Burgund 2023: 10 Tage deutschsprachig geführte Kleingruppenreise bis max. 15 Teilnehmer. Romanik und Romantik – Eigenanreise
Im Genießerparadies Burgund erwarten Sie Köstlichkeiten für den Gaumen und romanische Kirchenkunst als Augenschmaus. Drei kleine, feine Hotels – zum Teil mit historischem Charme – sind unsere Standorte, und vor den Hoteltüren entfaltet sich französisches Savoir-vivre. Auch Landpartien, ein Marktbesuch und eine Kostprobe beim Winzer sind in unserer kleinen Gruppe das reine Vergnügen.
–Kleine Reisegruppe mit maximal 15 Teilnehmern
–Schätze der Romanik und zauberhafte Landschaften
–Jeweils drei Übernachtungen in drei zentral gelegenen Hotels
–Die Küche des Burgunds entdecken: Vier Abendessen inklusive.
Für Berufstätige, die in einer kleinen Gruppe Land & Leuten besonders nahekommen wollen, gleichzeitig aber auch Entspannung und Erholung suchen. Oder kurz gesagt: Für alle, denen Badeurlaub zu langweilig und eine Studienreise zu intensiv ist.
Reiseverlauf Frankreichreise Saison 2023:
1. Tag:
Individuelle Anreise nach Paray-le-Monial. Das familiäre • Hotel de la Basilique liegt wenige Schritte von der namensgebenden Basilika entfernt. Das historische Gebäude im Zentrum des beschaulichen Ortes zählt 45 gemütliche Zimmer. Eine kleine Terrasse lädt zum Verweilen ein. Ihr -Reiseleiter begrüßt Sie abends im Hotelrestaurant. Ob es Coq au vin, Huhn in Wein, oder burgundischen Schmortopf gibt? Drei Übernachtungen in Paray-le-Monial.
( A)
2. Tag:
Den Pilgern folgen wir vormittags in die Basilika von Paray-le-Monial, nur wenige Schritte vom Hotel entfernt. Dann geht es auf Landpartie ins Brionnais mit Weiden, auf denen cremeweiße Charolais-Rinder grasen, grünen Hügeln und mancher Dorfidylle. Unterwegs kleine Juwelen: die Dorfkirche von Anzy-le-Duc oder das Dorf Semur. Haben Sie am Nachmittag noch Lust auf einen Spaziergang vom Hotel zum Canal du Centre?
( F)
3. Tag:
In den Ruinen der Abteikirche von Cluny, im Mittelalter eines der großen kulturellen Zentren des Abendlandes, umweht uns der Atem der Geschichte. Nicht weit entfernt empfängt uns, bestens erhalten und mit barockem Ambiente, das Wasserschloss Cormatin. Hier beeindruckt uns nicht nur das feudale Innenleben, sondern auch der Schlosspark: unter uralten Linden, zwischen Labyrinth und buntem Küchengarten lässt es sich wunderbar flanieren.
( F)
4. Tag:
Ein Höhepunkt romanischer Bildhauerkunst in Autun: die in Stein gemeißelten Bibelszenen an den Portalen der Kathedrale St-Lazare. Nach dem Kirchenkunstgenuss erkunden wir die hübsche Altstadt und treffen Madame Leroux, die uns zeigt, wie auch heutzutage Regenschirme noch per Hand hergestellt werden. Nachmittags in Vézelay erwartet man uns schon im • Hotel de la Poste et du Lion d’Or, einem Haus aus dem 18. Jahrhundert mit 39 modernen Zimmern. Im Garten mit Fenster zur Natur können Sie wunderbar entspannen, bevor wir zum Abendessen in die Stadt spazieren. Drei Übernachtungen in Vézelay.
( F, A)
5. Tag:
In der Grotte von Arcy-sur-Cure geht es unter die Erde. Unsere Vorfahren haben sich hier vor rund 30000 Jahren in Wandmalereien verewigt. Zurück in Vézelay pilgern wir durch den Ort zur Basilika Ste-Marie-Madeleine, an der bis heute Jakobspilger nach Santiago aufbrechen. Ihr Reiseleiter entschlüsselt für Sie die Symbolik der Kapitelle. Nachmittags ein Dorfspaziergang oder eine Lesestunde im Hotelgarten?
( F)
6. Tag:
In Auxerre faszinieren uns die uralten Fresken in der Krypta von St-Germain. Nach dem Stadtspaziergang geht’s auf Minikreuzfahrt auf Yonne und Canal du Nivernais. Im gemächlichen Tempo der Flussschiffer gleiten wir höchst entschleunigt von Schleuse zu Schleuse. Nachmittags sind wir zurück in Vézelay.
( F)
7. Tag:
Bis heute übt das Kloster von Fontenay, in dem die Mönche des Mittelalters fern vom Trubel der Welt ihren Glauben lebten, seinen Zauber auf Besucher aus. Nach der Zeitreise ins Mittelalter dürfen Sie sich auf eine ausgedehnte Mittagspause in Semur-en-Auxois freuen, einem der vielen Bilderbuchstädtchen Burgunds. Am späten Nachmittag erreichen wir das • Hotel Philippe le Bon in der Altstadt von Dijon. Rund um den gotischen Innenhof und einen kleinen Garten gruppieren sich die drei historischen Gebäude mit 41 stilvollen Zimmern. Zum Abendessen ist im Hotelrestaurant „La Closerie“ der Tisch für uns gedeckt. Drei Übernachtungen in Dijon.
( F, A)
8. Tag:
In Dijon machen wir uns in der Residenz ein Bild von der einstigen Macht und Pracht der Burgunderherzöge. Bürger- und Adelspaläste stehen in den Gassen der Altstadt für uns Spalier. Kulinarische Souvenirs erwarten Sie in der Markthalle: Dijon-Senf natürlich in allen Variationen, aber auch Wein, Käse und Würste – die Vorzeigeprodukte der Feinschmeckerregion Burgund. Worauf haben Sie am Nachmittag Appetit? Vielleicht auf eine Runde im botanischen Garten, gefolgt von einem Kir im Bistro – dem Aperitif, der in Dijon erfunden wurde?
( F)
9. Tag:
In der Weinhauptstadt Beaune besuchen wir das mittelalterliche Hospital Hotel-Dieu, sehen Rogier van der Weydens Vision des Weltgerichts und schauen in einer Manufaktur beim Senfrühren zu. Dann öffnet ein Weingut für uns seine Pforten, und bei einer Kostprobe der edlen Tropfen aus Burgund geht es im Gespräch mit dem Winzer nicht zuletzt um die Herausforderungen des Klimawandels. Abends lässt Ihr Reiseleiter in Dijons Altstadt zum Abschiedsdinner auftischen.
( F, A)
10. Tag:
Individuelle Rückreise im Laufe des Tages.
( F)
Tipp: Alleinreisenden bieten wir mit der halbes Doppelzimmer Option die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Im Reisepreis enthalten
- Rundreise in bequemem Kleinbus
- Bootsfahrt auf der Yonne
- Je 3 Nächte im Hotel de la Basilique*** in Paray-le-Monial, im Hotel de la Poste et du Lion d’Or*** in Vézelay und im Hotel Philippe le Bon**** in Dijon
- Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC
- Frühstück, zwei Abendessen im Hotel, zwei Abendessen in typischen Restaurants
- Eine Weinprobe
außerdem inlusive:
Und außerdem: Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung, Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 30 €)
Zusätzlich buchbar:
Unterkünfte:
Nächte / City / Hotel
3 Paray-le-Monial: Basilique ***
3 Vezelay: Poste et Lion d’Or ****
3 Dijon: Philippe Le Bon ****
Ihre Hotels
Die ersten drei Nächte dieser Reise verbringen wir im Hotel de la Basilique, in einem historischen Gebäude mitten im kleinen Ort Paray-le-Monial. Das charmante Haus liegt nur wenige Schritte von der namensgebenden Basilika entfernt. Die Familie führt Hotel und Restaurant in der vierten Generation, in der Küche schwingt der Chef selbst den Kochlöffel und verwöhnt uns mit regionalen Gerichten.
In Vézelay können wir uns auf das Hotel de la Poste et du Lion d’Or freuen, ein früherer Gasthof und eine Poststation aus dem 18. Jahrhundert. Das Haus wurde 2017 vollständig renoviert, wobei die Einrichtung der Tradition verpflichtet blieb. Durch seine Lage am Eingang der Altstadt ist es der perfekte Ausgangspunkt für einen Bummel durch Vézelay. Die Gartenterrasse bietet eine weite Aussicht über die burgundische Hügellandschaft, das Restaurant des Hauses ist für seine gute Küche bekannt.
Das Hotel Philippe le Bon empfängt uns mitten in der Altstadt von Dijon im stilvollen Ambiente eines Stadthauses, dessen Geschichte bis ins späte Mittelalter, in die Glanzzeit des Herzogtums Burgund, zurückreicht. Die Gebäudeteile gruppieren sich um einen ansprechenden gotischen Innenhof. An der Rückseite schließt sich ein kleiner Garten an, in dem es sich wunderbar entspannen lässt. Traditionelle gute burgundische Küche, dem Hause entsprechend, wird im Restaurant La Closerie serviert.
Frankreich: Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige
Über die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Frankreich“ -> „Einreise und Zoll“: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/frankreich-node/frankreichsicherheit/209524#content_4
Reisetermine Reise 1407910
Der Nachweis eines vollständigen Impfschutzes bzw. einer Genesung als Teilnahmevoraussetzung an unseren Reisen entfällt ab dem 7. April 2023.
Weitere Infos siehe hier: FAQ Teilnahmevoraussetzungen in Zeiten von Corona
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar ![]() | 23.06.2023 | - | 02.07.2023 | 2750 € | 3470 | ![]() | Anfrage | Doppelz: Buchbar Einzelz: Buchbar 8 - 15 Teiln. |
Nicht verfügbar | 28.07.2023 | - | 06.08.2023 | 2650 € | 3370 | ![]() | Anfrage | - Teiln. |
Buchbar | 01.09.2023 | - | 10.09.2023 | 2650 € | 3370 | ![]() | Anfrage | Doppelz: Buchbar Einzelz: Buchbar 8 - 15 Teiln. |
Buchbar ![]() | 15.09.2023 | - | 24.09.2023 | 2750 € | 3470 | ![]() | Anfrage | Doppelz: Buchbar 8 - 15 Teiln. |
Buchbar | 06.10.2023 | - | 15.10.2023 | 2750 € | 3470 | ![]() | Anfrage | Doppelz: Buchbar Einzelz: Buchbar 8 - 15 Teiln. |
Vorschautermin | 24.05.2024 | - | 01.06.2024 | 0 € | 0 | ![]() | Anfrage | Vorschautermin* - Teiln. |
Vorschautermin | 14.06.2024 | - | 22.06.2024 | 0 € | 0 | ![]() | Anfrage | Vorschautermin* - Teiln. |
Vorschautermin | 12.07.2024 | - | 20.07.2024 | 0 € | 0 | ![]() | Anfrage | Vorschautermin* - Teiln. |
Vorschautermin | 16.08.2024 | - | 24.08.2024 | 0 € | 0 | ![]() | Anfrage | Vorschautermin* - Teiln. |
Vorschautermin | 13.09.2024 | - | 21.09.2024 | 0 € | 0 | ![]() | Anfrage | Vorschautermin* - Teiln. |
Vorschautermin | 27.09.2024 | - | 05.10.2024 | 0 € | 0 | ![]() | Anfrage | Vorschautermin* - Teiln. |
* = Durchführung garantiert
*Vorschautermine :
Tipp: Nutzen Sie unseren kostenlosen und völlig unverbindlichen Vormerk-Service. Reservieren Sie sich bereits heute Ihren Wunschtermin. Sobald die aktuellen Preise und Programme erscheinen, unterbreiten wir Ihnen ein Angebot. Sie können es dann ohne Angabe von Gründen ablehnen oder die Reise fest buchen.