China Rundreise: 18 Tage Studienreise Zu den Ursprüngen chinesischer Hochkultur
Bei allen Buchungen zwischen 10.03.2021 bis 31.03.2022 profitieren Sie von unseren neuen Bedingungen! l Kostenlose Stornierung oder Umbuchung bis 60 Tage vor Reiseantritt l Kostenlose Stornierung oder Umbuchung bis 30 Tage vor Reiseantritt bei bestehender Reisewarnung durch das Auswärtige Amt l Kostenlose Stornierung bei positivem PCR-Test innerhalb von 72 Stunden vor Abreise l Erprobtes Hygienekonzept auf allen Reisen l Betreuung durch unsere qualifizierte Reiseleitung von der Anreise bis zur Abreise
In China sagt man: Wer das Heute verstehen will, muss die Vergangenheit kennen. Machen wir uns also auf den Weg zu den Wurzeln der chinesischen Kultur. Wir werden staunend vor imposanten Bauwerken stehen, Ahnentempel besuchen, einen heiligen Berg mit all seinen Andachtsstätten erkunden und vieles mehr. Selbst im hochmodernen Shanghai gehen wir den Spuren der Vergangeheit nach. Diese Reise wird uns bereichern! Ihre Yang Weiping
- Traditionelles Gästehaus in Pingyao
- Buddhistische Höhlentempel in Datong und Luoyang
- Heiliger Berg Wutai Shan
Reiseverlauf Studienreise China :
1. Tag Vorfreude auf China
Sie fliegen nach Beijing, ins Herz der Volksrepublik China.
2. Tag Beijing: erste Annäherungen
Nach der Einreise geht es gleich weiter zur prächtigen Parkanlage des Sommerpalastes, der uns zum Verweilen einlädt. Die ersten Eindrücke machen klar: Die Ausmaße sind größer als erwartet! Unser gemeinsamer entspannter Spaziergang durch die kaiserliche Sommerfrische bringt uns sogleich das Ideal einer chinesischen Gartenlandschaft näher. Mit dem künstlich angelegten Kunming-See ist der Sommerpalast die größte Parkanlage Beijings. Genießen wir die Aussichten! Bei einem gemeinsamen Abendessen lernen wir nicht nur unsere Reisegruppe sondern auch das Essen mit Stäbchen kennen. (A)
3. Tag Beijing: Einsichten und Weitblicke
Die Halle der Ernteopfer im Himmelstempel ist eines der Wahrzeichen der Stadt und gleichzeitig Beijings zweitgrößte Parkanlage. Wir erleben die lebendige Atmosphäre dieses beliebten Treffpunkts bei einem Spaziergang. Kaum vorzustellen, dass dieser Ort einst ausschließlich dem Kaiser vorbehalten war. Und ein weiterer Höhepunkt erwartet uns! Das fantastische Bergpanorama der Großen Mauer bei Mutianyu ist einzigartig. Wir sind nah bei den Völkern der Steppe und fühlen uns plötzlich verwoben mit der Geschichte von Kriegszügen und Eroberungen. Ein Tipp für den Abend: Staunen Sie bei einer Kung Fu Vorführung über das Geschick der Kampfkünstler. 180 km (F, M)
4. Tag Von Beijing nach Datong
Heute bummeln wir über den größten Platz der Welt: den Platz des Himmlischen Friedens. Der Kaiserpalast ist bis zum heutigen Tage eine unvergleichliche Herrscherresidenz. Pralles Leben und Intrigen, persönliche Schicksale und weltbewegende Entscheidungen prägten für rund 500 Jahre das Leben im Zentrum chinesischer Macht. Wir lauschen den alten Geschichten und bewundern die prunkvolle Ausstellung edlen Porzellans! Dann geht>>s auf zum Bahnhof und in etwa zwei Stunden sind wir in Datong. (F, M)
5. Tag Datong: der Zauber Buddhas
Einst regierte ein Steppenvolk in Datong, der Hauptstadt der Wei-Dynastie vor 1.500 Jahren. Der Buddhismus kam als ein Kulturimport über die Seidenstraße und bis heute ziehen die Skulpturen der weltberühmten Yungang-Grotten jeden Besucher in ihren Bann. Die zeitlos entrückten Blicke riesiger Buddhastatuen offenbaren in ihrer tiefen Gelassenheit an diesem Ort die Essenz einer bezaubernden asiatischen Lebensweisheit. Einer Magie, der auch wir uns nicht entziehen können. Bevor wir den Tag bei einem Bummel durch die Altstadt ausklingen lassen, besuchen wir den Shanhua-Tempel, eine der am besten erhaltenen Tempelanlagen der Region. (F, M)
6. Tag Von Datong zum Wutai Shan
Wir verlassen Datong. Sanfte Hügel weichen den engen Schluchten des Heng Shan-Gebirges. Unvermittelt trifft uns ein Bild wie aus vergangenen Zeiten – das »Hängende Kloster« taucht vor uns auf. Vor über 1.400 Jahren haben hier Mönche zu Buddhas Ehren ein Kloster in die Felsenhänge gebaut – wie ein Vogelnest schwebt die Tempelanlage über der Schlucht. Weiter geht es auf dem Passweg des Wutai Shan (2.200 Meter), von dem sich spektakuläre Ausblicke auf das Hochgebirgstal eröffnen. 250 km (F, M, A)
7. Tag Wutai Shan: die heilige Residenz
Einen ganzen Tag besichtigen wir die verwunschene Welt des »Fünf-Terrassen-Berges«! Viele halten den Wutai Shan mit seinen mehr als 50 Klöstern auch für die Residenz des Bodhisattva Manjushri. Über zahlreiche Stufen begeben wir uns gemeinsam auf eine spannende Entdeckungstour. (F, M, A)
8. Tag Vom Wutai Shan nach Pingyao
Es ist eine seltsam karge Landschaft, die das Bild bestimmt, wenn wir uns heute auf den Weg in die Provinzhauptstadt Taiyuan machen. Im Ahnentempel Jinci erhalten wir seltene Einblicke in die ritualisierte und für Chinesen so wichtige Verehrung der Vorfahren. Wir fahren weiter in das pittoreske Pingyao. 250 km (F, M, A)
9. Tag Pingyao: Tradition am Wegesrand
Ein begeisternder Besichtigungstag in einem Ort, der jedes Klischee einer alten, chinesischen Stadt erfüllt! Pingyao war einst ein einflussreiches Handelszentrum und sein traditionelles Stadtbild blieb weitgehend erhalten. Wir erkunden die pittoreske Altstadt mit ihren Bankenmuseen, dem Konfuziustempel und vielen kleinen Geschäften. Der Besuch des Shuanglin-Tempels mit seinen 2.000 Jahre alten Skulpturen begeistert ebenso wie unser anschließender Spaziergang auf der noch völlig intakten Stadtmauer. (F, M, A)
10. Tag Von Pingyao nach Xian
Mit dem Expresszug fahren wir durch die Shanxi-Ebene und erreichen nach drei Stunden Fahrt unser Tagesziel Xian. Um uns einen Eindruck von Chinas wechselvoller Geschichte zu verschaffen, besuchen wir das Historische Museum und die Kleine Wildganspagode. Abends werden wir in die Kunst der Zubereitung chinesischer Jiaozi eingeführt, eine Art von Maultaschen. (F, A)
11. Tag Xian: 2.000 Jahre an einem Tag
Dieser Moment bleibt unvergessen – wir treten einer Armee von etwa 8.000 tönernen Soldaten, Pferden und Kutschen gegenüber. Nach über 2.000 Jahren manifestiert sich hier die Macht des ersten chinesischen Kaisers wie am ersten Tag. Zurück in Xian bewundern wir im Stelenwald-Museum die größte Sammlung historischer Steintafeln Chinas. 90 km (F, M)
12. Tag Xian: Von Xian nach Luoyang
Während der zweistündigen Fahrt nach Luoyang wird uns gewiss nicht langweilig. Wir kommen unter anderem am 2.155 Meter hohen Berg Hua Shan vorbei, einem der fünf mythischen Berge Chinas. Schließlich erreichen wir die Provinz Henan, südlich des Gelben Flusses. In Luoyang wartet bereits ein Bus darauf, uns zu einem weiteren Höhepunkt der Reise zu bringen. Shaolin, das Ursprungskloster des Kung Fu am Fuße der Song-Berge, ist längst ein Mythos geworden. Das ständig wachsende Areal ist ein Magnet für Kampfsportanhänger aus aller Welt. Wir haben die Gelegenheit den Mönchen bei der Unterweisung zuzusehen, die auf das 6. Jahrhundert zurück geht. (F, M)
13. Tag Von Luoyang nach Nanjing
Wir machen uns auf zu den Longmen-Grotten am Luo Fluss. Bei einem Spaziergang am gegenüberliegenden Ufer erhalten wir einen umfassenden Überblick. Was ist so spannend an einer Höhle? Warten Sie, bis wir inmitten der rund 100.000 kleinen und großen Buddhastatuen stehen! Mit dem Zug fahren wir von Luoyang nach Nanjing (ca. 4,5 Stunden). (F, M)
14. Tag Von Nanjing nach Hangzhou
Wir besichtigen das Grab des ersten Kaisers Zhu Yuanzhang der Ming-Dynastie, das Ming Xiaoling Mausoleum. Es ist auch das größte kaiserliche Mausoleum Chinas. Die Yangtze Brücke war die erste doppelstöckige Brücke in China und ist heute eine zweigleisige Auto- und Eisenbahnbrücke. Das China Tor ist das größte Tor von den 13 Toren der Stadtmauer in Nanjing. Am Nachmittag fahren wir mit dem Schnellzug nach Hangzhou (ca. 1,5 Stunden). (F, M)
15. Tag Hangzhou – das Paradies auf Erden?
Spätestens, wenn wir mit dem Boot auf dem Westsee unterwegs sind, wird uns alles vorkommen wie eine nicht enden wollende liebliche chinesische Tuschezeichnung. Herzschmerz inbegriffen! Ob es dagegen ein Mittel in der Hu Qing Yu Tang-Apotheke in der Altstadt gibt? Finden wir es heraus, denn die traditionelle chinesische Medizin ist gegen so ziemlich jedes Leiden gewappnet. Inmitten einer friedvollen und wunderschönen Umgebung besuchen wir noch den Yongfu Tempel. Auf einer der berühmtesten Teeplantagen Chinas kosten wir den bekannten Drachenbrunnentee. (F, M)
16. Tag Von Hangzhou über Suzhou nach Shanghai
Morgens fahren wir nach Suzhou und besuchen den schönsten der zahlreichen Gärten der Stadt, den Garten des Meisters der Netze. Bei dem Stopp in einer Seidenspinnerei erkunden wir die Handwerkstradition der Region. Am späten Nachmittag trennen wir uns von der Idylle – Shanghai wartet! Unser Tipp: Nutzen Sie den Abend für eine Lichterfahrt durch die beleuchtete Mega-City. (F, M)
17. Tag Shanghai: die Zukunft hat begonnen
Tradition und supermodernes Ambiente schließen sich nicht aus. Dies erleben wir in der »Stadt über dem Meer«. Wir besichtigen den Yu-Garten im Herzen der lebendigen Altstadt und lassen uns im Trubel der Nanjing-Straße treiben. Der Blick vom Bund ist atemberaubend: Perfekt restaurierte Gebäude der Kolonialzeit und Zeugnisse jüngster, gewagter Architektur stehen sich am Huang Pu-Fluss gegenüber und buhlen um unsere Aufmerksamkeit. Die freie Zeit am Nachmittag vergeht wie im Flug und unsere Erlebnisse werden für reichlich Gesprächsstoff bei unserem letzten gemeinsamen Abendessen sorgen. (F, A)
18. Tag Rückflug
Sie treten Ihren Heimflug nach Deutschland an. (F)Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.(F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)
Leistungen Studienreise :
-
-
- Teilnehmerzahl
-
-
-
- mind. 10 / Ø 14 / max. 16
-
Aufpreis im Doppelzimmer zur Alleinbenutzung in €
15.10.2023 – 15.10.2023 600
Mehr Komfort
Aufpreis Zug zum Flug 1. Klasse € 90
Im Reisepreis inbegriffen *
Zug zum Flug* *
Flüge mit Lufthansa in der Economy-Class ab Frankfurt bis Beijing/ab Shanghai* *
Luftverkehrsteuer, Flughafen- und Flugsicherheitsgebühren* *
Rundreise/Ausflüge in komfortablen Reisebussen mit Klimaanlage *
Transfers am An- und Abreisetag* *
Bahnfahrt con Beijing über Dandon nach Shenyang *
14 Hotelübernachtungen (Bad oder Dusche/WC) *
2 Übernachtungen in landestypischen Gästehäusern *
16x Frühstück, 13x Mittagessen, 7x Abendessen *
Bei selbstverständlich
Deutsch sprechende qualifizierte Studienreiseleitung
Yungang-Felsengrotte bei Datong
Hängendes Kloster am Berg Heng Shan
Zubereitung traditioneller Jiaozi
Shaolin Kloster bei Luonyang
Treffen mit einem Meister der chinesischen Medizin
Einsatz von Audiogeräten
Alle Eintrittsgelder
Reiseliteratur zur Auswahl
Reisetermine Reise 431138
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nicht verfügbar | 15.10.2023 | - | 01.11.2023 | 3765 € | ![]() | Anfrage |
Pro Person im Doppelzimmer inklusive Flug ab/bis Frankfurt
Teilnehmer:
15.10.2023: 10 - 16
* = hier wurde die Mindestteilnehmerzahl erreicht.