Chile | Patagonien Feuerland & Patagonien – Trekkingreise zu den Bergen und Gletschern am Ende der Welt | 16 Tage Gruppenreise 4 – 12 Teilnehmer | Trekkingreisen Wanderreisen
Terra Australis Incognito – so wurde dieser mit Mythen behaftete Landstrich am Ende der Welt von den ersten Seefahrern und Entdeckern genannt. So wie einst übt eine Trekkingreise in diese geheimnisumwobene, märchenhaft schöne Gegend noch immer eine magische Anziehungskraft auf alle wahren Abenteurer aus.
Zwei hochkarätige Trekkingziele am Ende der Welt, welche selbst den anspruchsvollsten Bergwanderer und Trekker in Staunen versetzen werden. Zuerst ein Trekking im berühmten Torres del Paine Nationalpark und dann der Dientes de Navarino Circuit, bei dem Sie in 4 Tagen das schroffe Dientes de Navarino-Gebirge im wilden, mythischen Feuerland umrunden. Bei den mehrtägigen Trekking-Touren auf der Isla Navarino und im Torres del Paine Nationalpark werden Sie an abenteuerlichen Plätzen, umgeben vom subantarktischen Regenwald, schneebedeckten Gipfeln und türkisleuchtenden Lagunen, Ihre Zelte aufschlagen.
Ein aussergewöhnliches Trekkingerlebnis am Ende der Welt für die letzten, echten Abenteurer….
-5 TÄGIGES TREKKING IM TORRES DEL PAINE NATIONALPARK
-SCHIFFFAHRT ENTLANG DER EISWÄNDE DES GREY GLETSCHERS
-SAGENUMWOBENE MAGELLANSTRASSE
-DIENTES DE NAVARINO CIRCUIT – SÜDLICHSTES TREKKING DER WELT AUF DER ISLA NAVARINO – FEUERLAND
-FLUG ÜBER DIE ATEMBERAUBENDE DARWIN KORDILLERE
-AM BEAGLE KANAL GELEGENER FISCHERORT PUERTO WILLIAMS
-EINHEIMISCHE TIERWELT: GUANAKOS, KONDORE, ÑANDUS UND BIBER
Schwierigkeitsstufe: 4 Erklärung Schwierigkeitsstufe
Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
mit dem geringsten Anspruch an Kondition und Fitness. Es handelt sich um sehr leichte Touren ohne besondere körperliche Anforderungen.
Voraussetzung
Spaß an der Natur, an Bewegung und nicht zuletzt Gesundheit.
Empfohlene Vorbereitung
keine
Auf- und Abstiege
bis 150 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Geringe Anforderung an Kondition und körperliche Fitness charakterisiert diesen Schwierigkeitsgrad. Besonders geeignet sind Reisen dieser Kategorie für Einsteiger im Bereich Aktivurlaub.
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und an Bewegung
Empfohlene Vorbereitung
Einmal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
Auf- und Abstiege bis 400 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Empfohlene Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Ausdauer und Kondition sind mit Schwierigkeitsgrad 4 vergleichbar
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich sowie mentale Stärke und Durchhaltevermögen
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1800 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 14 Stunden
Schwierigkeitsgrade Alpin
Alpin – Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
Ausbildungskurse und Touren im Einsteigerniveau.
Voraussetzung
Für die Sommerprogramme ist Bergwandererfahrung erforderlich, im Winter sicheres Skifahren auf roten Pisten. Ansonsten sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Voraussetzung
Sie bringen erste Erfahrungen in der jeweiligen Disziplin mit. Im Sommerprogramm z.B. durch Kenntnisse aus einem Grund- oder Schnupperkurs. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Voraussetzung
Beim Gehen mit Steigeisen, der Begehung eines Klettersteigs oder leichten Klettereien am Fels fühlen Sie sich wohl. Auf Skitour beherrschen Sie die Spitzkehre und sind auch schon mit Harscheisen aufgestiegen. Bergab fahren Sie kontrolliert Kurven im Gelände bis zu 35° Steilheit und in allen Schneearten. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.200 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Voraussetzung
In der jeweiligen Disziplin haben Sie schon Fertigkeiten durch einen Aufbaukurs oder geführte Touren gesammelt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 40°, evtl. mit kurzen Felspassagen im II. oder III. Grad. Am Klettersteig treten Schwierigkeiten bis D auf. Bei Skitouren gibt es Aufstiege mit Steigeisen und Ski am Rucksack. Die Abfahrt meistern Sie flüssig bei jeder Schneeart und im steileren Gelände (bis 40°).
Auf- und Abstiege
bis 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 10 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Voraussetzung
Sie haben in der jeweiligen Disziplin bereits anspruchsvolle Routen bewältigt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 45° oder steiler. Am Fels sind Stellen im III. Grad über längere Abschnitte möglich. Mit Ski steigen Sie sicher durch Steilflanken auf und fahren in jeder Schneeart zügig ab – auch im sehr steilen, teils ausgesetzten Gelände (bis 45°).
Auf- und Abstiege
teils über 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
10 Stunden oder mehr
Schwierigkeitsgrade E-Bike- & Radreisen
Das E-Bike garantiert eine genußvolle Radreise: Ihre eigene Tretkraft wird durch einen kleinen, fast geräuschlosen Elektromotor bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h verstärkt. Die eBike-Motoren verfügen – je nach Modell – über unterschiedliche Modi, welche die Leistungskraft der Motoren regulieren: Sie können auf diese Weise jederzeit selbst entscheiden, wie viel Muskelkraft Sie investieren und wie viel Motorleistung Sie zuschalten. Die Akkus können täglich geladen werden, sodass Sie am nächsten Tag wieder die volle Leistung haben. So können vor allem Anstiege mühelos bewältigt werden. Die Akkus reichen abhängig vom Gelände und wie oft Sie den Elektromotor zuschalten für ca. 40 bis 60 Kilometer, dies entspricht einer drei- bis fünfstündigen Radtour.
Bei Gruppenreisen sorgt ein ständiger Begleitbus für zusätzliche Sicherheit. Während der Radtour benötigen Sie nur Ihr persönliches Tagesgepäck (z.B. Jacke, Wechsel T-Shirt, Trinkflasche, Sonnenschutz, etc.), Ihr Reisegepäck wird für Sie von Hotel zu Hotel transportiert.
Die Kilometer- und Zeitangaben beziehen sich auf die ausgeschriebenen Radstrecken und die reine Fahrzeit (ohne Pausen und Stops). Die Höhenmeterangaben entsprechen den addierten Metern in Aufstieg bzw. Abfahrt.
Bitte entnehmen Sie weitere Details wie Wegbeschaffenheit, technische Voraussetzungen etc. den jeweiligen Beschreibungen der einzelnen Reisen.
Schwierigkeitsgrad 1
Einfache Tagesetappen in flachem und hügeligem Gelände mit kurzem Anstiegen. Ideal geeignet für Genussradler. Tagesetappen bis ca. 40 km.
Schwierigkeitsgrad 2
Mittelschwere Tagesetappen in hügeligem Gelände mit teils längeren Anstiegen & Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis zu 800 Meter, vereinzelt mehr. Die Tagesetappen betragen ca. 40 bis 70 km, ideal für Freizeitradler.
Schwierigkeitsgrad 3
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 1.700 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Teilweise Trailabfahrten bis Schwierigkeitsgrad S1. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Basiserfahrung im Befahren von Trails ist erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche Mountainbiker.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S1) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Schwierigkeitsgrad 4
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 2.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Zahlreiche Trailauf- und abfahrten bis Schwierigkeitsgrad S2. Vereinzelt kürzere Schiebepassagen bei Auf- und Abfahrt. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Trailerfahrung ist unbedingt erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche, ausdauernde Mountainbiker mit leicht fortgeschrittener Trailerfahrung.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S2) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Reiseverlauf:
1. Tag:
Nach der Ankunft am Flughafen in Punta Arenas/Chile (alternativ in El Calafate/Argentinien) Privattransfer zum Hotel (ohne Reiseleitung).
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: , ,
2. Tag:
Heute fahren Sie im öffentlichen Linienbus von Punta Arenas (bzw. von El Calafate) nach Puerto Natales (ohne Reiseleitung).
Fahrtzeit nach Puerto Natales von Punta Arenas aus ca. 3 Stunden, von El Calafate aus ca. 5-6 Stunden.
Nach der Ankunft im Gästehaus haben Sie Zeit, dieses kleine Städtchen für sich zu erkunden. Bei gutem Wetter bietet sich bereits von hier ein erstes eindrückliches Panorama auf das Paine-Massiv und den Monte Balmaceda.
Am Nachmittag werden Sie ganz herzlich von Ihrer örtlichen Trekking-Reiseleitung begrüsst und besprechen die nächsten Tage.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , ,
3. Tag:
Am Morgen fahren Sie im privaten Kleinbus in den Torres del Paine Nationalpark. Auf dem Weg in den Park werden Sie begleitet von der typischen Tierwelt dieser faszinierenden Region, nämlich von den Guanakos und Ñandus. Nach der Ankunft führt Sie Ihre erste Wanderung gleich zu den berühmten Felsnadeln, den Torres (Aussichtspunkt auf knapp 900m). Je nach Jahreszeit können Sie die verschiedensten Vögel und Pflanzen bewundern.
Aufstieg:↑950hm | Abstieg: ↓950hm | Distanz: ➟19km | Gehzeit: 07:30 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
4. Tag:
Die heutige Wanderung führt Sie vorbei am mächtigen Monte Almirante Nieto zum Camp Los Cuernos am Ufer des Lago Nordenskjöld. Unter Umständen können Sie Kondore oder Andenadler beobachten, die über Ihren Köpfen hinweg ihre Kreise ziehen.
Aufstieg:↑400hm | Abstieg: ↓400hm | Distanz: ➟12km | Gehzeit: 04:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
5. Tag:
Heute wandern Sie entlang des Lago Nordenskjöld zum Campamento Italiano, welches am Fusse des Valle Frances liegt. Von dort weg steigen Sie auf ins französische Tal zu einem Aussichtspunkt, der als „Mirador“ bekannt ist. Mit etwas Glück können Sie beobachten, wie die Hängegletscher des Paine Grande (3.050m) donnernd ihre Eislawinen ins Tal schicken. Bei schönem Wetter steigen Sie noch weiter auf, bis Sie einen atemberaubenden Blick auf den „Circuito de Granito“ bekommen, der sich beeindruckend wie ein Kolosseum vor Ihnen aufbaut. Danach geht es wieder hinab und Sie wandern entlang des Skottsberg Sees bis zum Ufer des Pehoe Sees.
Aufstieg:↑600hm | Abstieg: ↓600hm | Distanz: ➟17km | Gehzeit: 07:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
6. Tag:
Am heutigen Tag führt Sie Ihre Wanderung entlang des Camino del Viento (Pfad der Winde) zu einem Aussichtspunkt, von wo aus Sie einen ersten Panoramablick auf den gigantischen Grey Gletscher erhaschen können. Am Wegesrand können Sie sehr oft Fingerhut oder Palomitas (weisse Orchideenart) bewundern. Nach einer kurzen Rast wandern Sie dann zum Campamento Grey.
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, um zum Beispiel zu einer Bucht des Grey Sees zu wandern, welche oft eingerahmt ist von Eisblöcken, welche donnernd von der Stirnseite des Grey Gletschers in den gleichnamigen See kalben.
Sie haben optional jedoch auch die Möglichkeit, eine ca. 3-stündige Kajak-Tour (im internationalen Teilnehmerkreis) auf dem Lago Grey entlang der Eisberge des imposanten Grey-Gletschers ODER eine ca. 4-stündige Gletscherwanderung auf dem Grey-Gletscher (im internationalen Teilnehmerkreis) zu unternehmen
Aufstieg:↑350hm | Abstieg: ↓350hm | Distanz: ➟12km | Gehzeit: 04:30 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
7. Tag:
Am Vormittag fahren Sie mit dem Schiff die Stirnseite des blauleuchtenden Grey-Gletschers ab und lassen sich am Südufer des Sees absetzen. Danach kehren Sie im privaten Fahrzeug nach Puerto Natales zurück.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,
8. Tag:
Heute steht Ihnen der Tag in Puerto Natales zur freien Verfügung, um diesen lieblichen Fischerort auf eigene Faust zu erkunden. Gerne können Sie optional eine Schifffahrt über den Ultima Esperanza-Fjord zu den beiden imposanten Hängegletschern Balmaceda und Serrano, eine Kajaktour oder auch einen Reitausflug durch die patagonische Steppe unternehmen.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , ,
9. Tag:
Sie fahren mit dem öffentlichen Linienbus nach Punta Arenas. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, um einen Stadtbummel zu unternehmen und sich auf das bevorstehende Feuerland-Trekking vorzubereiten. Am Abend gemeinsames Briefing.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , ,
10. Tag:
Am Vormittag Privat-Transfer zum Flughafen Punta Arenas. Von dort fliegen Sie zum Ausgangsort des Feuerland-Trekkings, nach Puerto Williams. Puerto Williams (ca. 2.300 Einwohner) ist die südlichst gelegene Ansiedlung vor der Antarktis. Der restliche Tag in Puerto Williams steht zur freien Verfügung, um das malerische Dorf näher zu erkunden und z.B. das dortige Martin Gusinde-Museum, welches viel über die Kultur und Lebensweise der Yamana-Indigenen verrät, zu besuchen.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
11. Tag:
Heute wandern Sie dann schon durch dichten Südbuchenwald und durch teilweise sumpfiges Gebiet hinauf zur Laguna Salto (480m). In deren Nähe bauen Sie Ihr Zeltlager auf. Sie nehmen in Ihrem Rucksack alles Nötige mit, was Sie für die nächsten vier Trekkingtage brauchen werden.
Aufstieg:↑600hm | Abstieg: ↓200hm | Distanz: ➟7km | Gehzeit: 05:30 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
12. Tag:
Nach dem Abbau der Zelte geht es heute hinauf über dem Paso Primero zum Mirador de los Dientes. Von dort aus hat man einen atemberaubenden Blick auf die Dientes de Navarino-Gebirgskette mit der blau schimmernden vorgelagerten Lagune. Danach wandern Sie weiter durch alpines Gelände, wobei Sie einige Schneefelder zu queren haben, bis Sie zum Paso Australia (805m) gelangen. Ihr weiterer Weg führt Sie dann an vielen kleinen Lagunen, Biberdämmen und scharfkantigen Gebirgsformationen vorbei, hin zu Ihrem nächsten Camp, welches sich an einer wunderschönen Lagune befindet.
Aufstieg:↑400hm | Abstieg: ↓400hm | Distanz: ➟7km | Gehzeit: 05:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
13. Tag:
Sie steigen heute auf in Richtung Paso Ventarron (696m) und danach geht es wieder bergab – durch eines der verstecktesten Täler des Circuits. In diesem Abschnitt kann man besonders gut die von den Bibern gezeichneten Wälder und deren Dämme beobachten. Durch grossteils sumpfiges Gebiet führt der Weg anschliessend über den Paso Guerrico hin zu Ihrem nächsten Camp mit Blick auf die Montes Lindenmayer.
Aufstieg:↑300hm | Abstieg: ↓300hm | Distanz: ➟8km | Gehzeit: 05:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
14. Tag:
Heute wandern Sie vorbei an kleinen Lagunen hinauf zum höchsten Punkt des Dientes de Navarino Circuits, dem Paso Virginia (829m). Von dort oben eröffnen sich herrrliche Ausblicke bis hin zur benachbarten Isla Hoste, Laguna Alta und dem Beagle-Kanal. Danach steigen Sie über steiles Geröll ab, bis Sie an der Gletscherlagune Las Guanacas ankommen. Entlang des Estero Virginia geht es stets weiter bergab durch dichten Südbuchenwald bis Los Bronces, wo Sie mit dem Privattransfer zurück nach Puerto Williams gebracht werden.
Bei einem gemeinsamen Abschiedsessen können Sie die gesammelten Eindrücke der letzten beiden Wochen noch einmal Revue passieren lassen und sich über das Erlebte austauschen.
Aufstieg:↑420hm | Abstieg: ↓830hm | Distanz: ➟12km | Gehzeit: 07:30 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
15. Tag:
Gegen Mittag fliegen Sie wieder zurück über die Cordillera Darwin nach Punta Arenas (Alternativ: Bootsfahrt nach Ushuaia). Verabschiedung von Ihrer örtlichen Trekking-Reiseleitung.
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, um zum Beispiel letzte Einkäufe zu erledigen.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , ,
16. Tag:
Privattransfer vom Hotel zum Flughafen Punta Arenas (ohne Reiseleitung)
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , ,
Leistungen Trekkingreisen:
- 8 Nächte im Gästehaus oder Hotel
- 15x Frühstück, 8x Lunch Box, 9x Abendessen
- Fahrten: Alle privaten & öffentlichen Transfers lt. Tourenverlauf
- Inlandflug Punta Arenas – Puerto Williams / Inlandflug Puerto Williams – Punta Arenas bzw. Alternativ Bootsfahrt Puerto Williams – Ushuaia
- Eintritt in den Torres del Paine Nationalpark
- an den Trekkingtagen im Torres del Paine Nationalpark und auf der Isla Navarino: 7 Nächte in Geodät-Expeditionszelten zur Doppelbelegung
- 9 Wanderungen
- Einheimische Träger für die Expeditionszelte und Koch-Ausrüstung während der gesamten Trekkingtage
- Reiseleitung: Örtliche englischsprachige, zertifizierte Trekking-Reiseleitung (Tag 2 – 15)
- Notfallausrüstung: einschließlich Erste-Hilfe-Set und VHF-Funkgerät
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Preisinfo:
Preise gelten ab/bis Punta Arenas.
Teilnehmer: 4 – 12
Zusatzinformationen:
Treffpunkt:
Punta Arenas
Ausrüstung:
Extra Equipment:
Reisetermine Reise 1381385
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
26.11.2022 | - | 11.12.2022 | 3690 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | ||
26.11.2022 | - | 11.12.2022 | € | 3990 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer | |
24.12.2022 | - | 08.01.2023 | 3690 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | ||
24.12.2022 | - | 08.01.2023 | € | 3990 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer | |
![]() | 07.01.2023 | - | 22.01.2023 | 3690 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
![]() | 07.01.2023 | - | 22.01.2023 | € | 3990 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
![]() | 11.02.2023 | - | 26.02.2023 | 3690 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
![]() | 11.02.2023 | - | 26.02.2023 | € | 3990 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
25.02.2023 | - | 12.03.2023 | 3690 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | ||
25.02.2023 | - | 12.03.2023 | € | 3990 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
* = Durchführung garantiert