Baskenland 2022: 9 Tage deutschsprachig geführte Kleingruppenreise bis max. 15 Teilnehmer. Modern Art trifft Lebensart – Eigenanreise
So geht Urlaub auf Baskisch: umgeben vom satten Grün der Landschaft und tiefen Blau des Atlantiks, begeistert von kleinen Pintxos-Gerichten und großen Rioja-Weinfässern, inmitten alter Tradition in Pamplona und moderner Kunst in Bilbao. Das alles erleben Sie in Spaniens Norden. Dabei wohnen Sie in charmanten Hotels, mal ländlich-urig, mal herrschaftlich, mal mittelalterlich im Parador.
–Baskische Küche und Kultur, charmante kleine Hotels
–Kunst von Mittelalter bis Avantgarde entdecken
–Höchstens 15 Teilnehmer
Für Berufstätige, die in einer kleinen Gruppe Land & Leuten besonders nahekommen wollen, gleichzeitig aber auch Entspannung und Erholung suchen. Oder kurz gesagt: Für alle, denen Badeurlaub zu langweilig und eine Studienreise zu intensiv ist.
Reiseverlauf Spanienreise Saison 2022:
1. Tag:
Sie reisen individuell nach Bilbao und treffen -Reiseleiterin und Gruppe am frühen Nachmittag am Airport zur Fahrt an die Küste nach Bermeo. Die Basken waren im Mittelalter große Seefahrer, fuhren zur Walfischjagd bis nach Neufundland. Ein magischer Platz hoch über dem Atlantik: Wir blicken auf die Kapelle San Juan de Gaztelugatxe, wo baskische Seefahrer und ihre Lieben einst für eine gesunde Rückkehr beteten. Mitten in den grünen Hügeln des Baskenlandes erwartet uns dann das • Hotel Atxurra mit Garten, Kaminzimmer und einem freundlichen „kaixo“, was „Hallo“ bedeutet. Außen im rustikal-baskischen Landhausstil, innen mit 16 farbenfrohen Zimmern ausgestattet. Auf der Terrasse durchatmen beim Blick auf Wälder und die umliegenden Berge – endlich Urlaub! Beim Abendessen im Hotel lernen Sie Ihre Mitreisenden kennen. Drei Übernachtungen in der Nähe von Bermeo.
( A)
2. Tag:
Die mystisch-feuchten Wälder im Hinterland der Küste rahmen die Höhle von Santimamiñe ein. Wir bestaunen die Tropfsteinformationen im Innern, moderne Technik erweckt die Wandmalereien von Bison und Bär im Interpretationszentrum zum Leben. Das kleine Fischerstädtchen Lekeitio gefiel im 19. Jahrhundert schon dem spanischen Adel – heute genießen wir das Flair der kleinen Altstadt mit ihren wappengeschmückten Häusern. Zurück in die Natur: Das Biosphärenreservat Urdaibai, das aus Fluss, Steilküste, Strand und Eichenwald besteht, gilt als Residenz der Zugvögel. Ein Zoo im Freien also, in dem wir je nach Saison Ausschau nach Störchen, Kormoranen oder Reihern halten.
( F, A)
3. Tag:
Mundaka, an der breiten Mündung des Río Oca, ist ein beschauliches Städtchen. Wenn der Wind das Meer zu hohen Wellen aufpeitscht, können wir die Surfer kaum mehr zählen. Vor den Wellen geschützt, erkunden wir die Ría de Urdaibai heute vom Boot aus (gezeitenabhängig). Unser Kapitän ist nicht nur ein wahrer Kenner des Biosphärenreservats, sondern auch der Geschichten, Sagen und Seemannslieder der Region. Nächster Stopp ist Gernika, einst baskische Hauptstadt: Sie erlangte durch den deutschen Luftangriff 1937 und das daraus entstandene Picasso-Werk mit dem spanischen Ortsnamen „Guernica“ traurige Berühmtheit. Anschließend die Beine hochlegen in unserem Hotel im Grünen? Oder auf einem der Rundwege direkt vom Hotel loswandern?
( F, A, I)
4. Tag:
Bilbao gleicht einem Architekturmuseum unter freiem Himmel: Sir Norman Foster hat Bahnhöfe gestaltet, Santiago Calatrava eine Brücke – und Frank O. Gehry das Guggenheim-Museum für moderne Kunst. Wir sehen uns die aktuelle Ausstellung an und wandeln durch Richard Serras begehbare Schlange aus Stahlwänden. Genug Kultur? Dann auf in Richtung Rioja! Wir erreichen den • Parador im Städtchen Santo Domingo de la Calzada. Die 59 Zimmer liegen in einer ehemaligen Pilgerherberge aus dem 12. Jahrhundert direkt neben der Kathedrale. Die einzigartige und eigenartige Geschichte rund um das Gotteshaus kennt Ihre Reiseleiterin. Zwei Übernachtungen.
( F)
5. Tag:
Heute erleben wir die Sierra de la Demanda, ein imposantes Gebirge mit grünen Tälern. Bei San Millán de la Cogolla entdecken wir zwei Klöster (UNESCO-Welterbe), beliebtes Ziel von Pilgern auf dem nahen Jakobsweg. Wir erfahren: Die Augustiner ehren hier einen Eremiten aus dem 6. Jahrhundert, der wohl 101 Jahre alt wurde. Außerdem verfassten die hiesigen Mönche später die ersten spanischen Schriftstücke. Dann zu etwas ganz anderem: Rotwein! Wir sind schließlich in der Provinz La Rioja unterwegs, der landesweit berühmtesten für spanische Tropfen. Natürlich probieren wir in einer Bodega, was in den Eichenfässern reift.
( F, A)
6. Tag:
Im Gassengeflecht Pamplonas, der Hauptstadt Navarras, ließ sich schon Ernest Hemingway von Stieren jagen. Statt tierischer Aufregung gibt es für uns allerdings Café cortado im Stammkaffeehaus des Dichters. In den Altstadtbars warten Pintxos auf uns, kunstvoll drapierte Kleinigkeiten, ähnlich wie Tapas, nur doppelt so groß. Jetzt kann’s weitergehen – zur nächsten Unterkunft an der spanisch-französischen Grenze: Der • Parador de Hondarribia mit 36 stilvollen Zimmern war früher die Burg Castillo de Carlos V. Zwischen dicken Mauern, Ritterrüstungen und Wappen an den Wänden kommt uns das Mittelalter plötzlich sehr lebendig vor. Von der Terrasse aus blicken wir auf die Schiffe im Hafen des beliebten Strand- und Ferienstädtchens. Drei Übernachtungen in Hondarribia.
( F, I)
7. Tag:
Im Freilichtmuseum Chillida-Leku entdecken wir die Werke des baskischen Stein- und Eisenbildhauers Eduardo Chillida. Auf unserem Rundgang in San Sebastián finden wir viel Kunst, denn die Unistadt, in der sich atlantische Seeluft mit dem Flair der Belle Epoque mischt, hat eine lebendige Szene. Hier bleibt genügend Zeit für weitere Pintxos mit Txakoli, heute ein Kultwein aus dem Baskenland, oder einen Strandspaziergang, bevor es an der spektakulären Küste zurück nach Hondarribia geht.
( F)
8. Tag:
Kurz mal nach Frankreich? Pas de problème: Dort, wo sich Berge und Meer ganz nahekommen, ruckeln wir im Schneckentempo mit der Retro-Zahnradbahn zum Pyrenäengipfel La Rhune und fühlen uns wie auf einem natürlichen Thron zwischen Spanien und Frankreich. Im Blick: Bergspitzen, Dörfer, Buchten, Schafe, kleine Pottok-Ponys und bei klarer Sicht sogar unser Parador – den wir nachmittags nochmals ausgiebig genießen können. Abends nehmen wir beim Essen in der Altstadt kulinarisch Abschied von der baskischen Lebensart.
( F, A)
9. Tag:
Gemeinsame Fahrt zum Flughafen Bilbao, Ankunft gegen 12 Uhr. Individuelle Rückreise.
( F)
Tipp: Alleinreisenden bieten wir mit der halbes Doppelzimmer Option die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Im Reisepreis enthalten
- Rundreise in bequemem Reisebus
- Fahrt mit der Zahnradbahn Train de la Rhune
- Bootsfahrt auf der Ría de Urdaibai
- Je 3 Nächte im Hotel Atxurra*** bei Bermeo und im Parador**** in Hondarribia sowie 2 Nächte im Parador**** in Santo Domingo de la Calzada; in Hondarribia mit Klimaanlage
- Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC
- Frühstück, 4 Abendessen im Hotel, ein Abendessen in einem typischen Restaurant
- Eine Pintxos- und eine Weinprobe
außerdem inlusive:
Und außerdem: Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung, Eintrittsgelder (ca. 50 €), Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 30 €).
Zusätzlich buchbar:
Unterkünfte:
Nächte / City / Hotel
3 Bermeo: Atxurra ***
2 Sto. Domingo d.l.Calzada: Parador ****
3 Hondarribia: Parador ****
Ihre Hotels
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige
Reisetermine Reise 1380588
Zur Teilnahme an dieser Reise müssen über die gesamte Reisedauer einen vollständigen Impfschutz nachweisen oder über einen gültigen Genesenen-Status verfügen. Dies gilt auch für Kinder ab zwölf Jahren.
Weitere Infos siehe hier: FAQ Teilnahmevoraussetzungen in Zeiten von Corona
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar ![]() | 27.08.2022 | - | 04.09.2022 | 2515 € | 2905 | ![]() | Anfrage | Doppelz: Buchbar 8 - 15 Teiln. |
Nicht verfügbar | 03.09.2022 | - | 11.09.2022 | 2515 € | 2905 | ![]() | Anfrage | - Teiln. |
Buchbar ![]() | 17.09.2022 | - | 25.09.2022 | 2515 € | 2905 | ![]() | Anfrage | Doppelz: Buchbar Einzelz: Buchbar 8 - 15 Teiln. |
Buchbar | 01.10.2022 | - | 09.10.2022 | 2485 € | 2845 | ![]() | Anfrage | Doppelz: Buchbar Einzelz: Buchbar 8 - 15 Teiln. |
Vorschautermin | 22.04.2023 | - | 30.04.2023 | 0 € | 0 | ![]() | Anfrage | Vorschautermin* - Teiln. |
Vorschautermin | 06.05.2023 | - | 14.05.2023 | 0 € | 0 | ![]() | Anfrage | Vorschautermin* - Teiln. |
Vorschautermin | 13.05.2023 | - | 21.05.2023 | 0 € | 0 | ![]() | Anfrage | Vorschautermin* - Teiln. |
Vorschautermin | 27.05.2023 | - | 04.06.2023 | 0 € | 0 | ![]() | Anfrage | Vorschautermin* - Teiln. |
Vorschautermin | 03.06.2023 | - | 11.06.2023 | 0 € | 0 | ![]() | Anfrage | Vorschautermin* - Teiln. |
Vorschautermin | 01.07.2023 | - | 09.07.2023 | 0 € | 0 | ![]() | Anfrage | Vorschautermin* - Teiln. |
Vorschautermin | 15.07.2023 | - | 23.07.2023 | 0 € | 0 | ![]() | Anfrage | Vorschautermin* - Teiln. |
Vorschautermin | 26.08.2023 | - | 03.09.2023 | 0 € | 0 | ![]() | Anfrage | Vorschautermin* - Teiln. |
Vorschautermin | 16.09.2023 | - | 24.09.2023 | 0 € | 0 | ![]() | Anfrage | Vorschautermin* - Teiln. |
Vorschautermin | 30.09.2023 | - | 08.10.2023 | 0 € | 0 | ![]() | Anfrage | Vorschautermin* - Teiln. |
Vorschautermin | 07.10.2023 | - | 15.10.2023 | 0 € | 0 | ![]() | Anfrage | Vorschautermin* - Teiln. |
* = Durchführung garantiert
*Vorschautermine :
Tipp: Nutzen Sie unseren kostenlosen und völlig unverbindlichen Vormerk-Service. Reservieren Sie sich bereits heute Ihren Wunschtermin. Sobald die aktuellen Preise und Programme erscheinen, unterbreiten wir Ihnen ein Angebot. Sie können es dann ohne Angabe von Gründen ablehnen oder die Reise fest buchen.