Cinque Terre – Malerische Dörfer und steile Klippen (Selfguided) Wanderreise entlang der Küstendörfer der Ligurischen Riviera
✓ kostenfreies Umbuchungs- und Stornorecht bis 65 Tage vor Abreise für Neubuchungen. ✓ Bei durchführbarer Reise erhalten sie 10 –14 Tage vor Abreise ein letztes Update über die zu dem Zeitpunkt aktuellen Reisebestimmungen ✓ Sollte bis zum Zeitpunkt ihrer Abreise weiterhin eine Pflicht zur Rückreisequarantäne bestehen, können sie weiterhin kostenfrei von Ihrer gebuchten Reise zurücktreten
Jetzt lassen wir Sie alleine losziehen – mit unseren sorgfältig ausgearbeiteten Selfguided-Touren reisen Sie in Ihrem eigenen Tempo. Genießen Sie eine perfekte Kombination aus Unabhängigkeit und einer durchdachten Reiseorganisation im Hintergrund. Erleben Sie die bunten Dörfer und spektakulären Steilküsten der Cinque Terre auf eigene Faust. Ganz gleich, ob Sie alleine, als Paar, als Familie oder mit einer Gruppe von Freunden reisen – Sie müssen sich um nichts kümmern. Die Reservierung von Unterkünften, den Gepäcktransport und, falls nötig, die Transfers zu den Wanderungen erledigen wir im Vorfeld der Reise für Sie. Auf Wunsch machen wir Ihnen auch gerne ein Flugangebot. Herzstück der Touren ist das Roadbook in deutscher Sprache, das Ihnen neben detaillierten Wanderbeschreibungen mit Kartenausschnitten auch Restaurant- und Besichtigungstipps liefert. So finden Sie immer leicht und stressfrei den Weg – Ihr ganz individuelles und unvergessliches Reise-Erlebnis!
Wanderungen: 1 x leicht (2 – 3 Std.) 4 x moderat (3 – 5 Std.)
Mit detaillierten Routenbeschreibungen entlang der Steilküste wandern
Durch Olivenhaine und Steineichenwälder zur Bucht von Framura absteigen
Von der Kirche Madonna d. Montenero den Ausblick aufs Mittelmeer genießen
An der Uferpromenade von Vernazza bei einem Espresso den Wellen lauschen
Die bunten Häuser rund um den winzigen Hafen von Manarola bewundern
Termin frei wählbar, tägliche Anreise möglich
Diese Schwierigkeitsbewertung dient Ihrer Orientierung und Vorauswahl. Der Anspruch der Wanderungen ist ausschlaggebend für die Gesamt-Bewertung der Reise. Jedoch können extremes Klima, längere Aufenthalte in der Höhe oder in der Wildnis ohne Komfort, die Bewertung zusätzlich beeinflussen.
Bitte beachten Sie unbedingt die genauen Tagesbeschreibungen im jeweiligen Detailprogramm sowie den Abschnitt „Charakter und Anforderung“ der Reise.
Alle angegebenen Zeiten verstehen sich als reine Gehzeiten ohne Pausen, die Höhenmeter sind kumuliert und im Auf- und Abstieg.
Schwierigkeit I – leicht
max. 3-stündige Gehzeit und/oder max. 400 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für Einsteiger und erfordern nur ein geringes Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade und einfache Wege.
Vorbereitung
Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.
Schwierigkeit II – moderat
max. 5-stündige Gehzeit und/oder max. 800 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Reisende, Wanderer und Trekker mit einer guten Gesamtkonstitution. Sie benötigen ein durchschnittliches Maß an Fitness und Kondition. Sie begehen überwiegend feste Wege und Pfade ohne alpine Schwierigkeiten.
Vorbereitung
Sie bewegen sich regelmäßig 1-2 x pro Woche und betreiben Aktivitäten wie Laufen, Nordic Walking und unternehmen leichte Wanderungen in Hügellandschaften.
Schwierigkeit III – mittelschwer
max. 7-stündige Gehzeit und/oder max. 1.200 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportlich Aktive mit guter Kondition und Fitness, sowie einer gesunden Gesamtkonstitution. Sie wandern auf Wegen, Pfaden und Steigen. Gelegentliche weglose oder geröllige Passagen können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Auf diesen Touren fühlen Sie sich am wohlsten wenn Sie Wandererfahrung mitbringen.
Vorbereitung
Sie bewegen sich mindestens 2 x pro Woche im Grundlagenausdauerbereich wie z.B. Laufen, Radfahren und Wandern. Sie unternehmen regelmäßig Wanderungen in den Voralpen oder Mittelgebirgen.
Schwierigkeit IV – anspruchsvoll
max. 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Wanderer und Bergsteiger. Sie benötigen eine sehr gute Kondition und Konstitution. Lange Tagesetappen erfordern manchmal Ihre mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Steile und unwegsame Passagen stellen für Sie kein Problem dar. Sie bringen Erfahrung im alpinen Gelände mit und beherrschen die technischen Anforderungen (tourspezifisch).
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport wie Laufen, Radfahren, Bergwandern und unternehmen regelmäßig Wanderungen und Bergtouren.
Schwierigkeit V – sehr anspruchsvoll
mehr als 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportliche Bergsteiger. Sie benötigen eine hervorragende Kondition, mentale Stärke sowie Durchhaltevermögen. Sie haben Erfahrung und Routine im hochalpinen Gelände, beherrschen Pickel- und Steigeisentechnik und die jeweils erforderlichen Sicherungstechniken.
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport. Zusätzlich trainieren Sie tourspezifisch die jeweilige Aktivität.
Schwierigkeit VI – äußerst anspruchsvoll
mehr als 12-stündige Tagesetappen und/oder über 1.500 Hm im Auf- und Abstieg
Charakter
Diese Veranstaltungen sind außeralpine Expeditionen, die sich ausschließlich für gute Alpinisten eignen. Sie benötigen eine exzellente Kondition, Ausdauer und mentale Stärke. Es sind Teamgeist und Fähigkeit zur Anpassung an ein Team erforderlich. Sie sind ein selbständiger Bergsteiger, der auch abseits aller Wege eine perfekte Trittsicherheit aufweist. Alle alpinen Techniken mit Gurt, Seil, Steigeisen, Pickel und Seil müssen selbstverständlich gekonnt sein.
Vorbereitung
Sie betreiben Ausdauersport im Gebirge in allen Jahreszeiten und bereiten sich auf Ihre Expedition gewissenhaft im Alpenraum auf hohen Bergen vor. Die notwendigen alpinen Kompetenzen vertiefen Sie auf zahlreichen Kursen und Touren in den Alpen.
Reiseverlauf:
Tag 1 Anreise nach Monterosso al Mare
Individuelle Anreise nach Monterosso al Mare, dem nördlichsten Ort der Cinque Terre. Je nach Ankunftszeit können Sie nachmittags schon einen ersten Bummel durch den lebhaften Badeort unternehmen.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: | Unterkunft:
Tag 2 Wanderung auf einem Höhenweg zur Punta Mesco
Direkt vom Hotel aus starten Sie zu Ihrer ersten Wanderung. Vorbei am Kapuzinerkloster steigen Sie hinauf zum Pass Colla di Gritta (326 m). Weiter geht es auf einem Höhenweg durch üppige Wälder bis zur Punta Mesco. Von hier oben genießen Sie eine wunderschöne Panoramaaussicht auf Monterosso und die gesamte Küste. Nach einem etwas steileren Abstieg erreichen Sie schließlich wieder Ihr Hotel.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 690 – 700 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 3 Wanderungen zwischen den „Fünf Dörfern“
Heute wandern Sie von der Kirche Nostra Signora di Soviore nach Vernazza. Mit einem Taxi fahren Sie hinauf zur Kirche Nostra Signora di Soviore, der ältesten Wallfahrtskirche der Cinque Terre. Anschließend wandern Sie sanft bergab durch alte Terrassengärten zur Wallfahrtskirche Nostra Signora di Reggio und über die Via Crucis nach Vernazza, dem zweiten der „Fünf Dörfer“. Hier bietet sich eine Rast in einem der Cafes am Meer an, bevor Sie entlang der Küste zurück nach Monterosso gehen.
Alternativrouten:
Wanderung: Corniglia – Volastra – Riomaggiore – Manarola
Mit dem Zug fahren Sie nach Corniglia, dem einzigen der fünf Orte, der nicht direkt an der Küste, sondern auf einem Felsen, ca. 100 m über dem Meer thront. Zunächst geht es bergauf zu den terrassierten Weinbergen um Volastra. Der Abstieg erfolgt nach Riomaggiore, dem südlichsten Ort der Cinque Terre. Die bunten Häuser scheinen hier förmlich an der Felswand zu kleben. Von hier aus bringt Sie der Zug zurück nach Monterosso.
Gehzeit ca. 3 – 4 Stunden; Aufstieg: 470 m; Abstieg 450 m
Wanderung: Monterosso – Vernazza – Corniglia
Bei dieser Wanderung folgen Sie dem aussichtsreichen Küstenpfad, der alle fünf Dörfer verbindet. Sie starten direkt in Monterosso und wandern in stetigem Auf und Ab bis Vernazza. Schon von weitem ist der markante Turm der Burgfestung Castello Doria sichtbar. Durch einen Olivenhain steigen Sie dann hinauf nach Cornigila. Zurück geht es per Zug nach Monterosso.
Gehzeit ca. 2 – 3 Stunden; Aufstieg: 480 m; Abstieg 400 m
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 650 – 1100 | Fahrzeit: ca. 0.25
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 4 Wanderung über den Pass Colle del Telegrafo nach Portovenere
Mit dem Zug erreichen Sie Riomaggiore. Zunächst führt der Weg durch die steilen Gassen des Küstendorfs, dann vorbei an terrassierten Feldern bergauf zur Wallfahrtskirche Madonna di Montenero. Ein atemberaubender Ausblick über die gesamte Küstenregion ist der Lohn für den etwas mühevollen Aufstieg. Weiter geht es über den Bergkamm Colle del Telegrafo (513 m). Durch Weinterrassen und entlang der spektakulären Steilküste folgen Sie einem Wanderpfad nach Campiglia und weiter zum malerischen Küstenort Portovenere. Von dort nehmen Sie entweder das Linienboot oder den Bus nach La Spezia und wieder die Lokalbahn zurück nach Monterosso.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 720 – 750 | Fahrzeit: ca. 1.5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 5 Wanderung von Monterosso nach Bonassola
Nach einem steilen Aufstieg wandern Sie auf einem Höhenweg durch Pinien- und Steineichenwald sanft bergab. Immer wieder öffnen sich Ausblicke auf das türkisblaue Meer tief unter Ihnen. In Levanto können Sie eine Rast einlegen, durch das Städtchen bummeln und die Kirche Sant’Andrea besichtigen. Über einen Bergrücken oder entlang der Küste geht es weiter nach Bonassola, wo Sie in den nächsten beiden Nächten wohnen.
Alternativ können Sie diese Wanderung auch abkürzen und von Levanto aus den Zug nach Bonassola nehmen.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 770 – 770 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 6 Wanderung entlang der Ligurischen Riviera nach Deiva Marina
Heute sind Sie in der Region nördlich der Cinque Terre unterwegs. Direkt vom Hotel aus folgen Sie einem aussichtsreichen Pfad hinauf ins Bergdorf Montaretto. Durch Weinberge, Olivenhaine, Pinien- und Steineichenwälder geht es anschließend hinunter in die Bucht von Framura. Ein weiterer Höhenrücken trennt Sie von Deiva Marina, Ihrem heutigen Wanderziel. Zurück nach Bonassola können Sie entweder die Bahn oder ein Linienboot nehmen.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 660 – 650 | Fahrzeit: ca. 0.5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 7 Heimreise
Nun heißt es Abschied nehmen von der Cinque Terre. Nach dem Frühstück treten Sie die individuelle Heimreise an.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F | Unterkunft:
Leistungen:
- ohne Reiseleitung
- Übernachtung 6 x in Mittelklassehotels
- Programm ab Monterosso/bis Bonassola
- 6 x Frühstück
- Cinque Terre-Card inkl. Bahntickets für 2 Tage
- Gepäcktransport zwischen den Unterkünften
- Detailliertes Roadbook in deutscher Sprache
Wunschleistungen
Flug nach Genua, Aufpreis auf Anfrage
Nicht enthalten:
Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 180,00 €)
Taxi an Tag 3 zum Startpunkt der Wanderung
Bahnticket oder Linienboot von Deiva Marina nach Bonassola an Tag 6
Kurtaxe „tassa di soggiorno“ (zahlbar vor Ort, ca. 1,50 € pro Person / Nacht)
Trinkgelder
Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Reisekrankenschutz
Achtung: Bei den Selfguided-Touren ist kein Reisekrankenschutz im Reisepreis inkludiert, denn wir denken, dass Ihr Reiseschutz genauso individuell sein sollte wie Ihre Reiseplanung. Aber wir empfehlen Ihnen auch hier eine Absicherung bei unserem Partner und Spezialisten zum Thema Reiseversicherungen und senden Ihnen mit Ihrer Buchungsbestätigung einen Link, unter dem Sie Ihren passenden Reiseschutz auswählen können. Oder rufen Sie uns einfach an: wir beraten Sie gerne zum passenden Versicherungsschutz zu Ihrer Reise und buchen ihn für Sie ein.
1 – 10 Teilnehmer
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Auf dieser Reise sind Sie Ihr eigener Reiseleiter. Die Tagesetappen und Übernachtungsorte sind zwar festgelegt, aber Sie entscheiden, welche Sehenswürdigkeiten Sie besuchen, welche der vorgeschlagenen Wanderungen Sie unternehmen und wie Sie letztendlich den Tag gestalten.
Anforderung:
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 5 Std. Gehzeit auf unebenem Gelände, Wald- und Steinwegen. Einige Wanderungen führen durch Dörfer und somit sind auch kurze, asphaltierte Strecken zu gehen. Außerdem sollten Sie Orientierungssinn, Flexibilität und etwas Abenteuergeist für die Wanderungen auf eigene Faust mitbringen. An mehreren Tagen können Sie zwischen einer kürzeren, leichteren und einer längeren, anstrengenderen Route wählen.
Reisen mit Kindern:
Kleine Weltentdecker sind auf dieser Reise herzlich willkommen. Alle Wanderungen sind für Kinder geeignet und an Stränden von Monterosso und Bonassola kommt auch der Badespaß nicht zu kurz. Gerne fragen wir Drei- oder Vierbettzimmer für Sie an.
Unterbringung:
Sie übernachten in kleinen Mittelklassehotels (Landeskategorie 3-Sterne) in Monterosso und Bonassola. Alle Zimmer sind gemütlich eingerichtet und verfügen über ein Badezimmer. Wir fragen Ihren Wunschtermin für Sie an. Falls eines der Hotels einmal nicht verfügbar sein sollte versuchen wir, ein anderes Hotel mit gleichem Standard für Sie zu finden.
Verpflegung:
Bei dieser Reise ist Frühstück inkludiert. Am Abend gibt es verschiedene Möglichkeiten, die einheimische Küche zu probieren. Mittags machen Sie entweder ein Picknick oder kehren ebenfalls in einem Restaurant ein. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen eventuell nach Rücksprache. Wir bitten um Verständnis!
Anreise:
Dieses Programm beginnt in Monterosso al Mare und endet in Bonassola, die Anreise ist im Reisepreis nicht eingeschlossen. Für Ihren Flug nach Genua erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot. Wir empfehlen die Anreise mit der Bahn nach Genua oder Pisa, von dort weiter nach Monterosso. Ab Bonassola fahren Regionalzüge nach La Spezia und von dort weiter nach Deutschland. Falls Sie mit dem Auto anreisen, besteht die Möglichkeit, Ihr Auto in Monterosso in der Nähe des Hotels unterzustellen (gegen Gebühr).
Transfers:
Viele Wanderungen starten bzw. enden direkt bei der Unterkunft, die übrigen Routen sind problemlos per Bahn oder Linienboot erreichbar.
Reisetermine Reise 1416012
-