China – Reisterrassen und Zauberberge Wanderreise durch mystische Berg- und Flusslandschaften in Südchina von Shanghai bis Guilin
✓ kostenfreies Umbuchungs- und Stornorecht bis 65 Tage vor Abreise für Neubuchungen. ✓ Bei durchführbarer Reise erhalten sie 10 –14 Tage vor Abreise ein letztes Update über die zu dem Zeitpunkt aktuellen Reisebestimmungen ✓ Sollte bis zum Zeitpunkt ihrer Abreise weiterhin eine Pflicht zur Rückreisequarantäne bestehen, können sie weiterhin kostenfrei von Ihrer gebuchten Reise zurücktreten
Sanft schlängelt sich der Li-Fluss durch die skurril aufragenden Karstkegel. Bambus biegt sich im Wind, der süßliche Duft der Kassiabäume liegt in der Luft. Das rötliche Abendlicht setzt die Landschaft perfekt in Szene und die Konturen der Berge wirken wie der Mittelpunkt eines Gemäldes. Der Gesang der Vögel spielt die Begleitmusik. Wir wollen Teil dieses Bildes werden und düsen mit dem Hochgeschwindigkeitszug von Shanghai in den ländlichen Süden Chinas. Dort machen wir uns zu Fuß auf den Weg durch die Natur: Wir erkunden die Reisterrassen von Longji, die sich kunstvoll an die steilen Berghänge schmiegen und wandern durch die Teefelder der Wuyishan Region, die sich entlang der Huangang-Schlucht erstrecken. Wir fahren mit dem Fahrrad durch das Tal des Yulong und gleiten mit dem Floß über den „Fluss der neun Windungen“. Aber wir widmen uns auch der Kultur dieser Region und werfen einen Blick in die außergewöhnlichen Rundhäuser der Hakka – Rundgang und Rundumpanorama inklusive. Wir plaudern mit den Bauern auf den Feldern, staunen über die alten Traditionen der kleinen Völker und lassen uns von unseren Gastgebern in die Kunst des Essens mit Stäbchen einführen. Der volle Kontrast dazu ist die pulsierende Metropole Shanghai. Hochhäuser statt Rundhäuser, Hightech statt Back in Time und Highspeed statt Slowmotion. Per Schiff, per Bahn, per Rad und per Pedes erkunden wir den südlichen Teil des Riesenreiches, in dem vor allem die kleinen alltäglichen Dinge zum großen Ereignis werden.
Wanderungen: 5 x leicht (2 – 3 Std.), 3 x moderat (4 – 5 Std.), 1 x Rad (2-3 Std.)
Durch die Reiseterrassen von Longji bis ins abgelegene Dorf Dazhai wandern
Im Bergland von Yongding die Rundhausdörfer des Hakka-Volkes besuchen
Die koloniale Architektur auf der autofreien Insel Gulangyu bewundern
Mit dem Bambusfloß im Wuyishan-Gebirge auf dem „Fluss der neun Windungen“ fahren
Am Ufer des Li-Flusses mit Blick auf die imposanten Karstkegel picknicken
Die turbulente Metropole Shanghai mit allen Facetten erleben
Schwierigkeitsgrad (klick): 1-2
Diese Schwierigkeitsbewertung dient Ihrer Orientierung und Vorauswahl. Der Anspruch der Wanderungen ist ausschlaggebend für die Gesamt-Bewertung der Reise. Jedoch können extremes Klima, längere Aufenthalte in der Höhe oder in der Wildnis ohne Komfort, die Bewertung zusätzlich beeinflussen.
Bitte beachten Sie unbedingt die genauen Tagesbeschreibungen im jeweiligen Detailprogramm sowie den Abschnitt „Charakter und Anforderung“ der Reise.
Alle angegebenen Zeiten verstehen sich als reine Gehzeiten ohne Pausen, die Höhenmeter sind kumuliert und im Auf- und Abstieg.
Schwierigkeit I – leicht
max. 3-stündige Gehzeit und/oder max. 400 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für Einsteiger und erfordern nur ein geringes Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade und einfache Wege.
Vorbereitung
Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.
Schwierigkeit II – moderat
max. 5-stündige Gehzeit und/oder max. 800 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Reisende, Wanderer und Trekker mit einer guten Gesamtkonstitution. Sie benötigen ein durchschnittliches Maß an Fitness und Kondition. Sie begehen überwiegend feste Wege und Pfade ohne alpine Schwierigkeiten.
Vorbereitung
Sie bewegen sich regelmäßig 1-2 x pro Woche und betreiben Aktivitäten wie Laufen, Nordic Walking und unternehmen leichte Wanderungen in Hügellandschaften.
Schwierigkeit III – mittelschwer
max. 7-stündige Gehzeit und/oder max. 1.200 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportlich Aktive mit guter Kondition und Fitness, sowie einer gesunden Gesamtkonstitution. Sie wandern auf Wegen, Pfaden und Steigen. Gelegentliche weglose oder geröllige Passagen können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Auf diesen Touren fühlen Sie sich am wohlsten wenn Sie Wandererfahrung mitbringen.
Vorbereitung
Sie bewegen sich mindestens 2 x pro Woche im Grundlagenausdauerbereich wie z.B. Laufen, Radfahren und Wandern. Sie unternehmen regelmäßig Wanderungen in den Voralpen oder Mittelgebirgen.
Schwierigkeit IV – anspruchsvoll
max. 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Wanderer und Bergsteiger. Sie benötigen eine sehr gute Kondition und Konstitution. Lange Tagesetappen erfordern manchmal Ihre mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Steile und unwegsame Passagen stellen für Sie kein Problem dar. Sie bringen Erfahrung im alpinen Gelände mit und beherrschen die technischen Anforderungen (tourspezifisch).
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport wie Laufen, Radfahren, Bergwandern und unternehmen regelmäßig Wanderungen und Bergtouren.
Schwierigkeit V – sehr anspruchsvoll
mehr als 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportliche Bergsteiger. Sie benötigen eine hervorragende Kondition, mentale Stärke sowie Durchhaltevermögen. Sie haben Erfahrung und Routine im hochalpinen Gelände, beherrschen Pickel- und Steigeisentechnik und die jeweils erforderlichen Sicherungstechniken.
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport. Zusätzlich trainieren Sie tourspezifisch die jeweilige Aktivität.
Schwierigkeit VI – äußerst anspruchsvoll
mehr als 12-stündige Tagesetappen und/oder über 1.500 Hm im Auf- und Abstieg
Charakter
Diese Veranstaltungen sind außeralpine Expeditionen, die sich ausschließlich für gute Alpinisten eignen. Sie benötigen eine exzellente Kondition, Ausdauer und mentale Stärke. Es sind Teamgeist und Fähigkeit zur Anpassung an ein Team erforderlich. Sie sind ein selbständiger Bergsteiger, der auch abseits aller Wege eine perfekte Trittsicherheit aufweist. Alle alpinen Techniken mit Gurt, Seil, Steigeisen, Pickel und Seil müssen selbstverständlich gekonnt sein.
Vorbereitung
Sie betreiben Ausdauersport im Gebirge in allen Jahreszeiten und bereiten sich auf Ihre Expedition gewissenhaft im Alpenraum auf hohen Bergen vor. Die notwendigen alpinen Kompetenzen vertiefen Sie auf zahlreichen Kursen und Touren in den Alpen.
Reiseverlauf:
Tag 1 Hinflug
Flug nach Shanghai.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: | Unterkunft:
Tag 2 Ankunft
Wir kommen in Shanghai an und werden am Flughafen von unserem Reiseleiter in Empfang genommen. Mit dem Transrapid geht es in die Stadt und weiter in unser Hotel. Nach einem ersten gemeinsamen Willkommens-Mittagessen brechen wir auf um die Stadt zu erkunden. Shanghai gilt als die am rasantesten wachsende und modernste Metropole Chinas, mit über 17 Millionen Einwohnern. Wir spazieren durch die Nanging Road bis zum weltberühmten Bund, einer Uferpromenade mit zahlreichen historischen Kolonialbauten. Anschließend geht es auf die andere Seite des Huangphu Flusses nach Pudong, wo wir die Aussicht vom 88. Stockwerk des Jin Mao Towers, bei hoffentlich klarer Sicht, genießen.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: M | Unterkunft:
Tag 3 Shanghai – Tongli – Suzhou – Shanghai
Nach dem Frühstück fahren wir in das „Wasserdorf“ Tongli, das ein Bild ländlichen Lebens in China vermittelt. Nach einem Bummel durch das Dorf geht es weiter nach Suzhou. Der Aufstieg dieser alten Stadt zur reichen Handelsmetropole ist eng mit ihrer Lage am Kaiserkanal verbunden. Am Nachmittag besuchen wir den „Garten des bescheidenen Beamten“, der zu den vier berühmtesten Gärten Chinas zählt. Zwischen Bambus, Pinienwäldchen, malerischen Teichen und Steinformationen liegen Pavillons und Pagoden in der Anlage verstreut. Am späten Nachmittag fahren wir zurück nach Shanghai.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 4
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 4 Shanghai – Wuyishan
Vormittags erkunden wir Shanghais Altstadt und besuchen den Longhua Tempel, einen der schönsten in Shanghai. Am Nachmittag bringt uns der Hochgeschwindigkeitszug nach Wuyishan, einer reizvollen Berg- und Flusslandschaft im Norden der Provinz Fujian. Ein Teil der Region steht unter Naturschutz und bietet über 140 Vogelarten, aber auch vielen Amphibien und Reptilien ein Rückzugsgebiet. Bekannt ist die Bergregion des Wuyishan auch für ihren erlesenen Tee und die vielen hier wachsenden Heilkräuter.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 4.5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 5 Wuyishan
Heute sind wir zu Fuß und auch auf dem Wasser unterwegs. Wir wandern über unzählige Stufen zum „Gipfel des Himmels“, besuchen Taoyuandong, den „Pfirsich-Garten“ und unternehmen anschließend eine Fahrt mit dem Bambusfloß auf dem Jiuquxi, dem „Fluss der neun Windungen“, der sich 7 km in einer Schlucht durch das Gebirge windet. Gemütlich erleben wir die Berglandschaft vom Wasser aus.
Gehzeit: 2 – 3 | Höhe: 250 – 250 | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: FM | Unterkunft:
Tag 6 Wuyishan – Xiamen
Heute Morgen fahren wir ein kurzes Stück zum Dorf Dahongpao. Von hier beginnen wir unsere Wanderung durch Teeplantagen, entlang eines Baches und vorbei an einem taoistischen Kloster bis zum Wasserfall Shuiliandong. Nach dem wir uns beim Mittagessen gestärkt haben geht es zu Fuß weiter durch eine Schlucht bis wir wieder einen Wasserfall erreichen. Dann geht’s rasant mit dem Hochgeschwindigkeitszug an die Küste nach Xiamen, wo wir heute übernachten.
Gehzeit: 3 – 4 | Höhe: 200 – 200 | Fahrzeit: ca. 4
Verpflegung: FM | Unterkunft:
Tag 7 Xiamen – Yongding
Nach dem Frühstück fahren wir weiter nach Yongding. Anschließend führt uns ein Ausflug ins umliegende Bergland. Hier lebt das Volk der Hakka in burgenähnlichen, kreisrunden Häusern. Verstreut im ganzen Bergland gibt es noch etwa 1000 Häuser dieser Art. In den größten finden bis zu 100 Familien Platz. Die Häuser dienten früher auch der Verteidigung, sie hatten nur einen Eingang und im Erdgeschoss keine Fenster. Im Dorf Chuxi schauen wir uns eines dieser Häuser genauer an. Anschließend wandern wir durch Reisterrassen zu einem Aussichtspunkt und genießen den Bick auf die Landschaft mit den Rundhäusern.
Gehzeit: 2 – 3 | Höhe: 100 – 100 | Fahrzeit: ca. 3.5
Verpflegung: FM | Unterkunft:
Tag 8 Yongding – Gulangyu Island – Xiamen
Nach dem Frühstück geht es zurück nach Xiamen und weiter mit der Fähre auf die Insel Gulangyu. Die nur knapp 2 km² große Insel ist autofrei und bildet einen grünen Gegenpol zur brodelnden Millionenstadt. In der kolonialen Architektur spiegelt sich die wechselhafte Geschichte der Insel wieder, welche wir bei einem Spaziergang entdecken.
Gehzeit: 2 – 3 | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 3
Verpflegung: FM | Unterkunft:
Tag 9 Xiamen – Guilin
Wir werden zum Flughafen gebracht und fliegen nach Guilin. Der Name der Stadt bedeutet ,,Kassiabaumwald“. Die Bäume, die den Rohstoff zur Herstellung von Parfüm und Heilstoffen liefern, verströmen im Herbst einen süßlichen Duft. Am Nachmittag erklimmen wir über Stufen die knapp 100 Höhenmeter auf den Fubo-Berg, von dem wir den Blick über die Stadt schweifen lassen. Und ein weiterer Karstkegel wartet darauf über unzählige Stufen erklommen zu werden: der Diecai Shan (Berg der farbigen Schichten). Eine Treppe führt auf den Gipfel, von dem sich eine spektakuläre Aussicht auf die Stadt und die umliegenden Karstgebirge wie den „Elefantenrüssel-Berg“, dem Wahrzeichen der Stadt, bietet.
Gehzeit: 1 – 2 | Höhe: 200 – 200 | Fahrzeit: ca. 1.5
Verpflegung: FM | Unterkunft:
Tag 10 Guilin – Longji – Dazhai
Morgens bringt uns der Bus nach Longji bei Longsheng. In dieser Region leben die nationalen Minderheiten-Völker der Zhuang, Yao und Miao, die sich einen Teil ihrer alten Sitten und Bräuche noch bewahrt haben. Wir fahren mitten hinein in die von Reisterrassen geprägte Landschaft bis zum Dorf Ping’an. Von hier beginnen wir unsere Wanderung durch die Reisterrassen bis zum Dorf Dazhai, wo wir heute auch übernachten. Von hier überblicken wir die beeindruckende Terrassenlandschaft und besonders bei Sonnenuntergang ergeben sich tolle Fotomotive.
(Wir tragen unser Gepäck für die heutige Nacht selbst im Tagesrucksack, das Hauptgepäck kann im Hotel in Guilin deponiert werden.)
Gehzeit: 3 – 4 | Höhe: 100 – 100 | Fahrzeit: ca. 2.5
Verpflegung: FM | Unterkunft:
Tag 11 Dazhai – Guilin
Wir erwachen in dieser einzigartigen Umgebung und wer möchte kann die Morgenstimmung noch vor dem Frühstück aufsaugen. Anschließend machen wir uns wieder auf den Rückweg und folgen den Arbeitswegen der Bauern durch die Reisterrassen bergab bis nach Xiaozhai. Von hier geht es zurück in unser Hotel nach Guilin.
Gehzeit: 2 – 3 | Höhe: 100 – 450 | Fahrzeit: ca. 2.5
Verpflegung: FM | Unterkunft:
Tag 12 Guilin – Yangdi – Xianggongshan
Heute entdecken wir die bizarre Karstlandschaft am Li-Fluss. Wir besuchen eine Höhle und bewundern die Felsformationen bei einer Fährfahrt ans andere Ufer vom Wasser aus. Von hier wandern wir bis ins Dorf Yangdi. Von dort fahren wir nach Xianggongshan und wandern zum Sonnenuntergang auf den Karstberg Xianggong.
Gehzeit: 3 – 4 | Höhe: 200 – 200 | Fahrzeit: ca. 2
Verpflegung: FM | Unterkunft:
Tag 13 Xianggongshan – Xinping – Yangshuo
Nach dem Frühstück überqueren wir den Fluss Li mit einer Fähre und wandern entlang des Flusses, durch Dörfer und Felder bis nach Xingping. Dann überqueren wir wieder den Fluss per Fähre und fahren weiter ins wunderschön gelegene Yangshuo.
Gehzeit: 2 – 3 | Höhe: 100 – 100 | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: FM | Unterkunft:
Tag 14 Yangshuo
Die Umgebung erkunden wir heute am besten per Fahrrad. Auf einem Ausflug geht’s ins Tal des Yulong, ein Nebenfluss des Li – hier ist’s einfach ideal für eine Radtour (ca. 2-3 Std.) durch die herrliche Landschaft. Nachmittags kehren wir zurück nach Yangshuo.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FM | Unterkunft:
Tag 15 Yangshuo – Shanghai
Morgens Fahrt zum Flughafen Guilin, von wo aus uns der Flieger wieder zurück nach Shanghai bringt. Der Nachmittag steht uns für einen Stadtbummel zur freien Verfügung. Beim letzten Abendessen lassen wir gemeinsam noch einmal die vergangenen beiden Wochen Revue passieren, in denen wir China von solch unterschiedlichen Seiten erlebt haben.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 2
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 16 Rückflug
Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland, Ankunft am selben Tag.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: F | Unterkunft:
Leistungen:
- Lokale -Reiseleitung ab/bis Shanghai
- Flug mit Air China ab/bis Frankfurt nach Shanghai
- Inlandsflug ab Xiamen nach Guilin / ab Guilin nach Shanghai
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- Übernachtung 12 x in Mittelklassehotels, 2 x in Gästehäusern
- 14 x Frühstück, 11 x Mittagessen, 1 x Abendessen
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
Nicht enthalten:
Visagebühren
Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 300,00 €)
Trinkgelder
Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
6 – 14 Teilnehmer
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Der Fokus dieser Rundreise liegt auf einer Kombination aus beeindruckender Natur kombiniert mit Einblicken in das kulturelle Erbe des Landes. Dabei bleibt viel Zeit für authentische Begegnungen und abwechslungsreiche Wanderungen durch die spektakuläre Natur Südchinas.
Anforderung:
Voraussetzung für diese Reise sind ein hohes Maß an Flexibilität, Kondition und Ausdauer für Touren mit bis zu 5 Std. Gehzeit. Dabei wechseln sich Wanderungen und Besichtigungen regelmäßig ab. Gehzeiten können sich durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe verlängern. Die im Programm angegebenen Zeiten und Höhenunterschiede gelten nur als grobe Richtlinie. Hitze und Luftfeuchtigkeit erhöhen die Anforderung. Es sind keine keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden. Die Fahrstrecken erfordern Durchhaltevermögen, nicht alle Straßen sind asphaltiert. Alle Fahretappen werden durch regelmäßige Pausen unterbrochen.
Unterbringung:
Wir übernachten in guten Hotels der Mittelklasse in den Städten. Alle Zimmer verfügen über ein Badezimmer. Die Zimmer in den Gästehäusern sind einfach und zweckmäßig eingerichtet und verfügen über ein Badezimmer.
Verpflegung:
Bei dieser Rundreise ist Frühstück sowie 11 x Mittagessen und 1 x Abendessen inkludiert. Wir frühstücken in den Unterkünften, mittags machen wir ein Picknick oder suchen uns eine traditionelle Gaststätte. Am Abend essen wir in landestypischen Restaurants. Teilweise wird auch schon zum Frühstück „typisch chinesisch“ serviert, d.h. warme Speisen und Suppen sind keine Seltenheit. Bitte beachten Sie, dass in der Regel nur mit Stäbchen gegessen wird, eigenes Besteck kann aber mitgebracht werden. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist nach Voranmeldung möglich, veganes Essen eventuell nach Rücksprache. Wir bitten um Verständnis!
Fahrten:
Wir reisen mit dem Bus und mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Dazu gehören Busse, Züge und auch die moderne Hochgeschwindigkeitsbahn. Die Straßen sind teilweise in schlechtem Zustand, je nach Straßenverhältnis können die Fahrten sehr holprig werden.
Respekt:
Respekt in unbekannten Kulturkreisen besonders wichtig und sollte für alle Teilnehmer selbstverständlich sein. Vor allem außerhalb der großen Städte bitten wir um taktvolles Verhalten sowie Toleranz gegenüber ungewohnten Sitten und Gebräuchen der einheimischen Bevölkerung.
Reisetermine Reise 1165205
Je nach Einreisebestimmung des Landes auch Teilnahme mit 3G (Geimpfte, Genesene und Getestete) möglich.
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nicht verfügbar | 10.09.2022 | - | 25.09.2022 | 3095 € | 560 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 15.10.2022 | - | 30.10.2022 | 3195 € | 560 | ![]() | Anfrage |