Andalusien – Schatzkammer des Südens Wanderreise durch die Naturparks Doñana und die Sierra de Grazalema mit Besuch der Kulturstädte Granada, Sevilla und Córdoba
Karstige Hochebenen, schattenspendende, uralte Kork- und Steineichen, kalkweiße Dörfer und bunte Städte. Dazu eine Prise andalusischer Köstlichkeiten und schon verwandelt sich der Süden Spaniens zu einer unwiderstehlichen Mischung. Cádiz, Sevilla, Córdoba und Granada, römische Tempel, Moscheen, Synagogen und Kirchen – ungeachtet des kulturellen und architektonischen Potpourris weht der Duft von Orangenblüten unermüdlich durch die Gassen. Vor allem die alten Städte sind erfüllt von Leben und das fröhliche Treiben ist geradezu ansteckend. Musik liegt in der Luft. Wir bewundern den mächtigen Alcazar von Sevilla, erklimmen den Burgberg der Alhambra von Granada und atmen die Geschichte im Säulenwald der Moschee-Kathedrale von Córdoba. Und auch die Natur zeigt uns ein märchenhaftes Spektrum der Gegensätze: Das romantische Ronda thront hoch über der mächtigen Schlucht El Tajo. Vom römischen Baelo Claudia gehen wir am Strand über die Düne von Bolonia und spüren die Nähe Afrikas. In den üppig-grünen Bergen der Sierra de Grazalema erwartet uns eine einzigartige Pflanzenwelt. Wir wandern durch beschauliche Naturparks, erkunden quirlige Städte und bummeln durch kleine Dörfer, in denen sich Häuser wie Bauklötze übereinander stapeln. Wir streifen durch schattige Wälder und schnuppern ein bisschen Meeresluft. Dazu noch einen Sherry an der Bar, Flamenco auf der Straße und Tapas in den Bodegas – Andalusiens Traumkulisse steckt voller Kontraste!
Wanderungen: 3 x leicht (2 – 4 Std.), 3 x moderat (3 -5 Std.)
Die typischen weißen Dörfer Andalusiens ausgiebig zu Fuß erkunden
Durch die schattigen Kork- und Steineichenwälder der Sierra Norte wandern
An der Straße von Gibraltar zur Düne von Bolonia aufsteigen
Das maurische Erbe in Sevilla, Córdoba und Granada kennenlernen
In Ronda von der mächtigen Brücke Ponte Nuevo in die Schlucht El Tajo blicken
Herzhafte Tapas und traditionellen Sherry probieren
Schwierigkeitsgrad (klick): 1-2
Diese Schwierigkeitsbewertung dient Ihrer Orientierung und Vorauswahl. Der Anspruch der Wanderungen ist ausschlaggebend für die Gesamt-Bewertung der Reise. Jedoch können extremes Klima, längere Aufenthalte in der Höhe oder in der Wildnis ohne Komfort, die Bewertung zusätzlich beeinflussen.
Bitte beachten Sie unbedingt die genauen Tagesbeschreibungen im jeweiligen Detailprogramm sowie den Abschnitt „Charakter und Anforderung“ der Reise.
Alle angegebenen Zeiten verstehen sich als reine Gehzeiten ohne Pausen, die Höhenmeter sind kumuliert und im Auf- und Abstieg.
Schwierigkeit I – leicht
max. 3-stündige Gehzeit und/oder max. 400 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für Einsteiger und erfordern nur ein geringes Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade und einfache Wege.
Vorbereitung
Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.
Schwierigkeit II – moderat
max. 5-stündige Gehzeit und/oder max. 800 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Reisende, Wanderer und Trekker mit einer guten Gesamtkonstitution. Sie benötigen ein durchschnittliches Maß an Fitness und Kondition. Sie begehen überwiegend feste Wege und Pfade ohne alpine Schwierigkeiten.
Vorbereitung
Sie bewegen sich regelmäßig 1-2 x pro Woche und betreiben Aktivitäten wie Laufen, Nordic Walking und unternehmen leichte Wanderungen in Hügellandschaften.
Schwierigkeit III – mittelschwer
max. 7-stündige Gehzeit und/oder max. 1.200 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportlich Aktive mit guter Kondition und Fitness, sowie einer gesunden Gesamtkonstitution. Sie wandern auf Wegen, Pfaden und Steigen. Gelegentliche weglose oder geröllige Passagen können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Auf diesen Touren fühlen Sie sich am wohlsten wenn Sie Wandererfahrung mitbringen.
Vorbereitung
Sie bewegen sich mindestens 2 x pro Woche im Grundlagenausdauerbereich wie z.B. Laufen, Radfahren und Wandern. Sie unternehmen regelmäßig Wanderungen in den Voralpen oder Mittelgebirgen.
Schwierigkeit IV – anspruchsvoll
max. 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Wanderer und Bergsteiger. Sie benötigen eine sehr gute Kondition und Konstitution. Lange Tagesetappen erfordern manchmal Ihre mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Steile und unwegsame Passagen stellen für Sie kein Problem dar. Sie bringen Erfahrung im alpinen Gelände mit und beherrschen die technischen Anforderungen (tourspezifisch).
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport wie Laufen, Radfahren, Bergwandern und unternehmen regelmäßig Wanderungen und Bergtouren.
Schwierigkeit V – sehr anspruchsvoll
mehr als 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportliche Bergsteiger. Sie benötigen eine hervorragende Kondition, mentale Stärke sowie Durchhaltevermögen. Sie haben Erfahrung und Routine im hochalpinen Gelände, beherrschen Pickel- und Steigeisentechnik und die jeweils erforderlichen Sicherungstechniken.
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport. Zusätzlich trainieren Sie tourspezifisch die jeweilige Aktivität.
Schwierigkeit VI – äußerst anspruchsvoll
mehr als 12-stündige Tagesetappen und/oder über 1.500 Hm im Auf- und Abstieg
Charakter
Diese Veranstaltungen sind außeralpine Expeditionen, die sich ausschließlich für gute Alpinisten eignen. Sie benötigen eine exzellente Kondition, Ausdauer und mentale Stärke. Es sind Teamgeist und Fähigkeit zur Anpassung an ein Team erforderlich. Sie sind ein selbständiger Bergsteiger, der auch abseits aller Wege eine perfekte Trittsicherheit aufweist. Alle alpinen Techniken mit Gurt, Seil, Steigeisen, Pickel und Seil müssen selbstverständlich gekonnt sein.
Vorbereitung
Sie betreiben Ausdauersport im Gebirge in allen Jahreszeiten und bereiten sich auf Ihre Expedition gewissenhaft im Alpenraum auf hohen Bergen vor. Die notwendigen alpinen Kompetenzen vertiefen Sie auf zahlreichen Kursen und Touren in den Alpen.
Reiseverlauf:
Tag 1 Anreise nach Andalusien
Flug nach Málaga. Hier treffen wir unsere Reiseleitung und gemeinsam fahren wir nach Ronda, wo wir unsere Zimmer beziehen. Je nach Ankunftszeit haben wir noch Gelegenheit, das historische Städtchen zu erkunden.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1.5
Verpflegung: A | Unterkunft:
Tag 2 Besichtigung von Ronda und Fahrt nach Grazalema
Gleich nach dem Frühstück streifen wir durch das noch morgentlich ruhige Ronda. Mitten durch die malerisch auf einem Hochplateau gelegene Stadt verläuft die Schlucht El Tajo, das Wahrzeichen Rondas. Die mächtige Brücke Ponte Nuevo verbindet Alt- und Neustadt. Ronda gilt als Wiege des spanischen Stierkampfs, auf unserem Rundgang durch die engen Gassen und Plätze der Stadt kommen wir vorbei an der berühmten Stierkampfarena und besuchen die gut erhaltenen Arabischen Bäder. Anschließend fahren wir weiter ins nahe gelegene Grazalema, eines der schönsten, für Andalusien so typischen „weißen Dörfer“. Am Nachmittag unternehmen wir eine erste kurze Wanderung zum Tajo de la Ermita, der „Einsiedler-Wand“.
Gehzeit: 2 – 3 | Höhe: 300 – 300 | Fahrzeit: ca. 0.75
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 3 Wanderung im Naturpark Sierra de Grazalema
Eine ganztägige Wanderung durch den Naturpark Sierra de Grazalema steht heute auf dem Programm. Diese Region ist sehr grün und fruchtbar, viele Orchideenarten sind hier zu finden. Wir starten direkt von unserem Hotel aus, gute Wanderwege führen uns über sattgrüne Wiesen und durch Kalksteinkarst in die Berge. Bei schönem Wetter haben wir zusätzlich die Möglichkeit, einen leichten Aussichtsgipfel zu erklimmen.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 600 – 600 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 4 Besuch von Cádiz, Sherry-Probe
Wir fahren ins „Sherry-Dreieck“, der Region zwischen El Puerto de Santa María, Sanlúcar de Barrameda und Jerez de la Frontera, der Stadt, die dem Sherry ihren Namen gab. Hier besuchen wir eine traditionelle und familiengeführte Bodega. Wir genießen die entspannte Atmosphäre inmitten unzähliger Eichenfässer und lassen uns in die Kunst der Sherry Winzer einführen. Anschließend besuchen wir eine der ältesten Städte Europas, das vom Meer geprägte Cádiz. Die Altstadt ist fast komplett vom Meer umgeben, nur eine schmale Landzunge und die jüngst gebaute Brücke „La Pepa“ verbindet sie mit dem Festland. Bei unserem Rundgang durch die lebhafte Altstadt, gehen wir in die „Camara Obscura“, die uns mit rein analogen, optischen Mitteln einen fantastischen Blick über die Dächer der Stadt beschert. Wir lassen uns durch die engen Gassen der Stadt treiben, spazieren durch die Parkanlagen mit gigantischen Gummibäumen und genießen die lange Uferpromenade. Wir übernachten im nicht weniger historischen Vejer de la Frontera in einem ehemaligen Kloster.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 2.5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 5 Küstenwanderung über die Düne von Bolonia zum Kap Camarinal
Heute wartet wieder das Meer auf uns! Wir fahren an den Strand von Bolonia und besuchen die römische Ausgrabungsstätte Baelo Claudia, bevor wir über die ca. 30 m hohe Düne von Bolonia eine Rundwanderung durch den Naturpark Del Estrecho zum Kap Camarinal unternehmen. Dieser Küstenabschnitt an der Straße von Gibraltar zählt zu den naturbelassensten an der Costa de la Luz. Der gut gehbare Weg zum Kap bietet uns das weite Panorama über die Küste bis nach Afrika. Über Trampelpfade entlang der etwas steileren Küste geht es zurück zum Strand von Bolonia. Nach einer Pause am Strand fahren wir wieder in das pittoreske Städtchen Vejer de la Frontera, das zu einem abendlichen Spaziergang einlädt.
Gehzeit: 3 – 4 | Höhe: 200 – 200 | Fahrzeit: ca. 1.5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 6 Besichtigung von Sevilla
Andalusiens Hauptstadt Sevilla möchte heute von uns erkundet werden. Zuerst sehen wir uns den Alcázar Real an, ein Potpourri andalusisch-mediterraner Architektur der maurischen und christlichen Herrscher-Dynastien. Feines farbiges Stuckwerk, kunstvolle Einlegearbeiten aus Holz und glasierte Kacheln schmücken das Bauwerk. Nach der Mittagspause bummeln wir durch die engen Gassen des Judenviertels, anschließend besuchen wir die mächtige Kathedrale und ihren Glockenturm, die „Giralda“. Das ehemalige Minarett ist das Wahrzeichen der Stadt, von hier oben haben wir eine ausgezeichnete Panoramasicht über die ganze Stadt.
An den beiden Reiseterminen vom 27.04.-08.05. und 05.10.-16.10.2025 übernachten wir im Hotel Macía Kubb in Sevilla ohne zusätzliches Abendessen.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 2
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 7 Wanderung im Naturpark Sierra Norte
Nach dem Frühstück besuchen wir zunächst die Ruinen von Itálica, der ältesten Römerstadt außerhalb der italienischen Halbinsel. Anschließend brechen wir auf zu unserer heutigen Wanderung in den Bergen der Sierra Norte. Die Route führt durch eine liebliche Mittelgebirgslandschaft, wir wandern durch schattige Stein- und Korkeichenwälder, über Weideland und vorbei an traditionellen Gemüsegärten. Nach dem Mittagspicknick geht es auf einem anderen gut ausgebauten Weg zurück in das ehemals für seine zahlreichen Anis-Schnaps-Brennereien bekannte Cazalla de la Sierra.
Gehzeit: 3 – 4 | Höhe: 300 – 300 | Fahrzeit: ca. 1.5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 8 Fahrt nach Córdoba, Stadtbesichtigung
Nach der dörflichen Ruhe erwartet uns heute die ehemalige Hauptstadt des westlichen Kalifats – Córdoba war das Zentrum des Islams in Andalusien. Aus jener Zeit stammt die Mezquita, die einst bedeutendste Moschee jenseits von Mekka mit ihrem gigantischen Säulenwald und der später eingefügten christlichen Kathedrale. Wir besuchen sie am Nachmittag, wenn der Touristenstrom etwas abflaut und die eindrucksvolle Atmosphäre des unendlich erscheinenden Raumes wieder einkehrt. Umgeben ist sie von den engen Gassen der Altstadt mit ihren weiß getünchten Häusern, blumengeschmückten Innenhöfen und stillen Plätzen. Im Museum „Torre de la Calahorra“, bekommen wir anhand von Modellen der ehemaligen Moschee, der Alhambra von Granada u.v.m. einen guten Eindruck über die Blütezeit des arabischen „Al Andalus“.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 2
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 9 Wanderung im Naturpark Sierras Subbéticas
Wir fahren weiter in das traumhaft gelegene kleine Bergdorf Zuheros, das eine herrliche Aussicht über die weite, von Olivenhainen geprägte Hügellandschaft vor dem Gebirge der Sierras Subbéticas bietet. Nach einer kurzen Anfahrt in die Berge führt unsere Wanderung über eine verkarstete Hochebene. Der helle Kalkstein hebt sich kontrastreich von den Weideflächen und Steineichenwäldern der Umgebung ab. Vorbei an verschiedenen verlassenen Gehöften erreichen wir die Schlucht des Río Bailón. Hier queren wir mehrmals den gleichnamigen Bach, der aber wie die meisten Flüsse in Andalusien nur nach anhaltendem Regen Wasser führt.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 400 – 550 | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 10 Besuch im Olivenölmuseum, Wanderung mit Blick über die Sierra Nevada und Granada
Die Hügellandschaft der Provinzen Jaén und Córdoba ist geprägt von schier endlosen Olivenhainen, die nur von einigen Gebirgszügen, wie der Sierras Subbéticas, unterbrochen werden. In einer ehemaligen Ölmühle werden wir in die Kunst der Olivenölproduktion und deren wichtigste Qualitätsmerkmale eingeführt. Eine kleine Wanderung führt uns auf den Berg Cruz de Víznar, von dem wir mit etwas Glück eine fantastische Aussicht auf die Nordflanke der Sierra Nevada haben. Der Auf- und Abstieg führt uns über Bergpfade und abschließend über eine befestigte Forststraße. Von hier ist unser Hotel im Zentrum von Granada nicht weit und je nachdem wie viel Zeit wir noch haben, führt unsere Runde durch die noch immer arabisch anmutenden Viertel des Sacromonte. Wir besuchen dort eine Museumshöhle, bevor wir im Viertel Albaicín den Platz San Nicolas erreichen und mit Einheimischen und anderen Touristen den Blick auf die Alhambra vor dem Hintergrund der Sierra Nevada genießen können. Um den Schmelztiegel der Kulturen, den „Crisol“ Granada wirklich zu erleben, suchen wir uns zum Abendessen eine typische Tapas-Bar und werden Teil des turbulenten Treibens der Stadt.
Gehzeit: 2 – 3 | Höhe: 350 – 350 | Fahrzeit: ca. 1.5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 11 Stadtrundgang durch Granada, Besuch der Alhambra
Der Vormittag steht ganz im Zeichen der Alhambra. Die Palastanlage mit ihren Pavillons, Säulenhallen und Höfen liegt auf einem bewaldeten Hügel, von dem wir immer wieder grandiose Ausblicke über die Stadt genießen. Die Alhambra besteht aus drei Bereichen: dem „Palacio de Generalife“ mit seinen wunderschönen Gartenanlagen und Wasserspielen, der wuchtigen „Alcazába“ (die Burg), die zum ältesten Teil des Komplexes gehört, und den „Nasridenpalästen“, dem Herzstück der Alhambra mit ihren filigranen Stuckarbeiten aus der Blütezeit der maurischen Baukunst. Nachmittags setzen wir unseren Stadtspaziergang in der christlichen Altstadt fort. Am Abend treffen wir uns wieder zu unserem letzten gemeinsamen Abendessen und lassen unsere Eindrücke des bunten Andalusiens Revue passieren.
Wichtiger Buchungshinweis: Bitte beachten Sie, dass die Besucherzahl der Alhambra stark beschränkt und der Erwerb der Eintrittskarten zudem personalisiert ist. Bitte teilen Sie uns deshalb bei Buchung Ihre Passdaten des Ausweisdokuments (Personalausweis oder Reisepass) mit, das Sie auf der Reise mitführen! Für Teilnehmer, für die es keine Eintrittskarten mehr gibt, ist ggf. der Besuch der Gärten der Alhambra ohne die Nasriden-Paläste ersatzweise möglich.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 12 Heimreise
Je nach Abflugzeit steht uns der Vormittag eventuell noch zur freien Verfügung für einen letzten Stadtbummel. Anschließend erfolgt der Transfer nach Málaga zum Rückflug nach Deutschland.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 2
Verpflegung: F | Unterkunft:
Leistungen:
- Lokale -Reiseleitung ab/bis Málaga
- Flug mit Condor oder Lufthansa ab/bis Düsseldorf nach Malaga
(nach Verfügbarkeit; Aufpreis ist möglich)
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- Übernachtung 11 x in Mittelklassehotels
- 11 x Frühstück, 4 x Abendessen
- Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
Direktflüge ab anderen deutschen Flughäfen vorbehaltlich Verfügbarkeit ab 50,00 €
Nicht enthalten:
Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 450,00 €)
Trinkgelder
Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
6 – 8 Teilnehmer
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Der Fokus dieser Rundreise liegt auf ausgedehnten Wanderungen durch die schönsten Naturparks Andalusiens wie die Sierra de Grazalema, die Sierras Subbéticas und den Küstennaturpark Del Estrecho. Dabei werden die Wanderungen mit Besichtigungen und Aufenthalten in den weißen Dörfern und kulturell bedeutsamen Städten kombiniert, die uns in die Kultur, die Sitten und das Alltagsleben Südspaniens eintauchen lassen.
Anforderung:
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition und Ausdauer für Wanderungen mit bis zu 5 Std. Gehzeit. Die Wege sind meist gut ausgebaut, nur abschnittsweise weglos aber dabei gut begehbar. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.
Unterbringung:
Wir übernachten in kleinen, landestypischen Hotels, in den kleineren Städtchen in ruhiger Lage. In Sevilla, Granada und Córdoba befinden sich die Hotels im Stadtzentrum, so dass auch das städtische Leben voll ausgekostet werden kann. Alle Zimmer sind individuell und gemütlich eingerichtet und verfügen über ein Badezimmer.
Verpflegung:
Bei dieser Reise ist Frühstück und teilweise Abendessen inkludiert. Abends essen wir in den Unterkünften oder in landestypischen Restaurants, dazu gehören auch klassische Tapas Bars – eine ideale Möglichkeit die Spezialitäten der Region zu probieren. In Spanien wird frühestens ab 20.30 Uhr zu Abend gegessen, vorher sind die meisten Restaurants nicht geöffnet. Mittags machen wir entweder ein Picknick oder suchen uns ein Restaurant. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen eventuell nach Rücksprache. Wir bitten um Verständnis!
Nutzung von Audioguides:
Unsere Touren werden von erfahrenen Reiseleiter*innen mit fundiertem Wissen zur Natur, Kultur und den Besonderheiten der Region durchgeführt. Da Erklärungen in manchen Monumenten auf dieser Tour jedoch ausschließlich zertifizierten Kulturguides vorbehalten sind, unterstützen wir diese Programmpunkte bei Bedarf mit Audioguides und ermöglichen Ihnen so dennoch ein rundum informatives Erlebnis. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Alhambra:
Mit mehr als 3 Millionen Besuchern pro Jahr zählt die Alhambra zu den weltweit meistbesuchten Bauwerken. Um die Besucherströme zu lenken, werden von der Leitung der Alhambra teilweise sehr kurzfristig neue Regelungen verabschiedet. Aktuell ist die Besucherzahl der Alhambra stark beschränkt und der Erwerb der Eintrittskarten zudem personalisiert. Bitte teilen Sie uns deshalb bei Buchung Ihre Passdaten des Ausweisdokuments (Personalausweis oder Reisepass) mit, das Sie auf der Reise mitführen! Für Teilnehmer, für die es keine Eintrittskarten mehr gibt, ist ggf. der Besuch der Gärten der Alhambra ohne die Nasriden-Paläste ersatzweise möglich.
Wichtige Hinweise:
Wir bitten um Beachtung der Sicherheitshinweise: www.auswaertiges-amt.de oder Bürgerservice Tel.-Nr. +49 30 18172000.
Reisetermine Reise 1176775
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar | 21.09.2025 | - | 02.10.2025 | 3125 € | 415 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 05.10.2025 | - | 16.10.2025 | 3185 € | 415 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 19.10.2025 | - | 30.10.2025 | 3245 € | 415 | ![]() | Anfrage |