Chile | Ushuaia Die klassische Chile & Argentinien Reise – mit einzigartigen Highlights | 17 Tage Gruppenreise 4 – 12 Teilnehmer | Rundreisen
Die klassische Chile & Argentinien Reise – mit einzigartigen Highlights:
Erleben Sie die kontrastreichen Metropolen beider Länder, entdecken Sie die El Tatio Geysiere in der Atacama Wüste und bewundern Sie die Artenvielfalt im Nationalpark Torres del Paine. Besondere Highlights auf der Reise sind ein chilenischer Kochkurs, die Schifffahrt zum Grey-Gletscher und eine Tangoshow in einem alten Theater!
Schwierigkeitsstufe: 0 Erklärung Schwierigkeitsstufe
Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
mit dem geringsten Anspruch an Kondition und Fitness. Es handelt sich um sehr leichte Touren ohne besondere körperliche Anforderungen.
Voraussetzung
Spaß an der Natur, an Bewegung und nicht zuletzt Gesundheit.
Empfohlene Vorbereitung
keine
Auf- und Abstiege
bis 150 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Geringe Anforderung an Kondition und körperliche Fitness charakterisiert diesen Schwierigkeitsgrad. Besonders geeignet sind Reisen dieser Kategorie für Einsteiger im Bereich Aktivurlaub.
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und an Bewegung
Empfohlene Vorbereitung
Einmal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
Auf- und Abstiege bis 400 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Empfohlene Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Ausdauer und Kondition sind mit Schwierigkeitsgrad 4 vergleichbar
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich sowie mentale Stärke und Durchhaltevermögen
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1800 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 14 Stunden
Schwierigkeitsgrade Alpin
Alpin – Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
Ausbildungskurse und Touren im Einsteigerniveau.
Voraussetzung
Für die Sommerprogramme ist Bergwandererfahrung erforderlich, im Winter sicheres Skifahren auf roten Pisten. Ansonsten sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Voraussetzung
Sie bringen erste Erfahrungen in der jeweiligen Disziplin mit. Im Sommerprogramm z.B. durch Kenntnisse aus einem Grund- oder Schnupperkurs. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Voraussetzung
Beim Gehen mit Steigeisen, der Begehung eines Klettersteigs oder leichten Klettereien am Fels fühlen Sie sich wohl. Auf Skitour beherrschen Sie die Spitzkehre und sind auch schon mit Harscheisen aufgestiegen. Bergab fahren Sie kontrolliert Kurven im Gelände bis zu 35° Steilheit und in allen Schneearten. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.200 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Voraussetzung
In der jeweiligen Disziplin haben Sie schon Fertigkeiten durch einen Aufbaukurs oder geführte Touren gesammelt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 40°, evtl. mit kurzen Felspassagen im II. oder III. Grad. Am Klettersteig treten Schwierigkeiten bis D auf. Bei Skitouren gibt es Aufstiege mit Steigeisen und Ski am Rucksack. Die Abfahrt meistern Sie flüssig bei jeder Schneeart und im steileren Gelände (bis 40°).
Auf- und Abstiege
bis 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 10 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Voraussetzung
Sie haben in der jeweiligen Disziplin bereits anspruchsvolle Routen bewältigt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 45° oder steiler. Am Fels sind Stellen im III. Grad über längere Abschnitte möglich. Mit Ski steigen Sie sicher durch Steilflanken auf und fahren in jeder Schneeart zügig ab – auch im sehr steilen, teils ausgesetzten Gelände (bis 45°).
Auf- und Abstiege
teils über 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
10 Stunden oder mehr
Schwierigkeitsgrade E-Bike- & Radreisen
Das E-Bike garantiert eine genußvolle Radreise: Ihre eigene Tretkraft wird durch einen kleinen, fast geräuschlosen Elektromotor bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h verstärkt. Die eBike-Motoren verfügen – je nach Modell – über unterschiedliche Modi, welche die Leistungskraft der Motoren regulieren: Sie können auf diese Weise jederzeit selbst entscheiden, wie viel Muskelkraft Sie investieren und wie viel Motorleistung Sie zuschalten. Die Akkus können täglich geladen werden, sodass Sie am nächsten Tag wieder die volle Leistung haben. So können vor allem Anstiege mühelos bewältigt werden. Die Akkus reichen abhängig vom Gelände und wie oft Sie den Elektromotor zuschalten für ca. 40 bis 60 Kilometer, dies entspricht einer drei- bis fünfstündigen Radtour.
Bei Gruppenreisen sorgt ein ständiger Begleitbus für zusätzliche Sicherheit. Während der Radtour benötigen Sie nur Ihr persönliches Tagesgepäck (z.B. Jacke, Wechsel T-Shirt, Trinkflasche, Sonnenschutz, etc.), Ihr Reisegepäck wird für Sie von Hotel zu Hotel transportiert.
Die Kilometer- und Zeitangaben beziehen sich auf die ausgeschriebenen Radstrecken und die reine Fahrzeit (ohne Pausen und Stops). Die Höhenmeterangaben entsprechen den addierten Metern in Aufstieg bzw. Abfahrt.
Bitte entnehmen Sie weitere Details wie Wegbeschaffenheit, technische Voraussetzungen etc. den jeweiligen Beschreibungen der einzelnen Reisen.
Schwierigkeitsgrad 1
Einfache Tagesetappen in flachem und hügeligem Gelände mit kurzem Anstiegen. Ideal geeignet für Genussradler. Tagesetappen bis ca. 40 km.
Schwierigkeitsgrad 2
Mittelschwere Tagesetappen in hügeligem Gelände mit teils längeren Anstiegen & Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis zu 800 Meter, vereinzelt mehr. Die Tagesetappen betragen ca. 40 bis 70 km, ideal für Freizeitradler.
Schwierigkeitsgrad 3
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 1.700 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Teilweise Trailabfahrten bis Schwierigkeitsgrad S1. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Basiserfahrung im Befahren von Trails ist erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche Mountainbiker.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S1) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Schwierigkeitsgrad 4
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 2.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Zahlreiche Trailauf- und abfahrten bis Schwierigkeitsgrad S2. Vereinzelt kürzere Schiebepassagen bei Auf- und Abfahrt. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Trailerfahrung ist unbedingt erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche, ausdauernde Mountainbiker mit leicht fortgeschrittener Trailerfahrung.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S2) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Reiseverlauf:
1. Tag:
Bitte beachten Sie, das Sie am besten morgens in Santiago ankommen. Der Transfer zum Hotel ist nicht inklusive. Am Nachmittag treffen Sie sich mit Ihrem Reiseleiter und erhalten eine Einweisung über die Reise. Am Nachmittag treffen Sie auf Ihren Reiseleiter und die anderen Teilnehmer und erhalten eine Einweisung über die Reise. Anschließend erkunden Sie die chilenische Hauptstadt. Im Zentrum erleben Sie das geschäftige Tun der Santiaguinos hautnah und auch die politischen Gebäude und deren Geschichte, die wegweisend für die ganze Bevölkerung waren lernen Sie heute kennen. Den Abschluss der Tour bietet die Besichtigung des Stadtparks Cerro Santa Lucia, diese Oase befindet sich direkt im Zentrum und vom Aussichtspunkt genießt man einen einzigartigen Blick über die Stadt und die Anden. Am Abend lernen Sie Ihre Mitreisende bei einem Willkommensessen besser kennen
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Abendessen , ,
2. Tag:
Der heutige Tag gehört Valparaiso, der wichtigsten Hafenstadt in Zentralchile. Sie besteht aus zahlreichen Hügeln, die dicht mit bunten Häusern bebaut sind. Valparaiso wurde 2003 von der UNESCO zum „Kulturerbe der Menschheit„ erklärt. Sie starten Ihren Stadtrundgang durch die bunten Gassen der Künstlerstadt. Sie besuchen auch das Haus eines berühmten, chilenischen Künstlers, nämlich die „La Sebastiana“ vom Literaturnobelpreisträger Pablo Neruda. Der vor allem für seine Poesie bekannte Chilene, war auch Politiker und Diplomat für vielen Jahre. In Valparaíso findet man auch mehrere Seilzugbahnen, die Funiculares, in Betrieb, die als öffentliche Verkehrsmittel den steilen Auf- und Abstieg der über 40 Hügel erleichtern.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , ,
3. Tag:
Heute lernen Sie die Geschmäcker von Chile kennen. Bei einem Kochkurs bereiten Sie traditionelle Gerichte wie zum Beispiel Pastel de Choclo (Masiauflauf mit Fleisch), Empanadas (gefüllte Teigtaschen) oder ähnliches zu. Doch bevor das Kochen losgeht müssen natürlich noch die Zutaten auf dem Markt gekauft werden. Die bunten Farben und die vielfältigen Aromen lassen hier bereits einen ersten Einblick in die chilenische Küche gewinnen. Am Nachmittag können Sie noch am Pazifik baden gehen, eine Hafenrundfahrt machen (vor Ort buchbar) oder einfach Valparaiso genießen.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
4. Tag:
Heute fliegen Sie in die trockenste Wüste der Welt, in die Atacamawüste im Norden des Landes. Schon bei Anflug auf den Flughafen in Calama kann man die wundervolle Landschaft erahnen. Auf dem Weg nach San Pedro können Sie auch das spektakuläre Farbensíel der Wüste bewundern. Bevor Sie nach San Pedro in Ihr Hotel kommen, machen Sie noch Halt im atemberaubenden Mondtal. Die Felsen und der Sand dieses Tals erinnern an die Landschaft des Mondes. Außerdem ist das auch ein spezieller Ort, um den Mondaufgang mitzuerleben. *Je nach Flugzeit kann es sein, dass Sie zuerst zum Hotel fahren und anschließend erst ins Mondtal.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , ,
5. Tag:
Heute lernen Sie eine sehr spezielle Landschaft mit außergewöhnlichen Formen und Farben kennen: Den Salar de Tara (auch Salar de Augas Calientes genannt) und die Piedras Rojas. Mitten in den Anden liegt dieses Naturschauspiel, neben der weißen Salzwüste und den helltürkisen Lagunen stechen die roten Felsen in dieser Gegend heraus. Genießen Sie heute den ganzen Tag an diesem einmaligen Ort. Am Abend können Sie optional an einer Sternenbeobachtung teilnehmen (bei Vollmond geschlossen). Die Atacamawüste bietet einen der klarsten Himmel der Welt, besonders Sternenliebhaber sollten sich diese Möglichkeit nicht entgehen lassen!
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
6. Tag:
Auch heute steht ein weiteres Highlight auf dem Programm: Das Geysirfeld El Tatio. Auf über 4.000m Höhe spuken die Geysire besonders im Morgengrauen heißes Wasser aus. Das Frühstück nehmen Sie dort bei Sonnenaufgang ein. Auch das ein oder andere Vicuña können Sie dort mit etwas Glück sehen. Später besuchen Sie noch das typische Andendorf Machuca, mitten im Altiplano. Flanieren Sie durch den Markt und lernen Sie das kleine Dorf kennen!
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , ,
7. Tag:
Heute lernen Sie den starken Kontrast dieses langgezogenen Landes kennen. Von der Wüste fliegen Sie via Santiago nach Patagonien. Allein der Flug ist schon ein Erlebnis. Bei guter Sicht können Sie nämlich das nördliche und südliche Inlandseisfeld mit Gletscher, Lagunen und den Anden sehen. Die Stadt Punta Arenas, Ihr heutiges Ziel, liegt direkt an der Magellanstrasse und bietet bei gutem Wetter eine wunderbare Aussicht auf die Meerenge und auf Feuerland.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , ,
8. Tag:
Bei einem Stadtrundgang lernen Sie heute Punta Arenas etwas näher kennen. Dabei werden Sie auch den städtischen Friedhof, den angeblich schönsten Südamerikas, erkunden. Bei gutem Wetter können Sie vom Aussichtspunkt auch nicht nur die Stadt, sonder auch Feuerland sehen. Am Nachmittag lernen Sie dann ein typisches chilenisches Fortbewegungsmittel kennen, den Linienbus. Von Punta Arenas fahren Sie nach Puerto Natales. Diese kleine Stadt liegt idyllisch am Fjord der letzten Hoffnung und ist der Ausgangspunkt in den Torres del Paine Nationalpark
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , ,
9. Tag:
Heute steht ein weiteres Highlight Ihrer Reise am Programm: Der Torres del Paine Nationalpark. Über die Milodonhöhle (hier wohnte ein Urzeitliches Faultier) fahren Sie zunächst zum Grey See. Dort machen Sie eine Bootsfahrt zu dem gleichnamigen Gletscher. Anschliessend durchfahren Sie noch etwas den Park, bis Sie in Ihrer Unterkunft mitten in der Natur ankommen. *Das Hauptgepäck kann im Hotel in Puerto Natales gelassen werden.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
10. Tag:
Am Vormittag unternehmen Sie noch kleinere Wanderungen im Nationalpark und können dieses einzigartige Ambiente genießen. Auch für Fotostopps bleibt genügend Zeit um das Paine-Massiv einzufangen. Am Nachmittag besuchen Sie ein typische Estancia, wo Ihnen der Schafhirte Christian seine Arbeit näher bringt. Ein typisches patagonisches Lamm werden Sie dort natürlich auch kosten dürfen. Vegetarische Alternativen sind ebenfalls vorhanden. Am Abend kommen SIe dann wieder in Puerto Natales an.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
11. Tag:
Heute früh nehmen Sie einen weiteren Linienbus und durchqueren die patagonische Steppe. Sie verlassen Chile und kommen nun in das Nachbarland Argentinien. El Calafate heißt Sie willkommen. Am Nachmittag können Sie etwas entspannen oder das Vogelreservat Laguna Nimes oder auch das Gletschermuseum besuchen.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , ,
12. Tag:
Ein weiterer Höhepunkt steht heute am Programm, der Perito Moreno Gletscher. Neben den gewaltigen Eismassen mit einer weißen türkis schimmernden Mauer von bis zu 70 m Höhe, kalbt der Gletscher nahezu die ganze Zeit. Es krachen und fallen permanent lautstark Eisbrocken in den Lago Argentino, da sich der Gletscher täglich bis zu zwei Meter vorwärts bewegt. Das Spektakel können Sie bei einem Picknick auf sich wirken lassen. Danach machen Sie eine Bootsfahrt und kommen der Abbruchkante dabei sehr nah
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,
13. Tag:
Heute fliegen Sie in die südlichste Stadt der Welt – nach Ushuaia auf Feuerland! Nach einem kurzen Rundgang gibt es verschiedene Möglichkeiten die freie Zeit zu nutzen: Wie wäre es mit einer kleinen Wanderung zum Martial Gletscher? Von hier aus hat man in die andere Richtung einen schönen Blick auf den Beagle-Kanal und Teile Ushuaias. Sehr zu empfehlen ist ein Besuch des ehemaligen Gefängnisses, das heute ein Museum beherbergt. Neben den Einblicken in die Geschichte Feuerlands und Ushuaias bietet es auch einige interessante Informationen zu Antarktisexpeditionen und beheimatet aktuelle Kunstausstellungen. Optional, wenn es die Flugzeiten zulassen, können Sie heute auch mit einem Boot den Beagle-Kanal befahren. Dank eines speziellen Rumpfes kann es ganz nah an die Felsinseln heranfahren. Hierbei passieren Sie die Isla de los Pajaros, eine Insel voller Kormorane und patagonischer Möwen, sowie den berühmten Leuchtturm Les Eclaireurs.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , ,
14. Tag:
Heute fahren Sie in den Nationalpark Feuerland. Bei einem leichten Trekking streifen Sie in einer mit GuindoBäumen, farbenfrohen Lenga-Buchen, abgestorbenen Baum Pfählen, kleinen Bächen und Mooslandschaften geprägten „Märchenlandschaft“ umher. Nach einem rustikalen Mittagessen geht die Wanderung weiter und Sie können diese einzigartige Landschaft am Ende der Welt genießen. Im Anschluss gibt es noch die Kanufahrt im Feuerland, bei dieser atemberaubende Stille der Natur, können Sie sich auch entspannen.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
15. Tag:
Heute fliegen Sie nach Buenos Aires und im Laufe des Tages sind Sie schon mitten im prallen Leben der argentinischen Metropole angekommen. Bei einem ersten Rundgang erhalten Sie bereits einen Eindruck der vibrierenden Großstadt. Es bleibt genauso Zeit, um einen Kaffee in dem gemütlichen Stadtviertel Palermo zu trinken oder um zum argentinischen Broadway, der Avenida Corrientes, zu gehen. Den Abend können Sie nach Lust und Laune mit einem Spaziergang am Wasser in Puerto Madero oder einem Gläschen Wein in San Telmo ausklingen lassen. Ihr Reiseleiter mischt sich gerne mit Ihnen in das Nachtleben dieser bunten Stadt! Optional kann jeder, der sich nach dem Flug im wahrsten Sinne des Wortes noch die Beine vertreten möchte, eine Fahrradtour durch die Stadt machen.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , ,
16. Tag:
Heute erkunden Sie die pulsierende Metropole. Angefangen wird in La Boca, bekannt durch das bunte Künstlerviertel rund um den El Caminito und für die Fußballmannschaft Boca Juniors -Maradonas Heimatverein. Weiter geht es zur historischen Plaza de Mayo, welche durch die Militärdiktatur unter Jorge Videla in den 1970ern und 1980ern international bekannt wurde. Am Abend werden mit dem Besuch einer Tango Show mit einem gemeinsamen Abschiedsessen die Träume aller Tanzfreunde war – denn wer keinen Tango in Buenos Aires erlebt hat, war nicht wirklich in der Metropole am Rio de la Plata.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
17. Tag:
Heute ist leider schon der letzte Tag der Tour angebrochen. Je nach Abflug brechen Sie zum Flughafen auf. Wir wünschen einen guten Heimflug
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , ,
Leistungen Rundreisen:
- Inlandsflüge
- 16x Frühstück, 4x Mittagessen, 1x Lunch Box, 3x Abendessen
- Mahlzeiten wie angegeben
- alle Transfers ab ersten Hotel bis zum letzten Hotel
- Aktivitäten wie in der Beschreibung
- durchgehende deutschsprachige Reiseleitung
- Unterkunft
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Preisinfo: Preise gelten ab/bis Santiago de Chile
Teilnehmer: 4 – 12
Zusatzinformationen:
Treffpunkt:
Treffpunkt ist die erste Unterkunft um 18:00 Uhr
Ausrüstung:
Extra Equipment:
Reisetermine Reise 1381398
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
29.09.2022 | - | 15.10.2022 | 4065 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | ||
29.09.2022 | - | 15.10.2022 | € | 4550 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer | |
20.10.2022 | - | 05.11.2022 | 4065 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | ||
20.10.2022 | - | 05.11.2022 | € | 4550 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer | |
10.11.2022 | - | 26.11.2022 | 4065 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | ||
10.11.2022 | - | 26.11.2022 | € | 4550 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer | |
01.12.2022 | - | 17.12.2022 | 4065 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | ||
01.12.2022 | - | 17.12.2022 | € | 4550 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer | |
21.12.2022 | - | 06.01.2023 | 4065 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | ||
21.12.2022 | - | 06.01.2023 | € | 4550 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
* = Durchführung garantiert