Nepal | Annapurna Nepal – Annapurna-Trek zum Poon Hill | 12 Tage Gruppenreise 2 – 15 Teilnehmer | Trekkingreisen Wanderreisen
In der Annapurnaregion wandern wir im Angesicht der Eisriesen durch eine faszinierende Bergwelt. Die Route führt uns durch eine liebliche Reisterrassenlandschaft und die urigen Dörfer der hier lebenden Gurung. Am Aussichtsberg Poon Hill erleben wir einen unvergesslichen Sonnenaufgang mit Blick auf Annapurna und Dhaulagiri.
-Erlebe den Sonnenaufgang am Poon Hill
-Bestaune das Annapurna-Massiv
-Entdecke urige Gurung-Dörfer
-Erkunde Kultur in Kathmandu
-Von Lodge zu Lodge, maximale Übernachtungshöhe 2.870 m
-Mit 6-tägigem Trekking im Schwierigkeitsgrad 3
-Gute Wege, manchmal schmale Pfade, viele Steinstufen
Schwierigkeitsstufe: 3 Erklärung Schwierigkeitsstufe
Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
mit dem geringsten Anspruch an Kondition und Fitness. Es handelt sich um sehr leichte Touren ohne besondere körperliche Anforderungen.
Voraussetzung
Spaß an der Natur, an Bewegung und nicht zuletzt Gesundheit.
Empfohlene Vorbereitung
keine
Auf- und Abstiege
bis 150 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Geringe Anforderung an Kondition und körperliche Fitness charakterisiert diesen Schwierigkeitsgrad. Besonders geeignet sind Reisen dieser Kategorie für Einsteiger im Bereich Aktivurlaub.
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und an Bewegung
Empfohlene Vorbereitung
Einmal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
Auf- und Abstiege bis 400 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Empfohlene Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Ausdauer und Kondition sind mit Schwierigkeitsgrad 4 vergleichbar
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich sowie mentale Stärke und Durchhaltevermögen
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1800 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 14 Stunden
Schwierigkeitsgrade Alpin
Alpin – Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
Ausbildungskurse und Touren im Einsteigerniveau.
Voraussetzung
Für die Sommerprogramme ist Bergwandererfahrung erforderlich, im Winter sicheres Skifahren auf roten Pisten. Ansonsten sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Voraussetzung
Sie bringen erste Erfahrungen in der jeweiligen Disziplin mit. Im Sommerprogramm z.B. durch Kenntnisse aus einem Grund- oder Schnupperkurs. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Voraussetzung
Beim Gehen mit Steigeisen, der Begehung eines Klettersteigs oder leichten Klettereien am Fels fühlen Sie sich wohl. Auf Skitour beherrschen Sie die Spitzkehre und sind auch schon mit Harscheisen aufgestiegen. Bergab fahren Sie kontrolliert Kurven im Gelände bis zu 35° Steilheit und in allen Schneearten. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.200 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Voraussetzung
In der jeweiligen Disziplin haben Sie schon Fertigkeiten durch einen Aufbaukurs oder geführte Touren gesammelt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 40°, evtl. mit kurzen Felspassagen im II. oder III. Grad. Am Klettersteig treten Schwierigkeiten bis D auf. Bei Skitouren gibt es Aufstiege mit Steigeisen und Ski am Rucksack. Die Abfahrt meistern Sie flüssig bei jeder Schneeart und im steileren Gelände (bis 40°).
Auf- und Abstiege
bis 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 10 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Voraussetzung
Sie haben in der jeweiligen Disziplin bereits anspruchsvolle Routen bewältigt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 45° oder steiler. Am Fels sind Stellen im III. Grad über längere Abschnitte möglich. Mit Ski steigen Sie sicher durch Steilflanken auf und fahren in jeder Schneeart zügig ab – auch im sehr steilen, teils ausgesetzten Gelände (bis 45°).
Auf- und Abstiege
teils über 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
10 Stunden oder mehr
Schwierigkeitsgrade E-Bike- & Radreisen
Das E-Bike garantiert eine genußvolle Radreise: Ihre eigene Tretkraft wird durch einen kleinen, fast geräuschlosen Elektromotor bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h verstärkt. Die eBike-Motoren verfügen – je nach Modell – über unterschiedliche Modi, welche die Leistungskraft der Motoren regulieren: Sie können auf diese Weise jederzeit selbst entscheiden, wie viel Muskelkraft Sie investieren und wie viel Motorleistung Sie zuschalten. Die Akkus können täglich geladen werden, sodass Sie am nächsten Tag wieder die volle Leistung haben. So können vor allem Anstiege mühelos bewältigt werden. Die Akkus reichen abhängig vom Gelände und wie oft Sie den Elektromotor zuschalten für ca. 40 bis 60 Kilometer, dies entspricht einer drei- bis fünfstündigen Radtour.
Bei Gruppenreisen sorgt ein ständiger Begleitbus für zusätzliche Sicherheit. Während der Radtour benötigen Sie nur Ihr persönliches Tagesgepäck (z.B. Jacke, Wechsel T-Shirt, Trinkflasche, Sonnenschutz, etc.), Ihr Reisegepäck wird für Sie von Hotel zu Hotel transportiert.
Die Kilometer- und Zeitangaben beziehen sich auf die ausgeschriebenen Radstrecken und die reine Fahrzeit (ohne Pausen und Stops). Die Höhenmeterangaben entsprechen den addierten Metern in Aufstieg bzw. Abfahrt.
Bitte entnehmen Sie weitere Details wie Wegbeschaffenheit, technische Voraussetzungen etc. den jeweiligen Beschreibungen der einzelnen Reisen.
Schwierigkeitsgrad 1
Einfache Tagesetappen in flachem und hügeligem Gelände mit kurzem Anstiegen. Ideal geeignet für Genussradler. Tagesetappen bis ca. 40 km.
Schwierigkeitsgrad 2
Mittelschwere Tagesetappen in hügeligem Gelände mit teils längeren Anstiegen & Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis zu 800 Meter, vereinzelt mehr. Die Tagesetappen betragen ca. 40 bis 70 km, ideal für Freizeitradler.
Schwierigkeitsgrad 3
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 1.700 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Teilweise Trailabfahrten bis Schwierigkeitsgrad S1. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Basiserfahrung im Befahren von Trails ist erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche Mountainbiker.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S1) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Schwierigkeitsgrad 4
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 2.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Zahlreiche Trailauf- und abfahrten bis Schwierigkeitsgrad S2. Vereinzelt kürzere Schiebepassagen bei Auf- und Abfahrt. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Trailerfahrung ist unbedingt erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche, ausdauernde Mountainbiker mit leicht fortgeschrittener Trailerfahrung.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S2) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Reiseverlauf:
1. Tag:
Am Abend Flug nach Istanbul und Anschlussflug nach Kathmandu.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Nachtflug,
Verpflegung: , ,
2. Tag:
Zu Mittag Ankunft in Kathmandu, Transfer ins Hotel. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung, Du kannst die quirlige Hauptstadt auf eigenen Faust erkunden oder an einer optionalen Besichtigung der Altstadt teilnehmen (Aufpreis pro Person inkl. Eintritt ab 4 Personen ca. € 30).
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:00:45 h
Unterkunft: Hotel Holy Himalaya, Kathmandu
Verpflegung: , ,
3. Tag:
Am Morgen Gelegenheit zu einem Everest Rundflug (optional, ca. € 215). Nach dem Frühstück Gelegenheit zu einer Besichtigung von Swayambunath, zweitwichtiges buddhistisches Heiligtum nach Bodnath. Gegen Mittag fahren wir über einen Pass ins nahe gelegene Pataleban. Am Nachmittag unternehmen wir in den grünen Hügeln der Umgebung eine Wanderung zu einem ursprünglichen Dorf.
Aufstieg:↑100hm | Abstieg: ↓100hm | Distanz: ➟8km | Gehzeit: 03:00 h
Fahrzeit:01:00 h
Unterkunft: Pataleban Resort, Pataleban
Verpflegung: Frühstück , ,
4. Tag:
Wir fahren entlang des Narayani Flusses nach Muglin und dann weiter im Flusstal des Marshyangdi nach Pokhara. Bei schönem Wetter können wir während der Fahrt die Ausblicke auf Manaslu, Lamjung Himal und Annapurna genießen. In Phokara packen wir unser Gepäck um und nehmen nur das mit, was wir in den nächsten 4 Trekkingtagen benötigen. Anschließend geht es weiter nach Phedi, von hier aus steigen wir über viele Stufen zu unserem heutigen Etappenziel Dhampus auf. Von Dhampus aus bietet sich ein Weitblick über das gesamte Tal.
Aufstieg:↑800hm | Abstieg: ↓20hm | Distanz: ➟8km | Gehzeit: 03:00 h
Fahrzeit:07:00 h
Unterkunft: Dhampus Village Eco Lodge, Dhampus
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
5. Tag:
Durch feenhaften Rhododendronwald wandern wir bis zum Deurali Pass (2.150 m), von dort geht es weiter nach Tolka. Bei klarem Wetter können wir den majestätischen Dhaulagiri (8.167 m) erblicken. Auf der gegenüberliegenden Talseite schmiegen sich urige Gurung Dörfer an die terassenförmigen Berghänge. Von Tolka geht es schließlich bergauf und bergab bis Landrunk.
Aufstieg:↑350hm | Abstieg: ↓650hm | Distanz: ➟12km | Gehzeit: 05:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Einfache Lodge,
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
6. Tag:
Heute haben wir eine etwas anstrengendere Etappe vor uns. Zuerst geht es bergeb bis zum Modo Khola (Khola = Fluss). Auf der anderen Flussseite geht es steil bergauf bis Ghandruk. Hier leben die Gurung, ein Volk tibetanischer Abstammung, das bis heute traditionelle Trachten trägt. Am Nachmittag Zeit um das Dorf zu erkunden.
Aufstieg:↑700hm | Abstieg: ↓300hm | Distanz: ➟4km | Gehzeit: 03:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Komfortlodge,
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
7. Tag:
Wir besuchen das örtliche Museum und schlendern durch die Gassen des Dorfes. Anschließend wandern wir durch Rhododendronwald bis hinauf nach Tadapani (2.270 m). Vor den Toren des Dorfes werden wir mit etwas Glück von wilden Languren begrüßt.
Aufstieg:↑750hm | Abstieg: ↓50hm | Distanz: ➟12km | Gehzeit: 04:50 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Einfache Lodge,
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
8. Tag:
Wir steigen hinab zu einer kleinen Brücke, dann geht es bergauf Bhanthanti und weiter durch Rhododendronwald, immer wieder ergeben sich Blicke auf das Annapurna Massiv und das Phokara Tal. Schon von weitem erkennen wir die bunten Dächer von Ghorepani, unserem heutigen Etappenziel. Der Name des Ortes heißt übersetzt „Wasser für die Pferde“.
Aufstieg:↑300hm | Abstieg: ↓200hm | Distanz: ➟14km | Gehzeit: 05:50 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Einfache Lodge,
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
9. Tag:
Noch vor dem Frühstück steigen wir zum Gipfel des Poon Hill (3194 m) auf und genießen einen unglaublichen Sonnenaufgang im Angesicht der majestätischen Eisriesen des Annapurna Massivs. Nach dem Frühstück in der Lodge wandern wir noch ca. 1 Stunde durch zauberhafte Dörfer und Reisfelder bis nach Ulleri. Noch eine Flussüberquerung und wir erreichen die Straße, wo der Bus auf uns wartet und uns nach Phokara bringt. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung um die interessante Stadt am Phewa See zu erkunden oder eine Bootsfahrt auf dem See zu unternehmen.
Aufstieg:↑50hm | Abstieg: ↓1600hm | Distanz: ➟14km | Gehzeit: 05:00 h
Fahrzeit:01:00 h
Unterkunft: Tuki Resort, Phokara
Verpflegung: Frühstück , ,
10. Tag:
Rückfahrt nach Kathmandu, Ankunft am Nachmittag.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:07:00 h
Unterkunft: Hotel Holy Himalaya, Kathmandu
Verpflegung: Frühstück , ,
11. Tag:
Tag zur freien Verfügung. Wer möchte kann (optional, € 50 pro Person) an einer Stadtrundfahrt teilnehmen, bei der wir die wichtigsten Heiligtümer und Plätze der Metropole besuchen. Auch ein Ausflug in die Königsstädte Bhaktapur oder Patan kann organisiert werden.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Hotel Holy Himalaya, Kathmandu
Verpflegung: Frühstück , ,
12. Tag:
Am Vormittag Fahrt zum Flughafen und Rückflug, Ankunft in Frankfurt am Abend.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , ,
Leistungen Trekkingreisen:
- Flughafen- und Sicherheitsgebühren
- Linienflug (Economy) mit Turkish Airlines von Frankfurt über Istanbul nach Kathmandu und zurück
- 2 Nächte in Komfortlodges, Zimmer mit Dusche und WC
- 3 Nächte in einfachen Lodges, Gemeinschaftsdusche und WC
- 5 Nächte in 3-Sterne-Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 10x Frühstück, 5x Abendessen
- Transfers und Rundfahrten in landesüblichen Bussen lt. Reiseverlauf
- Nationalparkgebühr
- Begleitmannschaft inklusive Träger während des Treks
- Gutschein für Reiseliteratur
- Trekkingpermit
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
- Führung und Betreuung durch lokalen, Deutsch sprechenden Trekkingführer
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Preisinfo: Preise gelten ab/bis Flughafen Frankfurt
Teilnehmer: 2 – 15
Zusatzinformationen:
Treffpunkt:
Bei Ankunft in Kathmandu wirst Du erwartet. Der -Wanderführer holt Dich am Flughafen ab (achte bitte auf ein -Schild).
Ausrüstung:
-Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
-Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
-Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
-Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
-Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
-Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
-Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
-Waschutensilien und pers. Medikamente
-Schlafsack (bis -5 Grad C Komforttemperatur tauglich), kann gegen € 35 geliehen werden, Reservierung bis 2 Wochen vor Reisebeginn notwendig
Extra Equipment:
Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe, Badesachen, Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv), Regenschutzhülle für den Rucksack, Bequeme Schuhe/Sandalen, Fotoausrüstung, Fernglas, Taschenmesser, Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.,
Reisetermine Reise 1204756
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar ![]() | 27.09.2022 | - | 08.10.2022 | 1630 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar ![]() | 27.09.2022 | - | 08.10.2022 | € | 1740 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Buchbar ![]() | 06.11.2022 | - | 17.11.2022 | 1690 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar ![]() | 06.11.2022 | - | 17.11.2022 | € | 2010 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Buchbar ![]() | 20.11.2022 | - | 01.12.2022 | 1630 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar ![]() | 20.11.2022 | - | 01.12.2022 | € | 1740 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
* = Durchführung garantiert