Argentinien, Chile – Traumberge Patagoniens und wildes Feuerland Trekkingreise von El Chalten und Torres del Paine zur Insel Navarino und Ushuaia
✓ kostenfreies Umbuchungs- und Stornorecht bis 65 Tage vor Abreise für Neubuchungen. ✓ Bei durchführbarer Reise erhalten sie 10 –14 Tage vor Abreise ein letztes Update über die zu dem Zeitpunkt aktuellen Reisebestimmungen ✓ Sollte bis zum Zeitpunkt ihrer Abreise weiterhin eine Pflicht zur Rückreisequarantäne bestehen, können sie weiterhin kostenfrei von Ihrer gebuchten Reise zurücktreten
Die bizarren, teils schneebedeckten Zähne der „Dientes de Navarino“ ragen felsig aus dem subantarktischen Regenwald. Der Wind pfeift über uns hinweg auf der Isla Navarino am südlichsten Punkt Chiles. Diese Reise führt uns gleich zu drei hochkarätigen Trekkingzielen am wohl schönsten Ende der Welt. In El Chalten wandern wir im unbekannten, aber atemberaubenden Naturreservat Los Huemules mit unvergesslichem Blick auf die Nordwand des Monte Fitz Roy und dem Cerro Torre. Weiter geht es zum Torres del Paine Nationalpark, der für seine gigantischen Bergformationen aus Granit und Sedimentgestein berühmt ist. Wir genießen den Panoramaflug über die vergletscherte Darwin Kordillere Richtung Süden. Feuerland – Das Ende der Welt wartet auf uns. Aus dem Meer aufstrebende Bergzinnen, ein Labyrinth der Fjorde, Berge und Gletscher. Hier ist ein mehrtägiges Wildnis-Trekking auf der chilenischen Isla Navarino die Krönung unseres außergewöhnlichen Trekking-Abenteuers. Wir umrunden in vier Tagen das Dientes de Navarino Gebirge im mythischen Feuerland. Wir balancieren auf Biberdämmen, wandern durch Südbuchenwälder und überqueren windige, verschneite Pässe, die eindrucksvoll die Nähe zum Kap Hoorn verraten. In der Abgeschiedenheit der Insel wandern wir tagelang, ohne einer Menschenseele zu begegnen – nur scheue Biber kreuzen unseren Weg. Unsere Zelte bauen wir mitten in der Wildnis auf und genießen das Gefühl der Freiheit. Fernab der Zivilisation passen wir uns dem Rhythmus der Natur an. Ein außergewöhnliches Trekkingerlebnis am Ende der Welt für die letzten, echten Abenteurer.
4-tägiges Wildnis-Trekking auf der Isla Navarino (5 – 7 Std. täglich)
Wanderungen 3 x moderat (3 – 5 Std.), 4 x mittelschwer (6 – 7 Std.)
Typisch chilenisch: ein Asado de Palo auf einer Estancia essen
An der Laguna de los Tres den Blick auf das Fitz Roy Massiv genießen
Zu den markanten Granittürmen im Torres del Paine Nationalpark wandern
Durch das am Beagel-Kanal gelegene Fischerdorf Puerto Williams schlendern
Im Tierra del Fuego Nationalpark mit dem Schlauchboot zur Isla Redonda fahren
In kleinen, familiengeführten Unterkünften übernachten
Diese Schwierigkeitsbewertung dient Ihrer Orientierung und Vorauswahl. Der Anspruch der Wanderungen ist ausschlaggebend für die Gesamt-Bewertung der Reise. Jedoch können extremes Klima, längere Aufenthalte in der Höhe oder in der Wildnis ohne Komfort, die Bewertung zusätzlich beeinflussen.
Bitte beachten Sie unbedingt die genauen Tagesbeschreibungen im jeweiligen Detailprogramm sowie den Abschnitt „Charakter und Anforderung“ der Reise.
Alle angegebenen Zeiten verstehen sich als reine Gehzeiten ohne Pausen, die Höhenmeter sind kumuliert und im Auf- und Abstieg.
Schwierigkeit I – leicht
max. 3-stündige Gehzeit und/oder max. 400 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für Einsteiger und erfordern nur ein geringes Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade und einfache Wege.
Vorbereitung
Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.
Schwierigkeit II – moderat
max. 5-stündige Gehzeit und/oder max. 800 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Reisende, Wanderer und Trekker mit einer guten Gesamtkonstitution. Sie benötigen ein durchschnittliches Maß an Fitness und Kondition. Sie begehen überwiegend feste Wege und Pfade ohne alpine Schwierigkeiten.
Vorbereitung
Sie bewegen sich regelmäßig 1-2 x pro Woche und betreiben Aktivitäten wie Laufen, Nordic Walking und unternehmen leichte Wanderungen in Hügellandschaften.
Schwierigkeit III – mittelschwer
max. 7-stündige Gehzeit und/oder max. 1.200 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportlich Aktive mit guter Kondition und Fitness, sowie einer gesunden Gesamtkonstitution. Sie wandern auf Wegen, Pfaden und Steigen. Gelegentliche weglose oder geröllige Passagen können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Auf diesen Touren fühlen Sie sich am wohlsten wenn Sie Wandererfahrung mitbringen.
Vorbereitung
Sie bewegen sich mindestens 2 x pro Woche im Grundlagenausdauerbereich wie z.B. Laufen, Radfahren und Wandern. Sie unternehmen regelmäßig Wanderungen in den Voralpen oder Mittelgebirgen.
Schwierigkeit IV – anspruchsvoll
max. 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Wanderer und Bergsteiger. Sie benötigen eine sehr gute Kondition und Konstitution. Lange Tagesetappen erfordern manchmal Ihre mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Steile und unwegsame Passagen stellen für Sie kein Problem dar. Sie bringen Erfahrung im alpinen Gelände mit und beherrschen die technischen Anforderungen (tourspezifisch).
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport wie Laufen, Radfahren, Bergwandern und unternehmen regelmäßig Wanderungen und Bergtouren.
Schwierigkeit V – sehr anspruchsvoll
mehr als 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportliche Bergsteiger. Sie benötigen eine hervorragende Kondition, mentale Stärke sowie Durchhaltevermögen. Sie haben Erfahrung und Routine im hochalpinen Gelände, beherrschen Pickel- und Steigeisentechnik und die jeweils erforderlichen Sicherungstechniken.
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport. Zusätzlich trainieren Sie tourspezifisch die jeweilige Aktivität.
Schwierigkeit VI – äußerst anspruchsvoll
mehr als 12-stündige Tagesetappen und/oder über 1.500 Hm im Auf- und Abstieg
Charakter
Diese Veranstaltungen sind außeralpine Expeditionen, die sich ausschließlich für gute Alpinisten eignen. Sie benötigen eine exzellente Kondition, Ausdauer und mentale Stärke. Es sind Teamgeist und Fähigkeit zur Anpassung an ein Team erforderlich. Sie sind ein selbständiger Bergsteiger, der auch abseits aller Wege eine perfekte Trittsicherheit aufweist. Alle alpinen Techniken mit Gurt, Seil, Steigeisen, Pickel und Seil müssen selbstverständlich gekonnt sein.
Vorbereitung
Sie betreiben Ausdauersport im Gebirge in allen Jahreszeiten und bereiten sich auf Ihre Expedition gewissenhaft im Alpenraum auf hohen Bergen vor. Die notwendigen alpinen Kompetenzen vertiefen Sie auf zahlreichen Kursen und Touren in den Alpen.
Reiseverlauf:
Tag 1 Anreise
Flug nach Buenos Aires.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: | Unterkunft:
Tag 2 Ankunft in Buenos Aires
Ankunft in Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires. Wir werden am Flughafen von unserer deutsch sprechenden Reiseleitung für die Stadtbesichtigung in Buenos Aires empfangen und zu unserem Hotel gebracht. Unsere City-Tour am Nachmittag vermittelt uns einen ersten Eindruck dieser Metropole.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: | Unterkunft:
Tag 3 Ankunft im argentinischen Patagonien – El Calafate
Patagonien wartet auf uns. Transfer zum Flughafen und Flug nach El Calafate (bei sehr frühem Abflug kann das Hotelfrühstück ausfallen, wir bitten hier um Ihr Verständnis). Unsere Reiseleitung erwartet uns bereits und bringt uns in unser Hotel. Den restlichen Tag haben wir zur freien Verfügung. Zu empfehlen ist ein Besuch des Gletscher-Museums „Glaciarium“.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1.5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 4 Fahrt von El Calafate nach El Chaltén – Trekking Laguna Torre – Cerro Torre
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Linienbus in das Bergdorf El Chaltén, welches uns als Ausgangspunkt für unsere kommenden Wanderungen dienen wird. Kurz nach Mittag brechen wir zu unserer ersten Wanderung zur Laguna Torre auf, von wo aus wir einen wunderschönen Blick auf den Cerro Torre (3.102m) mit seinen Gletschern erhaschen können.
Gehzeit: 6 – | Höhe: 250 – 250 | Fahrzeit: ca. 3
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 5 Naturreservat Los Huemules – Wanderung Laguna Diablo & Cagliero Gletscher
Die Wanderungen im Naturreservat Los Huemules sind noch immer ein absoluter Geheimtipp unter den Wanderfreunden, die gerne abseits von den viel begangenen Wegen unterwegs sind. Wir wandern heute entlang des Rio Diablo durch wunderschönen Südbuchenwald zum Cagliero Gletscher, welcher oberhalb der Laguna del Diablo thront. Das gegenüber liegende Refugio Puesto Cagliero, von dem man einen privilegierten Blick zum Gletscher und zum Gipfel des Cerro Neumeyer genießt, lädt zu einer willkommenen Rast ein. Auf dem Rückweg machen wir einen Abstecher zur Laguna Verde und zur tiefblauen Laguna Azul.
Gehzeit: 6 – 7 | Höhe: 350 – 350 | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 6 Naturreservat Los Huemules – Wanderung Loma del Diablo
Nach dem Frühstück und einem Transfer zum Startpunkt geht es auch schon bergauf. Nach einem kurzem, steilen Aufstieg im Zickzack wandern wir entlang des gerölligen Kamms der Loma del Diablo bis zu einem Mirador, von dem wir einen atemberaubenden und seltenen Blick auf die Nordwand des Monte Fitz Roy und den schaumigen Eispilz des Cerro Torre Gipfels haben. Unten im Tal funkelt unübersehbar die Blaue Lagune, welche das Gesamtbild dieses einmaligen Naturerlebnisses gelungen abrundet.
Hinweis: Sollte die Wanderung wegen klimatischer Bedingungen nicht möglich sein, so wandern wir zum Lago Electrico.
Gehzeit: 5 – | Höhe: 600 – 600 | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 7 Laguna de los Tres Wanderung – Fitz Roy Massiv
Die heutige Wanderung führt uns durch herrliche Südbuchenwälder, vorbei am Piedras Blancas Gletscher, hinauf zur Laguna de los Tres und Laguna Sucia. Angelangt am Ziel, haben wir einen unvergesslichen Blick auf den Monte Fitz Roy und die Nachbarberge. Anschließend wandern wir vorbei an der wunderschön gelegenen Laguna Capri hinab zum Bergdorf El Chaltén.
Gehzeit: 7 – | Höhe: 750 – 750 | Fahrzeit: ca. 0.5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 8 El Chaltén – El Calafate – Ausflug Perito Moreno Gletscher
Früh am Morgen fahren wir mit dem öffentlichen Bus zurück nach El Calafate. Nachmittags besuchen wir im internationalen Teilnehmerkreis den imposanten Perito Moreno Gletscher im Los Glaciares Nationalpark, welcher dem südlich-patagonischen Inlandeis angehört. Mit etwas Glück können wir das Kalben dieses gigantischen Gletschers miterleben. Auf einer ca. einstündigen Schiffsfahrt fahren wir entlang der beeindruckenden Gletscherfront und können diese aus der Nähe beobachten.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 9 El Calafate – Puerto Natales – Besuch Gin Destillerie
Heute geht es nach Chile. Mit dem öffentlichen Linienbus fahren wir nach Puerto Natales. Am späten Nachmittag besuchen wir eine kleine Gin-Destillerie, wo wir einiges über die Herstellung erfahren und den aus Gletscherwasser und endemischen Kräutern gebrannten Gin auch gleich verkosten werden.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 5.5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 10 Torres del Paine Nationalpark – Wanderung Laguna Verde – Panoramafahrt – Camp Central
Ein Transfer bringt uns morgens zur smaragdgrünen Laguna Verde, die auch gleichzeitig Ausgangspunkt der heutigen Wanderung ist. Vorbei an Lagunen und kleinen Teichen, an denen sich gerne die verschiedensten Wasservögel tummeln, wandern wir im Torres del Paine Nationalpark. Immer wieder spiegelt sich in kleinen Tümpeln das mächtige und beeindruckende Bergmassiv des Paine Grande und der Cuernos. Wir genießen den unbeschreiblich schönen Panorama-Rundblick vom Mirador Toro, bevor wir auf einer kurzen Steilpassage zum Rio Paine absteigen, wo auch schon der private Transfer auf uns wartet.
Danach geht die Fahrt weiter quer durch den Park, vorbei am Wasserfall „Salto Grande“ und dem Lago Nordenskjöld, bis zum Camp Central, in dem wir die Nacht verbringen.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 150 – 400 | Fahrzeit: ca. 3.5
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 11 Wanderung zu den Torres del Paine Türmen
Heute wandern wir zum absoluten Highlight im Nationalpark, zu den Torresspitzen. Diese Wanderung führt uns hinauf ins Ascencio–Tal, wo sich in herrlicher Lage neben dem gleichnamigen Fluss das Refugio Chileno als willkommene Raststation anbietet. Von dort weg trennen uns noch ca. zwei Stunden von unserem Tagesziel, dem Base Camp Las Torres. Oben angekommen, werden wir mit einem unvergesslichen Ausblick für alle Mühen des Aufstiegs belohnt. Nach der Pause machen wir uns auf den Weg zurück in unser Camp.
Gehzeit: 7 – 8 | Höhe: 950 – 950 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 12 Besuch Estancia Laguna Sofia – Fahrt nach Punta Arenas
Es heißt heute Abschied nehmen vom Torres del Paine Nationalpark. Nachdem wir die Wasserfälle „Cascadas del Paine“ besucht haben und die Torres del Paine-Granittürme in einem ganz anderen Blickwinkel als am Vortag fotografiert haben, kehren wir in einer urigen patagonischen Estancia ein. Wir bekommen einen Einblick in das tägliche raue Farmleben, während wir den agilen Hirtenhunden bei der Arbeit zusehen. Danach genießen wir ein typisches „Asado al palo“ (Lamm-Barbeque). Im Anschluss fahren wir mit dem privaten Transfer über Puerto Natales nach Punta Arenas.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 5.5
Verpflegung: FM | Unterkunft:
Tag 13 Flug nach Puerto Williams – Chilenisches Feuerland
Am Vormittag Transfer zum Flughafen Punta Arenas. Von dort fliegen wir zum Ausgangsort des Feuerland-Trekkings, nach Puerto Williams. Die Ortschaft (ca. 2.300 Einwohner) ist die südlichst gelegene Ansiedlung vor der Antarktis. Der restliche Tag in Puerto Williams steht zur freien Verfügung, um das malerische Dorf näher zu erkunden. Ein Besuch des Martin-Gusinde-Museum, welches viel über die Kultur und Lebensweise der Yamana-Indigenen verrät, lohnt sich. Wir übernachten bei einer einheimischen Familie in Puerto Williams im Gästehaus .
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 14 Trekkingstart: Dientes de Navarino Trek – Laguna Salto
Heute trekken wir durch dichten Südbuchenwald hinauf zum bekannten Aussichtspunkt „Cerro Bandera“, von wo aus wir einen atemberaubenden Blick über den Beagle Kanal bis hin zur Darwin-Kordillere haben.
Danach wandern wir weiter entlang des Bergrückens, bis wir zu einem kurzen, steilen Geröllhang kommen, der uns hinab führt zur Laguna Salto (480 m). An dem wunderschönen Gewässer errichten wir unser erstes Zeltlager.
Wichtiger Hinweis:
Unsere Zelte und die Koch-Ausrüstung werden während des Trekkings von Trägern getragen. Jeder Teilnehmer trägt seine persönliche Ausrüstung und einen Teil der Gruppenverpflegung.
Gehzeit: 5 – 6 | Höhe: 600 – 200 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 15 2. Trekkingtag: Dientes de Navarino Trek – Laguna Escondida
Nach dem Abbau der Zelte geht es heute hinauf über den Paso Primero zum Mirador de los Dientes. Von dort aus hat man einen tollen Blick auf die Dientes de Navarino-Gebirgskette mit der blau schimmernden vorgelagerten Lagune. Danach wandern wir weiter durch alpines Gelände, wobei wir einige Schneefelder zu queren haben, bis wir zum Paso Australia (805 m) gelangen. Der weitere Weg führt uns an vielen kleinen Lagunen, Biberdämmen und scharfkantigen Gebirgsformationen vorbei, hin zu unserem nächsten Camp, welches sich an einer wunderschönen Lagune befindet.
Gehzeit: 5 – 6 | Höhe: 400 – 400 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 16 3. Trekkingtag: Dientes de Navarino Trek – Laguna Martillo
Nach dem Frühstück steigen wir heute auf in Richtung Paso Ventarron (696 m) und danach geht es wieder bergab – durch eines der verstecktesten Täler des Circuits. In diesem Abschnitt kann man besonders gut die von den Bibern gezeichneten Wälder und deren Dämme beobachten. Durch großteils sumpfiges Gebiet führt der Weg anschließend über den Paso Guerrico hin zu unserem nächsten Camp mit Blick auf die Montes Lindenmayer.
Gehzeit: 5 – | Höhe: 300 – 300 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 17 4. Trekkingtag: Dientes de Navarino Trek – Puerto Williams
Heute wandern wir zum höchsten Punkt des Dientes de Navarino Circuits, dem Paso Virginia (829 m). Von dort oben eröffnen sich herrliche Ausblicke bis hin zur benachbarten Insel Hoste und dem Beagle-Kanal. Über steiles Geröll steigen wir ab, bis wir an der Gletscherlagune Las Guanacas ankommen. Entlang des Estero Virginia geht es stets weiter bergab durch dichten Südbuchenwald bis Los Bronces, wo unser Transfer bereits wartet und uns nach Puerto Williams bringt. Am Abend wird bei Centolla (Königskrabbe) und chilenischem Wein die erfolgreiche Umrundung des Dientes de Navarino Gebirges gefeiert.
Gehzeit: 7 – 8 | Höhe: 420 – 830 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 18 Bootsfahrt nach Ushuaia
Heute heißt es Abschied nehmen. Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Boot über den Beagle-Kanal nach Ushuaia. Die Stadt liegt am Rande des 690 Quadratkilometer großen Naturschutzparks Feuerland (Tierra del Fuego), der durch seine schneebedeckten, oft von Wolken verhangenen Berge, seine dicht bewachsenen Täler und glitzernden Seen besticht. Das indigene Wort Ushuaia bedeutet wörtlich übersetzt „die Bucht, die nach Osten sieht“. Der Rest des Tages steht uns für eigene Erkundungen zur freien Verfügung.
Bootfahrt: ca. 0,5 Stunde
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1.5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 19 Ushuaia – Tierra del Fuego Nationalpark
Heute besuchen wir den Tierra del Fuego Nationalpark. Wir wandern durch die typischen feuerländischen Wälder und fahren danach mit einem Zodiac-Schlauchboot von der Bucht Lapataia zur Insel Redonda.
Bei einem gemeinsamen Abschiedsessen können wir die gesammelten Eindrücke der letzten drei Wochen noch einmal Revue passieren lassen, uns über das Erlebte austauschen und verabschieden uns von unserer Reiseleitung.
Zodiac-Schlauchbootfahrt ca. 1,5 Stunden
Gehzeit: 3 – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 20 Weiterflug nach Buenos Aires
Heute verlassen wir Patagonien und fliegen zurück nach Buenos Aires. Unser Fahrer bringt uns zum Flughafen. Nach Ankunft Transfer zum Hotel.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 21 Heimflug
Morgens haben wir noch Zeit für eigene Erkundungen, bevor unser Transfer uns zum Flughafen bringt. Rückflug nach Frankfurt.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 22 Ankunft in Deutschland
Ankunft in Frankfurt.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: | Unterkunft:
Leistungen:
- Lokale, Deutsch sprechende Reiseleitung ab El Calafate bis Buenos Aires
- Flug mit Air Europa ab/bis Frankfurt via Madrid nach Buenos Aires Ezeiza
- Inlandsflug ab Buenos Aires nach El Calafate
- Inlandsflug ab Punta Arenas nach Puerto Williams
- Inlandsflug ab Ushuaia nach Buenos Aires
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- Übernachtung in 12 x in Hotels, 2 x im Gästehaus und 5 x in Zelten
- 19 x Frühstück, 7 x Mittagessen, 8 x Abendessen
- Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
Nicht enthalten:
Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 600,00 €)
Kurtaxe Buenos Aires (Visit BA) ca. 1,50 USD pro Übernachtung in Buenos Aires, zahlbar im Hotel in Argentinischen Pesos
Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Trinkgelder
4 – 12 Teilnehmer
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Es handelt sich bei dieser Reise um eine Trekkingreise mit Pioniercharakter, die uns teilweise in Gegenden ohne Infrastruktur und Kontakt zur Zivilisation führen wird. Wir lernen auf zahlreichen Wanderungen Buenos Aires, El Chalten, Torres del Paine, die Insel Navarino und Feuerland kennen.
Anforderung:
Das 4-tägigen Trekking auf der Isla Navarino ist technisch einfach, erfordert aber eine gute Kondition und Ausdauer. Die täglichen Gehzeiten belaufen sich während des Trekkings meist auf rund 5 – 8 Stunden. Bei den Tageswanderungen belaufen sich die Gehzeiten auf 3 – 7 Stunden. Die täglich zu bewältigenden Höhenunterschiede schwanken zwischen wenigen 200 m und bis zu 950 m jeweils im Auf- und Abstieg. Raues Klima mit Regen und starken Winden und auch Schnee können die Wander-Etappen erschweren, ebenso rutschige und schlammige Passagen und Altschneefelder.
Diese Reise ist körperlich anspruchsvoll. Jeder Teilnehmer muss daher in guter körperlicher Verfassung und in einem guten Gesundheitszustand sein sowie Ausdauer, Wetterfestigkeit und Trittsicherheit mitbringen.
Die Teilnehmer sollten imstande sein, mit einem 55l – 65l Rucksack in teilweise sumpfigem und unwegsamen Gelände die Etappen zurückzulegen.
Teamgeist, Toleranz, Wetterfestigkeit, Bereitschaft zum Komfortverzicht und Kompromissbereitschaft gegenüber dem Trekking-Reiseleiter und den Mitreisenden sind bei dieser Trekkingreise mehr als bei anderen Unternehmungen gefordert.
Unterbringung:
In den Ortschaften übernachten wir in Hotels und Gasthäuserm. Während des Trekkings und im Torres del Paine schlafen wir in Zwei-Personen-Zelten. Bei den Campingplätzen auf der Isla Navarino sind weder sanitäre Einrichtungen noch Koch- bzw. Essenszelt vorhanden.
Es sollte für alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen selbstverständlich sein, bei sämtlichen, während des Lagerlebens anfallenden Arbeiten mit anzupacken (Zeltauf- und -abbau, Abwasch, etc.). Das Hauptgepäck transportieren die Fahrzeuge, so dass wir an den meisten Wandertagen nur unseren Tagesrucksack mit dem Nötigsten (Trinkflasche, Fleece/Pullover, Wechselwäsche, Regenschutz, Lunchpaket, Fotoausrüstung, etc.) selbst tragen. Auf dem 4-tägigen Trekking auf der Inse Navarino muss jedes Gruppenmitglied neben der persönlichen Wechselwäsche noch Schlafsack, Liegematte, persönliches Geschirr und einen Teil der Gruppenverpflegung tragen. (ca. 12 kg Gepäck). Deshalb benötigen wir hierfür einen bequemen Rucksack mit ca. 55-65 Liter Fassungsvermögen. Unser Hauptgepäck lagern wir im Gästehaus in Puerto Williams.
Verpflegung:
Während des Trekkings werden wir sehr gut verpflegt und von unserer Reiseleitung bekocht. Getränke sind bei den Zeltnächten inklusive, ansonsten extra zu bezahlen. Wenn eine Mahlzeit nicht eingeschlossen ist, empfiehlt der Reiseleiter ein schönes Restaurant, so dass wir die Spezialitäten der Region probieren können. Die inkludierten Mittagessen finden meistens in Form eines Lunchpaketes statt.
Sollten Sie besondere Wünsche zu Ihrer Verpflegung (Vegetarier, glutenfreies Essen, etc.) haben, teilen Sie uns dies bitte schnellstmöglich mit.
Wichtiger Hinweis: Das Einführen pflanzlicher und tierischer Lebensmitteln ist strikt untersagt und alle Produkte müssen bei der Einreise deklariert werden. Zuwiderhandlung kann mit empfindlich Geldstrafen gehandhabt werden.
Nachhaltigkeit:
Auf dieser Reise übernachten wir teils in familiengeführten, kleinen Gästehäusern sowie in nachhaltig arbeitenden Unterkünften. Wo immer möglich tauchen wir in die lokale Küche ein. Mehrere Transfers werden mit öffentlichen, komfortablen Überlandbussen durchgeführt.
Transfer:
Um die verschiedenen Sehenswürdigkeiten dieser abwechslungsreichen Reise durch Patagonien zu verbinden, sind mehrere längere Überlandfahrten nötig. Die Straßen und Pisten sind teilweise unbefestigt und staubig und die Fahrzeuge (Kleinbus/Van) sind landesüblich ausgestattet.
Reisetermine Reise 1162624
Je nach Einreisebestimmung des Landes auch Teilnahme mit 3G (Geimpfte, Genesene und Getestete) möglich.
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nicht verfügbar | 18.02.2023 | - | 11.03.2023 | 5995 € | 790 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 19.11.2022 | - | 10.12.2022 | 5995 € | 790 | ![]() | Anfrage |