BASIC Bergsteigen lernen in Fels und Eis Training im Fels und Eis als Basis für das Bergsteigen in den Alpen, Trekking- oder Expeditionsreisen
Let´s go training – es besteht schon länger der Wunsch nach einer fundierten Ausbildung für geplante alpine Unternehmungen? Dann ist dieses viertägige Training die perfekte Basis! Unsere GoAlpine Bergführer bilden nach den neuesten Standards aus und haben viel Erfahrung in der Wissensvermittlung. Die Umgebung der Tage im Gebirge: Der Dachstein (2.993 m) ist der höchste Gipfel des Dachsteingebirges und gleichzeitig der höchste Gipfel Oberösterreichs und der Steiermark. Nicht nur deshalb ist die Region ein lohnendes Ziel für Bergsteiger aus allen Ländern. Die unterschiedlichsten Geländeformationen (Gletscher, Grate, Felswände oder Blockgelände) rund um die Hütten bieten den Bergsteigern ein fantastisches Trainingsgelände. Die Simonyhütte oder das Wiesberghaus sind unsere perfekten Ausbildungsstützpunkte hierfür und bieten zudem einiges an Komfort wie warme Duschen, 3-Gang-Abendessen oder ein umfangreiches Frühstücksbuffet. Wir freuen uns darauf, mit Leidenschaft, Spaß und Umsicht Basiskompetenzen vermitteln zu dürfen.
- Umfangreiche Basisausbildung im Fels und auf dem Gletscher
Umgang mit Gurt, Steigeisen, Pickel und Seil
Techniken zum Anseilen, Sichern und Abseilen
Schulung der Trittsicherheit und des Gleichgewichtes
Gletscherbegehung und Spaltenbergung in der Gruppe
Tourenplanung in komfortabler Hütte
Tolles Dachstein-Ambiente
Reiseverlauf:
Tag 1 Individuelle Anreise
Treffpunkt mit Ihrem GoAlpine Bergführer ist um 11:00 Uhr an der Talstation der Dachstein Krippenstein-Seilbahn in Obertraun. Gemeinsame Auffahrt bis zur Bergstation und Aufstieg zur traumhaft gelegenen Simonyhütte auf 2.203 m Höhe (oder je nach Belegung zum etwas niedriger gelegenen Wiesberghaus). Nach dem Abendessen besprechen wir gemeinsam das anstehende Kursprogramm.
Gehzeit: 3 –
Höhe: 530 –
Fahrzeit: ca.
Verpflegung: A
Unterkunft: Simonyhütte/Wiesberghaus
Tag 2 Trittschulung und elementare Klettertechniken
Im Hüttenbereich starten wir unsere Basisausbildung. Gehen im unwegsamen Gelände, Trittschulung und elementare Klettertechniken, Begehen von Schneefeldern, Abbremsen von Stürzen. Gleich neben der Hütte sind einige Kletterrouten angelegt. Bestens abgesichert, können wir im sicheren Toprope die richtigen Griff- und Tritttechniken erlernen. Am Hallstätter Gletscher kann die Grundausbildung im Eis beginnen. Steigeisentechniken, Einsatz von Pickel, Abbremsen von Stürzen, Anseilen am Gletscher, Halten von Spaltenstürzen (Mannschaftszug).
Gehzeit: 2 – 3
Höhe: 300 – 300
Fahrzeit: ca. 0
Verpflegung: FA
Unterkunft: Simonyhütte
Tag 3 Klettersteigtechnik, Begehen eines Gletschers
Heute wenden wir das Gelernte bei einer Tour an, das Ziel bestimmt die Gruppe je nach Wettersituation in Absprache mit dem GoAlpine Bergführer. Ein Teil der Ausbildung wird das Begehen eines Klettersteiges und die Klettersteigtechnik sein.
Gehzeit: 4 – 5
Höhe: 150 – 150
Fahrzeit: ca. 0
Verpflegung: FA
Unterkunft: Simonyhütte
Tag 4 Abschlusstour und Abstieg zu Seilbahnbergstation
Heute ist unser letzter Ausbildungstag. Entweder wir verbinden alle Trainingsinhalte in einer abschließenden Bergtour oder wir entscheiden uns für weitere Stationen in Hüttennähe. Am Nachmittag steigen wir gemeinsam ab zu Bergstation der Seilbahn. Ende der Tour ca. 16:00 Uhr an der Talstation der Dachstein Krippenstein-Seilbahn.
Gehzeit: 6 – 7
Höhe: 400 – 930
Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F
Unterkunft:
Tag 5 Option Dachsteingipfelbesteigung
Am 5. (optionalen) Tag kann der Hohe Dachstein (2996 m) mit Ihrem GoAlpine Bergführer bestiegen werden.
Bei 2-3 Personen: € 130,- pro Person
Bei 4-5 Personen: € 100,- pro Person
Max. 8 Personen: € 80,- pro Person
zzgl. Übernachtung und Halbpension, die Hüttenreservierung kann gerne durch uns vorgenommen werden.
Gehzeit: 6 – 7
Höhe: 800 – 800
Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F
Unterkunft: Simonyhütte
Leistungen:
- GoAlpine-Berg- und Skiführer
- 3 x Halbpension
- 3 x Übernachtung in der Berghütte
- Tourentee
- Leihausrüstung
- Reisekrankenschutz inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten und Krankenrücktransport sowie 24 Std. Notrufservice
Wunschleistungen
Nicht enthalten:
An- und Abreise
Seilbahnfahrten Krippensteinbahn, ca. €30,-
Trinkgelder
5 – 8 Teilnehmer
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Diese Basisausbildung ist geeignet für alle sportlichen Bergwanderer, die zukünftig höher hinaus wollen und alpine Basiskompetenzen erwerben wollen. So werden erste Schritte Fels, Schnee und Eis gegangen und alle notwendigen Kenntnisse für den Umgang mit Seil, Gurt, Steigeisen und Eispickel.
Anforderung:
Keine alpinen Vorkenntnisse nötig. Gute Grundlagenausdauer für die täglichen Ausbildungs- und Gehzeiten wie im Programm beschrieben.
Unterbringung:
Sie sind untergebracht in Mehrbettzimmern in der Simonyhütte im Dachsteingebiet. Es handelt sich um eine sehr komfortable Schutzhütte des Alpenvereins mit Duschmöglichkeiten.
Verpflegung:
Im Preis ist eine reichhaltige und schmackhafte Halbpension enthalten, die mit regionalen Produkten zubereitet wird.
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner,
sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder
sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr
Verständnis.
Das großräumige Klima der Alpen wird maßgeblich durch Wettersysteme des Nordatlantiks, durch das Mittelmeer und durch die eurasische Landmasse geprägt. Generell sind die Alpen aufgrund des tief ausgeprägten Reliefs durch ein sehr kleinräumiges Klima und Wettergeschehen gekennzeichnet, das stark durch Höhenlage und Exposition bestimmt wird. So können die Wetterbedingungen sogar von Tal zu Tal sehr unterschiedlich sein. Wer in den Alpen unterwegs ist, muss sich zu jeder Jahreszeit mit unterschiedlichen Wetterbedingungen auseinander setzen. Aus einem atemberaubenden Morgenrot kann sich im Gebirge schnell ein Unwetter entwickeln, das mit Urgewalt über Gipfel und Pässe fegt, einem jede Sicht raubt und Almwiesen über Nacht in einen weißen Teppich verwandelt. So sind Temperaturstürze um 20 Grad auch im Hochsommer nichts Ungewöhnliches. Und wenn der Föhn über den Alpenhauptkamm bläst, sind Windgeschwindigkeiten von bis zu 150 Stundenkilometer keine Seltenheit.
Reisetermine Reise 1162650
Anreise | Abreise | DZ | EZ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar | 21.05.2020 | - | 24.05.2020 | 575€ | € | ![]() | Anfrage | |||
Buchbar | 28.05.2020 | - | 31.05.2020 | 575€ | € | ![]() | Anfrage | |||
Buchbar | 04.06.2020 | - | 07.06.2020 | 575€ | € | ![]() | Anfrage | |||
Buchbar | 11.06.2020 | - | 14.06.2020 | 575€ | € | ![]() | Anfrage |