Baltikum – Küste, Kultur und Kurische Nehrung Wanderreise in die schönsten Regionen von Estland, Lettland und Litauen
Sonnenstrahlen spitzen zwischen dichten Tannen hindurch und erhellen langsam den Blick auf den dunkelblauen Moorsee. Vögel besingen bei ihrem morgendlichen Konzert den neuen Tag und der Duft des feuchten Grases kitzelt in der Nase. Hinter den Bäumen tummeln sich still die Elche und blicken gelassen auf das Geschehen. Das baltische Hochmoor ist weitgehend menschenleer und dadurch wie geschaffen für ausgedehnte Wanderungen und Spaziergänge durch die Natur. Wir erkunden die wilde Ostseeküste, die ruhige Seenlandschaft und die dichten Wälder der drei baltischen Staaten in den beeindruckenden Nationalparks. Dabei ist vor allem die Kurische Nehrung, der schmale Landstrich der das Kurische Haff von der Ostsee trennt, ein ganz besonderer Flecken Erde – in jeder Hinsicht. Wir lassen uns beim Wandern entlang der Dünen genussvoll den Wind um die Nase wehen und schnuppern dabei den salzigen Duft der Vergangenheit. Aber auch die Gegenwart kommt in baltischen Ländern nicht zu kurz. Wir treffen aufgeschlossene Menschen, bewundern prachtvolle Herrensitze in weitläufigen Parkanlagen, staunen über mächtige Ritterburgen und streifen durch idyllische Fischerdörfer. Bei unserer Stippvisite in den Hauptstädten tauchen wir ein in das quirlige Treiben auf den zentralen Plätzen und bestaunen den architektonischen Reichtum verschiedener Epochen. Ein bisschen Mittelalter in Tallinn, eine Prise Jugendstil in Riga und ganz viel Barock in Vilnius – unentdeckt ist das Baltikum vielleicht nicht mehr, aber auf jeden Fall unvergleichlich.
Wanderungen: 5 x leicht (2 – 3 Std.)
Im Lahemaa Nationalpark das baltische Hochmoor auskundschaften
Im Gauja Nationalpark die Ruine der Burg Turaida erobern
Die Wanderdünen der Kurischen Nehrung erklimmen
Die drei Hauptstädte der baltischen Länder Tallin, Riga und Vilnius erkunden
Am Galve-See das sagenumwobene Wasserschloss Trakai bewundern
Mit den Fischern von Nida fangfrischen Fisch genießen
Diese Schwierigkeitsbewertung dient Ihrer Orientierung und Vorauswahl. Der Anspruch der Wanderungen ist ausschlaggebend für die Gesamt-Bewertung der Reise. Jedoch können extremes Klima, längere Aufenthalte in der Höhe oder in der Wildnis ohne Komfort, die Bewertung zusätzlich beeinflussen.
Bitte beachten Sie unbedingt die genauen Tagesbeschreibungen im jeweiligen Detailprogramm sowie den Abschnitt „Charakter und Anforderung“ der Reise.
Alle angegebenen Zeiten verstehen sich als reine Gehzeiten ohne Pausen, die Höhenmeter sind kumuliert und im Auf- und Abstieg.
Schwierigkeit I – leicht
max. 3-stündige Gehzeit und/oder max. 400 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für Einsteiger und erfordern nur ein geringes Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade und einfache Wege.
Vorbereitung
Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.
Schwierigkeit II – moderat
max. 5-stündige Gehzeit und/oder max. 800 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Reisende, Wanderer und Trekker mit einer guten Gesamtkonstitution. Sie benötigen ein durchschnittliches Maß an Fitness und Kondition. Sie begehen überwiegend feste Wege und Pfade ohne alpine Schwierigkeiten.
Vorbereitung
Sie bewegen sich regelmäßig 1-2 x pro Woche und betreiben Aktivitäten wie Laufen, Nordic Walking und unternehmen leichte Wanderungen in Hügellandschaften.
Schwierigkeit III – mittelschwer
max. 7-stündige Gehzeit und/oder max. 1.200 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportlich Aktive mit guter Kondition und Fitness, sowie einer gesunden Gesamtkonstitution. Sie wandern auf Wegen, Pfaden und Steigen. Gelegentliche weglose oder geröllige Passagen können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Auf diesen Touren fühlen Sie sich am wohlsten wenn Sie Wandererfahrung mitbringen.
Vorbereitung
Sie bewegen sich mindestens 2 x pro Woche im Grundlagenausdauerbereich wie z.B. Laufen, Radfahren und Wandern. Sie unternehmen regelmäßig Wanderungen in den Voralpen oder Mittelgebirgen.
Schwierigkeit IV – anspruchsvoll
max. 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Wanderer und Bergsteiger. Sie benötigen eine sehr gute Kondition und Konstitution. Lange Tagesetappen erfordern manchmal Ihre mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Steile und unwegsame Passagen stellen für Sie kein Problem dar. Sie bringen Erfahrung im alpinen Gelände mit und beherrschen die technischen Anforderungen (tourspezifisch).
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport wie Laufen, Radfahren, Bergwandern und unternehmen regelmäßig Wanderungen und Bergtouren.
Schwierigkeit V – sehr anspruchsvoll
mehr als 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportliche Bergsteiger. Sie benötigen eine hervorragende Kondition, mentale Stärke sowie Durchhaltevermögen. Sie haben Erfahrung und Routine im hochalpinen Gelände, beherrschen Pickel- und Steigeisentechnik und die jeweils erforderlichen Sicherungstechniken.
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport. Zusätzlich trainieren Sie tourspezifisch die jeweilige Aktivität.
Schwierigkeit VI – äußerst anspruchsvoll
mehr als 12-stündige Tagesetappen und/oder über 1.500 Hm im Auf- und Abstieg
Charakter
Diese Veranstaltungen sind außeralpine Expeditionen, die sich ausschließlich für gute Alpinisten eignen. Sie benötigen eine exzellente Kondition, Ausdauer und mentale Stärke. Es sind Teamgeist und Fähigkeit zur Anpassung an ein Team erforderlich. Sie sind ein selbständiger Bergsteiger, der auch abseits aller Wege eine perfekte Trittsicherheit aufweist. Alle alpinen Techniken mit Gurt, Seil, Steigeisen, Pickel und Seil müssen selbstverständlich gekonnt sein.
Vorbereitung
Sie betreiben Ausdauersport im Gebirge in allen Jahreszeiten und bereiten sich auf Ihre Expedition gewissenhaft im Alpenraum auf hohen Bergen vor. Die notwendigen alpinen Kompetenzen vertiefen Sie auf zahlreichen Kursen und Touren in den Alpen.
Reiseverlauf:
Tag 1 Anreise nach Tallinn
Flug nach Tallinn und Fahrt zum Hotel. Je nach Flugzeit unternehmen wir, nachdem wir unsere Zimmer bezogen haben, einen kleinen Spaziergang in die mittelalterliche Altstadt und lassen die ersten Eindrücke auf uns wirken. Am Abend ist für uns ein Tisch in einem traditionellen Restaurant reserviert – eine gute Einstimmung auf die kommenden Tage.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 0.5
Verpflegung: A | Unterkunft:
Tag 2 Erkundung von Tallinn, Wanderung im Lahemaa Nationalpark, Fahrt nach Rakvere
Nach dem Frühstück erkunden wir die historischen Mauern von Tallinn. Auf unserem Rundgang entlang der massiven Wehrtürme, der gotischen Fassaden und der restaurierten Bürgerhäuser wird die mittelalterliche Vergangenheit spürbar, während gleichzeitig das moderne Leben in den schmalen Gassen pulsiert. Wer ist der „lange Hermann“? Und was hat die „dicke Margarete“ zu sagen? Der Rathausplatz ist Mittelpunkt der Hansestadt und buchstäblich gepflastert mit hübschen Cafés. Wir suchen uns ein nettes Plätzchen zur Mittagszeit und beobachten das fröhliche Treiben. Danach fahren wir der Küste entlang zum Jägala Wasserfall und schließlich weiter nach Viru Raba. Von dort wandern wir auf einem Bretterpfad durch das Hochmoor und genießen die herrliche Natur. Wie wurde hier Torf gestochen? Wer möchte, kann den Aussichtsturm erklimmen und sich die herrliche Landschaft von Oben anschauen, bevor wir zu unserem Hotel nach Rakvere fahren. Nach einem Spaziergang durch den Ort lassen wir den Abend gemütlich ausklingen.
Gehzeit: 2 – 3 | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 2
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 3 Wanderung auf der Halbinsel Käsmu und im Lahemaa Nationalpark
Nach dem Frühstück fahren wir an die Küste, auf die Halbinsel Käsmu. Hier schnüren wir unsere Wanderschuhe und gehen auf alten Schmugglerpfaden die idyllische Bucht entlang (ca. 4 km). Unser Blick bleibt immer wieder an den riesigen Findlingen hängen. Zurück an unserem Startpunkt steigen wir in den Bus und fahren für die zweite Wanderung des Tages nach Oandu. Auf Bretterpfaden und Waldwegen erkunden wir die üppige Natur des Urwaldes (ca. 4,5 km). Vielleicht entdecken wir unterwegs Spuren der heimischen Wildtiere. Mit diesen Eindrücken kehren wir am frühen Abend zurück zum Hotel und freuen uns auf das Abendessen.
Gehzeit: 2 – 3 | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1.5
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 4 Wanderung im Naturschutzgebiet Endla, Besuch von Kolkja
Ab in den Süden: Heute zieht es uns wieder in Richtung Wasser – allerdings tauschen wir Ostsee gegen Peipussee. Auf dem Weg dorthin machen wir zunächst Halt im Naturschutzgebiet Endla. Auf dem Lehrpfad des Moors Mönnikjärve durchstreifen wir den sumpfigen Landschaftsparks und genießen die Stille, die nur gelegentlich vom Kreischen der Vögel gestört wird. Vielleicht streifen auch Elche durch das Gehölz? Anschließend fahren wir weiter nach Kolkja, gönnen uns ein Tässchen estnischen Tee und tauchen in die turbulente Geschichte rund um das Binnenwasser ein. Am späten Nachmittag machen wir uns schließlich auf den Weg nach Tartu. Rauf auf den Domberg, runter zum Rathausplatz und hinein in das quirlige Treiben der Studentenstadt. Wir beziehen unser Hotel und lassen uns das Abendessen schmecken.
Gehzeit: 2 – 3 | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 3.5
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 5 Fahrt nach Lettland, Wanderung im Gauja Nationalpark, Fahrt nach Riga
Die Reise führt uns heute nach Lettland, in die dichten Wälder des Gauja Nationalparks. Auf uns wartet die Burgruine Turaida, die seit Jahrhunderten erhaben auf einer Bergkuppe thront und einen spektakulären Blick auf das Gauja-Tal bietet. Die Aussicht von Oben macht Lust auf Bewegung: Wir gehen durch das üppige Grün bis zur Gutmannsgrotte und lauschen den Legenden, die sich um die größte Höhle des Baltikums ranken. Danach wandern wir entlang des Gauja-Flusses weiter bis Sigulda, erobern eine weitere Burgruine und setzen dann unsere Fahrt bis Riga fort.
Gehzeit: 2 – 3 | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 3.5
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 6 Besichtigung von Riga
Die lettische Hauptstadt ist ein kulturelles Kleinod und präsentiert sich im Glanz des Jugendstils. Dabei tobt gleichzeitig das moderne Leben und genau diese Kombination macht die Stadt so einzigartig. Wir „wandern“ durch die Altstadt und entdecken die schönsten Winkel. Warum bewachen die „Bremer Stadtmusikanten“ den Rigaer Dom? Am Nachmittag schlendern wir ganz nach Belieben durch die Straßen. Zahlreiche Cafés laden zum Verweilen ein und das quirlige Treiben auf den Plätzen ist geradezu ansteckend. Der Zentralmarkt lockt mit lettischen Spezialitäten und auch die neue Nationalbibliothek lohnt einen Besuch – inklusive Aussicht auf die Stadt. Auch das Abendessen können wir heute so gestalten, wie wir das möchten. Unsere Reiseleitung gibt uns gerne Tipps, um einzukehren.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 7 Fahrt nach Litauen, Besuch des Berg der Kreuze, Wanderung im Nationalpark Zemaitija
Heute fahren wir durch eine ländliche Idylle aus Feldern, Seen und Wäldern bis nach Litauen. Am Fluss Kulpe, nördlich der Stadt Siauliai, machen wir Halt am „Berg der Kreuze“. Der bedeutende Wallfahrtsort ist Litauens Nationalheiligtum. Wie der Hügel zu seinem Namen kam ist offensichtlich, aber wie viele Kreuze sehen wir? Weiter geht es in den Zemaitija Nationalpark zum Plateliai-See, dem größten der Region. Hier schnüren wir unsere Schuhe und erkunden bei einer Wanderung die Landschaft rund um den See. Am späten Nachmittag erreichen wir schließlich Kleipeda. Nach einem kurzen Rundgang durch die Altstadt werden wir zu unserem Hotel gebracht und beziehen unsere Zimmer.
Gehzeit: 2 – 3 | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 5
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 8 Besuch der Kurischen Nehrung, Erkundung von Nida, Küstenspaziergang
Ein Tag auf der Kurischen Nehrung ist ein besonderes Erlebnis: Eine kurze Fahrt mit der Fähre bringt uns von Klaipeda auf die Kurische Nehrung, in eine einzigartige Naturlandschaft. Wir unternehmen einen Spaziergang auf den „Toten Dünen“ (ca. 2 km) und lassen uns den Ostsee-Wind um die Nase wehen. Sand und Meer so weit das Auge reicht! In Joudkranté machen wir einen Abstecher in den Kiefernwald und spazieren auf dem „Hexenberg“ (ca. 2 km). Was hat es mit den Holzgesichtern auf sich? Wir lösen das Rätsel und fahren anschließend weiter nach Nida. Der Ort ist bunt, geprägt von den farbenfrohen Holzhäusern der Fischer. Berühmtester Bürger: Thomas Mann. Kein Wunder, dass das allgegenwärtige Meeresrauschen rund um sein Sommerhaus zu zahlreichen Romanen inspirierte. Der Duft von Fisch liegt in der Luft! Zunächst stärken wir uns gemeinsam mit den Fischern bei einem herzhaften Imbiss, bevor wir uns den Ort bei einer Besichtigung genauer ansehen. Anschließend wollen wir hoch hinaus: Wir spazieren der Küste entlang und gehen am Ende auf einer der höchsten Dünen Europas (ca. 1 km). Vor uns liegt das Kurische Haff, die Ostsee und das russische Königsberg – schöne Aussichten! Abends fahren wir zurück nach Klaipeda.
Gehzeit: 0 – 0 | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 2
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 9 Fahrt nach Kaunas und Besichtigung, Spaziergang am Pazaislis Kloster
Nach dem Frühstück verlassen wir Klaipeda und die Küste und fahren in Richtung Landesinnere nach Kaunas. Dort schlendern wir durch die Stadt und lassen die Eindrücke auf uns wirken. Kaunas ist historisch, bunt und lebendig. Am Nachmittag fahren wir zum Pazaislis Kloster, welches direkt an einem aufgestauten Teil der Memel liegt. In der Umgebung des Klosters unternehmen wir einen ausgedehnten Spaziergang und fahren danach zurück zum Hotel.
Gehzeit: 2 – 3 | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 3.5
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 10 Fahrt nach Trakai, Spaziergang am Galve-See, Besichtigung von Vilnius
Nach dem Frühstück fahren wir nach Trakai. Schon von weitem sehen wir die roten Türme und Dächer des Wasserschlosses aus dem blauen See herausleuchten. Kein Wunder, dass dieser Ort voller Sagen und Legenden steckt, die wir natürlich gerne hören, während wir am Galve-See entlang durch den Nationalpark spazieren (ca. 5 km). Die sumpfige Landschaft ist ein Paradies für Vögel – und natürlich auch für Besucher! Am frühen Nachmittag erreichen wir schließlich Vilnius und beziehen unser Hotel. Nach einer kurzen Erfrischungspause starten wir zum Stadtrundgang und nehmen die Altstadt genauer unter die Lupe. Ein herrlicher Mix aus verschiedenen Stilepochen erwartet uns und jede Menge Barock. Beim letzten gemeinsamen Abendessen lassen wir die baltische Vielfalt noch einmal Revue passieren und verabschieden uns anschließend von unserer Reiseleitung.
Gehzeit: 0 – 0 | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 2
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 11 Heimreise
Je nach Abflugzeit haben wir am Vormittag noch etwas Zeit, ganz nach Belieben durch Vilnius zu spazieren. Morgens oder gegen Mittag fahren wir schließlich zum Flughafen und treten die Heimreise an.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 0.5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Leistungen:
- Lokale -Reiseleitung ab Tallinn bis Vilnius
- Flug mit Air Baltic ab/bis München nach Tallinn, zurück ab Vilnius
(nach Verfügbarkeit; Aufpreis ist möglich)
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- Übernachtung 10 x in Mittelklassehotels
- 10 x Frühstück, 1 x Mittagessen, 9 x Abendessen
- Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
Nicht enthalten:
Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 200,00 €)
Trinkgelder
Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
8 – 12 Teilnehmer
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Der Fokus dieser Reise liegt auf den Naturlandschaften der drei baltischen Länder. Dazu gehören sowohl die Nationalparks Estlands und Lettlands, die mit dichten Wäldern bedeckt sind, als auch die unvergleichliche Küstenregion rund um das Kurische Haff. Wir lernen aber auch die Geschichte und die Traditionen der Länder kennen, mit allen Unterschieden und Gemeinsamkeiten, und erleben tief verwurzelte Kulturen hautnah.
Anforderung:
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition und Ausdauer für Wanderungen mit bis zu 3 Std. Gehzeit auf befestigten Wegen. Es sind keine nennenswerten Steigungen zu bewältigen. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen. Falls ein Tag zu schwierig wirkt, besteht auch die Möglichkeit zum Ausruhen.
Unterbringung:
Wir übernachten in Hotels der Mittelklasse. Alle Zimmer sind gemütlich eingerichtet und verfügen über ein Badezimmer. In den Städten liegen die Hotels zentral, so dass wir nach dem Abendessen noch durch die Straßen bummeln können.
Verpflegung:
Bei dieser Reise ist Frühstück, 1 x Mittagessen und 9 x Abendessen in den Hotels bzw. in Restaurants inkludiert. Es werden sowohl internationale als auch typisch baltische Spezialitäten serviert, an manchen Tagen ist das Abendessen vegetarisch. Es handelt sich um vorbestellte Gruppenmenüs. Für die Mittagszeit ist entweder ein Picknick oder der Besuch eines Restaurants eingeplant. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist nach Voranmeldung möglich, veganes Essen eventuell nach Rücksprache. Wir bitten um Verständnis!
Reisetermine Reise 1176480
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar | 29.05.2025 | - | 08.06.2025 | 2295 € | 350 | Anfrage | ||
Buchbar | 26.06.2025 | - | 06.07.2025 | 2295 € | 350 | Anfrage | ||
Buchbar | 17.07.2025 | - | 27.07.2025 | 2295 € | 350 | Anfrage | ||
Buchbar | 07.08.2025 | - | 17.08.2025 | 2195 € | 350 | Anfrage | ||
Buchbar | 28.08.2025 | - | 07.09.2025 | 2195 € | 350 | Anfrage | ||
Buchbar | 11.09.2025 | - | 21.09.2025 | 2195 € | 350 | Anfrage |