Bulgarien – Berge, Küste und Kultur Wanderreise von den Rhodopen bis an die Schwarzmeerküste
✓ kostenfreies Umbuchungs- und Stornorecht bis 65 Tage vor Abreise für Neubuchungen. ✓ Bei durchführbarer Reise erhalten sie 10 –14 Tage vor Abreise ein letztes Update über die zu dem Zeitpunkt aktuellen Reisebestimmungen ✓ Sollte bis zum Zeitpunkt ihrer Abreise weiterhin eine Pflicht zur Rückreisequarantäne bestehen, können sie weiterhin kostenfrei von Ihrer gebuchten Reise zurücktreten
Zwischen den kleinen Dörfern am Fuße der Hügel und den schroffen Kalkfelsen am Wasser liegt ein grüner Teppich. Rote, gelbe und violette Blüten sprenkeln das Gras, darüber fließt der blaue Himmel fast nahtlos in die dunklen Wellen des Schwarzen Meeres. Die uralten Festungsmauern erinnern uns an die prachtvolle Zeit der Byzantiner, die unzähligen Höhlen an die eindrucksvolle Schöpfung der Natur. Wir erkunden die labyrinthartigen Bergkämme der Rhodopen, wandern durch das bizarre Karstgebirge. Wir besichtigen die antike, archäologische Stätte Perperikon und wandern vom Dorf Sarnitsa zum thrakischen Heiligtum Orlovi Skali. In der Altstadt von Ploviv begeben wir uns auf den Spuren der alten Römer durch die jahrtausendealte Geschichte der Stadt. Während der Bootsfahrt auf dem Fluss Weleka halten wir Ausschau nach Wasserschildkröten, auf der Wanderung durch den Naturpark Sinite Kamani nach Greifvögeln. In Nessebar erkunden wir die historische Altstadt, in Kasanlak besuchen wir das berühmte Thrakergrab und in Sofia bewundern wir die orthodoxe Alexander-Newski-Kathedrale. Und immer wieder mischen wir uns unters Volk, plaudern mit den Einheimischen und kosten bulgarische Spezialitäten. Wir sind zu Gast bei den Mönchen im Kloster Maria Himmelfahrt und in einem tradtionellen Gasthaus in Panagyuriste, wir entspannen beim Wandern in den Bergen und erholen uns beim Baden im Meer. Grüne Hügellandschaften und mächtige Gipfel, verschlafene Orte und kulturelle Schätze, tosende Wasserfälle und sanfte Wellen – Bulgarien hat viel zu bieten.
Wanderungen: 4 x leicht (2 – 3 Std.), 6 x moderat (3 – 5 Std.)
An den „Wunderbrücken“ bei Zabardo die Architektur der Natur bestaunen
Die prachtvollen alten Steinhäuser von Schiroka Laka bewundern
Beim Wandern durch den Naturpark Sinite Kamani nach Greifvögeln Ausschau halten
In Plovdiv die Faszination von 2.000 Jahren Geschichte an einem Tag erleben
Auf schmalen Forstwegen durch den geheimnisvollen Naturpark Strandzha streifen
Durch die Altstadtgassen der UNESCO-Welterbe Stadt Nessebar schlendern
Schwierigkeitsgrad (klick): 1-2
Diese Schwierigkeitsbewertung dient Ihrer Orientierung und Vorauswahl. Der Anspruch der Wanderungen ist ausschlaggebend für die Gesamt-Bewertung der Reise. Jedoch können extremes Klima, längere Aufenthalte in der Höhe oder in der Wildnis ohne Komfort, die Bewertung zusätzlich beeinflussen.
Bitte beachten Sie unbedingt die genauen Tagesbeschreibungen im jeweiligen Detailprogramm sowie den Abschnitt „Charakter und Anforderung“ der Reise.
Alle angegebenen Zeiten verstehen sich als reine Gehzeiten ohne Pausen, die Höhenmeter sind kumuliert und im Auf- und Abstieg.
Schwierigkeit I – leicht
max. 3-stündige Gehzeit und/oder max. 400 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für Einsteiger und erfordern nur ein geringes Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade und einfache Wege.
Vorbereitung
Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.
Schwierigkeit II – moderat
max. 5-stündige Gehzeit und/oder max. 800 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Reisende, Wanderer und Trekker mit einer guten Gesamtkonstitution. Sie benötigen ein durchschnittliches Maß an Fitness und Kondition. Sie begehen überwiegend feste Wege und Pfade ohne alpine Schwierigkeiten.
Vorbereitung
Sie bewegen sich regelmäßig 1-2 x pro Woche und betreiben Aktivitäten wie Laufen, Nordic Walking und unternehmen leichte Wanderungen in Hügellandschaften.
Schwierigkeit III – mittelschwer
max. 7-stündige Gehzeit und/oder max. 1.200 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportlich Aktive mit guter Kondition und Fitness, sowie einer gesunden Gesamtkonstitution. Sie wandern auf Wegen, Pfaden und Steigen. Gelegentliche weglose oder geröllige Passagen können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Auf diesen Touren fühlen Sie sich am wohlsten wenn Sie Wandererfahrung mitbringen.
Vorbereitung
Sie bewegen sich mindestens 2 x pro Woche im Grundlagenausdauerbereich wie z.B. Laufen, Radfahren und Wandern. Sie unternehmen regelmäßig Wanderungen in den Voralpen oder Mittelgebirgen.
Schwierigkeit IV – anspruchsvoll
max. 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Wanderer und Bergsteiger. Sie benötigen eine sehr gute Kondition und Konstitution. Lange Tagesetappen erfordern manchmal Ihre mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Steile und unwegsame Passagen stellen für Sie kein Problem dar. Sie bringen Erfahrung im alpinen Gelände mit und beherrschen die technischen Anforderungen (tourspezifisch).
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport wie Laufen, Radfahren, Bergwandern und unternehmen regelmäßig Wanderungen und Bergtouren.
Schwierigkeit V – sehr anspruchsvoll
mehr als 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportliche Bergsteiger. Sie benötigen eine hervorragende Kondition, mentale Stärke sowie Durchhaltevermögen. Sie haben Erfahrung und Routine im hochalpinen Gelände, beherrschen Pickel- und Steigeisentechnik und die jeweils erforderlichen Sicherungstechniken.
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport. Zusätzlich trainieren Sie tourspezifisch die jeweilige Aktivität.
Schwierigkeit VI – äußerst anspruchsvoll
mehr als 12-stündige Tagesetappen und/oder über 1.500 Hm im Auf- und Abstieg
Charakter
Diese Veranstaltungen sind außeralpine Expeditionen, die sich ausschließlich für gute Alpinisten eignen. Sie benötigen eine exzellente Kondition, Ausdauer und mentale Stärke. Es sind Teamgeist und Fähigkeit zur Anpassung an ein Team erforderlich. Sie sind ein selbständiger Bergsteiger, der auch abseits aller Wege eine perfekte Trittsicherheit aufweist. Alle alpinen Techniken mit Gurt, Seil, Steigeisen, Pickel und Seil müssen selbstverständlich gekonnt sein.
Vorbereitung
Sie betreiben Ausdauersport im Gebirge in allen Jahreszeiten und bereiten sich auf Ihre Expedition gewissenhaft im Alpenraum auf hohen Bergen vor. Die notwendigen alpinen Kompetenzen vertiefen Sie auf zahlreichen Kursen und Touren in den Alpen.
Reiseverlauf:
Tag 1 Anreise
Flug nach Sofia. Bei guter Sicht lohnt sich ein Blick aus dem Fenster – die Stadt liegt malerisch im Talkessel zwischen dem „Alten Gebirge“ Stara Planina und dem Vitoscha-Gebirge im Süden. Am Flughafen werden wir von unserer Reiseleitung begrüßt, gemeinsam fahren wir nach Plovdiv.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 2
Verpflegung: A | Unterkunft:
Tag 2 Erkundung von Plovdiv, Wanderung in Chervenata Stena, Besuch des Batschkovo-Klosters
Vormittags erkunden wir die Altstadt von Plovdiv, der europäischen Kulturhauptstadt 2019. Wir schlendern durch die engen Gassen, bewundern die Fassaden der Renaissance, werfen einen Blick auf das antike Stadion und lassen die Akustik des römischen Theater auf uns wirken. Dann zieht es uns hinaus in die Natur. Wir fahren in das UNESCO-Biosphärenreservat Chervenata Stena und machen Halt am Batschkovo-Kloster, einem der bekanntesten Wallfahrtszentren des Landes. Dort schnüren unsere Wanderschuhe und folgen dem Weg hinauf bis zur Felsen-Kapelle. Wer hat sie erbaut? Wir genießen unser erstes Wander-Picknick, bevor wir den Rückweg antreten. Unser Ziel ist Orechovo, mitten im Rhodopen-Massiv, wo wir unsere Zimmer beziehen. Wir wohnen in zwei familiären Gästehäusern, das Abendessen genießen wir gemeinsam.
Gehzeit: 2 – 3 | Höhe: 250 – 250 | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 3 Wanderung bei Zabardo zu den „Wunderbrücken“ im Rhodopengebirge
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus zu den Chudnite Mostove, den „Wunderbrücken“ bei Zabardo. Wir schultern unseren Rucksack und wandern durch die sanfte Hügellandschaft der Region. Die bis zu 70 Meter hohen Steinbrücken, die von der Natur geschaffen wurden, sind wirklich beeindruckend und verleihen der Landschaft einen Hauch von Mystik. An der Persenk Hütte genießen wir unser Picknick, bevor wir zurück nach Orechovo wandern. Am Nachmittag bleibt noch Zeit für eigene Erkundungen – wie wäre es mit einem Bummel durch das Dorf mit einem Kaffee in einer lokalen Bar? Abends verwöhnen uns unsere Gastgeber wieder mit typisch-bulgarischen Spezialitäten.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 300 – 800 | Fahrzeit: ca. 1.5
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 4 Rundwanderung bei Gela, Fahrt nach Borino
Heute wollen wir hoch hinaus. Wir fahren in den höchsten Teil der Rhodopen und starten vom Dorf Gela aus zu unserer Rundwanderung. Wir wandern vorbei an kleinen Bergdörfern und hübschen Kapellen. Dann bringt uns unser Bus nach Schiroka Laka. Das kleine Dorf liegt in einem schmalen Flusstal und präsentiert sich beschaulich mit seiner typischen Rhodopen-Architektur. Wir spazieren durch die Straßen und bewundern die zahlreichen denkmalgeschützten Gebäude mit ihren prachtvollen Erkern, Fenstern und Toren. Sicher finden wir ein nettes Plätzchen für unser Mittagspicknick. Am Nachmittag bringt uns der Bus nach Borino, wo wir Am Abend in unserem Gästehaus ein reichhaltiges Abendessen einnehmen.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 600 – 600 | Fahrzeit: ca. 2.5
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 5 Besuch der Jagodinska- und der Teufelsschlund-Höhle, Wanderung nach Yagodina und Trigrad
Das Rhodopen-Gebirge ist geprägt von Karstformationen, Schluchten und zahlreichen Höhlen – natürlich wollen wir das genauer betrachten. Durch eine gewaltige Schlucht fahren wir bis zur Jagodinska-Höhle, einem beeindruckenden Felslabyrinth. Ein Kilometer langer Pfad führt uns durch die verschiedenen „Säle“, die mit beeindruckenden Kunstwerken ausgestattet sind. Steter Tropfen höhlt den Stein – das Wasser hat im Laufe der Zeit Skulpturen vom Feinsten geschaffen. Zurück im Freien wandern wir weiter durch das Karstgebiet, durchqueren das Dorf Jagodina und erreichen Trigrad, wo wir ein leckeres Mittagspicknick einnehmen. Am Nachmittag bringt uns der Bus noch ein kurzes Stück bis zur Teufelsschlund-Höhle. Noch einmal wagen wir uns in den Berg, wir wollen den höchsten unterirdischen Wasserfall der Balkan-Halbinsel bewundern. Angeblich kommt nichts, was oben in den Fluss geworfen wird, unten wieder heraus – wetten? Wir fahren zurück nach Borino und verbringen den Abend gemütlich im Gästehaus.
Gehzeit: 3 – 4 | Höhe: 500 – 350 | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 6 Wanderung zu den Adlerfelsen, Fahrt nach Kardzhali
Nach dem Frühstück fahren wir in Richtung Ostrodophen. In Ardino machen wir Halt, schnüren unsere Wanderschuhe und wandern zum thrakischen Heiligtum Orlovi Skali, den so genannten Adlerfelsen. Anschließend kehren wir zurück nach Ardino und besuchen die eindrucksvolle Teufelsbrücke, eine dreibogige, steinerne Brücke. Schließlich fahren wir weiter nach Kardzahli zum Koster Maria Himmelfahrt, in dem wir für die nächsten beiden Nächte untergebracht sind.
Gehzeit: 2 – 3 | Höhe: 150 – 150 | Fahrzeit: ca. 3.5
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 7 Wanderung zur Festung Monyak, Besuch der antiken Stadt Perperikon
Am morgen fahren wir zum nahegelegenen Dorf Schiroko Pole und wandern von dort zur Ruine der mittelalterlichen Festung Monyak. Vom höchsten Punkt eröffnet sich ein wunderbarer Blick auf den unterhalb gelegenen Stausee Studen Kladenets und die Umgebung. Auf gleichem Weg kehren wir zurück zum Ausgangspunkt. Am Nachmittag besuchen wir die archäologische Stätte Perperikon. Die antike Stadt thront auf einem Berg in der Dschin-Tepesi-Gegend, was soviel wie „Gebirge der Geister“ bedeutet. Zum Abendessen fahren wir anschließend nach Madrets und werden in einem gemütlichen Familienrestaurant mit bulgarischen Spezialitäten verwöhnt.
Gehzeit: 2 – 3 | Höhe: 330 – 330 | Fahrzeit: ca. 1.5
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 8 Fahrt nach Burgas und Wanderung zum Atanassow-See
Am Morgen fahren wir an die Schwarzmeerküste nach Burgas. Entlang der Küste wandern wir bis zum nahe gelegenen Atanassow See. Der Nordteil des Salzwassersees ist ein bedeutender Lebensraum verschiedener Vogelarten und steht unter Naturschutz. Zurück in Burgas steigen wir in unseren Bus und fahren der Küstenlinie folgend bis nach Sinnemorets. Wir beziehen unsere Zimmer und treffen uns zum Abendessen wieder.
Gehzeit: 2 – 3 | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 4.5
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 9 Küstenwanderung nach Resovo, Bootsfahrt auf dem Fluss Weleka
Nach dem erholsamen Tag am Wasser, ziehen wir heute unsere Wanderschuhe für eine Küstenwanderung an. Wir wandern vorbei an der Mündung des Flusses Weleka, entlang schroffer Felsen, durch Wälder die bis ans Meer heran reichen und vorbei an kleinen versteckten Badeplätzen zunächst bis zu den Buchten Listi und Silistar. Nach einer gemütlichen Pause nehmen wir den Bus und fahren zum kleinen, verschlafenen Fischerort Resovo, dem südlichsten Punkt Bulgariens. Im Anschluss werden wir zurück nach Sinemorets gebracht. Am Nachmittag geht es aufs Wasser. Bei einer Bootsfahrt erkunden wir den Weleka. Der Fluss ist einer der saubersten Bulgariens und bietet seltenen Pflanzen und Tieren einen Lebensraum. Entdecken wir auf unserer Fahrt einige Wasserschildkröten? Am Abend kehren wir zurück in unsere Hotel.
Gehzeit: 3 – 4 | Höhe: 150 – 150 | Fahrzeit: ca. 0.5
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 10 Wanderung im Naturpark Strandzha
Mit unserem Bus fahren wir in das Dorf Bulgari. Nach einem Spaziergang durch den Ort starten wir zu unserer Wanderung durch den Naturpark Strandzha. Der größte Naturpark Bulgariens bietet ein bemerkenswertes Pflanzenreichtum. Schmale Forstwegen führen uns durch alte Laubwälder und dichte Vegetation. Bevor wir das Dorf Welika erreichen, wartet der Bus schon auf uns und wir fahren zurück nach Sinemorets.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: – 300 | Fahrzeit: ca. 1.5
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 11 Besichtigung von Nessebar, Wanderung zum Naturpark Sinite Kamani
Heute verlassen wir die Sinemorets und fahren zunächst nach Nessebar. Die Altstadt ist ein Freilichtmuseum und mit ihren bedeutenden Bauwerke wurde die Stadt in das UNESCO Welterbe aufgenommen. Wir erkunden die Stadt und besichtigen die Kirche „Heiliger Stefan“. Nun verabschieden wir uns von der Schwarzmeerküste und machen uns mit dem Bus auf den Weg nach Sliven. Oberhalb des Ortes befindet sich der Naturpark Sinite Kamani, der heute unser Ziel ist. Wir wandern hinauf bis Hütte Karandila, in der wer heute Nacht ein Zimmer beziehen.
Gehzeit: 2 – 3 | Höhe: 690 – | Fahrzeit: ca. 4
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 12 Wanderung im Naturpark Sinite Kamani
Heute erkunden wir den Naturpark etwas genauer. Bekannt ist der Park für Greifvögel, die in den Felsmassiven nisten und auch Liebhaber von Schmetterlingen kommen gern hier her. Von unserer Unterkunft laufen wir los und wandern hinauf zum Gipfel Goljama Tschatalka, von dem sich ein herrlicher Panoramablick bietet. Auf dem gleichen Weg kehren wir zurück zum Ausgangspunkt. Den Abstieg nach Sliven erleichtert uns die Seilbahn. Von hier fahren wir weiter Richtung Westen. Auf unserem Weg machen wir Halt in Kasanlak, um das berühmte Thrakergrab zu besichtigen. Ein weiterer Zwischenstopp führt uns in das beschauliche Dorf Staro Zhelezare. Lokale Künstler verwandeln die Straßen in eine kleine Kunstgalerie. Wessen Gesichter uns hier begegnen werden? Unser heutiges Ziel ist die historische Stadt Panagyuriste. In einem authentischen Haus dem 19. Jahrhundert werden wir zum Abendessen mit bulgarischen Köstlichkeiten verwöhnt.
Gehzeit: 2 – 3 | Höhe: 200 – 200 | Fahrzeit: ca. 3.5
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 13 Stadtrundgang in Koprivstitsa, Wanderung auf den Gipfel Bogdan
Nach dem Frühstück fahren wir nach Koprivstitsa. Der Ort zählt zu den schönsten des Landes. Wir machen einen Stadtrundgang und starten anschließend zu unserer Wanderung. Unser Ziel ist der Gipfel Bogdan, der höchste Berg des Mittelgebirges. Auf gleichem Weg kehren wir zurück zum Ausgangspunkt und fahren zurück nach Panagyrishte.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 600 – 600 | Fahrzeit: ca. 1.5
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 14 Besuch des Museums in Panagyuriste, Besichtigung von Sofia
Nach dem Frühstück besuchen wir das Museum des Ortes, mit dem prächtigen Thrakischen Goldschatz. Anschließend fahren wir nach Sofia. Bei einem abschließenden Stadtrundgang lernen wir die vielen Gesichter der bulgarischen Hauptstadt kennen. Bei einem letzten gemeinsamen Abendessen können wir die Eindrücke der vergangenen Tage Revue passieren lassen.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 2
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 15 Heimreise
Nach dem Frühstück fahren wir zum Flughafen, wo wir uns von unserer Reiseleitung verabschieden.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F | Unterkunft:
Leistungen:
- Lokale -Reiseleitung ab/bis Sofia
- Flug mit Lufthansa ab/bis Frankfurt nach Sofia
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- Übernachtung 11 x in Mittelklassehotels, 1 x im Gästehaus, 1 x im Kloster
- Halbpension
- Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
Nicht enthalten:
Weitere Mahlzeiten und Getränke
Trinkgelder
Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
8 – 14 Teilnehmer
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Der Fokus dieser Reise liegt auf einer ausgewogenen Mischung zwischen Wanderungen im Rhodopengebirge, als auch an der Schwarzmeerküste und kulturellen Streifzügen durch geschichtsträchtige Städte. Dabei bleibt genügend Zeit, auch die Sitten und Traditionen des Landes kennen zu lernen.
Anforderung:
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 5 Std. Gehzeit auf befestigten Wegen. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.
Unterbringung:
Wir übernachten in kleinen, traditionellen Hotels und Gästehausern. Die Zimmer sind einfach aber gemütlich und verfügen über ein Badezimmer. Zwei Übernachtungen findet in einem Kloster statt. Die Zimmer sind klein und einfach, aber zweckmäßig und mit Badezimmer ausgestattet.
Verpflegung:
Bei dieser Reise ist Halbpension inkludiert. Wir frühstücken in den Unterkünften, das Abendessen wird entweder in den Unterkünften oder in lokalen Restaurants eingenommen. Als Vorspeise gibt es meist Salat oder Suppe, als Hauptgericht Gemüse, Fleisch und Kartoffeln, als Nachtisch wird gerne bulgarischer Joghurt serviert. Mittags machen wir entweder ein Picknick oder kehren in einem Restaurant oder einer Berghütte ein. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches und veganes Essen ist möglich, wir bitten um Hinweis!
Nachhaltigkeit:
Unser lokaler Partner in Bulgarien teilt unsere Philosophie für nachhaltigen Tourismus und wurde 2017 erneut mit dem Travelife-Nachhaltigkeitssiegel ausgezeichnet. Zu den Werten unserer Partner gehört der Schutz des kulturellen und natürlichen Erbes, die Wiederaufforstung von Waldflächen und die Erhaltung religiöser Stätten. Informationen zu diesem Siegel finden Sie im Internet unter: www.travelife.info
Reisetermine Reise 1339466
-
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Auf Anfrage | 17.06.2023 | - | 01.07.2023 | 2185 € | 310 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 26.08.2023 | - | 09.09.2023 | 2185 € | 310 | ![]() | Anfrage |