Andalusien – Stille, Weite, Wüste Wanderreise in den einsamen Küstennaturpark Cabo de Gata mit Abstecher nach Granada
✓ kostenfreies Umbuchungs- und Stornorecht bis 65 Tage vor Abreise für Neubuchungen. ✓ Bei durchführbarer Reise erhalten sie 10 –14 Tage vor Abreise ein letztes Update über die zu dem Zeitpunkt aktuellen Reisebestimmungen ✓ Sollte bis zum Zeitpunkt ihrer Abreise weiterhin eine Pflicht zur Rückreisequarantäne bestehen, können sie weiterhin kostenfrei von Ihrer gebuchten Reise zurücktreten
So etwas gibt es tatsächlich noch: Mitten in der temperamentvollen Gegenwart Spaniens schlummert ein wildes, nahezu unbebautes Stück Land an der schroffen Mittelmeerküste. Steile Lavaklippen werfen ihre Schatten auf das glitzernde Meer, sanft geschwungene Dünen verlieren sich im Horizont. Von den Einheimischen liebevoll Kinodünen genannt, wandern wir auf den Spuren zahlreicher Helden der bekannten Italo-Western, die hier ihre Filmkulisse fanden – willkommen im Naturpark Cabo de Gata. In dieser kargen Vulkanlandschaft trotzen Zwergpalmen der Sonne und diverse afrikanische Pflanzen finden hier ideale Bedingungen. Wir folgen den Pfaden entlang der spektakulären Klippen, erkunden die versteckten Buchten und genießen die nahezu unberührte Natur. Dabei begeben wir uns auf eine Zeitreise längst vergessener Tage – wir staunen nicht nur über uralte Fossilien, sondern auch über Brunnen aus arabischer Zeit und ein traditionelles Wasserrad nach persischer Bauweise. Wir wandern auf den Spuren der Minenarbeiter am Berg El Cinto und durchqueren die üppig-grüne Schlucht des Barranco Requena. Wir halten Ausschau nach Zugvögeln und staunen über das Panorama vom Hügel Cerro Peñones auf dem Rand des Vulkankessels Majada Redonda. Wenn die Eukalyptusbäume im Wind rascheln, die Grillen am Abend zirpen und wir bei einem Glas Rotwein den Duft Andalusiens in unserem Landhotel einatmen, wissen wir die unbezahlbaren Naturerlebnisse so richtig zu schätzen.
Wanderungen: 2 x leicht (3 – 4 Std.), 2 x moderat (4 – 5 Std.)
Entlang der Steilküste zu den versteckten Buchten des Cabo de Gata wandern
Auf dem Grat des Vulkankessels Majada Redonda über die Dörfer und Küste schauen
Durch das historische Zentrum von Málaga schlendern
Auf alten Bergbau-Pfaden das mystische Tal von Rodalquilar durchqueren
Die prachtvollen Verzierungen in der Alhambra von Granada bewundern
Abseits des Massentourismus in kleiner Gruppe die endemische Flora erkunden
Schwierigkeitsgrad (klick): 1-2
Diese Schwierigkeitsbewertung dient Ihrer Orientierung und Vorauswahl. Der Anspruch der Wanderungen ist ausschlaggebend für die Gesamt-Bewertung der Reise. Jedoch können extremes Klima, längere Aufenthalte in der Höhe oder in der Wildnis ohne Komfort, die Bewertung zusätzlich beeinflussen.
Bitte beachten Sie unbedingt die genauen Tagesbeschreibungen im jeweiligen Detailprogramm sowie den Abschnitt „Charakter und Anforderung“ der Reise.
Alle angegebenen Zeiten verstehen sich als reine Gehzeiten ohne Pausen, die Höhenmeter sind kumuliert und im Auf- und Abstieg.
Schwierigkeit I – leicht
max. 3-stündige Gehzeit und/oder max. 400 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für Einsteiger und erfordern nur ein geringes Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade und einfache Wege.
Vorbereitung
Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.
Schwierigkeit II – moderat
max. 5-stündige Gehzeit und/oder max. 800 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Reisende, Wanderer und Trekker mit einer guten Gesamtkonstitution. Sie benötigen ein durchschnittliches Maß an Fitness und Kondition. Sie begehen überwiegend feste Wege und Pfade ohne alpine Schwierigkeiten.
Vorbereitung
Sie bewegen sich regelmäßig 1-2 x pro Woche und betreiben Aktivitäten wie Laufen, Nordic Walking und unternehmen leichte Wanderungen in Hügellandschaften.
Schwierigkeit III – mittelschwer
max. 7-stündige Gehzeit und/oder max. 1.200 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportlich Aktive mit guter Kondition und Fitness, sowie einer gesunden Gesamtkonstitution. Sie wandern auf Wegen, Pfaden und Steigen. Gelegentliche weglose oder geröllige Passagen können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Auf diesen Touren fühlen Sie sich am wohlsten wenn Sie Wandererfahrung mitbringen.
Vorbereitung
Sie bewegen sich mindestens 2 x pro Woche im Grundlagenausdauerbereich wie z.B. Laufen, Radfahren und Wandern. Sie unternehmen regelmäßig Wanderungen in den Voralpen oder Mittelgebirgen.
Schwierigkeit IV – anspruchsvoll
max. 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Wanderer und Bergsteiger. Sie benötigen eine sehr gute Kondition und Konstitution. Lange Tagesetappen erfordern manchmal Ihre mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Steile und unwegsame Passagen stellen für Sie kein Problem dar. Sie bringen Erfahrung im alpinen Gelände mit und beherrschen die technischen Anforderungen (tourspezifisch).
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport wie Laufen, Radfahren, Bergwandern und unternehmen regelmäßig Wanderungen und Bergtouren.
Schwierigkeit V – sehr anspruchsvoll
mehr als 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportliche Bergsteiger. Sie benötigen eine hervorragende Kondition, mentale Stärke sowie Durchhaltevermögen. Sie haben Erfahrung und Routine im hochalpinen Gelände, beherrschen Pickel- und Steigeisentechnik und die jeweils erforderlichen Sicherungstechniken.
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport. Zusätzlich trainieren Sie tourspezifisch die jeweilige Aktivität.
Schwierigkeit VI – äußerst anspruchsvoll
mehr als 12-stündige Tagesetappen und/oder über 1.500 Hm im Auf- und Abstieg
Charakter
Diese Veranstaltungen sind außeralpine Expeditionen, die sich ausschließlich für gute Alpinisten eignen. Sie benötigen eine exzellente Kondition, Ausdauer und mentale Stärke. Es sind Teamgeist und Fähigkeit zur Anpassung an ein Team erforderlich. Sie sind ein selbständiger Bergsteiger, der auch abseits aller Wege eine perfekte Trittsicherheit aufweist. Alle alpinen Techniken mit Gurt, Seil, Steigeisen, Pickel und Seil müssen selbstverständlich gekonnt sein.
Vorbereitung
Sie betreiben Ausdauersport im Gebirge in allen Jahreszeiten und bereiten sich auf Ihre Expedition gewissenhaft im Alpenraum auf hohen Bergen vor. Die notwendigen alpinen Kompetenzen vertiefen Sie auf zahlreichen Kursen und Touren in den Alpen.
Reiseverlauf:
Tag 1 Anreise
Flug nach Málaga. Am Flughafen erwartet uns unsere Reiseleitung und wir fahren zu unserem Hotel im Zentrum von Málaga. Je nach Ankunftszeit unternehmen wir bereits eine Erkundung der gemütlichen Altstadt und des Hafens der Metropole.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 0.5
Verpflegung: A | Unterkunft:
Tag 2 Stadtrundgang in Málaga und Fahrt nach San José im Küstennaturpark Cabo de Gata-Níjar
Am Vormittag vervollständigen wir unsere Runde durch Málaga bevor wir in unserem Bus in den Küstennaturpark Cabo de Gata-Nijar fahren. Wir folgen der zersiedelten Küste von Málaga, der schroffen Steilküste von Granada vor dem Hintergrund der Sierra Nevada, queren das Plastik-Meer von El Ejido mit seinen endlosen Gewächshäusern und erreichen schließlich die inspirierende Ruhe des Küstengebirges von Cabo de Gata. Je nach Ankunftszeit können wir noch eine kleine Einlauf-Runde durch die benachbarte Bucht Cala Higuera gehen, die uns mit etwas Glück einen spektakulären Sonnenuntergang über den Küstenbergen des Kaps beschert. Nach dem gemeinsamen Abendessen können wir den Abend mit einem Glas Wein auf der Hotelterrasse ausklingen lassen.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 2.5
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 3 Wanderung zu den Goldminen von Rodalquilar
Dass der Naturpark Cabo de Gata vulkanischen Ursprungs ist, werden wir in diesen Tagen hautnah erleben. Vulkane, die sich aus dem Wasser erheben und zum Land werden, das gibt es nicht nur auf den Kanaren und Hawaii. Blei, Silber und Aluminium-Alaun wurde hier abgebaut bis das Tal von Rodalquilar im 20. Jahrhundert vom Goldrausch erfasst wurde. Ob wir auf unserer Wanderung rund um den von Minen durchlöcherten Berg El Cinto auch fündig werden? Eher unwahrscheinlich, doch die Tour auf den Spuren der Minenarbeiter lohnt sich trotzdem! Anschließend fahren wir zurück in unsere Unterkunft.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 400 – 400 | Fahrzeit: ca. 0.5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 4 Besuch des Botanischen Gartens, Wanderung durch die Caldera von Rodalquilar zum Strand El Playazo
Nach dem Frühstück fahren wir zum Botanischen Garten von Rodalquilar und bekommen einen ersten Eindruck, was wir an endemischer Flora in den nächsten Tagen am Wegesrand entdecken können. Anschließend fahren wir weiter zur Krähenbucht. Auf einem schmalen, felsigen Pfad steigen wir auf die fossilen Dünen der Bucht und wandern oberhalb der Sandsteinklippen weiter zum Strand El Playazo. Nun geht es ins Landesinnere und wir durchqueren die Caldera von Rodalquilar, einen eingestürzten Vulkankrater. Alte Brunnen aus arabischer Zeit und Ruinen von Festungsanlagen säumen unseren Weg. Was uns die Überbleibsel wohl aus der Vergangenheit zu erzählen haben? Nach einer Rast wandern wir über die Berge zurück zur Krähenbucht. Dort wartet treu unser Bus, der uns zurück zum Hotel bringt.
Gehzeit: 3 – 4 | Höhe: 250 – 250 | Fahrzeit: ca. 0.5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 5 Wanderung zu den versteckten Buchten im Westen von San José
Die heutige Wanderung führt uns über schmale Pfade und entlang der Sandstrände und ist teils leicht ausgesetzt. Zunächst passieren wir eine restaurierte Windmühle mit Blick über den fast 1,5 km langen Sandstrand der Genoveses-Bucht. Wir wandern entlang der weitläufigen Bucht und folgen der Küstenlinie teils oberhalb der Steilküste und teils unterhalb der Klippen. Einige felsige Passagen verbinden hier die kleinen, malerischen Sandstrände, die nur zu Fuß oder per Boot zu erreichen sind. Mit Wassertemperaturen von 14 – 19°C ist das Wasser hier im Winter immer noch wärmer als in den meisten Bergseen. Wer ist mutig und wagt einen erfrischenden Sprung in die Fluten? Der Rückweg führt uns im Binnenland zurück zur Genoveses-Bucht.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 350 – 350 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 6 Wanderung zum Vulkankessel Caldera de Majada Redonda
Wir fahren in das Herz des Naturparks und schnüren unsere Wanderschuhe. Wir durchqueren ein breites Tal mit üppig-grüner Vegetation und wandern hinauf zum Cerro Peñones (488 m), welcher Teil des Kraterrandes der Caldera von Majada Redonda ist. Von hier oben genießen wir einen herrlichen Ausblick über den gesamten Naturpark bis zum Meer. Nach einer Pause steigen wir, teils etwas weglos, auf dem alten und etwas verwilderten Pfad parallel zur Requena-Schlucht wieder ab und erreichen wieder den Ausgangspunkt unserer abwechslungsreichen Rundwanderung. Nahe unserem Tourstart liegt das ehemalige Dominikaner-Gehöft „Cortijo de los Frailes“ – heute eine Ruine mit einer kleinen Kapelle, die aber sowohl zu Zeiten der Italo-Western der Region, wie auch in der spanischen Literatur zu Ruhm kam.
Gehzeit: 3 – 4 | Höhe: 550 – 550 | Fahrzeit: ca. 0.5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 7 Fahrt nach Granada, Besichtigung von Granada
Heute heißt es Abschied nehmen von Cabo de Gata und unserem gemütlichen Hotel. Aber dafür wartet ein kultureller Höhepunkt auf uns. Nach ca. 2,5 Stunden Fahrt erreichen wir Granada. Die Stadt liegt wunderschön vor der Bergkulisse der Sierra Nevada mit ihren malerischen Gipfeln. Nach einem Spaziergang durch die Altstadt steht der Nachmittag ganz im Zeichen der Alhambra. Die maurische Burganlage besteht aus wunderschönen Gartenanlagen, der wuchtigen „Alcazába“ und den Nasridenpalästen mit ihren filigranen Stuckarbeiten aus der Blütezeit der maurischen Baukunst. Beim Abschiedsessen in einem Restaurant in der Stadt lassen wir unsere Reise gemütlich ausklingen.
Wichtiger Buchungshinweis: Bitte beachten Sie, dass die Besucherzahl der Alhambra stark beschränkt und der Erwerb der Eintrittskarten zudem personalisiert ist. Bitte teilen Sie uns deshalb bei Buchung Ihre Passdaten des Ausweisdokuments (Personalausweis oder Reisepass) mit, das Sie auf der Reise mitführen! Für Teilnehmer, für die es keine Eintrittskarten mehr gibt, ist ggf. der Besuch der Gärten der Alhambra ohne die Nasriden-Paläste ersatzweise möglich.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 2.5
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 8 Heimreise
Transfer nach Málaga und Rückflug nach Deutschland.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1.5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Leistungen:
- Lokale -Reiseleitung ab/bis Málaga
- Flug mit Lufthansa ab/bis Frankfurt nach Malaga
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- Übernachtung 7 x in gehobenen Mittelklassehotels
- 7 x Frühstück, 3 x Abendessen
- Eintrittsgebühren lt. Programm
- Silvestertermin inklusive Silvester-Menü
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
Andere deutsche Abflughäfen vorbehaltlich Verfügbarkeit ab 50,00 €; Wien, Zürich Aufpreis auf Anfrage
Nicht enthalten:
Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 150,00 €)
Trinkgelder
Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
6 – 8 Teilnehmer
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Der Fokus dieser Reise liegt auf ausgedehnten Wanderungen durch den sehr abgeschiedenen Naturpark Cabo de Gata im Süden Spaniens. Wir nehmen uns neben den Wanderungen viel Zeit für die Erkundung der Gesteins- und Pflanzenwelt. Dazu kommt der Besuch von Málaga und Granada, so dass auch die Kultur Andalusiens nicht zu kurz kommt.
Anforderung:
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition und Ausdauer für Wanderungen mit bis zu 5 Std. Gehzeit. Die Wege sind meist gut ausgebaut, nur abschnittsweise weglos, teilweise felsig und steinig, aber dabei gut begehbar. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.
Unterbringung:
Wir übernachten in einem kleinen, komfortablen Landhotel, dem Cotijo El Sotillo oder ggf. im Strandhotel Doña Pakyta, beide in San José im Naturpark Cabo de Gata. Alle Zimmer sind individuell und gemütlich eingerichtet und verfügen über ein eigenes Badezimmer. Die Nächte in Málaga und Granada verbringen wir in zentral gelegenen Stadthotels, so dass auch das städtische Leben voll ausgekostet werden kann.
Verpflegung:
Bei dieser Reise ist Frühstück und teilweise Abendessen inkludiert. Das Frühstück sowie das Abendessen in San José nehmen wir im Hotel ein. In Málaga und Granada essen wir abends in einem regionaltypischen Restaurant in der Stadt. Mittags machen wir entweder ein Picknick oder suchen uns ein Restaurant. In Spanien wird frühestens ab 20.30 Uhr zu Abend gegessen, vorher sind die meisten Restaurants nicht geöffnet. In San José gibt es mehrere kleine Supermärkte und saisonabhängig auch eine Vielzahl an Bars und Restaurants. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen eventuell nach Rücksprache. Wir bitten um Verständnis!
Alhambra:
Mit mehr als 3 Millionen Besuchern pro Jahr zählt die Alhambra zu den weltweit meistbesuchten Bauwerken. Um die Besucherströme zu lenken, werden von der Leitung der Alhambra teilweise sehr kurzfristig neue Regelungen verabschiedet. Aktuell ist die Besucherzahl der Alhambra stark beschränkt und der Erwerb der Eintrittskarten zudem personalisiert. Bitte teilen Sie uns deshalb bei Buchung Ihre Passdaten des Ausweisdokuments (Personalausweis oder Reisepass) mit, das Sie auf der Reise mitführen! Für Teilnehmer, für die es keine Eintrittskarten mehr gibt, ist ggf. der Besuch der Gärten der Alhambra ohne die Nasriden-Paläste ersatzweise möglich.
Reisetermine Reise 1176784
-
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar | 14.10.2023 | - | 21.10.2023 | 1945 € | 270 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 28.10.2023 | - | 04.11.2023 | 1975 € | 270 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 11.11.2023 | - | 18.11.2023 | 1875 € | 270 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 28.12.2023 | - | 04.01.2024 | 2395 € | 270 | ![]() | Anfrage |