Albanien | Balkan High Scardus Trail | 8 Tage Gruppenreise 3 – 8 Teilnehmer | Trekkingreisen Wanderreisen
Erlebe das Abenteuer auf den neuesten Trek des Balkans! Diese Tour auf dem High Scardus Trail führt durch die abgeschiedene Bergwelt der östlichen Hochländer Albaniens. Die Route wurde erstmals von römischen Handelskarawanen im 2. Jahrhundert v.Chr. betreten. Als sie Zeugen der unglaublichen Schattierungen der wilden Landschaft wurden, haben Sie den Sharr Massif Scardus getauft (Latein für Farbenfroh, auf Slawisch Šar).
Fordernde tägliche Wanderungen durch die Gletschertäler und alpinen Almen werden mit unzähligen Panoramen der umgebenden hohen Gipfel belohnt. Ein wortwörtlicher Höhepunkt ist die Besteigung vom mächtigen Korab (2.764 m), der höchste Gipfel von Albanien und Nordmazedonien. Erlebe bemerkenswerte Gastfreundschaft durch authentische Gästehäuser. Bekomme einzigartige Einblicke vom Leben in den Hochländern in einer unvergesslichen Übernachtung bei einer Schäferfamilie in der Damen Alm (Grama). Die Reise endet in den steinernen Dörfer von Dibra, reich an Tradition und Sitten, landesweit berühmt für ihre süßen Kirschen, Äpfel und nur das feinste Feuerwasser.
Schwierigkeitsstufe: 3 Erklärung Schwierigkeitsstufe
Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
mit dem geringsten Anspruch an Kondition und Fitness. Es handelt sich um sehr leichte Touren ohne besondere körperliche Anforderungen.
Voraussetzung
Spaß an der Natur, an Bewegung und nicht zuletzt Gesundheit.
Empfohlene Vorbereitung
keine
Auf- und Abstiege
bis 150 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Geringe Anforderung an Kondition und körperliche Fitness charakterisiert diesen Schwierigkeitsgrad. Besonders geeignet sind Reisen dieser Kategorie für Einsteiger im Bereich Aktivurlaub.
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und an Bewegung
Empfohlene Vorbereitung
Einmal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
Auf- und Abstiege bis 400 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Empfohlene Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Ausdauer und Kondition sind mit Schwierigkeitsgrad 4 vergleichbar
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich sowie mentale Stärke und Durchhaltevermögen
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1800 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 14 Stunden
Schwierigkeitsgrade Alpin
Alpin – Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
Ausbildungskurse und Touren im Einsteigerniveau.
Voraussetzung
Für die Sommerprogramme ist Bergwandererfahrung erforderlich, im Winter sicheres Skifahren auf roten Pisten. Ansonsten sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Voraussetzung
Sie bringen erste Erfahrungen in der jeweiligen Disziplin mit. Im Sommerprogramm z.B. durch Kenntnisse aus einem Grund- oder Schnupperkurs. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Voraussetzung
Beim Gehen mit Steigeisen, der Begehung eines Klettersteigs oder leichten Klettereien am Fels fühlen Sie sich wohl. Auf Skitour beherrschen Sie die Spitzkehre und sind auch schon mit Harscheisen aufgestiegen. Bergab fahren Sie kontrolliert Kurven im Gelände bis zu 35° Steilheit und in allen Schneearten. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.200 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Voraussetzung
In der jeweiligen Disziplin haben Sie schon Fertigkeiten durch einen Aufbaukurs oder geführte Touren gesammelt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 40°, evtl. mit kurzen Felspassagen im II. oder III. Grad. Am Klettersteig treten Schwierigkeiten bis D auf. Bei Skitouren gibt es Aufstiege mit Steigeisen und Ski am Rucksack. Die Abfahrt meistern Sie flüssig bei jeder Schneeart und im steileren Gelände (bis 40°).
Auf- und Abstiege
bis 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 10 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Voraussetzung
Sie haben in der jeweiligen Disziplin bereits anspruchsvolle Routen bewältigt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 45° oder steiler. Am Fels sind Stellen im III. Grad über längere Abschnitte möglich. Mit Ski steigen Sie sicher durch Steilflanken auf und fahren in jeder Schneeart zügig ab – auch im sehr steilen, teils ausgesetzten Gelände (bis 45°).
Auf- und Abstiege
teils über 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
10 Stunden oder mehr
Schwierigkeitsgrade E-Bike- & Radreisen
Das E-Bike garantiert eine genußvolle Radreise: Ihre eigene Tretkraft wird durch einen kleinen, fast geräuschlosen Elektromotor bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h verstärkt. Die eBike-Motoren verfügen – je nach Modell – über unterschiedliche Modi, welche die Leistungskraft der Motoren regulieren: Sie können auf diese Weise jederzeit selbst entscheiden, wie viel Muskelkraft Sie investieren und wie viel Motorleistung Sie zuschalten. Die Akkus können täglich geladen werden, sodass Sie am nächsten Tag wieder die volle Leistung haben. So können vor allem Anstiege mühelos bewältigt werden. Die Akkus reichen abhängig vom Gelände und wie oft Sie den Elektromotor zuschalten für ca. 40 bis 60 Kilometer, dies entspricht einer drei- bis fünfstündigen Radtour.
Bei Gruppenreisen sorgt ein ständiger Begleitbus für zusätzliche Sicherheit. Während der Radtour benötigen Sie nur Ihr persönliches Tagesgepäck (z.B. Jacke, Wechsel T-Shirt, Trinkflasche, Sonnenschutz, etc.), Ihr Reisegepäck wird für Sie von Hotel zu Hotel transportiert.
Die Kilometer- und Zeitangaben beziehen sich auf die ausgeschriebenen Radstrecken und die reine Fahrzeit (ohne Pausen und Stops). Die Höhenmeterangaben entsprechen den addierten Metern in Aufstieg bzw. Abfahrt.
Bitte entnehmen Sie weitere Details wie Wegbeschaffenheit, technische Voraussetzungen etc. den jeweiligen Beschreibungen der einzelnen Reisen.
Schwierigkeitsgrad 1
Einfache Tagesetappen in flachem und hügeligem Gelände mit kurzem Anstiegen. Ideal geeignet für Genussradler. Tagesetappen bis ca. 40 km.
Schwierigkeitsgrad 2
Mittelschwere Tagesetappen in hügeligem Gelände mit teils längeren Anstiegen & Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis zu 800 Meter, vereinzelt mehr. Die Tagesetappen betragen ca. 40 bis 70 km, ideal für Freizeitradler.
Schwierigkeitsgrad 3
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 1.700 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Teilweise Trailabfahrten bis Schwierigkeitsgrad S1. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Basiserfahrung im Befahren von Trails ist erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche Mountainbiker.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S1) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Schwierigkeitsgrad 4
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 2.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Zahlreiche Trailauf- und abfahrten bis Schwierigkeitsgrad S2. Vereinzelt kürzere Schiebepassagen bei Auf- und Abfahrt. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Trailerfahrung ist unbedingt erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche, ausdauernde Mountainbiker mit leicht fortgeschrittener Trailerfahrung.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S2) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Reiseverlauf:
1. Tag:
Willkommen auf dem Balkan! Schließe dich uns um 14:00 Uhr für den gemeinsamen Transfer ab Tirana Zentrum an, geselle dich um 15:00 am Flughafen dazu. Gemeinsam treffen wir uns am Nachmittag im Hotel in Kukes für eine Vorstellungsrunde und Briefing. Da die Tour am Ende nicht in Kukes schließt, ist jegliches Gepäck am besten in Tirana/Prishtina gelagert. Kukes ist eine Kleinstadt im nordöstlichen Rand Albaniens, am Zusammenfluss des Weißen und Schwarzen Drins. Die Stadt erlangte Anerkennung und eine Nominierung für den Nobel Preis als es in Kriegszeiten 450.000 Flüchtlingen aus Kosovo Obdach gewährte. Der Anblick auf die hoch thronende Gjallica (2.489 m) steigert die Vorfreude an die kommenden Tage. Eine abenteuerliche Woche in eine eher abgeschiedene Bergwelt wartet auf uns.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Abendessen , ,
2. Tag:
Ein 45 min. Transfer führt uns durch die Vanave Schlucht hoch auf die Gora (Hochländer). Ehemals nomadisch, wurde die slawisch-muslimische Gorani Volksgruppe gezwungen sich nach der Trennung der Nationen im Dreiländereck niederzulassen. Unsere Wanderung startet in der Nähe von Shishtavec, ein Gorani Dorf. Ein stetiger Aufstieg bringt uns zum ersten steinigen Gipfel Kalabak (2.174 m), der erste vom Sharr Massif, die natürliche Grenze zwischen Albanien, Kosovo und Nordmazedonien. Weiter entlang des Grates zwischen Albanien und Kosovo genießen wir die Panoramen, die weiten Wiesen gleichen einem unendlichen grünen See aus Grass. Ein flüchtiger Blick auf Korab (2.764 m) lässt uns von der kommenden Königsetappe träumen. Wir gehen runter hinein in ein tief eingeschnittenes Tal und vor uns taucht die zerstreute Siedlung Caje auf. Wir grüßen unsere Gastfamilie und machen es uns bequem in ihrem Haus. Am Nachmittag erkunden wir das Dorf und die Dorfkneipe und unterhalten uns mit den Einheimischen. Zeit mit einem Glas Raki in der Hand diesen ersten Tag im High Scardus Trail zu feiern.
Aufstieg:↑725hm | Abstieg: ↓1000hm | Distanz: ➟15km | Gehzeit: 06:30 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
3. Tag:
Wir nehmen Abschied von unserer Gastfamilie und packen die zweite, längere Wanderung nach Radomire an. Bildschöne Wiesen gedeckt mit den buntesten Blumenteppichen warten auf uns. Mit etwas Glück entdecken wir die endemische albanische Lilie, oder auch Herden halb-wilder Pferde die friedlich weiden. Wir überqueren ein hohes Grat und ein gehen paar kleinen Gipfel hoch und runter. Die schroffen Gipfel vom Korab Massif dominieren die umgebende Bergkulisse. Mit jedem schritt gehen wir tiefer im Korab-Koritnik Nationalpark ein. Dank der Artenvielfalt und unberührten Natur ist es ein essenzieller Teil vom Balkan Green Belt. Beim Abstieg bekommen wir neue Panoramen im Korabi Feld, eine karstische Vertiefung. An ihren Rand entdecken wir die berüchtigten zwei man Bunker, das gesamte Grenzgebiet ist voller solcher kuriosen Betonpilze. Unser Endziel ist das Dorf Radomire, Basis für viele Gipfelaspiranten die auch Korab ihren Erfolgen hinzufügen möchten. Im heutigen Gästehaus bleiben wir für zwei Nächte. Zeit die müden Füße hochzulegen und sich an die gemütlichen Schaffellpolster zu schmiegen.
Aufstieg:↑1000hm | Abstieg: ↓1072hm | Distanz: ➟17km | Gehzeit: 07:45 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
4. Tag:
Die Besteigung vom mächtigen Korab Gipfel (2.764 m) erfordert einen frühen Start. Der Höhenunterschied ist groß, jedoch ohne technische Schwierigkeiten. Unterwegs sehen wir Schäferhütten und gemischtes Gelände, steinige Strecken und sanfte Bergwiesen. Am Sattel an der Grenze angekommen, gehen wir auf der Hinterseite des Berges und betrachten den steinigen Riesen aus einem anderen Winkel. Ein letzter Aufstieg bringt uns zum Gipfel, und wir genießen die atemberaubenden Panoramen aus dem höchsten Punkt von Albanien und Nordmazedonien. Bei gutem Wetter genießen wir dort auch das wohlverdiente Picknick. Beim Abstieg nehmen wir einen anderen Weg. Du kannst trotzdem nur einen Teil des Weges gehen oder heute “schwänzen” um einen Ruhetag in Radomire zu verbringen, um das Dorf zu erkunden. Am Abend sammeln wir uns in die “Oda”, ein Raum nur für geehrte Gäste. Wir setzen uns im Kreis, wie es die Sitten erfordern, und teilen Eindrücke von diesen zwei Tagen um Korab herum. Morgen übernachten wir etwas anders.
Aufstieg:↑1475hm | Abstieg: ↓1475hm | Distanz: ➟17km | Gehzeit: 08:30 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
5. Tag:
Wir verlassen Radomire und gehen einer Route der ehemaligen Grenzpatrouille hoch. Näher an der Grenze ran entdecken wir den “Sanften Gurt”, eine mit Sand geschüttete Strecke die Fußabdrücke auffangen sollte. Die Stille Landschaft, die wir heute unbeschwert betreten können, verbirgt eine dunkle Vergangenheit – Diejenigen die einen Fluchtversuch wagten, wurden entweder an der Stelle bestraft oder mit ihren Familien zu Arbeitslager weggeschickt. Am höchsten Punkt der heutigen Wanderung angekommen, blicken wir auf ein weites Gletschertal wo tausende von Schafe in Ruhe weiden. Der Grama See lädt ein, je nach Wasserstand können wir da die Füße oder ganz eintauchen. Ein kurzer Abstieg bringt uns zur sogenannten Damenalm, wo wir von den Schäfern der Kaloshi Familie empfangen werden. Ihre bescheidenen Holzhütten bieten kein Strom, Handyempfang oder Dusche an. Für die Entbehrungen erleben wir reine Gastfreundschaft und einzigartige Einblicke ins Leben der Schäferfamilie. Im späten Nachmittag setzen wir uns ums Lagerfeuer und warten auf den bis jetzt besondersten Sternenhimmel.
Aufstieg:↑1025hm | Abstieg: ↓575hm | Distanz: ➟16km | Gehzeit: 07:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
6. Tag:
Nach dem Frühstück sagen wir Lebewohl zu der Schäferfamilie und zu diesem kleinen Fleck abgeschiedener Bergwelt. Wir mögen Ihren Einklang mit der Natur etwas beneiden, jedoch verstehen wir jetzt die tägliche Mühe die dazugehört besser. Wir wandern entlang eines Saumpfads hoch bis zum Grama Pass (2.300 m) und werden mit einem unglaublichen 360° Blick über die unzähligen umgebenden Bergspitzen. Beim Rückblick auf Korab und den Grama See würdigen wir die lange und raue Strecke die wir bis jetzt gegangen sind. Das verleiht sicherlich Kraft für den fordernden Abstieg, der uns vorliegt. Wir lassen die riesige Felswand hinter uns und gehen einer alten Patrouillenroute runter. Die Cluster der Steindörfer, die roten Ziegeldächer und dämpfenden Kamine sind ein Signal, dass wir der Zivilisation näherkommen. Durch die steinernen, schmalen Gassen von Rabdisht finden das liebliche Gästehaus. Wir stoßen mit unseren Gastgebern an, je mit Feuerwasser oder selbstgemachtem Apfelsaft und lassen den langen Tag im idyllischen Garten ausklingen.
Aufstieg:↑800hm | Abstieg: ↓1550hm | Distanz: ➟15km | Gehzeit: 08:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
7. Tag:
Die heutige Wanderung ist der perfekte Übergang von der ursprünglichen, wilden Bergwelt zum rasanten Alltag der Großstadt. Zu Fuß durch Wiesen und rollende Hügel besuchen wir die Dörfer, die wir gestern von oben gesehen haben. Einst recht wohlhabend, sind sie langsam ohne eine gute Straßenverbindung in Vergessenheit geraten. Die Bewohner leben hier größtenteils aus der eigenen Ernte und Jugendliche verlassen die Dörfer auf der Suche nach einem besseren Leben im Ausland. Durch Zagrad, Cerjan und Bellove betrachten wir die Steinhäuser aus der Nähe, treffen auf die Einheimischen, die ihren Tag nachgehen und werden sicherlich ein-zwei Mal auf Kaffee eingeladen. Am frühen Nachmittag werden wir für den Transfer nach Tirana abgeholt. Wir brauchen sicherlich etwas Zeit um uns an den Wirbel einer Hauptstadt wieder zu gewöhnen. Bei einem abendlichen Spaziergang erfahren wir mehr über ihre Entstehung und diverse historische Einflüsse auf das kleine Land. Ein letztes gemeinsames Abendessen bringt die Gruppe zusammen und wir schauen zurück auf die Höhepunkte einer ereignisreichen Woche auf der jüngsten Trekkingroute im Balkan. Der Reiseleiter teilt euch die morgige Treffzeit mit.
Aufstieg:↑700hm | Abstieg: ↓750hm | Distanz: ➟12km | Gehzeit: 05:30 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
8. Tag:
Am Morgen kannst du durch die säumenden Straßen des lebhaften Bazars spazieren gehen. Trink einen Kaffee in eines der bunten Kneipen. Entdecke örtliche Leckereien die als Mitbringsel perfekt geeignet sind, oder Postkarten die an die Tage in den Bergen erinnern. “Bunkart 2” und “Haus der Blätter”, zwei der interessantesten Museen über die Diktatur in Albanien sind nur ein 5 min. Fußmarsch vom Skanderbeg Platz entfernt. Der Flughafentransfer dauert nur 30 min. Vielen Dank für dieses Abenteuer! Wir hoffen, es ist nicht dein letztes Mal im Land der unzähligen Berge und sonnenverwöhnter Strände.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , ,
Leistungen Trekkingreisen:
- Übernachtungen: 2x im Hotel, 4x in Gasthäusern, 1x in einfachen Hütten
- 7x Frühstück, 6x Lunch Box, 7x Abendessen
- Essen: 7x Frühstück, 6x Picknick, 7x Abendessen
- Gepäcktransfer: 1 Gepäckstück (Tragetasche, Rucksack) bis 15 kg pro Person
- Lokale Transfers laut Reiseverlauf mit landesüblichen Bussen
- Lokaler, englischsprachiger Reiseführer
- Lokaler, englischsprachiger Reiseführer
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Preisinfo:
Preise gelten ab/bis Tirana Zentrum oder Flughafen.
Teilnehmer: 3 – 8
Zusatzinformationen:
Treffpunkt:
Tirana
- Treffpunkt 14 Uhr Treffpunkt in Tirana Zentrum (am Skanderbeg Square hinter dem Opera House) oder 15:00 am Tirana Flughafen (Minibusparkplatz vor der Ankunftshalle)
- Gruppentransfer
Ausrüstung:
Extra Equipment:
Reisetermine Reise 1381209
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Auf Anfrage ![]() | 21.08.2022 | - | 28.08.2022 | 635 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 21.08.2022 | - | 28.08.2022 | € | 680 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
* = Durchführung garantiert