsstätte der Costaricaner. Weiter geht es mit der Fahrt nach Turrialba, von Bergen umgeben, werden wir die ländliche Landschaft und den üppigen, immergrünen Regenwald des zentralen Hochlandes mit seinen reißenden Flüssen kennen lernen.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:04:00 h
Unterkunft: Turrialtico Lodge, Turrialba
Verpflegung: Frühstück , ,
7. Tag:
Am Morgen brechen wir schon früh nach Sarapiqui auf, dort angekommen besuchen wir das Naturreservat “La Tirimbina“. Hier können wir zunächst einen kurzen Spaziergang durch den üppigen Wald machen und mit etwas Glück auch Affen, Faultiere, Nasenbären und zahlreiche verschiedene Vogelarten antreffen. Danach lernen wir alles Wissenswerte über Schokolade. Wir fahren nach Quesada, Ausgangspunkt für den morgigen Ausflug in den NP Juan Castro Blanco. In der Umgebung dieses Ortes befinden sich einige Wasserfälle die wir je nach Ankunft am Nachmittag besuchen können.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: 02:00 h
Fahrzeit:03:30 h
Unterkunft: Termales del Bosque, Quesada
Verpflegung: Frühstück , ,
8. Tag:
Heute erkunden wir den Nationalpark Juan Castro Blanco. Wir wandern zum Vulkan Platanár. Ausgangspunkt dieser Wanderung ist die Finca von Don Guillermo in San Vicente. Die Steigung ist am Anfang noch moderat, nach dem ersten Kilometer steiler. Kurz bevor wir den höchsten Punkt erreichen, halten wir an den Resten eines Kleinflugzeuges. Abstieg erfolgt über denselben Weg. Nach einem landestypischen Mittagessen Weiterfahrt nach La Fortuna, der nächstgelegenen Stadt zum Vulkan Arenal. Am späten Nachmittag können wir optional einen Ausflug zu den Ecothermales buchen.
Aufstieg:↑606hm | Abstieg: ↓532hm | Distanz: ➟7.5km | Gehzeit: 05:50 h
Fahrzeit:01:00 h
Unterkunft: Cabinas Faro Arenal, Fortuna
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
9. Tag:
Der Tag steht zur freien Verfügung, Du kannst Dich einfach entspannen oder aus einer der zahlreichen optionalen Aktivitäten wählen wie z.B. Vogelbobachtungstour, Canopy Tour, Wanderung über Hängebrücken durch den Regenwald etc.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Cabinas Faro Arenal, Fortuna
Verpflegung: Frühstück , ,
10. Tag:
Am Vormittag fahren wir näher zum Vulkan heran und unternehmen eine Wanderung auf den Wegen des Mirador 1968. Ein weiterer Weg führt durch Waldgebiete, wo Tiere wie Affen und besondere Vogelarten beobachtet werden können. Am Nachmittag Fahrt nach Miravalles. Die Landschaft bietet unterschiedliche Ökosysteme wie Nebelwald, Primärwald und Feuchtwald. Beherrscht wird die Gegend durch den fast völlig bewaldeten Stratovulkan Miravalles mit einer Höhe von 2.028 m über dem Meeresspiegel.
Aufstieg:↑133hm | Abstieg: ↓171hm | Distanz: ➟3.3km | Gehzeit: 02:00 h
Fahrzeit:03:00 h
Unterkunft: Rinconcito Lodge, San Jorge
Verpflegung: Frühstück , ,
11. Tag:
Heute starten wir unsere Wanderung am Vulkan Miravalles. Der Krater entstand vor etwa 0,6 bis 1,5 Mio Jahren durch mehrere explosionsartige Ausbrüche. Die Wanderung führt hoch durch verschiedene Waldzonen und zu 3 verschiedenen Aussichtspunkten. Von hier hat man eine Aussicht über das Tal und bei ganz viel Glück mit dem Wetter kann man sogar bis auf die Insel Ometepe in Nicaragua schauen.
Unbedingt feste Wanderschuhe anziehen da man in der großen Artenvielfalt von Fauna und und Flora auch einigen Schlangen begegnen kann.
Aufstieg:↑1475hm | Abstieg: ↓1475hm | Distanz: ➟14km | Gehzeit: 08:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Rinconcito Lodge, San Jorge
Verpflegung: Frühstück , ,
12. Tag:
Nach dem Frühstück brechen wir zum Palo Verde Nationalpark auf. In der Landschaft von Palo Verde können neben vielen Vogelarten (min. 279) mit etwas Glück auch Säugetiere beobachten. Im Nationalpark gibt es auch zahlreiche Wanderwege unter anderen den Sendero Guayacán, den wir heute wandern werden. Es geht ca. 2 Stunden aufwärts, oben angekommen werden wir mit dem Ausblick über das Gebiet für unsere Mühen belohnt. Später Weiterfahrt nach Sámara auf der Nicoya Halbinsel, am Fuße eines steilen Hügels, der mit tropischem Regenwald bedeckt ist.
Unterwegs besuchen wir das ehrgeizige Projekt „Der Ameisenbär und seine Freunde brauchen Dich“. In der Schutzzone Monte Alto im Zentrum der Halbinsel Nicoya wird Lebensraum für den bedrohten Ameisenbär geschaffen. Die Ameisenbären sind auf Bäume angewiesen, bei diesem Projekt werden Bäume geplflanzt um Waldgebiete miteinander zu vernetzen und so dem Ameisenbär und vielen anderen Tieren Raum zum Leben und Fortpflanzen zu geben. Mit einer Spende kannst Du mithelfen, den Tierbestand in dieser Region zu sichern und zu erhöhen.
Aufstieg:↑95hm | Abstieg: ↓160hm | Distanz: ➟3km | Gehzeit: 02:00 h
Fahrzeit:03:00 h
Unterkunft: Hotel Giada, Sámara
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
13. Tag:
Ein herrlicher Tag an einem der schönsten Strände Costa Rica’s erwartet uns. Wer möchte kann einfach den Strand entlang spazieren oder einen Abstecher an die ca. 7 km entfernte Playa Carrillo, ein mit Palmen gesäumter Strand, machen. Auch das Buchen eines optionalen Ausflugs in der Umgebung ist möglich, sei es eine Kajak-Tour auf die Insel Chora, hoch zu Pferd am Strand entlang, oder ein Schnorchelausflug in die beeindruckende Unterwasserwelt Costa Rica’s. Den Tag können wir bei einem Cocktail in einem der schönen Strandrestaurants ausklingen lassen
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Hotel Giada, Sámara
Verpflegung: Frühstück , ,
14. Tag:
Am Vormittag haben wir nochmals die Möglichkeit ein Bad im warmen, blauen Wasser zu nehmen. Am Nachmittag Fahrt ins Zentraltal. Neben Städten und Bauten gibt es im Zentraltal üppig bewachsene grüne Flächen mit vielen Pflanzungen. Die Landwirtschaft ist eine der Haupterwerbstätigkeiten, da der Boden hier extrem fruchtbar, und reich an Mineralien ist. Dies ist zwei aktiven Vulkanen zu verdanken, dem Irazú, den wir bereits kennengelernt haben und dem Poás.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:04:00 h
Unterkunft: Hotel Posada Canal Grande, Santa Ana
Verpflegung: Frühstück , ,
15. Tag:
Pico Blanco ist einer der bekanntesten Berge des ganzen Zentraltals. Er ist vulkanischen Ursprungs, was auch die Felsschluchten an den oberen Hängen erklärt. Es geht über Wiesen mit wunderschöner Aussicht über das Tal. Bei sehr guten Wetterbedingungen kann man bis zum Pazifik blicken. Wenn wir es an diesem Tag etwas ruhiger angehen möchten, können wir uns auch mit unserem Guide für eine kürzere Route entscheiden z.B. 5-6 Stunden. An alternativen Wanderwegen mangelt es in dieser Region keinesfalls, und wir werden bestimmt das Passende finden.
Aufstieg:↑835hm | Abstieg: ↓835hm | Distanz: ➟12km | Gehzeit: 06:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Hotel Posada Canal Grande, Santa Ana
Verpflegung: Frühstück , ,
15. Tag:
Heute unternehmen wir einen Stadtspaziergang in San José, bei dem wir die pulsierende Hauptstadt des Landes kennen lernen. Besonders Sehenswert ist das Nationaltheater und der bunte Markt. Zeit, um letzte Souvenirs zu kaufen, am späten Nachmittag Transfer um Flughafen und Rückflug.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Nachtflug,
Verpflegung: Frühstück , ,
16. Tag:
Ankunft in Frankfurt
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: , ,
Leistungen Wanderreisen:
- Flughafen- und Sicherheitsgebühren außer Ausreisesteuer Costa Rica (ca. 29 US$, vor Ort zu bezahlen)
- Linienflug (Economy) mit Lufthansa von Frankfurt nach San José und zurück
- 12 Nächte in 3-Sterne-Hotels und Lodges, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 2 Nächte in 2-Sterne-Hotels und Lodges, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 14x Frühstück, 2x Mittagessen
- Transfers und Rundfahrten in landesüblichen, klimatisierten Bussen lt. Reiseverlauf
- Eintritte und Nationalparkgebühren lt. Reiseverlauf
- Gutschein für Reiseliteratur
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
- Führung und Betreuung durch lokalen, Deutsch sprechenden Wanderführer
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Preisinfo: Preise gelten ab/bis Flughafen Frankfurt.
Teilnehmer: 4 – 12
Zusatzinformationen:
Treffpunkt:
In San José wirst Du erwartet. Der -Wanderführer holt Dich am Flughafen ab (achte bitte auf ein -Schild).
Ausrüstung:
-Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
-Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
-Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
-Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
-Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
-Waschutensilien und pers. Medikamente
-Stirn- oder Taschenlampe
Extra Equipment:
Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe, Taschenmesser, Fotoausrüstung, Fernglas, Bequeme Schuhe/Sandalen, Badesachen, Regenschutzhülle für den Rucksack, Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv), Überhose, wind-, wasserdicht und atmungsaktiv, Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc., Regenjacke mit Kapuze, wind-, wasserdicht und atmungsaktiv,
Reisetermine Reise 1170053
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar | 03.11.2022 | - | 18.11.2022 | 2930 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar | 03.11.2022 | - | 18.11.2022 | € | 3250 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Buchbar | 24.11.2022 | - | 09.12.2022 | 2930 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar | 24.11.2022 | - | 09.12.2022 | € | 3250 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Buchbar | 23.02.2023 | - | 10.03.2023 | 3300 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar | 23.02.2023 | - | 10.03.2023 | € | 3660 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Buchbar | 18.03.2023 | - | 02.04.2023 | 3300 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar | 18.03.2023 | - | 02.04.2023 | € | 3660 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Buchbar | 21.10.2023 | - | 05.11.2023 | 3450 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar | 21.10.2023 | - | 05.11.2023 | € | 3790 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Buchbar | 18.11.2023 | - | 03.12.2023 | 3450 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar | 18.11.2023 | - | 03.12.2023 | € | 3790 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
* = Durchführung garantiert