Chile | Pumalin Pumalin & Yelcho Trek 8 Tage | 8 Tage Gruppenreise 2 – 9 Teilnehmer | Trekkingreisen Wanderreisen
An der nördlichen Carretera Austral ist über die letzten Jahre ein traumhaftes, bisher kaum bekanntes Wanderparadies entstanden. Nachdem man von Norden aus den langen Fjord Comau von Hornopirén aus überquert, erreicht man einen winzigen Ort mit dem unscheinbaren Namen Caleta Gonzalo – dem Tor zu einem gewaltigen Naturschatz namens Parque Pumalin. Douglas Tomkins, der viel zu früh verstorbene Gründer von Esprit und North Face hat hier über die letzten beiden Jahrzehnte eines der schönsten Regenwaldgebiete Südamerikas unter Schutz gestellt und anschließend sehr behutsam für Besucher erschlossen.
Leichte bis mittelschwere Tagesetappen bringen uns entlang gut ausgebauter Wanderwege zu tosenden Wasserfällen, jahrtausendealten Alerce-Bäumen, zu kaum bekannten Gletschern und auf den Krater eines erst vor wenigen Jahren ausgebrochenen Vulkans. In dichten Regenwäldern wandern wir durch eine Wunderwelt aus unzähligen Pflanzenarten, mit riesigen Farnen, Nalcas und wild bewachsenen Baumstämmen.
Schwierigkeitsstufe: 3 Erklärung Schwierigkeitsstufe
Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
mit dem geringsten Anspruch an Kondition und Fitness. Es handelt sich um sehr leichte Touren ohne besondere körperliche Anforderungen.
Voraussetzung
Spaß an der Natur, an Bewegung und nicht zuletzt Gesundheit.
Empfohlene Vorbereitung
keine
Auf- und Abstiege
bis 150 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Geringe Anforderung an Kondition und körperliche Fitness charakterisiert diesen Schwierigkeitsgrad. Besonders geeignet sind Reisen dieser Kategorie für Einsteiger im Bereich Aktivurlaub.
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und an Bewegung
Empfohlene Vorbereitung
Einmal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
Auf- und Abstiege bis 400 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Empfohlene Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Ausdauer und Kondition sind mit Schwierigkeitsgrad 4 vergleichbar
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich sowie mentale Stärke und Durchhaltevermögen
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1800 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 14 Stunden
Schwierigkeitsgrade Alpin
Alpin – Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
Ausbildungskurse und Touren im Einsteigerniveau.
Voraussetzung
Für die Sommerprogramme ist Bergwandererfahrung erforderlich, im Winter sicheres Skifahren auf roten Pisten. Ansonsten sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Voraussetzung
Sie bringen erste Erfahrungen in der jeweiligen Disziplin mit. Im Sommerprogramm z.B. durch Kenntnisse aus einem Grund- oder Schnupperkurs. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Voraussetzung
Beim Gehen mit Steigeisen, der Begehung eines Klettersteigs oder leichten Klettereien am Fels fühlen Sie sich wohl. Auf Skitour beherrschen Sie die Spitzkehre und sind auch schon mit Harscheisen aufgestiegen. Bergab fahren Sie kontrolliert Kurven im Gelände bis zu 35° Steilheit und in allen Schneearten. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.200 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Voraussetzung
In der jeweiligen Disziplin haben Sie schon Fertigkeiten durch einen Aufbaukurs oder geführte Touren gesammelt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 40°, evtl. mit kurzen Felspassagen im II. oder III. Grad. Am Klettersteig treten Schwierigkeiten bis D auf. Bei Skitouren gibt es Aufstiege mit Steigeisen und Ski am Rucksack. Die Abfahrt meistern Sie flüssig bei jeder Schneeart und im steileren Gelände (bis 40°).
Auf- und Abstiege
bis 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 10 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Voraussetzung
Sie haben in der jeweiligen Disziplin bereits anspruchsvolle Routen bewältigt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 45° oder steiler. Am Fels sind Stellen im III. Grad über längere Abschnitte möglich. Mit Ski steigen Sie sicher durch Steilflanken auf und fahren in jeder Schneeart zügig ab – auch im sehr steilen, teils ausgesetzten Gelände (bis 45°).
Auf- und Abstiege
teils über 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
10 Stunden oder mehr
Schwierigkeitsgrade E-Bike- & Radreisen
Das E-Bike garantiert eine genußvolle Radreise: Ihre eigene Tretkraft wird durch einen kleinen, fast geräuschlosen Elektromotor bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h verstärkt. Die eBike-Motoren verfügen – je nach Modell – über unterschiedliche Modi, welche die Leistungskraft der Motoren regulieren: Sie können auf diese Weise jederzeit selbst entscheiden, wie viel Muskelkraft Sie investieren und wie viel Motorleistung Sie zuschalten. Die Akkus können täglich geladen werden, sodass Sie am nächsten Tag wieder die volle Leistung haben. So können vor allem Anstiege mühelos bewältigt werden. Die Akkus reichen abhängig vom Gelände und wie oft Sie den Elektromotor zuschalten für ca. 40 bis 60 Kilometer, dies entspricht einer drei- bis fünfstündigen Radtour.
Bei Gruppenreisen sorgt ein ständiger Begleitbus für zusätzliche Sicherheit. Während der Radtour benötigen Sie nur Ihr persönliches Tagesgepäck (z.B. Jacke, Wechsel T-Shirt, Trinkflasche, Sonnenschutz, etc.), Ihr Reisegepäck wird für Sie von Hotel zu Hotel transportiert.
Die Kilometer- und Zeitangaben beziehen sich auf die ausgeschriebenen Radstrecken und die reine Fahrzeit (ohne Pausen und Stops). Die Höhenmeterangaben entsprechen den addierten Metern in Aufstieg bzw. Abfahrt.
Bitte entnehmen Sie weitere Details wie Wegbeschaffenheit, technische Voraussetzungen etc. den jeweiligen Beschreibungen der einzelnen Reisen.
Schwierigkeitsgrad 1
Einfache Tagesetappen in flachem und hügeligem Gelände mit kurzem Anstiegen. Ideal geeignet für Genussradler. Tagesetappen bis ca. 40 km.
Schwierigkeitsgrad 2
Mittelschwere Tagesetappen in hügeligem Gelände mit teils längeren Anstiegen & Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis zu 800 Meter, vereinzelt mehr. Die Tagesetappen betragen ca. 40 bis 70 km, ideal für Freizeitradler.
Schwierigkeitsgrad 3
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 1.700 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Teilweise Trailabfahrten bis Schwierigkeitsgrad S1. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Basiserfahrung im Befahren von Trails ist erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche Mountainbiker.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S1) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Schwierigkeitsgrad 4
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 2.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Zahlreiche Trailauf- und abfahrten bis Schwierigkeitsgrad S2. Vereinzelt kürzere Schiebepassagen bei Auf- und Abfahrt. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Trailerfahrung ist unbedingt erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche, ausdauernde Mountainbiker mit leicht fortgeschrittener Trailerfahrung.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S2) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Reiseverlauf:
1. Tag:
Nach unserer Ankunft am Flughafen von Puerto Montt werden Sie in Ihre Unterkunft in die naheliegende „Stadt der Rosen“, Puerto Varas, gebracht. Den Rest des Tages haben Sie Zeit, die wunderschöne Küstenpromenade entlangzulaufen, in einem der zahlreichen guten Cafés zu entspannen und die Aussicht auf die Vulkane zu genießen.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: , ,
2. Tag:
Nach Abholung im Hotel am Morgen bestaunen wir auf einer eindrucksvollen Fahrt entlang des Lago Llanquihue die Landschaft des chilenischen Seengebietes. Schließlich fahren wir durch Lenga-Wald die Hänge des Vulkans Osorno hinauf, bis zum Startpunkt unserer heutigen Wanderung. Von hier aus erfolgt der “El Solitario”-Trail, mit wunderschönen Ausblicken über die Vulkanlandschaften. Wir besichtigen die Stromschnellen des Río Petrohué, einer der wildesten Flüsse Chiles. Laut rauschend stürzt er sich hier durch sein unebenes Bett. Mit dem Osorno im Hintergrund bildet sich eine atemberaubende Kulisse. Danach geht es wieder in unser Hotel nach Puerto Varas zurück.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: 04:30 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,
3. Tag:
Früh am Morgen geht es los auf unsere Reise Richtung Süden. Heute sind wir mit insgesamt drei verschiedenen Fähren unterwegs, die längste davon ab Hornopirén durch den Comau-Fjord, der sich hier tief in die andine Vorkordillere gegraben hat. Nach Ankunft in Caleta Gonzalo geht es am Nachmittag auf eine erste, etwa dreistündige Wanderung durch den Regenwald des üppigen Pumalin Nationalparks.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: 03:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , ,
4. Tag:
Nach dem Frühstück führt uns ein erster Stopp zum Warmwerden auf eine kurze Wanderung zu geschätzt 3000 Jahre alten Alerce-Bäumen – einigen der ältesten Lebewesen der Welt, die nur in dieser Region heimisch sind. Leider existieren heutzutage nur noch wenige Exemplare, da sie seit der Kolonisierung radikal abgeholzt und erst vor wenigen Jahren unter Naturschutz gestellt wurden.
Danach geht es weiter zum Vulkan Chaitén, der im Jahre 2008 das erste Mal seit über 9000 Jahren ausgebrochen ist und enorme Schäden anrichtete. Heute erlaubt ein Wanderpfad die Besteigung des Vulkans bis zum Kraterrand. Fast surreal präsentiert sich uns hier ein Berg im Krater, da der Ausbruch von 2008 angestaute Lava bis auf 200 Meter Höhe angesammelt hat. Die Spuren der Zerstörung sind noch immer deutlich, aber gleichzeitig haben die ersten Pionierpflanzen begonnen, den Boden zu erobern, sodass auf dem Vulkan z.B. hartgesottene Nalca-Pflanzen und die von Kolibris geliebten heimischen Fuchsien zu finden sind. Danach geht es entweder zum nahegelegenen Dorf Chaitén oder weiter bis zum malerischen See Yelcho.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: 05:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,
5. Tag:
Der heutige Tag steht zur freien Verfügung. Es kann zum Beispiel eine Kajaktour unternommen oder eine knapp zehnstündige Wanderung (leicht bis mittelschwer) zum Vulkan Michimahuida organisiert werden.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,
6. Tag:
in bisher kaum bekanntes Ausflugsziel ist der Gletscher (Ventisquero) Yelcho, der sich in der Nähe des gleichnamigen Sees im riesigen Nationalpark Corcovado befindet.
Auf einer einfachen Wanderung geht es durch den typischen Regenwald dieser Region. Schließlich werden wir mit einem atemberaubenden Ausblick auf den prächtigen Yelcho-Gletscher belohnt.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: 06:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,
7. Tag:
Heute erfolgt die Rückfahrt nach Puerto Varas. Noch einmal dürfen wir die Ausblicke von der Fähre genießen, die uns entlang stiller Wälder zurück nach Hornopirén bringt. Von hier geht es weiter bis nach Puerto Varas.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , ,
8. Tag:
Nach dem Frühstück werden Sie zum Flughafen in Puerto Montt gebracht, um Ihre Reise in einer anderen Region Chiles fortzusetzen oder zurück nach Hause zu fliegen.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , ,
Leistungen Trekkingreisen:
- Übernachtungen in der gewählten Kategorie
- 7x Frühstück, 4x Lunch Box
- Alle Transfers lt. Reiseverlauf
- Alle Eintrittsgelder laut Programm
- Fährtickets lt. Reiseverlauf
- Deutsch- oder Englischsprachiger Guide
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Preisinfo:
Preise gelten ab/bis Puerto Montt
Teilnehmer: 2 – 9
Zusatzinformationen:
Treffpunkt:
Flughafen von Puerto Montt
Ausrüstung:
Extra Equipment:
Reisetermine Reise 1381394
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
05.11.2022 | - | 12.11.2022 | 2125 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | ||
05.11.2022 | - | 12.11.2022 | € | 2555 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer | |
05.11.2022 | - | 12.11.2022 | 2410 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer Superior | ||
05.11.2022 | - | 12.11.2022 | € | 3015 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer Superior | |
12.11.2022 | - | 19.11.2022 | 2125 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | ||
12.11.2022 | - | 19.11.2022 | € | 2555 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer | |
12.11.2022 | - | 19.11.2022 | 2410 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer Superior | ||
12.11.2022 | - | 19.11.2022 | € | 3015 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer Superior | |
19.11.2022 | - | 26.11.2022 | 2125 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | ||
19.11.2022 | - | 26.11.2022 | € | 2555 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer | |
19.11.2022 | - | 26.11.2022 | 2410 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer Superior | ||
19.11.2022 | - | 26.11.2022 | € | 3015 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer Superior | |
26.11.2022 | - | 03.12.2022 | 2125 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | ||
26.11.2022 | - | 03.12.2022 | € | 2555 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer | |
26.11.2022 | - | 03.12.2022 | 2410 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer Superior | ||
26.11.2022 | - | 03.12.2022 | € | 3015 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer Superior | |
03.12.2022 | - | 10.12.2022 | 2125 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | ||
03.12.2022 | - | 10.12.2022 | € | 2555 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer | |
03.12.2022 | - | 10.12.2022 | 2410 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer Superior | ||
03.12.2022 | - | 10.12.2022 | € | 3015 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer Superior | |
10.12.2022 | - | 17.12.2022 | 2125 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | ||
10.12.2022 | - | 17.12.2022 | € | 2555 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer | |
10.12.2022 | - | 17.12.2022 | 2410 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer Superior | ||
10.12.2022 | - | 17.12.2022 | € | 3015 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer Superior | |
17.12.2022 | - | 24.12.2022 | 2125 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | ||
17.12.2022 | - | 24.12.2022 | € | 2555 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer | |
17.12.2022 | - | 24.12.2022 | 2410 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer Superior | ||
17.12.2022 | - | 24.12.2022 | € | 3015 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer Superior | |
24.12.2022 | - | 31.12.2022 | 2125 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | ||
24.12.2022 | - | 31.12.2022 | € | 2555 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer | |
24.12.2022 | - | 31.12.2022 | 2410 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer Superior | ||
24.12.2022 | - | 31.12.2022 | € | 3015 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer Superior | |
31.12.2022 | - | 07.01.2023 | 2125 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | ||
31.12.2022 | - | 07.01.2023 | € | 2555 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer | |
31.12.2022 | - | 07.01.2023 | 2410 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer Superior | ||
31.12.2022 | - | 07.01.2023 | € | 3015 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer Superior | |
07.01.2023 | - | 14.01.2023 | 2125 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | ||
07.01.2023 | - | 14.01.2023 | € | 2555 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer | |
07.01.2023 | - | 14.01.2023 | 2410 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer Superior | ||
07.01.2023 | - | 14.01.2023 | € | 3015 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer Superior | |
14.01.2023 | - | 21.01.2023 | 2125 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | ||
14.01.2023 | - | 21.01.2023 | € | 2555 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer | |
14.01.2023 | - | 21.01.2023 | 2410 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer Superior | ||
14.01.2023 | - | 21.01.2023 | € | 3015 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer Superior | |
21.01.2023 | - | 28.01.2023 | 2125 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | ||
21.01.2023 | - | 28.01.2023 | € | 2555 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer | |
21.01.2023 | - | 28.01.2023 | 2410 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer Superior | ||
21.01.2023 | - | 28.01.2023 | € | 3015 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer Superior | |
28.01.2023 | - | 04.02.2023 | 2125 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | ||
28.01.2023 | - | 04.02.2023 | € | 2555 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer | |
28.01.2023 | - | 04.02.2023 | 2410 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer Superior | ||
28.01.2023 | - | 04.02.2023 | € | 3015 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer Superior | |
04.02.2023 | - | 11.02.2023 | 2125 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | ||
04.02.2023 | - | 11.02.2023 | € | 2555 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer | |
04.02.2023 | - | 11.02.2023 | 2410 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer Superior | ||
04.02.2023 | - | 11.02.2023 | € | 3015 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer Superior | |
11.02.2023 | - | 18.02.2023 | 2125 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | ||
11.02.2023 | - | 18.02.2023 | € | 2555 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer | |
11.02.2023 | - | 18.02.2023 | 2410 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer Superior | ||
11.02.2023 | - | 18.02.2023 | € | 3015 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer Superior | |
18.02.2023 | - | 25.02.2023 | 2125 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | ||
18.02.2023 | - | 25.02.2023 | € | 2555 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer | |
18.02.2023 | - | 25.02.2023 | 2410 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer Superior | ||
18.02.2023 | - | 25.02.2023 | € | 3015 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer Superior | |
25.02.2023 | - | 04.03.2023 | 2125 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | ||
25.02.2023 | - | 04.03.2023 | € | 2555 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer | |
25.02.2023 | - | 04.03.2023 | 2410 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer Superior | ||
25.02.2023 | - | 04.03.2023 | € | 3015 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer Superior | |
04.03.2023 | - | 11.03.2023 | 2125 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | ||
04.03.2023 | - | 11.03.2023 | € | 2555 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer | |
04.03.2023 | - | 11.03.2023 | 2410 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer Superior | ||
04.03.2023 | - | 11.03.2023 | € | 3015 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer Superior | |
11.03.2023 | - | 18.03.2023 | 2125 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | ||
11.03.2023 | - | 18.03.2023 | € | 2555 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer | |
11.03.2023 | - | 18.03.2023 | 2410 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer Superior | ||
11.03.2023 | - | 18.03.2023 | € | 3015 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer Superior | |
18.03.2023 | - | 25.03.2023 | 2125 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | ||
18.03.2023 | - | 25.03.2023 | € | 2555 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer | |
18.03.2023 | - | 25.03.2023 | 2410 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer Superior | ||
18.03.2023 | - | 25.03.2023 | € | 3015 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer Superior | |
25.03.2023 | - | 01.04.2023 | 2125 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | ||
25.03.2023 | - | 01.04.2023 | € | 2555 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer | |
25.03.2023 | - | 01.04.2023 | 2410 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer Superior | ||
25.03.2023 | - | 01.04.2023 | € | 3015 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer Superior | |
01.04.2023 | - | 08.04.2023 | 2125 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | ||
01.04.2023 | - | 08.04.2023 | € | 2555 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer | |
01.04.2023 | - | 08.04.2023 | 2410 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer Superior | ||
01.04.2023 | - | 08.04.2023 | € | 3015 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer Superior | |
08.04.2023 | - | 15.04.2023 | 2125 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | ||
08.04.2023 | - | 15.04.2023 | € | 2555 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer | |
08.04.2023 | - | 15.04.2023 | 2410 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer Superior | ||
08.04.2023 | - | 15.04.2023 | € | 3015 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer Superior | |
15.04.2023 | - | 22.04.2023 | 2125 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | ||
15.04.2023 | - | 22.04.2023 | € | 2555 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer | |
15.04.2023 | - | 22.04.2023 | 2410 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer Superior | ||
15.04.2023 | - | 22.04.2023 | € | 3015 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer Superior | |
22.04.2023 | - | 29.04.2023 | 2125 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | ||
22.04.2023 | - | 29.04.2023 | € | 2555 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer | |
22.04.2023 | - | 29.04.2023 | 2410 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer Superior | ||
22.04.2023 | - | 29.04.2023 | € | 3015 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer Superior | |
29.04.2023 | - | 06.05.2023 | 2125 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | ||
29.04.2023 | - | 06.05.2023 | € | 2555 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer | |
29.04.2023 | - | 06.05.2023 | 2410 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer Superior | ||
29.04.2023 | - | 06.05.2023 | € | 3015 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer Superior |
* = Durchführung garantiert